Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Casperl. Was? tolles Zeug? Bin ich nicht Jhr Wäch- ter? Jhr Buschützer? Wenn sich der unbekannte Forstgehilfe, und wenn er auch Revierförster ist, nicht bald erklärt, so werde ich mir diese Visiten, im bayerischen Alpenlande "Fensterln" genannt, ernstlich verbieten und mit einem Prügel Schild- wacht stehen. Elsbeth. Beruhige dich, Casperl. Du hast Nichts zu fürchten und bald wird dir Alles klar werden. Casperl (hat in die Ceuliffe geblickt.) Da haben wir ihn schon wieder! Wird der Wolf genennt, so kommt er gerennt. G'rad steigt er ab von seinem schönen Schimmel und bind't die Zügel an die große Buche. Er kommt schon. Albert (in ritterlicher Jägertracht, eilt herein.) Meine Elsbeth! Elsbeth. Mein Albert! (Sie reichen sich die Hände.) Casperl. Jetzt kommt das bekannte Duett, bei dem ein Dritter immer unnöthig ist. Also entferne ich mich Casperl. Was? tolles Zeug? Bin ich nicht Jhr Wäch- ter? Jhr Buſchützer? Wenn ſich der unbekannte Forſtgehilfe, und wenn er auch Revierförſter iſt, nicht bald erklärt, ſo werde ich mir dieſe Viſiten, im bayeriſchen Alpenlande „Fenſterln‟ genannt, ernſtlich verbieten und mit einem Prügel Schild- wacht ſtehen. Elsbeth. Beruhige dich, Casperl. Du haſt Nichts zu fürchten und bald wird dir Alles klar werden. Casperl (hat in die Ceuliffe geblickt.) Da haben wir ihn ſchon wieder! Wird der Wolf genennt, ſo kommt er gerennt. G’rad ſteigt er ab von ſeinem ſchönen Schimmel und bind’t die Zügel an die große Buche. Er kommt ſchon. Albert (in ritterlicher Jägertracht, eilt herein.) Meine Elsbeth! Elsbeth. Mein Albert! (Sie reichen ſich die Hände.) Casperl. Jetzt kommt das bekannte Duett, bei dem ein Dritter immer unnöthig iſt. Alſo entferne ich mich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0113" n="107"/> <sp who="#CASPLERL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was? tolles Zeug? Bin <hi rendition="#g">ich</hi> nicht Jhr Wäch-<lb/> ter? Jhr Buſchützer? Wenn ſich der unbekannte<lb/> Forſtgehilfe, und wenn er auch Revierförſter iſt,<lb/> nicht bald erklärt, ſo werde ich mir dieſe Viſiten,<lb/> im bayeriſchen Alpenlande „Fenſterln‟ genannt,<lb/> ernſtlich verbieten und mit einem Prügel Schild-<lb/> wacht ſtehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ELSB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Elsbeth.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Beruhige dich, Casperl. Du haſt Nichts zu<lb/> fürchten und bald wird dir Alles klar werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERL"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>(hat in die Ceuliffe geblickt.)</stage><lb/> <p>Da haben wir ihn ſchon wieder! Wird der<lb/> Wolf genennt, ſo kommt er gerennt. G’rad ſteigt<lb/> er ab von ſeinem ſchönen Schimmel und bind’t die<lb/> Zügel an die große Buche. Er kommt ſchon.</p> </sp><lb/> <sp who="#ALB"> <speaker> <hi rendition="#b">Albert</hi> </speaker> <stage>(in ritterlicher Jägertracht, eilt herein.)</stage><lb/> <p>Meine Elsbeth!</p> </sp><lb/> <sp who="#ELSB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Elsbeth.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mein Albert!</p> <stage>(Sie reichen ſich die Hände.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Casperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jetzt kommt das bekannte Duett, bei dem ein<lb/> Dritter immer unnöthig iſt. Alſo entferne ich mich<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0113]
Casperl.
Was? tolles Zeug? Bin ich nicht Jhr Wäch-
ter? Jhr Buſchützer? Wenn ſich der unbekannte
Forſtgehilfe, und wenn er auch Revierförſter iſt,
nicht bald erklärt, ſo werde ich mir dieſe Viſiten,
im bayeriſchen Alpenlande „Fenſterln‟ genannt,
ernſtlich verbieten und mit einem Prügel Schild-
wacht ſtehen.
Elsbeth.
Beruhige dich, Casperl. Du haſt Nichts zu
fürchten und bald wird dir Alles klar werden.
Casperl (hat in die Ceuliffe geblickt.)
Da haben wir ihn ſchon wieder! Wird der
Wolf genennt, ſo kommt er gerennt. G’rad ſteigt
er ab von ſeinem ſchönen Schimmel und bind’t die
Zügel an die große Buche. Er kommt ſchon.
Albert (in ritterlicher Jägertracht, eilt herein.)
Meine Elsbeth!
Elsbeth.
Mein Albert! (Sie reichen ſich die Hände.)
Casperl.
Jetzt kommt das bekannte Duett, bei dem ein
Dritter immer unnöthig iſt. Alſo entferne ich mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/113 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/113>, abgerufen am 17.02.2025. |