Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869.
Gschicht. Dummheiten da! Das Mädl hat gschlafen und nacher hat's ihr träumt von ei'm verwunschenen Prinzen, der ihr begegnet ist. Das kommt aber von denen Gschichten, die der neu Lehrer den Bub'n und Madl'n alleweil vorlest, da krieg'n die Kinder lauter Fabeln in' Kopf! (Förster Holzmann und Michel.) Kasperl. An ghorsamsten guten Morgen, Herr Forstner! Holzmann. Guten Morgen, Kasperl; auch schon fleißig? Michel (während Kasperl fortwährend Reverenzen macht.) Ja, schön fleißig! Vor einer Stund hab ich'n zur Holzarbeit 'raus gschickt und jetzt steht er noch da und ist noch net amal in Wald 'nein gangen. Kasperl. Das sieht der Bauer wieder nit ein mit seiner Bauernweisheit. Jst denn's Hergeh'n kein Arbeit und muß der Mensch nit rasten von Einer Arbeit, bis er die Andere wieder anfangt? Holzmann (lacht.) Der Kasperl hat ganz recht. Gut Ding braucht Weil und es fällt kein Baum auf Einen Hieb. Zeit-
Gſchicht. Dummheiten da! Das Mädl hat gſchlafen und nacher hat’s ihr träumt von ei’m verwunſchenen Prinzen, der ihr begegnet iſt. Das kommt aber von denen Gſchichten, die der neu Lehrer den Bub’n und Madl’n alleweil vorlest, da krieg’n die Kinder lauter Fabeln in’ Kopf! (Förſter Holzmann und Michel.) Kasperl. An ghorſamſten guten Morgen, Herr Forſtner! Holzmann. Guten Morgen, Kasperl; auch ſchon fleißig? Michel (während Kasperl fortwährend Reverenzen macht.) Ja, ſchön fleißig! Vor einer Stund hab ich’n zur Holzarbeit ’raus gſchickt und jetzt ſteht er noch da und iſt noch net amal in Wald ’nein gangen. Kasperl. Das ſieht der Bauer wieder nit ein mit ſeiner Bauernweisheit. Jſt denn’s Hergeh’n kein Arbeit und muß der Menſch nit raſten von Einer Arbeit, bis er die Andere wieder anfangt? Holzmann (lacht.) Der Kasperl hat ganz recht. Gut Ding braucht Weil und es fällt kein Baum auf Einen Hieb. Zeit- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#KASPLL"> <p><pb facs="#f0109" n="105"/> Gſchicht. Dummheiten da! Das Mädl hat gſchlafen<lb/> und nacher hat’s ihr träumt von ei’m verwunſchenen<lb/> Prinzen, der ihr begegnet iſt. Das kommt aber<lb/> von denen Gſchichten, die der neu Lehrer den Bub’n<lb/> und Madl’n alleweil vorlest, da krieg’n die Kinder<lb/> lauter Fabeln in’ Kopf!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Förſter <hi rendition="#g">Holzmann</hi> und <hi rendition="#g">Michel.</hi>)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#KASPLL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>An ghorſamſten guten Morgen, Herr Forſtner!</p> </sp><lb/> <sp who="#HOL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Holzmann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Guten Morgen, Kasperl; auch ſchon fleißig?</p> </sp><lb/> <sp who="#MIC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Michel</hi> </hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(während <hi rendition="#g">Kasperl</hi> fortwährend Reverenzen macht.)</hi> </stage><lb/> <p>Ja, ſchön fleißig! Vor einer Stund hab ich’n<lb/> zur Holzarbeit ’raus gſchickt und jetzt ſteht er noch<lb/> da und iſt noch net amal in Wald ’nein gangen.</p> </sp><lb/> <sp who="#KASPLL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kasperl.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das ſieht der Bauer wieder nit ein mit ſeiner<lb/> Bauernweisheit. Jſt denn’s Hergeh’n kein Arbeit<lb/> und muß der Menſch nit raſten von Einer Arbeit,<lb/> bis er die Andere wieder anfangt?</p> </sp><lb/> <sp who="#HOL"> <speaker> <hi rendition="#b">Holzmann</hi> </speaker> <stage>(lacht.)</stage><lb/> <p>Der Kasperl hat ganz recht. Gut Ding braucht<lb/> Weil und es fällt kein Baum auf Einen Hieb. Zeit-<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
Gſchicht. Dummheiten da! Das Mädl hat gſchlafen
und nacher hat’s ihr träumt von ei’m verwunſchenen
Prinzen, der ihr begegnet iſt. Das kommt aber
von denen Gſchichten, die der neu Lehrer den Bub’n
und Madl’n alleweil vorlest, da krieg’n die Kinder
lauter Fabeln in’ Kopf!
(Förſter Holzmann und Michel.)
Kasperl.
An ghorſamſten guten Morgen, Herr Forſtner!
Holzmann.
Guten Morgen, Kasperl; auch ſchon fleißig?
Michel
(während Kasperl fortwährend Reverenzen macht.)
Ja, ſchön fleißig! Vor einer Stund hab ich’n
zur Holzarbeit ’raus gſchickt und jetzt ſteht er noch
da und iſt noch net amal in Wald ’nein gangen.
Kasperl.
Das ſieht der Bauer wieder nit ein mit ſeiner
Bauernweisheit. Jſt denn’s Hergeh’n kein Arbeit
und muß der Menſch nit raſten von Einer Arbeit,
bis er die Andere wieder anfangt?
Holzmann (lacht.)
Der Kasperl hat ganz recht. Gut Ding braucht
Weil und es fällt kein Baum auf Einen Hieb. Zeit-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/109 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 3. München, 1869, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein03_1869/109>, abgerufen am 16.02.2025. |