Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875. Persea. Mein Gemahl! Zimbimbimperl. Mein Vater! Casperl (kniet auch nieder.) Oh! Oh! (steht wieder auf.) Jch fände es unbe- schoiden, dieser Familienßöne beizuwohnen. (ab.) Crocodilus. Persea, verzeih mir! Du kannst es; denn wir haben ja unsere Tochter wieder. Persea. Gerne verzeih' ich dir. Alles sei vergessen. Zimbimbimperl. O mein Vater! Gib mir deinen väterlichen Segen. Crocodilus. Wie glücklich bin ich! Jch werde nicht sterben, da ich Tochter und Gattin wieder habe. (Casperl kömmt eilig herein.) Casperl. Retten Sie sich! Der Menageriebesitzer Löwen- majer ist im Vorzimmer. Er will sein entsprungenes Crocodil. Perſea. Mein Gemahl! Zimbimbimperl. Mein Vater! Casperl (kniet auch nieder.) Oh! Oh! (ſteht wieder auf.) Jch fände es unbe- ſchoiden, dieſer Familienſzöne beizuwohnen. (ab.) Crocodilus. Perſea, verzeih mir! Du kannſt es; denn wir haben ja unſere Tochter wieder. Perſea. Gerne verzeih’ ich dir. Alles ſei vergeſſen. Zimbimbimperl. O mein Vater! Gib mir deinen väterlichen Segen. Crocodilus. Wie glücklich bin ich! Jch werde nicht ſterben, da ich Tochter und Gattin wieder habe. (Casperl kömmt eilig herein.) Casperl. Retten Sie ſich! Der Menageriebeſitzer Löwen- majer iſt im Vorzimmer. Er will ſein entſprungenes Crocodil. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0224" n="220"/> <sp who="#PER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Perſea.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mein Gemahl!</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIM"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zimbimbimperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mein Vater!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLE"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>(kniet auch nieder.)</stage><lb/> <p>Oh! Oh!</p> <stage>(ſteht wieder auf.)</stage> <p>Jch fände es unbe-<lb/> ſchoiden, dieſer Familienſzöne beizuwohnen.</p> <stage>(ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#CRO"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Crocodilus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Perſea, verzeih mir! Du kannſt es; denn wir<lb/> haben ja unſere Tochter wieder.</p> </sp><lb/> <sp who="#PER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Perſea.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Gerne verzeih’ ich dir. Alles ſei vergeſſen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIM"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Zimbimbimperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O mein Vater! Gib mir deinen väterlichen<lb/> Segen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CRO"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Crocodilus.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie glücklich bin ich! Jch werde nicht ſterben,<lb/> da ich Tochter und Gattin wieder habe.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(Casperl kömmt eilig herein.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CASPLE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Retten Sie ſich! Der Menageriebeſitzer Löwen-<lb/> majer iſt im Vorzimmer. Er will ſein entſprungenes<lb/> Crocodil.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [220/0224]
Perſea.
Mein Gemahl!
Zimbimbimperl.
Mein Vater!
Casperl (kniet auch nieder.)
Oh! Oh! (ſteht wieder auf.) Jch fände es unbe-
ſchoiden, dieſer Familienſzöne beizuwohnen. (ab.)
Crocodilus.
Perſea, verzeih mir! Du kannſt es; denn wir
haben ja unſere Tochter wieder.
Perſea.
Gerne verzeih’ ich dir. Alles ſei vergeſſen.
Zimbimbimperl.
O mein Vater! Gib mir deinen väterlichen
Segen.
Crocodilus.
Wie glücklich bin ich! Jch werde nicht ſterben,
da ich Tochter und Gattin wieder habe.
(Casperl kömmt eilig herein.)
Casperl.
Retten Sie ſich! Der Menageriebeſitzer Löwen-
majer iſt im Vorzimmer. Er will ſein entſprungenes
Crocodil.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/224 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/224>, abgerufen am 16.02.2025. |