Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Capricerl. Weil mir die Gegend gefiel und weil ich Durst habe. Hier steht ein kleines Häuschen, in dem ich wohl Wasser bekommen kann. Fortuna. Frage, wer es bewohnt. Vielleicht kann ich die Bewohner beschenken. Capricerl. (läuft an's Häuschen und klopft an der Thüre.) Aufgemacht! aufgemacht! Lorenz (von Jnnen.) Wer pocht an der Thüre? Capricerl. Ein Knabe, der dich um einen Trunk bittet. Lorenz. Warte nur, ich komme gleich. Bei mir geht es langsam. (Tritt, auf einen Stab gestützt, aus dem Hause.) Da bin ich, Kleiner. Capricerl. Alter guter Mann, kann ich wohl ein Bischen Wasser haben? Lorenz. So viel du willst. Geh' nur in das Haus; rückwärts im Höfchen ist ein Brunnen, da kannst du deinen Durst löschen. 10*
Capricerl. Weil mir die Gegend gefiel und weil ich Durſt habe. Hier ſteht ein kleines Häuschen, in dem ich wohl Waſſer bekommen kann. Fortuna. Frage, wer es bewohnt. Vielleicht kann ich die Bewohner beſchenken. Capricerl. (läuft an’s Häuschen und klopft an der Thüre.) Aufgemacht! aufgemacht! Lorenz (von Jnnen.) Wer pocht an der Thüre? Capricerl. Ein Knabe, der dich um einen Trunk bittet. Lorenz. Warte nur, ich komme gleich. Bei mir geht es langſam. (Tritt, auf einen Stab geſtützt, aus dem Hauſe.) Da bin ich, Kleiner. Capricerl. Alter guter Mann, kann ich wohl ein Bischen Waſſer haben? Lorenz. So viel du willſt. Geh’ nur in das Haus; rückwärts im Höfchen iſt ein Brunnen, da kannſt du deinen Durſt löſchen. 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0153" n="147"/> <sp who="#CAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Capricerl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Weil mir die Gegend gefiel und weil ich Durſt<lb/> habe. Hier ſteht ein kleines Häuschen, in dem ich<lb/> wohl Waſſer bekommen kann.</p> </sp><lb/> <sp who="#FOR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Fortuna.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Frage, wer es bewohnt. Vielleicht kann ich<lb/> die Bewohner beſchenken.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Capricerl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(läuft an’s Häuschen und klopft an der Thüre.)</hi> </stage><lb/> <p>Aufgemacht! aufgemacht!</p> </sp><lb/> <sp who="#LOR"> <speaker> <hi rendition="#b">Lorenz</hi> </speaker> <stage>(von Jnnen.)</stage><lb/> <p>Wer pocht an der Thüre?</p> </sp><lb/> <sp who="#CAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Capricerl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ein Knabe, der dich um einen Trunk bittet.</p> </sp><lb/> <sp who="#LOR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lorenz.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Warte nur, ich komme gleich. Bei mir geht<lb/> es langſam.</p> <stage>(Tritt, auf einen Stab geſtützt, aus dem Hauſe.)</stage> <p>Da bin<lb/> ich, Kleiner.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAP"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Capricerl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Alter guter Mann, kann ich wohl ein Bischen<lb/> Waſſer haben?</p> </sp><lb/> <sp who="#LOR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lorenz.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So viel du willſt. Geh’ nur in das Haus;<lb/> rückwärts im Höfchen iſt ein Brunnen, da kannſt<lb/> du deinen Durſt löſchen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0153]
Capricerl.
Weil mir die Gegend gefiel und weil ich Durſt
habe. Hier ſteht ein kleines Häuschen, in dem ich
wohl Waſſer bekommen kann.
Fortuna.
Frage, wer es bewohnt. Vielleicht kann ich
die Bewohner beſchenken.
Capricerl.
(läuft an’s Häuschen und klopft an der Thüre.)
Aufgemacht! aufgemacht!
Lorenz (von Jnnen.)
Wer pocht an der Thüre?
Capricerl.
Ein Knabe, der dich um einen Trunk bittet.
Lorenz.
Warte nur, ich komme gleich. Bei mir geht
es langſam. (Tritt, auf einen Stab geſtützt, aus dem Hauſe.) Da bin
ich, Kleiner.
Capricerl.
Alter guter Mann, kann ich wohl ein Bischen
Waſſer haben?
Lorenz.
So viel du willſt. Geh’ nur in das Haus;
rückwärts im Höfchen iſt ein Brunnen, da kannſt
du deinen Durſt löſchen.
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/153 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/153>, abgerufen am 17.02.2025. |