Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869. Wenzel. So nimm die bösen Mächte, die Du in Deiner Gewalt hast, zu Hilfe, um mir beizustehen. Helmont. Der alten Freundschaft zu Dir will ich es zu lieb thun. Gegen die Waldfrau kann uns aber nur Einer dienen: Der böse Geist Negromantius. Hab ich ihn durch die Magie citirt, so mußt Du ihm den Lohn versprechen, den er begehrt, dann wird er uns beistehen. Wenzel. Versuch' es. Was ich ihm bieten kann, das soll er haben. Helmont. Verhalte Dich ruhig, bis er, wenn er uns er- schienen ist, Dich selbst anredet. Wenzel. Zur Sache, Helmont, zur Sache! Helmont [Aus einem großen Zauberbuche lesend.] Mit dem bewährten Zauberbann, Den König Salomo ersann, Bei Sternennnacht Mit aller Macht Wenzel. So nimm die böſen Mächte, die Du in Deiner Gewalt haſt, zu Hilfe, um mir beizuſtehen. Helmont. Der alten Freundſchaft zu Dir will ich es zu lieb thun. Gegen die Waldfrau kann uns aber nur Einer dienen: Der böſe Geiſt Negromantius. Hab ich ihn durch die Magie citirt, ſo mußt Du ihm den Lohn verſprechen, den er begehrt, dann wird er uns beiſtehen. Wenzel. Verſuch’ es. Was ich ihm bieten kann, das ſoll er haben. Helmont. Verhalte Dich ruhig, bis er, wenn er uns er- ſchienen iſt, Dich ſelbſt anredet. Wenzel. Zur Sache, Helmont, zur Sache! Helmont [Aus einem großen Zauberbuche leſend.] Mit dem bewährten Zauberbann, Den König Salomo erſann, Bei Sternennnacht Mit aller Macht <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0162" n="158"/> <sp who="#WEN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wenzel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>So nimm die böſen Mächte, die Du in Deiner<lb/> Gewalt haſt, zu Hilfe, um mir beizuſtehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#HEL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Helmont.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Der alten Freundſchaft zu Dir will ich es zu<lb/> lieb thun. Gegen die Waldfrau kann uns aber nur<lb/> Einer dienen: Der böſe Geiſt Negromantius. Hab<lb/> ich ihn durch die Magie citirt, ſo mußt Du ihm<lb/> den Lohn verſprechen, den er begehrt, dann wird er<lb/> uns beiſtehen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wenzel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Verſuch’ es. Was ich ihm bieten kann, das<lb/> ſoll er haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#HEL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Helmont.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Verhalte Dich ruhig, bis er, wenn er uns er-<lb/> ſchienen iſt, Dich ſelbſt anredet.</p> </sp><lb/> <sp who="#WEN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wenzel.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Zur Sache, Helmont, zur Sache!</p> </sp><lb/> <sp who="#HEL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Helmont</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">[Aus einem großen Zauberbuche leſend.]</hi> </stage><lb/> <lg type="poem"> <l>Mit dem bewährten Zauberbann,</l><lb/> <l>Den König Salomo erſann,</l><lb/> <l>Bei Sternennnacht</l><lb/> <l>Mit aller Macht</l><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0162]
Wenzel.
So nimm die böſen Mächte, die Du in Deiner
Gewalt haſt, zu Hilfe, um mir beizuſtehen.
Helmont.
Der alten Freundſchaft zu Dir will ich es zu
lieb thun. Gegen die Waldfrau kann uns aber nur
Einer dienen: Der böſe Geiſt Negromantius. Hab
ich ihn durch die Magie citirt, ſo mußt Du ihm
den Lohn verſprechen, den er begehrt, dann wird er
uns beiſtehen.
Wenzel.
Verſuch’ es. Was ich ihm bieten kann, das
ſoll er haben.
Helmont.
Verhalte Dich ruhig, bis er, wenn er uns er-
ſchienen iſt, Dich ſelbſt anredet.
Wenzel.
Zur Sache, Helmont, zur Sache!
Helmont
[Aus einem großen Zauberbuche leſend.]
Mit dem bewährten Zauberbann,
Den König Salomo erſann,
Bei Sternennnacht
Mit aller Macht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/162 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/162>, abgerufen am 16.02.2025. |