Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Sattlers Baptist (läuft herzu). Da bin ich, Michel. Gelt? heut muß der Spielcommandant ein bißl warten. Jn der Schul gibt's noch Tatzen; sie haben dem Herrn Lehrer seinen Rasierspiegel zerbrochen und Keiner will's gethan haben. Da heißt's noch sitzen bleiben und eine Strafschrift müßen Alle schreiben, weil Keines mit des Sprach heraus will. Michel. Das sind aber dumme Fratzen; warum sagen sie nicht, wer's war? Baptist. Ja des Baders Hansjörg hat den Spiegel ge- brochen; aber sie halten zusammen und will ihn Keiner verrathen. Michel. Das ist aber dumm. Baptist. Und mir gefallt's grad Michl. Schlechtes war's nicht und da wollen sie alle ihrem Kameraden die Strafe ersparen. Michel. Da wär ich nicht dabei. Sattlers Baptiſt (läuft herzu). Da bin ich, Michel. Gelt? heut muß der Spielcommandant ein bißl warten. Jn der Schul gibt’s noch Tatzen; ſie haben dem Herrn Lehrer ſeinen Raſierſpiegel zerbrochen und Keiner will’s gethan haben. Da heißt’s noch ſitzen bleiben und eine Strafſchrift müßen Alle ſchreiben, weil Keines mit des Sprach heraus will. Michel. Das ſind aber dumme Fratzen; warum ſagen ſie nicht, wer’s war? Baptiſt. Ja des Baders Hansjörg hat den Spiegel ge- brochen; aber ſie halten zuſammen und will ihn Keiner verrathen. Michel. Das iſt aber dumm. Baptiſt. Und mir gefallt’s grad Michl. Schlechtes war’s nicht und da wollen ſie alle ihrem Kameraden die Strafe erſparen. Michel. Da wär ich nicht dabei. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0050" n="44"/> <sp who="#BAP"> <speaker> <hi rendition="#b">Sattlers Baptiſt</hi> </speaker> <stage>(läuft herzu).</stage><lb/> <p>Da bin ich, Michel. Gelt? heut muß der<lb/> Spielcommandant ein bißl warten. Jn der Schul<lb/> gibt’s noch Tatzen; ſie haben dem Herrn Lehrer<lb/> ſeinen Raſierſpiegel zerbrochen und Keiner will’s<lb/> gethan haben. Da heißt’s noch ſitzen bleiben und<lb/> eine Strafſchrift müßen Alle ſchreiben, weil Keines<lb/> mit des Sprach heraus will.</p> </sp><lb/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das ſind aber dumme Fratzen; warum ſagen<lb/> ſie nicht, wer’s war?</p> </sp><lb/> <sp who="#BAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Baptiſt.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja des Baders Hansjörg hat den Spiegel ge-<lb/> brochen; aber ſie halten zuſammen und will ihn<lb/> Keiner verrathen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das iſt aber dumm.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Baptiſt.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Und mir gefallt’s grad Michl. Schlechtes war’s<lb/> nicht und da wollen ſie alle ihrem Kameraden die<lb/> Strafe erſparen.</p> </sp><lb/> <sp who="#MICH"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Da wär ich nicht dabei.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [44/0050]
Sattlers Baptiſt (läuft herzu).
Da bin ich, Michel. Gelt? heut muß der
Spielcommandant ein bißl warten. Jn der Schul
gibt’s noch Tatzen; ſie haben dem Herrn Lehrer
ſeinen Raſierſpiegel zerbrochen und Keiner will’s
gethan haben. Da heißt’s noch ſitzen bleiben und
eine Strafſchrift müßen Alle ſchreiben, weil Keines
mit des Sprach heraus will.
Michel.
Das ſind aber dumme Fratzen; warum ſagen
ſie nicht, wer’s war?
Baptiſt.
Ja des Baders Hansjörg hat den Spiegel ge-
brochen; aber ſie halten zuſammen und will ihn
Keiner verrathen.
Michel.
Das iſt aber dumm.
Baptiſt.
Und mir gefallt’s grad Michl. Schlechtes war’s
nicht und da wollen ſie alle ihrem Kameraden die
Strafe erſparen.
Michel.
Da wär ich nicht dabei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/50 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/50>, abgerufen am 16.02.2025. |