Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861.
welschen werd. Jch hab so en alts italienisch' Sprachbüchl; in dem will ich a bißl studiren. Spritzler. Gut! also fort zum Bürgermeister. Casperl. Zuvor noch eine Umarmung! Laß dich an meinen Freundesbusom drücken. Ewig dein -- o -- o -- o! (Beide ab.) Verwandlung. Amtsstube des Bürgermeisters. Salzmaier tritt mit Frau Margrethe ein. Salzmaier. Also wirklich, Madame Casperl? Margrethe (spricht manheimerisch). Ja werklich, Gstreng Herr Börgermöster. Er hat mer mein Buckel elend verkloppt, der Lumb. Es werd mer zu arg. Jch bitt Se um Gottes- wille; rangire Se mer'n nur tüchtig.
welſchen werd. Jch hab ſo en alts italieniſch’ Sprachbüchl; in dem will ich a bißl ſtudiren. Spritzler. Gut! alſo fort zum Bürgermeiſter. Casperl. Zuvor noch eine Umarmung! Laß dich an meinen Freundesbuſom drücken. Ewig dein — o — o — o! (Beide ab.) Verwandlung. Amtsſtube des Bürgermeiſters. Salzmaier tritt mit Frau Margrethe ein. Salzmaier. Alſo wirklich, Madame Casperl? Margrethe (ſpricht manheimeriſch). Ja werklich, Gſtreng Herr Börgermöſter. Er hat mer mein Buckel elend verkloppt, der Lumb. Es werd mer zu arg. Jch bitt Se um Gottes- wille; rangire Se mer’n nur tüchtig. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CASLA"> <p><pb facs="#f0316" n="296"/> welſchen werd. Jch hab ſo en alts italieniſch’<lb/> Sprachbüchl; in <hi rendition="#g">dem</hi> will ich a bißl ſtudiren.</p> </sp><lb/> <sp who="#SPR"> <speaker> <hi rendition="#c">Spritzler.</hi> </speaker><lb/> <p>Gut! alſo fort zum Bürgermeiſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Zuvor noch eine Umarmung! Laß dich an<lb/> meinen Freundesbuſom drücken. Ewig dein — o<lb/> — o — o!</p> <stage>(Beide ab.)</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Verwandlung.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Amtsſtube des Bürgermeiſters.<lb/> Salzmaier</hi> tritt mit Frau <hi rendition="#g">Margrethe</hi> ein.</hi> </stage><lb/> <sp who="#SALZ"> <speaker> <hi rendition="#c">Salzmaier.</hi> </speaker><lb/> <p>Alſo wirklich, Madame Casperl?</p> </sp><lb/> <sp who="#MARF"> <speaker>Margrethe</speaker> <stage>(ſpricht manheimeriſch).</stage><lb/> <p>Ja werklich, Gſtreng Herr Börgermöſter. Er<lb/> hat mer mein Buckel elend verkloppt, der Lumb.<lb/> Es werd mer zu arg. Jch bitt Se um Gottes-<lb/> wille; rangire Se mer’n nur tüchtig.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [296/0316]
welſchen werd. Jch hab ſo en alts italieniſch’
Sprachbüchl; in dem will ich a bißl ſtudiren.
Spritzler.
Gut! alſo fort zum Bürgermeiſter.
Casperl.
Zuvor noch eine Umarmung! Laß dich an
meinen Freundesbuſom drücken. Ewig dein — o
— o — o! (Beide ab.)
Verwandlung.
Amtsſtube des Bürgermeiſters.
Salzmaier tritt mit Frau Margrethe ein.
Salzmaier.
Alſo wirklich, Madame Casperl?
Margrethe (ſpricht manheimeriſch).
Ja werklich, Gſtreng Herr Börgermöſter. Er
hat mer mein Buckel elend verkloppt, der Lumb.
Es werd mer zu arg. Jch bitt Se um Gottes-
wille; rangire Se mer’n nur tüchtig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/316 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/316>, abgerufen am 22.02.2025. |