Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Casperl. (Für sich.) Aha ich merk was! (Zu Els.) O ausge- zeichnet! Für Jhr bedeutendes Alter, wunder- schön. Das Feuer in den Augen! Das Roth in den Lippen! Das Gelb auf den Wangen! Die figürliche Statur! die staturliche Figur! Els. Du bist ein rechter Schalk; aber ich kann dir sagen, daß du mir auch recht gut gefallst. Du bist ein ganz netter Bursch. Casperl (mit Selbstbewußtsein.) O! da sagen Sie mir gar nichts Neues. Wo- hin ich noch gekommen bin, habe ich durch meine männliche Schönheit und jugendliche Kraft bei allen Frauenzimmern Aufsehen gemacht; also werd ich so einer alten Schachtel, wie Sie sind, doch auch gefallen müssen. Auweh! jetzt hab' ich mich ver- schnappt. Els. Wie? was sagst du da von einer alten Schachtel? Casperl. Das war nur allegorisch gesprochen. Els. Warte, loser Junge! -- Aber jetzt werden Tröll und Fasold zum Jmbiß kommen. Also Casperl. (Für ſich.) Aha ich merk was! (Zu Els.) O ausge- zeichnet! Für Jhr bedeutendes Alter, wunder- ſchön. Das Feuer in den Augen! Das Roth in den Lippen! Das Gelb auf den Wangen! Die figürliche Statur! die ſtaturliche Figur! Els. Du biſt ein rechter Schalk; aber ich kann dir ſagen, daß du mir auch recht gut gefallſt. Du biſt ein ganz netter Burſch. Casperl (mit Selbſtbewußtſein.) O! da ſagen Sie mir gar nichts Neues. Wo- hin ich noch gekommen bin, habe ich durch meine männliche Schönheit und jugendliche Kraft bei allen Frauenzimmern Aufſehen gemacht; alſo werd ich ſo einer alten Schachtel, wie Sie ſind, doch auch gefallen müſſen. Auweh! jetzt hab’ ich mich ver- ſchnappt. Els. Wie? was ſagſt du da von einer alten Schachtel? Casperl. Das war nur allegoriſch geſprochen. Els. Warte, loſer Junge! — Aber jetzt werden Tröll und Faſold zum Jmbiß kommen. Alſo <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0204" n="198"/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage>(Für ſich.)</stage> <p>Aha ich merk was!</p> <stage>(Zu Els.)</stage> <p>O ausge-<lb/> zeichnet! Für Jhr bedeutendes Alter, <hi rendition="#g">wunder-<lb/> ſchön.</hi> Das Feuer in den Augen! Das Roth in<lb/> den Lippen! Das Gelb auf den Wangen! Die<lb/> figürliche Statur! die ſtaturliche Figur!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Els.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Du biſt ein rechter Schalk; aber ich kann dir<lb/> ſagen, daß du mir auch recht gut gefallſt. Du biſt<lb/> ein ganz netter Burſch.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>(mit Selbſtbewußtſein.)</stage><lb/> <p>O! da ſagen Sie mir gar nichts Neues. Wo-<lb/> hin ich noch gekommen bin, habe ich durch meine<lb/> männliche Schönheit und jugendliche Kraft bei allen<lb/> Frauenzimmern Aufſehen gemacht; alſo werd ich<lb/> ſo einer alten Schachtel, wie Sie ſind, doch auch<lb/> gefallen müſſen. Auweh! jetzt hab’ ich mich ver-<lb/> ſchnappt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Els.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie? was ſagſt du da von einer alten Schachtel?</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das war nur allegoriſch geſprochen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ELS"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Els.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Warte, loſer Junge! — Aber jetzt werden<lb/> Tröll und Faſold zum Jmbiß kommen. Alſo<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0204]
Casperl.
(Für ſich.) Aha ich merk was! (Zu Els.) O ausge-
zeichnet! Für Jhr bedeutendes Alter, wunder-
ſchön. Das Feuer in den Augen! Das Roth in
den Lippen! Das Gelb auf den Wangen! Die
figürliche Statur! die ſtaturliche Figur!
Els.
Du biſt ein rechter Schalk; aber ich kann dir
ſagen, daß du mir auch recht gut gefallſt. Du biſt
ein ganz netter Burſch.
Casperl (mit Selbſtbewußtſein.)
O! da ſagen Sie mir gar nichts Neues. Wo-
hin ich noch gekommen bin, habe ich durch meine
männliche Schönheit und jugendliche Kraft bei allen
Frauenzimmern Aufſehen gemacht; alſo werd ich
ſo einer alten Schachtel, wie Sie ſind, doch auch
gefallen müſſen. Auweh! jetzt hab’ ich mich ver-
ſchnappt.
Els.
Wie? was ſagſt du da von einer alten Schachtel?
Casperl.
Das war nur allegoriſch geſprochen.
Els.
Warte, loſer Junge! — Aber jetzt werden
Tröll und Faſold zum Jmbiß kommen. Alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/204 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/204>, abgerufen am 16.02.2025. |