Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859. Blaubart. Was, in drei Guckucks Namen -- was soll deine Schwester sehen? Anna. Jch sehe, ich sehe -- gütiger Himmel er ist's! Bertha. Hülfe! Rettung! (fällt in Ohnmacht.) Blaubart. Wer ist's (geht auf Bertha zu) Fasse dich! (Will auf sie das Schwert zücken; zugleich stößt der Thurmwart in's Horn.) Was gibt's? Was bedeutet des Wärters Zeichen? (Lärm von Außen.) Hölle und Teufel! wer wagt's? Verrätherei! Hugo von Hohenfels und Casperl dringen mit Knappen ein und stürzen auf Blaubart. Hugo. Fluch dir, elender Mörder! Blaubart. Verdammt! (will sich zur Wehre setzen, wird aber nieder- gemacht.) Hugo. Stirb! Teufel von einem Menschen! Blaubart. Weh! ich bin zum Tod getroffen! (Er fällt. Ein Teufel erscheint aus der Versenkung und reißt ihn unter Flammen hinab.) Blaubart. Was, in drei Guckucks Namen — was ſoll deine Schweſter ſehen? Anna. Jch ſehe, ich ſehe — gütiger Himmel er iſt’s! Bertha. Hülfe! Rettung! (fällt in Ohnmacht.) Blaubart. Wer iſt’s (geht auf Bertha zu) Faſſe dich! (Will auf ſie das Schwert zücken; zugleich ſtößt der Thurmwart in’s Horn.) Was gibt’s? Was bedeutet des Wärters Zeichen? (Lärm von Außen.) Hölle und Teufel! wer wagt’s? Verrätherei! Hugo von Hohenfels und Casperl dringen mit Knappen ein und ſtürzen auf Blaubart. Hugo. Fluch dir, elender Mörder! Blaubart. Verdammt! (will ſich zur Wehre ſetzen, wird aber nieder- gemacht.) Hugo. Stirb! Teufel von einem Menſchen! Blaubart. Weh! ich bin zum Tod getroffen! (Er fällt. Ein Teufel erſcheint aus der Verſenkung und reißt ihn unter Flammen hinab.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0191" n="185"/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Was, in drei Guckucks Namen — was ſoll deine<lb/> Schweſter ſehen?</p> </sp><lb/> <sp who="#ANN"> <speaker> <hi rendition="#c">Anna.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch ſehe, ich ſehe — gütiger Himmel er iſt’s!</p> </sp><lb/> <sp who="#BER"> <speaker> <hi rendition="#c">Bertha.</hi> </speaker><lb/> <p>Hülfe! Rettung!</p> <stage>(fällt in Ohnmacht.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Wer iſt’s</p> <stage>(geht auf Bertha zu)</stage> <p>Faſſe dich!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Will auf ſie das Schwert zücken; zugleich ſtößt der Thurmwart<lb/> in’s Horn.)</hi> </stage><lb/> <p>Was gibt’s? Was bedeutet des Wärters Zeichen?</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Lärm von Außen.)</hi> </stage><lb/> <p>Hölle und Teufel! wer wagt’s? Verrätherei!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Hugo von Hohenfels und Casperl dringen mit Knappen ein und<lb/> ſtürzen auf Blaubart.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#HUG"> <speaker> <hi rendition="#c">Hugo.</hi> </speaker><lb/> <p>Fluch dir, elender Mörder!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Verdammt!</p> <stage>(will ſich zur Wehre ſetzen, wird aber nieder-<lb/><hi rendition="#et">gemacht.)</hi></stage> </sp><lb/> <sp who="#HUG"> <speaker> <hi rendition="#c">Hugo.</hi> </speaker><lb/> <p>Stirb! Teufel von einem Menſchen!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Weh! ich bin zum Tod getroffen!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Er fällt. Ein Teufel erſcheint aus der Verſenkung und reißt ihn<lb/> unter Flammen hinab.)</hi> </stage> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0191]
Blaubart.
Was, in drei Guckucks Namen — was ſoll deine
Schweſter ſehen?
Anna.
Jch ſehe, ich ſehe — gütiger Himmel er iſt’s!
Bertha.
Hülfe! Rettung! (fällt in Ohnmacht.)
Blaubart.
Wer iſt’s (geht auf Bertha zu) Faſſe dich!
(Will auf ſie das Schwert zücken; zugleich ſtößt der Thurmwart
in’s Horn.)
Was gibt’s? Was bedeutet des Wärters Zeichen?
(Lärm von Außen.)
Hölle und Teufel! wer wagt’s? Verrätherei!
Hugo von Hohenfels und Casperl dringen mit Knappen ein und
ſtürzen auf Blaubart.
Hugo.
Fluch dir, elender Mörder!
Blaubart.
Verdammt! (will ſich zur Wehre ſetzen, wird aber nieder-
gemacht.)
Hugo.
Stirb! Teufel von einem Menſchen!
Blaubart.
Weh! ich bin zum Tod getroffen!
(Er fällt. Ein Teufel erſcheint aus der Verſenkung und reißt ihn
unter Flammen hinab.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/191 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/191>, abgerufen am 16.02.2025. |