Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869.
war sie so matt, als ich ihr vorlesen mußte. Aber wie? Jch bin ja selbst eingeschlafen und was hatte ich für einen wunderbaren Traum! Den schönen Jüngling sah ich, wie er mir freundlich zunickte. Ei was! die dummen Träume! Jch will lieber schnell heimgeh'n, um der Großmutter ein Töpfchen gute Suppe zu holen. Wolf (hinter dem Busch). Rothkäppchen, guten Tag! Rothkäppchen. Wer ist da? Wolf. Jch bin's. Rothkäppchen. Ja, wer bist Du denn? Wolf. Fürchte Dich ja nicht, wenn ich mich Dir zeige. Rothkäppchen. Ei, warum sollt' ich mich fürchten? Wer wollte mir etwas zu leid thun? (Der Wolf tritt heraus.) Rothkäppchen (erschrickt). O weh, ein Wolf! Wolf. Jch bin allerdings ein Wolf; allein von sanftem
war ſie ſo matt, als ich ihr vorleſen mußte. Aber wie? Jch bin ja ſelbſt eingeſchlafen und was hatte ich für einen wunderbaren Traum! Den ſchönen Jüngling ſah ich, wie er mir freundlich zunickte. Ei was! die dummen Träume! Jch will lieber ſchnell heimgeh’n, um der Großmutter ein Töpfchen gute Suppe zu holen. Wolf (hinter dem Buſch). Rothkäppchen, guten Tag! Rothkäppchen. Wer iſt da? Wolf. Jch bin’s. Rothkäppchen. Ja, wer biſt Du denn? Wolf. Fürchte Dich ja nicht, wenn ich mich Dir zeige. Rothkäppchen. Ei, warum ſollt’ ich mich fürchten? Wer wollte mir etwas zu leid thun? (Der Wolf tritt heraus.) Rothkäppchen (erſchrickt). O weh, ein Wolf! Wolf. Jch bin allerdings ein Wolf; allein von ſanftem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#ROT"> <p><pb facs="#f0131" n="127"/> war ſie ſo matt, als ich ihr vorleſen mußte. Aber<lb/> wie? Jch bin ja ſelbſt eingeſchlafen und was hatte<lb/> ich für einen wunderbaren Traum! Den ſchönen<lb/> Jüngling ſah ich, wie er mir freundlich zunickte. Ei<lb/> was! die dummen Träume! Jch will lieber ſchnell<lb/> heimgeh’n, um der Großmutter ein Töpfchen gute<lb/> Suppe zu holen.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#b">Wolf</hi> </speaker> <stage>(hinter dem Buſch).</stage><lb/> <p>Rothkäppchen, guten Tag!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Rothkäppchen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wer iſt da?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wolf.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#g">Jch</hi> bin’s.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Rothkäppchen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja, wer biſt Du denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wolf.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Fürchte Dich ja nicht, wenn ich mich Dir zeige.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Rothkäppchen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ei, warum ſollt’ ich mich fürchten? Wer wollte<lb/> mir etwas zu leid thun?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Der <hi rendition="#g">Wolf</hi> tritt heraus.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#b">Rothkäppchen</hi> </speaker> <stage>(erſchrickt).</stage><lb/> <p>O weh, ein Wolf!</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wolf.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin allerdings ein Wolf; allein von ſanftem<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0131]
war ſie ſo matt, als ich ihr vorleſen mußte. Aber
wie? Jch bin ja ſelbſt eingeſchlafen und was hatte
ich für einen wunderbaren Traum! Den ſchönen
Jüngling ſah ich, wie er mir freundlich zunickte. Ei
was! die dummen Träume! Jch will lieber ſchnell
heimgeh’n, um der Großmutter ein Töpfchen gute
Suppe zu holen.
Wolf (hinter dem Buſch).
Rothkäppchen, guten Tag!
Rothkäppchen.
Wer iſt da?
Wolf.
Jch bin’s.
Rothkäppchen.
Ja, wer biſt Du denn?
Wolf.
Fürchte Dich ja nicht, wenn ich mich Dir zeige.
Rothkäppchen.
Ei, warum ſollt’ ich mich fürchten? Wer wollte
mir etwas zu leid thun?
(Der Wolf tritt heraus.)
Rothkäppchen (erſchrickt).
O weh, ein Wolf!
Wolf.
Jch bin allerdings ein Wolf; allein von ſanftem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/131 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/131>, abgerufen am 16.02.2025. |