Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861. Hans. Siehst es Peter? jetzt wissen wir's, wie's sein soll. Peter. Mir is 's recht, Hans; und 's bleibt dabei. Hans. Jetzt geh'n wir mitnand in's Wirthshaus und trinken a Maßl. Peter. Ja, ich bin dabei. Das ist aber gscheiter Herr! Hans. Und a guter Herr, gelt, Peter? Esel. Ya, Ya! Peter. So gehn wir halt alle drei; und jetzt woll'n wir brüderlich und in Frieden mitanand hausen, bis Einer von uns heirath't und nacha wissen wir so, was gschegn muß nach'n Vatern sein letzten Willen. Esel. Ya, Ya. (Alle ab.) Hans. Siehſt es Peter? jetzt wiſſen wir’s, wie’s ſein ſoll. Peter. Mir is ’s recht, Hans; und ’s bleibt dabei. Hans. Jetzt geh’n wir mitnand in’s Wirthshaus und trinken a Maßl. Peter. Ja, ich bin dabei. Das iſt aber gſcheiter Herr! Hans. Und a guter Herr, gelt, Peter? Eſel. Ya, Ya! Peter. So gehn wir halt alle drei; und jetzt woll’n wir brüderlich und in Frieden mitanand hauſen, bis Einer von uns heirath’t und nacha wiſſen wir ſo, was gſchegn muß nach’n Vatern ſein letzten Willen. Eſel. Ya, Ya. (Alle ab.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0228" n="208"/> <sp who="#HANS"> <speaker> <hi rendition="#c">Hans.</hi> </speaker><lb/> <p>Siehſt es Peter? jetzt wiſſen wir’s, wie’s ſein<lb/> ſoll.</p> </sp><lb/> <sp who="#PETER"> <speaker> <hi rendition="#c">Peter.</hi> </speaker><lb/> <p>Mir is ’s recht, Hans; und ’s bleibt dabei.</p> </sp><lb/> <sp who="#HANS"> <speaker> <hi rendition="#c">Hans.</hi> </speaker><lb/> <p>Jetzt geh’n wir mitnand in’s Wirthshaus und<lb/> trinken a Maßl.</p> </sp><lb/> <sp who="#PETER"> <speaker> <hi rendition="#c">Peter.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, ich bin dabei. Das iſt aber gſcheiter Herr!</p> </sp><lb/> <sp who="#HANS"> <speaker> <hi rendition="#c">Hans.</hi> </speaker><lb/> <p>Und a guter Herr, gelt, Peter?</p> </sp><lb/> <sp who="#ESEL"> <speaker> <hi rendition="#c">Eſel.</hi> </speaker><lb/> <p>Ya, Ya!</p> </sp><lb/> <sp who="#PETER"> <speaker> <hi rendition="#c">Peter.</hi> </speaker><lb/> <p>So gehn wir halt alle drei; und jetzt woll’n<lb/> wir brüderlich und in Frieden mitanand hauſen,<lb/> bis Einer von uns heirath’t und nacha wiſſen wir<lb/> ſo, was gſchegn muß nach’n Vatern ſein letzten<lb/> Willen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ESEL"> <speaker> <hi rendition="#c">Eſel.</hi> </speaker><lb/> <p>Ya, Ya.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#et">(Alle ab.)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0228]
Hans.
Siehſt es Peter? jetzt wiſſen wir’s, wie’s ſein
ſoll.
Peter.
Mir is ’s recht, Hans; und ’s bleibt dabei.
Hans.
Jetzt geh’n wir mitnand in’s Wirthshaus und
trinken a Maßl.
Peter.
Ja, ich bin dabei. Das iſt aber gſcheiter Herr!
Hans.
Und a guter Herr, gelt, Peter?
Eſel.
Ya, Ya!
Peter.
So gehn wir halt alle drei; und jetzt woll’n
wir brüderlich und in Frieden mitanand hauſen,
bis Einer von uns heirath’t und nacha wiſſen wir
ſo, was gſchegn muß nach’n Vatern ſein letzten
Willen.
Eſel.
Ya, Ya.
(Alle ab.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/228 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/228>, abgerufen am 16.02.2025. |