Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861. Casperl. Ja prächtig geht's! Da hat grad der Gwalts- Ries mit einem Spitzbuben abgemacht, daß er die Prinzessin heirathen will. Muzl. Wie? der Riese Lüpel, den ich zu meiner Er- lösung fressen soll? Da kann nichts daraus wer- den, um so weniger, da ich dir die Prinzessin zur Gattin bestimmt habe. Casperl. Oho -- da fall ich in Ohnmacht! Jch soll der Gatte der Prinzessin wörden? Ha! Verrätherei? Liebe? Hochzeit? Knödl mit Sauerkraut? Muzl. Schweige und verlasse dich auf mich! Fort von hier. (Beide ab.) Verwandlung. Jn der Mühle. Hans und Peter treten streitend hastig ein. Hans. Und weißt du nit, daß ich der Aeltere bin und daß ich zu befehlen hab im Haus? 13
Casperl. Ja prächtig geht’s! Da hat grad der Gwalts- Ries mit einem Spitzbuben abgemacht, daß er die Prinzeſſin heirathen will. Muzl. Wie? der Rieſe Lüpel, den ich zu meiner Er- löſung freſſen ſoll? Da kann nichts daraus wer- den, um ſo weniger, da ich dir die Prinzeſſin zur Gattin beſtimmt habe. Casperl. Oho — da fall ich in Ohnmacht! Jch ſoll der Gatte der Prinzeſſin wörden? Ha! Verrätherei? Liebe? Hochzeit? Knödl mit Sauerkraut? Muzl. Schweige und verlaſſe dich auf mich! Fort von hier. (Beide ab.) Verwandlung. Jn der Mühle. Hans und Peter treten ſtreitend haſtig ein. Hans. Und weißt du nit, daß ich der Aeltere bin und daß ich zu befehlen hab im Haus? 13
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0213" n="193"/> <sp who="#CASM"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja prächtig geht’s! Da hat grad der Gwalts-<lb/> Ries mit einem Spitzbuben abgemacht, daß er die<lb/> Prinzeſſin heirathen will.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker> <hi rendition="#c">Muzl.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie? der Rieſe Lüpel, den ich zu meiner Er-<lb/> löſung freſſen ſoll? Da kann nichts daraus wer-<lb/> den, um ſo weniger, da ich dir die Prinzeſſin zur<lb/> Gattin beſtimmt habe.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASM"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Oho — da fall ich in Ohnmacht! Jch ſoll<lb/> der Gatte der Prinzeſſin wörden? Ha! Verrätherei?<lb/> Liebe? Hochzeit? Knödl mit Sauerkraut?</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker> <hi rendition="#c">Muzl.</hi> </speaker><lb/> <p>Schweige und verlaſſe dich auf mich! Fort<lb/> von hier.</p> <stage> <hi rendition="#et">(Beide ab.)</hi> </stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Verwandlung.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#g">Jn der Mühle.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Hans</hi> und <hi rendition="#g">Peter</hi> treten ſtreitend haſtig ein.</hi> </stage><lb/> <sp who="#HANS"> <speaker> <hi rendition="#c">Hans.</hi> </speaker><lb/> <p>Und weißt du nit, daß <hi rendition="#g">ich</hi> der Aeltere bin<lb/> und daß <hi rendition="#g">ich</hi> zu befehlen hab im Haus?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">13</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [193/0213]
Casperl.
Ja prächtig geht’s! Da hat grad der Gwalts-
Ries mit einem Spitzbuben abgemacht, daß er die
Prinzeſſin heirathen will.
Muzl.
Wie? der Rieſe Lüpel, den ich zu meiner Er-
löſung freſſen ſoll? Da kann nichts daraus wer-
den, um ſo weniger, da ich dir die Prinzeſſin zur
Gattin beſtimmt habe.
Casperl.
Oho — da fall ich in Ohnmacht! Jch ſoll
der Gatte der Prinzeſſin wörden? Ha! Verrätherei?
Liebe? Hochzeit? Knödl mit Sauerkraut?
Muzl.
Schweige und verlaſſe dich auf mich! Fort
von hier. (Beide ab.)
Verwandlung.
Jn der Mühle.
Hans und Peter treten ſtreitend haſtig ein.
Hans.
Und weißt du nit, daß ich der Aeltere bin
und daß ich zu befehlen hab im Haus?
13
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/213 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/213>, abgerufen am 16.02.2025. |