Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869. Lakai. O ich bitte! wie könnte ich so Etwas wagen? Kasperl. Bei meiner Nasen -- Lakai. Wenn Durchlaucht befehlen. Kasperl. Was haben denn Sie alleweil mit der "Durch- lauft"? Jch bin der Kasperl Larifari und kein Durch- lauft! -- Also bei der Nasen! -- Lakai nimmt ihn bei der Nase. Kasperl. So, jetzt zwicken 'S mich a Bißl. Au! gnug ist's. -- Jch scheine nicht zu träumen; denn ich hab's gespürt. Also marsch naus! Jetzt will ich allein die Prob mit dem Fruhstuck anstellen. Lakaien ab. Kasperl setzt sich. Brav! Das ist a Kaffee, und da sind d' Bretzen und Eierweckerln. Und a Schnaps! Juhe! Die Hexerei laß ich mir gfall'n! -- -- Edelfels (tritt unter Verbeugungen ein.) Euer Durchlaucht allerunterthänigster Hofmar- schall hat die Ehre sich gehorsamst zu melden. Kasperl. Schon wieder was Neu's! Nach und nach gfallt's mir in der Zauberei. Lakai. O ich bitte! wie könnte ich ſo Etwas wagen? Kasperl. Bei meiner Naſen — Lakai. Wenn Durchlaucht befehlen. Kasperl. Was haben denn Sie alleweil mit der „Durch- lauft‟? Jch bin der Kasperl Larifari und kein Durch- lauft! — Alſo bei der Naſen! — Lakai nimmt ihn bei der Naſe. Kasperl. So, jetzt zwicken ’S mich a Bißl. Au! gnug iſt’s. — Jch ſcheine nicht zu träumen; denn ich hab’s geſpürt. Alſo marſch naus! Jetzt will ich allein die Prob mit dem Fruhſtuck anſtellen. Lakaien ab. Kasperl ſetzt ſich. Brav! Das iſt a Kaffee, und da ſind d’ Bretzen und Eierweckerln. Und a Schnaps! Juhe! Die Hexerei laß ich mir gfall’n! — — Edelfels (tritt unter Verbeugungen ein.) Euer Durchlaucht allerunterthänigſter Hofmar- ſchall hat die Ehre ſich gehorſamſt zu melden. Kasperl. Schon wieder was Neu’s! Nach und nach gfallt’s mir in der Zauberei. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0272" n="268"/> <sp who="#LAKAI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lakai.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>O ich bitte! wie könnte ich ſo Etwas wagen?</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPERL_LAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Bei meiner Naſen —</p> </sp><lb/> <sp who="#LAKAI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lakai.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wenn Durchlaucht befehlen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPERL_LAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Was haben denn Sie alleweil mit der „Durch-<lb/> lauft‟? Jch bin der Kasperl Larifari und kein Durch-<lb/> lauft! — Alſo bei der Naſen! —</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Lakai nimmt ihn bei der Naſe.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#KASPERL_LAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So, jetzt zwicken ’S mich a Bißl. Au! gnug<lb/> iſt’s. — Jch ſcheine nicht zu träumen; denn ich<lb/> hab’s geſpürt. Alſo marſch naus! Jetzt will ich<lb/> allein die Prob mit dem Fruhſtuck anſtellen.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Lakaien ab. Kasperl ſetzt ſich.</hi> </stage><lb/> <p>Brav! Das iſt a Kaffee, und da ſind d’ Bretzen<lb/> und Eierweckerln. Und a Schnaps! Juhe! Die<lb/> Hexerei laß ich mir gfall’n! — —</p> </sp><lb/> <sp who="#EDE"> <speaker> <hi rendition="#b">Edelfels</hi> </speaker> <stage>(tritt unter Verbeugungen ein.)</stage><lb/> <p>Euer Durchlaucht allerunterthänigſter Hofmar-<lb/> ſchall hat die Ehre ſich gehorſamſt zu melden.</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPERL_LAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Schon wieder was Neu’s! Nach und nach gfallt’s<lb/> mir in der Zauberei.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0272]
Lakai.
O ich bitte! wie könnte ich ſo Etwas wagen?
Kasperl.
Bei meiner Naſen —
Lakai.
Wenn Durchlaucht befehlen.
Kasperl.
Was haben denn Sie alleweil mit der „Durch-
lauft‟? Jch bin der Kasperl Larifari und kein Durch-
lauft! — Alſo bei der Naſen! —
Lakai nimmt ihn bei der Naſe.
Kasperl.
So, jetzt zwicken ’S mich a Bißl. Au! gnug
iſt’s. — Jch ſcheine nicht zu träumen; denn ich
hab’s geſpürt. Alſo marſch naus! Jetzt will ich
allein die Prob mit dem Fruhſtuck anſtellen.
Lakaien ab. Kasperl ſetzt ſich.
Brav! Das iſt a Kaffee, und da ſind d’ Bretzen
und Eierweckerln. Und a Schnaps! Juhe! Die
Hexerei laß ich mir gfall’n! — —
Edelfels (tritt unter Verbeugungen ein.)
Euer Durchlaucht allerunterthänigſter Hofmar-
ſchall hat die Ehre ſich gehorſamſt zu melden.
Kasperl.
Schon wieder was Neu’s! Nach und nach gfallt’s
mir in der Zauberei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/272 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/272>, abgerufen am 16.02.2025. |