Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Kellnerin Grethi. (tritt geschäftig aus dem Hause.) Was schaffen'S, Gnäherr? Casperl. O du lieb's Mauserl du! was ich schaff? Was habt Jhr denn auf dem Speiszettel? Und wie heißt du denn, Trutscherl? Grethi. Jch heiß Grethi und kann mit Allem, was be- liebt, aufwarten: Niernbratl, Kalbsschlegel, Carbo- nadeln, Entenbraten, Bachhendeln, Topfenudeln, Spinat mit Eier, Hirnpafesen, Erdäpfelsalat, saures Voressen, Apfelkuchen, Spanferkel, Limburgerkäs -- Casperl. Halt ein, höheres Wesen, sonst geh' ich unter im Fluß deiner Rede! Weißt du was? Bringe mir von jeder Speise nur eine halbe Portion und gleich zwei Maß Bier und eine Flasche Wein dazu. Grethi. Sollen gleich bedient sein. (Trippelt ab. Zugleich erscheinen auf dem Tische viele Schüsseln mit Speisen, Bierkrüge und Weinflaschen. Casperl. Ah! ah! (stürzt darauf hin.) Aber wo ist denn mein Eulenvogel hingeflogen. Die Eule erscheint wieder auf dem Wirthshausschilde sitzend und schlägt mit den Flügeln, verschwindet aber, wie Grethi aus dem Hause tritt. Kellnerin Grethi. (tritt geſchäftig aus dem Hauſe.) Was ſchaffen’S, Gnäherr? Casperl. O du lieb’s Mauſerl du! was ich ſchaff? Was habt Jhr denn auf dem Speiszettel? Und wie heißt du denn, Trutſcherl? Grethi. Jch heiß Grethi und kann mit Allem, was be- liebt, aufwarten: Niernbratl, Kalbsſchlegel, Carbo- nadeln, Entenbraten, Bachhendeln, Topfenudeln, Spinat mit Eier, Hirnpafeſen, Erdäpfelſalat, ſaures Voreſſen, Apfelkuchen, Spanferkel, Limburgerkäs — Casperl. Halt ein, höheres Weſen, ſonſt geh’ ich unter im Fluß deiner Rede! Weißt du was? Bringe mir von jeder Speiſe nur eine halbe Portion und gleich zwei Maß Bier und eine Flaſche Wein dazu. Grethi. Sollen gleich bedient ſein. (Trippelt ab. Zugleich erſcheinen auf dem Tiſche viele Schüſſeln mit Speiſen, Bierkrüge und Weinflaſchen. Casperl. Ah! ah! (ſtürzt darauf hin.) Aber wo iſt denn mein Eulenvogel hingeflogen. Die Eule erſcheint wieder auf dem Wirthshausſchilde ſitzend und ſchlägt mit den Flügeln, verſchwindet aber, wie Grethi aus dem Hauſe tritt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0248" n="242"/> <sp who="#GRETHI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kellnerin Grethi.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(tritt geſchäftig aus dem Hauſe.)</hi> </stage><lb/> <p>Was ſchaffen’S, Gnäherr?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O du lieb’s Mauſerl du! was ich ſchaff? Was<lb/> habt Jhr denn auf dem Speiszettel? Und wie heißt<lb/> du denn, Trutſcherl?</p> </sp><lb/> <sp who="#GRETHI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethi.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch heiß Grethi und kann mit Allem, was be-<lb/> liebt, aufwarten: Niernbratl, Kalbsſchlegel, Carbo-<lb/> nadeln, Entenbraten, Bachhendeln, Topfenudeln,<lb/> Spinat mit Eier, Hirnpafeſen, Erdäpfelſalat, ſaures<lb/> Voreſſen, Apfelkuchen, Spanferkel, Limburgerkäs —</p> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Halt ein, höheres Weſen, ſonſt geh’ ich unter<lb/> im Fluß deiner Rede! Weißt du was? Bringe<lb/> mir von jeder Speiſe nur eine halbe Portion und<lb/> gleich zwei Maß Bier und eine Flaſche Wein dazu.</p> </sp><lb/> <sp who="#GRETHI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Grethi.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Sollen gleich bedient ſein.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Trippelt ab. Zugleich erſcheinen auf dem Tiſche viele Schüſſeln mit Speiſen,<lb/> Bierkrüge und Weinflaſchen.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CAS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ah! ah!</p> <stage>(ſtürzt darauf hin.)</stage> <p>Aber wo iſt denn mein<lb/> Eulenvogel hingeflogen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Die Eule erſcheint wieder auf dem Wirthshausſchilde ſitzend und ſchlägt mit<lb/> den Flügeln, verſchwindet aber, wie Grethi aus dem Hauſe tritt.</hi> </stage> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0248]
Kellnerin Grethi.
(tritt geſchäftig aus dem Hauſe.)
Was ſchaffen’S, Gnäherr?
Casperl.
O du lieb’s Mauſerl du! was ich ſchaff? Was
habt Jhr denn auf dem Speiszettel? Und wie heißt
du denn, Trutſcherl?
Grethi.
Jch heiß Grethi und kann mit Allem, was be-
liebt, aufwarten: Niernbratl, Kalbsſchlegel, Carbo-
nadeln, Entenbraten, Bachhendeln, Topfenudeln,
Spinat mit Eier, Hirnpafeſen, Erdäpfelſalat, ſaures
Voreſſen, Apfelkuchen, Spanferkel, Limburgerkäs —
Casperl.
Halt ein, höheres Weſen, ſonſt geh’ ich unter
im Fluß deiner Rede! Weißt du was? Bringe
mir von jeder Speiſe nur eine halbe Portion und
gleich zwei Maß Bier und eine Flaſche Wein dazu.
Grethi.
Sollen gleich bedient ſein.
(Trippelt ab. Zugleich erſcheinen auf dem Tiſche viele Schüſſeln mit Speiſen,
Bierkrüge und Weinflaſchen.
Casperl.
Ah! ah! (ſtürzt darauf hin.) Aber wo iſt denn mein
Eulenvogel hingeflogen.
Die Eule erſcheint wieder auf dem Wirthshausſchilde ſitzend und ſchlägt mit
den Flügeln, verſchwindet aber, wie Grethi aus dem Hauſe tritt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/248 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/248>, abgerufen am 16.02.2025. |