Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871.IV. Aufzug. Garten, wie im dritten Aufzuge. Der Käfig steht nicht mehr da, an dessen Stelle die Lotosblume des ersten Aufzuges. Nacht und Mondschein. Nephtis in schwarzem mit Sternen durchwebtem, wallendem Gewande schwebt auf Wolken nieder und steigt von den Wolken herab, welche dann fortfliegen. Nephtis. Jn meines Reiches Schatten schweb' ich nieder, Durch Abuzabels Opfer hergerufen. Des Königs Leid auch kenn' ich; denn ich weiß, Daß des treulosen Gatten wild Begehren, Dem Kalasiris widerstrebt, aus Rache Die Schöne in die Blume hat gebannt. Verfolgen wird auch hier er die Bedrängte, Doch kam ich ihm zuvor; den Schlummernden Beraubt' ich des gefeiten Götterstabes Und mit ihm der Gewalt geheimen Zaubers. Jn meiner Hand ist nun die Macht; befrei'n Aus duft'gem Blumenschacht will ich die Jungfrau, IV. Aufzug. Garten, wie im dritten Aufzuge. Der Käfig ſteht nicht mehr da, an deſſen Stelle die Lotosblume des erſten Aufzuges. Nacht und Mondſchein. Nephtis in ſchwarzem mit Sternen durchwebtem, wallendem Gewande ſchwebt auf Wolken nieder und ſteigt von den Wolken herab, welche dann fortfliegen. Nephtis. Jn meines Reiches Schatten ſchweb’ ich nieder, Durch Abuzabels Opfer hergerufen. Des Königs Leid auch kenn’ ich; denn ich weiß, Daß des treuloſen Gatten wild Begehren, Dem Kalaſiris widerſtrebt, aus Rache Die Schöne in die Blume hat gebannt. Verfolgen wird auch hier er die Bedrängte, Doch kam ich ihm zuvor; den Schlummernden Beraubt’ ich des gefeiten Götterſtabes Und mit ihm der Gewalt geheimen Zaubers. Jn meiner Hand iſt nun die Macht; befrei’n Aus duft’gem Blumenſchacht will ich die Jungfrau, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0038" n="32"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Garten, wie im dritten Aufzuge. Der Käfig ſteht nicht<lb/> mehr da, an deſſen Stelle die Lotosblume des erſten<lb/> Aufzuges. Nacht und Mondſchein.<lb/> Nephtis in ſchwarzem mit Sternen durchwebtem, wallendem Gewande<lb/> ſchwebt auf Wolken nieder und ſteigt von den Wolken herab,<lb/> welche dann fortfliegen.</hi> </stage><lb/> <sp who="#NEP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Nephtis.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jn meines Reiches Schatten ſchweb’ ich nieder,<lb/> Durch Abuzabels Opfer hergerufen.<lb/> Des Königs Leid auch kenn’ ich; denn ich weiß,<lb/> Daß des treuloſen Gatten wild Begehren,<lb/> Dem Kalaſiris widerſtrebt, aus Rache<lb/> Die Schöne in die Blume hat gebannt.<lb/> Verfolgen wird auch hier er die Bedrängte,<lb/> Doch kam ich ihm zuvor; den Schlummernden<lb/> Beraubt’ ich des gefeiten Götterſtabes<lb/> Und mit ihm der Gewalt geheimen Zaubers.<lb/> Jn <hi rendition="#g">meiner</hi> Hand iſt nun die Macht; befrei’n<lb/> Aus duft’gem Blumenſchacht will ich die Jungfrau,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0038]
IV. Aufzug.
Garten, wie im dritten Aufzuge. Der Käfig ſteht nicht
mehr da, an deſſen Stelle die Lotosblume des erſten
Aufzuges. Nacht und Mondſchein.
Nephtis in ſchwarzem mit Sternen durchwebtem, wallendem Gewande
ſchwebt auf Wolken nieder und ſteigt von den Wolken herab,
welche dann fortfliegen.
Nephtis.
Jn meines Reiches Schatten ſchweb’ ich nieder,
Durch Abuzabels Opfer hergerufen.
Des Königs Leid auch kenn’ ich; denn ich weiß,
Daß des treuloſen Gatten wild Begehren,
Dem Kalaſiris widerſtrebt, aus Rache
Die Schöne in die Blume hat gebannt.
Verfolgen wird auch hier er die Bedrängte,
Doch kam ich ihm zuvor; den Schlummernden
Beraubt’ ich des gefeiten Götterſtabes
Und mit ihm der Gewalt geheimen Zaubers.
Jn meiner Hand iſt nun die Macht; befrei’n
Aus duft’gem Blumenſchacht will ich die Jungfrau,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/38 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/38>, abgerufen am 22.02.2025. |