Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.Verwandlung. Zimmer im Pallaste des Königs Purpur. König Purpur und Königin Hermeline. Purpur. Wie glücklich sind wir liebe Hermeline! Ein Kind, ein Kind liegt vor uns in der Wiege! Hermeline. Wie athmet's lieb, wie blickt es mit den Aeuglein, Wie schmücket Rosenduft die vollen Wangen! Dem Himmel Dank, der uns nach langem Hoffen Die Segensgabe endlich hat bescheert. Purpur. Dem Himmel Dank, doch auch den weisen Frau'n, Durch deren Rath und Mittel wir errungen, Wonach wir lang gestrebt; denn was Natur Und auch Magie vermag, das boten sie! Hermeline. Bei all dem Glück jedoch, bei all der Freude Bin ich ob eines Umstandes sorgenvoll. Purpur. Sprich, was beengt das Herz? Hermeline. Du weißt: wir dachten Der beiden Zauberfrauen nicht; Wiltrude, Verwandlung. Zimmer im Pallaſte des Königs Purpur. König Purpur und Königin Hermeline. Purpur. Wie glücklich ſind wir liebe Hermeline! Ein Kind, ein Kind liegt vor uns in der Wiege! Hermeline. Wie athmet’s lieb, wie blickt es mit den Aeuglein, Wie ſchmücket Roſenduft die vollen Wangen! Dem Himmel Dank, der uns nach langem Hoffen Die Segensgabe endlich hat beſcheert. Purpur. Dem Himmel Dank, doch auch den weiſen Frau’n, Durch deren Rath und Mittel wir errungen, Wonach wir lang geſtrebt; denn was Natur Und auch Magie vermag, das boten ſie! Hermeline. Bei all dem Glück jedoch, bei all der Freude Bin ich ob eines Umſtandes ſorgenvoll. Purpur. Sprich, was beengt das Herz? Hermeline. Du weißt: wir dachten Der beiden Zauberfrauen nicht; Wiltrude, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0225" n="219"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Verwandlung.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Zimmer im Pallaſte des Königs Purpur.</hi><lb/> König <hi rendition="#g">Purpur</hi> und Königin <hi rendition="#g">Hermeline.</hi></hi> </stage><lb/> <sp who="#PUR"> <speaker> <hi rendition="#c">Purpur.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie glücklich ſind wir liebe Hermeline!<lb/> Ein Kind, ein Kind liegt vor uns in der Wiege!</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker> <hi rendition="#c">Hermeline.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie athmet’s lieb, wie blickt es mit den Aeuglein,<lb/> Wie ſchmücket Roſenduft die vollen Wangen!<lb/> Dem Himmel Dank, der uns nach langem Hoffen<lb/> Die Segensgabe endlich hat beſcheert.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUR"> <speaker> <hi rendition="#c">Purpur.</hi> </speaker><lb/> <p>Dem Himmel Dank, doch auch den weiſen Frau’n,<lb/> Durch deren Rath und Mittel wir errungen,<lb/> Wonach wir lang geſtrebt; denn was Natur<lb/> Und auch Magie vermag, das boten ſie!</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker> <hi rendition="#c">Hermeline.</hi> </speaker><lb/> <p>Bei all dem Glück jedoch, bei all der Freude<lb/> Bin ich ob eines Umſtandes ſorgenvoll.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUR"> <speaker> <hi rendition="#c">Purpur.</hi> </speaker><lb/> <p>Sprich, was beengt das Herz?</p> </sp><lb/> <sp who="#HER"> <speaker> <hi rendition="#c">Hermeline.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Du weißt: wir dachten</hi><lb/> Der beiden Zauberfrauen nicht; Wiltrude,<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0225]
Verwandlung.
Zimmer im Pallaſte des Königs Purpur.
König Purpur und Königin Hermeline.
Purpur.
Wie glücklich ſind wir liebe Hermeline!
Ein Kind, ein Kind liegt vor uns in der Wiege!
Hermeline.
Wie athmet’s lieb, wie blickt es mit den Aeuglein,
Wie ſchmücket Roſenduft die vollen Wangen!
Dem Himmel Dank, der uns nach langem Hoffen
Die Segensgabe endlich hat beſcheert.
Purpur.
Dem Himmel Dank, doch auch den weiſen Frau’n,
Durch deren Rath und Mittel wir errungen,
Wonach wir lang geſtrebt; denn was Natur
Und auch Magie vermag, das boten ſie!
Hermeline.
Bei all dem Glück jedoch, bei all der Freude
Bin ich ob eines Umſtandes ſorgenvoll.
Purpur.
Sprich, was beengt das Herz?
Hermeline.
Du weißt: wir dachten
Der beiden Zauberfrauen nicht; Wiltrude,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/225 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/225>, abgerufen am 16.02.2025. |