Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869.
nichts. Jch glaub meine achtzig Jahrln die sind mein Hauptkrankheit. Die alten Knochen und Beinere ohne Mark müßen Ei'm ja weh thun. Auweh! reißt's. Jetzt hat's mir wieder an Stich geb'n. Wenn nur's Mädl käm; da hätt ich doch a Zer- streuung, weil's mir was vorlesen kann bis ich ein- schlaf. O mein, o mein! Wenn man alt wird, da ist's nichts mehr mit'm Menschen. Auweh! mein Fuß! Jch mein, es reißt mir'n Einer ab. (es klopft an der Thür.) Wer ist draußen? Rothkäppchen (von Außen.) Großmutter, ich bin's. Kathrin. Du bist's? No, das ist recht. Jm Ofenthürl draußen liegt der Schlüssel. Sperr nur auf. Rothkäppchen (sperrt von Außen auf und tritt ein.) Grüß Gott, Großmutter, Grüß Gott! Kathrin. Aber Du kömmst heut spat, Kind! Rothkäppchen. Ach, verzeih mir, Großmutter. Jch hab mich unterwegs mit dem lustigen Kasperl aufgehalten;
nichts. Jch glaub meine achtzig Jahrln die ſind mein Hauptkrankheit. Die alten Knochen und Beinere ohne Mark müßen Ei’m ja weh thun. Auweh! reißt’s. Jetzt hat’s mir wieder an Stich geb’n. Wenn nur’s Mädl käm; da hätt ich doch a Zer- ſtreuung, weil’s mir was vorleſen kann bis ich ein- ſchlaf. O mein, o mein! Wenn man alt wird, da iſt’s nichts mehr mit’m Menſchen. Auweh! mein Fuß! Jch mein, es reißt mir’n Einer ab. (es klopft an der Thür.) Wer iſt draußen? Rothkäppchen (von Außen.) Großmutter, ich bin’s. Kathrin. Du biſt’s? No, das iſt recht. Jm Ofenthürl draußen liegt der Schlüſſel. Sperr nur auf. Rothkäppchen (ſperrt von Außen auf und tritt ein.) Grüß Gott, Großmutter, Grüß Gott! Kathrin. Aber Du kömmſt heut ſpat, Kind! Rothkäppchen. Ach, verzeih mir, Großmutter. Jch hab mich unterwegs mit dem luſtigen Kasperl aufgehalten; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#KATHRIN"> <p><pb facs="#f0113" n="109"/> nichts. Jch glaub meine achtzig Jahrln die ſind<lb/> mein Hauptkrankheit. Die alten Knochen und Beinere<lb/> ohne Mark <hi rendition="#g">müßen</hi> Ei’m ja weh thun. Auweh!<lb/> reißt’s. Jetzt hat’s mir wieder an Stich geb’n.<lb/> Wenn nur’s Mädl käm; da hätt ich doch a Zer-<lb/> ſtreuung, weil’s mir was vorleſen kann bis ich ein-<lb/> ſchlaf. O mein, o mein! Wenn man alt wird, da<lb/> iſt’s nichts mehr mit’m Menſchen. Auweh! mein<lb/> Fuß! Jch mein, es reißt mir’n Einer ab.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(es klopft an der Thür.)</hi> </stage><lb/> <p>Wer iſt draußen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#b">Rothkäppchen</hi> </speaker> <stage>(von Außen.)</stage><lb/> <p>Großmutter, <hi rendition="#g">ich</hi> bin’s.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATHRIN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kathrin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#g">Du</hi> biſt’s? No, das iſt recht. Jm Ofenthürl<lb/> draußen liegt der Schlüſſel. Sperr nur auf.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Rothkäppchen</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(ſperrt von Außen auf und tritt ein.)</hi> </stage><lb/> <p>Grüß Gott, Großmutter, Grüß Gott!</p> </sp><lb/> <sp who="#KATHRIN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kathrin.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Aber Du kömmſt heut ſpat, Kind!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROT"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Rothkäppchen.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ach, verzeih mir, Großmutter. Jch hab mich<lb/> unterwegs mit dem luſtigen Kasperl aufgehalten;<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0113]
nichts. Jch glaub meine achtzig Jahrln die ſind
mein Hauptkrankheit. Die alten Knochen und Beinere
ohne Mark müßen Ei’m ja weh thun. Auweh!
reißt’s. Jetzt hat’s mir wieder an Stich geb’n.
Wenn nur’s Mädl käm; da hätt ich doch a Zer-
ſtreuung, weil’s mir was vorleſen kann bis ich ein-
ſchlaf. O mein, o mein! Wenn man alt wird, da
iſt’s nichts mehr mit’m Menſchen. Auweh! mein
Fuß! Jch mein, es reißt mir’n Einer ab.
(es klopft an der Thür.)
Wer iſt draußen?
Rothkäppchen (von Außen.)
Großmutter, ich bin’s.
Kathrin.
Du biſt’s? No, das iſt recht. Jm Ofenthürl
draußen liegt der Schlüſſel. Sperr nur auf.
Rothkäppchen
(ſperrt von Außen auf und tritt ein.)
Grüß Gott, Großmutter, Grüß Gott!
Kathrin.
Aber Du kömmſt heut ſpat, Kind!
Rothkäppchen.
Ach, verzeih mir, Großmutter. Jch hab mich
unterwegs mit dem luſtigen Kasperl aufgehalten;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/113 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/113>, abgerufen am 16.02.2025. |