Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Michel, (der's gehört hat.) Aha! laßt Dich das Mädel nicht mitspielen. Nun halt Dich nur an ihrem Rockzipfel, junger Herr Amtmann. Anton. Schweig', Sternwirth! -- Jch werf' -- (tritt etwas gegen den Hintergrund und wirft einen Schusser aus.) Michel. Oho -- weit drüber hinaus. Schau' ich mach's anders. (Er wirft.) Die Andern. Der Michel hat's. (Michel hebt die Schusser auf.) Anton. Nur weiter: Jch werf sechs aus. (Wirft.) Michel. Und ich sechs nach. (Wirft.) Während sich die Spielenden mit den andern Kindern gegen den Hintergrund ziehen, tritt Marie allein vor. Marie. Ach! wenn ich ihn nur wegbringen könnte von dem Spiel. Der Vater hat wohl recht, wenn er ungern sieht, daß wir da mitmachen, besonders wenn auch Sternwirth's Michel dabei ist. Mir ist's immer lieber zu Haus im Garten. Mein Bruder und die Vöglein, die da so fröhlich hausen, 4
Michel, (der’s gehört hat.) Aha! laßt Dich das Mädel nicht mitſpielen. Nun halt Dich nur an ihrem Rockzipfel, junger Herr Amtmann. Anton. Schweig’, Sternwirth! — Jch werf’ — (tritt etwas gegen den Hintergrund und wirft einen Schuſſer aus.) Michel. Oho — weit drüber hinaus. Schau’ ich mach’s anders. (Er wirft.) Die Andern. Der Michel hat’s. (Michel hebt die Schuſſer auf.) Anton. Nur weiter: Jch werf ſechs aus. (Wirft.) Michel. Und ich ſechs nach. (Wirft.) Während ſich die Spielenden mit den andern Kindern gegen den Hintergrund ziehen, tritt Marie allein vor. Marie. Ach! wenn ich ihn nur wegbringen könnte von dem Spiel. Der Vater hat wohl recht, wenn er ungern ſieht, daß wir da mitmachen, beſonders wenn auch Sternwirth’s Michel dabei iſt. Mir iſt’s immer lieber zu Haus im Garten. Mein Bruder und die Vöglein, die da ſo fröhlich hauſen, 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0055" n="49"/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#b">Michel,</hi> </speaker> <stage>(der’s gehört hat.)</stage><lb/> <p>Aha! laßt Dich das Mädel nicht mitſpielen.<lb/> Nun halt Dich nur an ihrem Rockzipfel, junger<lb/> Herr Amtmann.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANTON"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anton.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Schweig’, Sternwirth! — Jch werf’ —</p> <stage>(tritt<lb/> etwas gegen den Hintergrund und wirft einen Schuſſer aus.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Oho — weit drüber hinaus. Schau’ ich<lb/> mach’s anders.</p> <stage>(Er wirft.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#AND"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die Andern.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der Michel hat’s.</p> <stage>(Michel hebt die Schuſſer auf.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ANTON"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anton.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Nur weiter: Jch werf ſechs aus.</p> <stage>(Wirft.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und ich ſechs nach.</p> <stage>(Wirft.)</stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Während ſich die Spielenden mit den andern Kindern gegen den Hintergrund<lb/> ziehen, tritt Marie allein vor.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Marie.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach! wenn ich ihn nur wegbringen könnte<lb/> von dem Spiel. Der Vater hat wohl recht, wenn<lb/> er ungern ſieht, daß wir da mitmachen, beſonders<lb/> wenn auch Sternwirth’s Michel dabei iſt. Mir<lb/> iſt’s immer lieber zu Haus im Garten. Mein<lb/> Bruder und die Vöglein, die da ſo fröhlich hauſen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">4</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0055]
Michel, (der’s gehört hat.)
Aha! laßt Dich das Mädel nicht mitſpielen.
Nun halt Dich nur an ihrem Rockzipfel, junger
Herr Amtmann.
Anton.
Schweig’, Sternwirth! — Jch werf’ — (tritt
etwas gegen den Hintergrund und wirft einen Schuſſer aus.)
Michel.
Oho — weit drüber hinaus. Schau’ ich
mach’s anders. (Er wirft.)
Die Andern.
Der Michel hat’s. (Michel hebt die Schuſſer auf.)
Anton.
Nur weiter: Jch werf ſechs aus. (Wirft.)
Michel.
Und ich ſechs nach. (Wirft.)
Während ſich die Spielenden mit den andern Kindern gegen den Hintergrund
ziehen, tritt Marie allein vor.
Marie.
Ach! wenn ich ihn nur wegbringen könnte
von dem Spiel. Der Vater hat wohl recht, wenn
er ungern ſieht, daß wir da mitmachen, beſonders
wenn auch Sternwirth’s Michel dabei iſt. Mir
iſt’s immer lieber zu Haus im Garten. Mein
Bruder und die Vöglein, die da ſo fröhlich hauſen,
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/55 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/55>, abgerufen am 16.02.2025. |