Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.II. Aufzug. Stadt. (Morgendämmerung.) Nachtwächter Schneck mit Spieß und Laterne läuft herein und schellt an einer Haus-Thüre. Schneck. Aufg'macht! 'runterg'schaut! Aufpaßt! weckt's den Burgermeister auf! (schellt immer stärker.) Bürgermeister (mit der Zipfelmütze, öffnet ein Fenster und schaut herunter.) Was gibts da drunten? Was ist das für ein Spektakel? Wer untersteht sich so an meinem Haus zu läuten, daß ich aus Schrecken beinah aus'm Bett g'fallen wär? Schneck. Jch bin's Herr Bürgermeister. Bürgermeister. Wer ist dieses unverschämte Jch? Schneck. Der Nachtwachter is. Bürgermeister. Was? Er ist es, Schneck? Was gibt's, was gibt's? Warum so früh eine Meldung? hätt's nit später auch Zeit g'habt? II. Aufzug. Stadt. (Morgendämmerung.) Nachtwächter Schneck mit Spieß und Laterne läuft herein und ſchellt an einer Haus-Thüre. Schneck. Aufg’macht! ’runterg’ſchaut! Aufpaßt! weckt’s den Burgermeiſter auf! (ſchellt immer ſtärker.) Bürgermeiſter (mit der Zipfelmütze, öffnet ein Fenſter und ſchaut herunter.) Was gibts da drunten? Was iſt das für ein Spektakel? Wer unterſteht ſich ſo an meinem Haus zu läuten, daß ich aus Schrecken beinah aus’m Bett g’fallen wär? Schneck. Jch bin’s Herr Bürgermeiſter. Bürgermeiſter. Wer iſt dieſes unverſchämte Jch? Schneck. Der Nachtwachter is. Bürgermeiſter. Was? Er iſt es, Schneck? Was gibt’s, was gibt’s? Warum ſo früh eine Meldung? hätt’s nit ſpäter auch Zeit g’habt? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0063" n="57"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Stadt.</hi><lb/> (Morgendämmerung.)<lb/> Nachtwächter <hi rendition="#g">Schneck</hi> mit Spieß und Laterne läuft herein und<lb/> ſchellt an einer Haus-Thüre.</hi> </stage><lb/> <sp who="#SCHNE"> <speaker> <hi rendition="#c">Schneck.</hi> </speaker><lb/> <p>Aufg’macht! ’runterg’ſchaut! Aufpaßt! weckt’s<lb/> den Burgermeiſter auf!</p> <stage>(ſchellt immer ſtärker.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BÜR"> <speaker> <hi rendition="#c">Bürgermeiſter</hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(mit der Zipfelmütze, öffnet ein Fenſter und ſchaut herunter.)</hi> </stage><lb/> <p>Was gibts da drunten? Was iſt das für ein<lb/> Spektakel? Wer unterſteht ſich ſo an meinem Haus<lb/> zu läuten, daß ich aus Schrecken beinah aus’m Bett<lb/> g’fallen wär?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHNE"> <speaker> <hi rendition="#c">Schneck.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch bin’s Herr Bürgermeiſter.</p> </sp><lb/> <sp who="#BÜR"> <speaker> <hi rendition="#c">Bürgermeiſter.</hi> </speaker><lb/> <p>Wer iſt dieſes unverſchämte Jch?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHNE"> <speaker> <hi rendition="#c">Schneck.</hi> </speaker><lb/> <p>Der Nachtwachter is.</p> </sp><lb/> <sp who="#BÜR"> <speaker> <hi rendition="#c">Bürgermeiſter.</hi> </speaker><lb/> <p>Was? Er iſt es, Schneck? Was gibt’s, was<lb/> gibt’s? Warum ſo früh eine Meldung? hätt’s<lb/> nit ſpäter auch Zeit g’habt?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0063]
II. Aufzug.
Stadt.
(Morgendämmerung.)
Nachtwächter Schneck mit Spieß und Laterne läuft herein und
ſchellt an einer Haus-Thüre.
Schneck.
Aufg’macht! ’runterg’ſchaut! Aufpaßt! weckt’s
den Burgermeiſter auf! (ſchellt immer ſtärker.)
Bürgermeiſter
(mit der Zipfelmütze, öffnet ein Fenſter und ſchaut herunter.)
Was gibts da drunten? Was iſt das für ein
Spektakel? Wer unterſteht ſich ſo an meinem Haus
zu läuten, daß ich aus Schrecken beinah aus’m Bett
g’fallen wär?
Schneck.
Jch bin’s Herr Bürgermeiſter.
Bürgermeiſter.
Wer iſt dieſes unverſchämte Jch?
Schneck.
Der Nachtwachter is.
Bürgermeiſter.
Was? Er iſt es, Schneck? Was gibt’s, was
gibt’s? Warum ſo früh eine Meldung? hätt’s
nit ſpäter auch Zeit g’habt?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/63 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/63>, abgerufen am 22.02.2025. |