Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861.Verwandlung. Ländliche Gegend Dorf im Hintergrund. Casperl. Schlipperment! Jetzt dauert's mir aber schon a bißl z' lang. Jch soll der Gemahl der Prin- zessin werden, wie mir der Muzl versprochen hat, und bin alleweil voller Hunger und Durst. Das paßt net z'sam, wie mir scheint. Aber, wenn ich angeheiratheter Prinz bin oder Prinz gemahl? Da wird's an anders Leben werden. Jn der Fruh schlaf ich so lang als mich's freut, denn das ist vornehm; nachher aufgstanden: goldene Pantoffel, ein rosenfarbener Schlafschrock, Kaffee und Schokolat mit 24 Eierweckeln und 12 paar Bratwürstln. Nacher geh' ich zur Prinzessin 'nüber und wünsch ihr an guten Morgen. Hier- auf werd' ich wieder geruhen ein paar Stündl zu ruhen bis zur Essenszeit. Alles was gut und theuer ist muß aufgetragen werden und a Tafel- musik muß ich auch haben. Sechs Trommler vom Leibregiment und eine Guitarre dazu. Nach'm Essen wieder Kaffee mit Eierweckeln und Brat- würsteln und Käs -- -- Schlipperment da kommt der Muzl! 14
Verwandlung. Ländliche Gegend Dorf im Hintergrund. Casperl. Schlipperment! Jetzt dauert’s mir aber ſchon a bißl z’ lang. Jch ſoll der Gemahl der Prin- zeſſin werden, wie mir der Muzl verſprochen hat, und bin alleweil voller Hunger und Durſt. Das paßt net z’ſam, wie mir ſcheint. Aber, wenn ich angeheiratheter Prinz bin oder Prinz gemahl? Da wird’s an anders Leben werden. Jn der Fruh ſchlaf ich ſo lang als mich’s freut, denn das iſt vornehm; nachher aufgſtanden: goldene Pantoffel, ein roſenfarbener Schlafſchrock, Kaffee und Schokolat mit 24 Eierweckeln und 12 paar Bratwürſtln. Nacher geh’ ich zur Prinzeſſin ’nüber und wünſch ihr an guten Morgen. Hier- auf werd’ ich wieder geruhen ein paar Stündl zu ruhen bis zur Eſſenszeit. Alles was gut und theuer iſt muß aufgetragen werden und a Tafel- muſik muß ich auch haben. Sechs Trommler vom Leibregiment und eine Guitarre dazu. Nach’m Eſſen wieder Kaffee mit Eierweckeln und Brat- würſteln und Käs — — Schlipperment da kommt der Muzl! 14
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0229" n="209"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Verwandlung.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Ländliche Gegend Dorf im Hintergrund.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#CASM"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Schlipperment! Jetzt dauert’s mir aber ſchon<lb/> a bißl z’ lang. Jch ſoll der Gemahl der Prin-<lb/> zeſſin werden, wie mir der Muzl verſprochen hat,<lb/> und bin alleweil voller Hunger und Durſt. Das<lb/> paßt net z’ſam, wie mir ſcheint. Aber, <hi rendition="#g">wenn</hi> ich<lb/> angeheiratheter Prinz bin oder Prinz <hi rendition="#g">gemahl?</hi><lb/> Da wird’s an anders Leben werden.</p><lb/> <p>Jn der Fruh ſchlaf ich ſo lang als mich’s<lb/> freut, denn das iſt vornehm; nachher aufgſtanden:<lb/> goldene Pantoffel, ein roſenfarbener Schlafſchrock,<lb/> Kaffee und Schokolat mit 24 Eierweckeln und 12<lb/> paar Bratwürſtln. Nacher geh’ ich zur Prinzeſſin<lb/> ’nüber und wünſch ihr an guten Morgen. Hier-<lb/> auf werd’ ich wieder geruhen ein paar Stündl zu<lb/> ruhen bis zur Eſſenszeit. Alles was gut und<lb/> theuer iſt muß aufgetragen werden und a Tafel-<lb/> muſik muß ich auch haben. Sechs Trommler vom<lb/> Leibregiment und eine Guitarre dazu. Nach’m<lb/> Eſſen wieder Kaffee mit Eierweckeln und Brat-<lb/> würſteln und Käs — — Schlipperment da kommt<lb/> der Muzl!</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">14</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [209/0229]
Verwandlung.
Ländliche Gegend Dorf im Hintergrund.
Casperl.
Schlipperment! Jetzt dauert’s mir aber ſchon
a bißl z’ lang. Jch ſoll der Gemahl der Prin-
zeſſin werden, wie mir der Muzl verſprochen hat,
und bin alleweil voller Hunger und Durſt. Das
paßt net z’ſam, wie mir ſcheint. Aber, wenn ich
angeheiratheter Prinz bin oder Prinz gemahl?
Da wird’s an anders Leben werden.
Jn der Fruh ſchlaf ich ſo lang als mich’s
freut, denn das iſt vornehm; nachher aufgſtanden:
goldene Pantoffel, ein roſenfarbener Schlafſchrock,
Kaffee und Schokolat mit 24 Eierweckeln und 12
paar Bratwürſtln. Nacher geh’ ich zur Prinzeſſin
’nüber und wünſch ihr an guten Morgen. Hier-
auf werd’ ich wieder geruhen ein paar Stündl zu
ruhen bis zur Eſſenszeit. Alles was gut und
theuer iſt muß aufgetragen werden und a Tafel-
muſik muß ich auch haben. Sechs Trommler vom
Leibregiment und eine Guitarre dazu. Nach’m
Eſſen wieder Kaffee mit Eierweckeln und Brat-
würſteln und Käs — — Schlipperment da kommt
der Muzl!
14
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/229 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/229>, abgerufen am 22.02.2025. |