Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875.III. Aufzug. Gegend am Meere in Patagonien, wie im II. Aufzuge. Casperl, Milipi (ein junges Crocodil an der Schnur führeud) treten ein. Milipi. Nun sind wir verheirathet, lieber Fremdling! Ach, ich bin so glücklich, deine Gattin zu sein! Casperl spricht immer sehr hochdeutsch. O ja! Und ich, moine Liebe, bin so glücklich, dein Gatte zu soin! Milipi. Nicht wahr? Jch darf dich meinen "Colibri" nennen? Das sind die lieben kleinen bunten Vögel- chen, die netten Thierchen. Und du hast ja auch so ein rothes Röckchen an. Casperl. Du bist moine Milipi und ich bin dein Coli- pripi! 7*
III. Aufzug. Gegend am Meere in Patagonien, wie im II. Aufzuge. Casperl, Milipi (ein junges Crocodil an der Schnur führeud) treten ein. Milipi. Nun ſind wir verheirathet, lieber Fremdling! Ach, ich bin ſo glücklich, deine Gattin zu ſein! Casperl ſpricht immer ſehr hochdeutſch. O ja! Und ich, moine Liebe, bin ſo glücklich, dein Gatte zu ſoin! Milipi. Nicht wahr? Jch darf dich meinen „Colibri‟ nennen? Das ſind die lieben kleinen bunten Vögel- chen, die netten Thierchen. Und du haſt ja auch ſo ein rothes Röckchen an. Casperl. Du biſt moine Milipi und ich bin dein Coli- pripi! 7*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0103" n="[99]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Gegend am Meere in Patagonien, wie im <hi rendition="#aq">II.</hi> Aufzuge.</hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Casperl, Milipi</hi> (ein junges Crocodil an der Schnur führeud)<lb/> treten ein.</hi> </stage><lb/> <sp who="#MIL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Milipi.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nun ſind wir verheirathet, lieber Fremdling!<lb/> Ach, ich bin ſo glücklich, deine Gattin zu ſein!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPE"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>ſpricht immer ſehr hochdeutſch.</stage><lb/> <p>O ja! Und ich, moine Liebe, bin ſo glücklich,<lb/> dein Gatte zu ſoin!</p> </sp><lb/> <sp who="#MIL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Milipi.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nicht wahr? Jch darf dich meinen „Colibri‟<lb/> nennen? Das ſind die lieben kleinen bunten Vögel-<lb/> chen, die netten Thierchen. Und du haſt ja auch<lb/> ſo ein rothes Röckchen an.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPE"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#g">Du</hi> biſt moine Milipi und <hi rendition="#g">ich</hi> bin dein Coli-<lb/> pripi!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">7*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[99]/0103]
III. Aufzug.
Gegend am Meere in Patagonien, wie im II. Aufzuge.
Casperl, Milipi (ein junges Crocodil an der Schnur führeud)
treten ein.
Milipi.
Nun ſind wir verheirathet, lieber Fremdling!
Ach, ich bin ſo glücklich, deine Gattin zu ſein!
Casperl ſpricht immer ſehr hochdeutſch.
O ja! Und ich, moine Liebe, bin ſo glücklich,
dein Gatte zu ſoin!
Milipi.
Nicht wahr? Jch darf dich meinen „Colibri‟
nennen? Das ſind die lieben kleinen bunten Vögel-
chen, die netten Thierchen. Und du haſt ja auch
ſo ein rothes Röckchen an.
Casperl.
Du biſt moine Milipi und ich bin dein Coli-
pripi!
7*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/103 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 5. München, 1875, S. [99]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein05_1875/103>, abgerufen am 22.02.2025. |