Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859. Blaubart. Und ich lehr den Caspar seine Botschaft. Leb wohl. (Bluteck ab.) Blaubart. He, Caspar! herein! Casperl (schaut zur Thüre herein.) Jch mag nit. Jch bitt um mein' Entlassung. Blaubart. Ei was, Bursch; nimm dir den Spaß nit so zu Herzen. Casperl. Jch trau mir nit 'rein, das war weiter kein Spaß für mich. Jch bin noch bocksteif. Blaubart. Bei meinem blauen Bart -- 's soll dir nichts gescheh'n! Casperl. Wenn's wahr ist. (tritt ein.) Blaubart. Hör, Casper: du bist ein gescheiter Kerl, du mußt meinen Brautwerber machen. Casperl. Ein' Blaufärber soll ich machen? das kann i nit; ich hab die Färberei nit g'lernt. Blaubart. Du sollst mir eine Braut holen. Blaubart. Und ich lehr den Caspar ſeine Botſchaft. Leb wohl. (Bluteck ab.) Blaubart. He, Caspar! herein! Casperl (ſchaut zur Thüre herein.) Jch mag nit. Jch bitt um mein’ Entlaſſung. Blaubart. Ei was, Burſch; nimm dir den Spaß nit ſo zu Herzen. Casperl. Jch trau mir nit ’rein, das war weiter kein Spaß für mich. Jch bin noch bockſteif. Blaubart. Bei meinem blauen Bart — ’s ſoll dir nichts geſcheh’n! Casperl. Wenn’s wahr iſt. (tritt ein.) Blaubart. Hör, Casper: du biſt ein geſcheiter Kerl, du mußt meinen Brautwerber machen. Casperl. Ein’ Blaufärber ſoll ich machen? das kann i nit; ich hab die Färberei nit g’lernt. Blaubart. Du ſollſt mir eine Braut holen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0155" n="149"/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Und ich lehr den Caspar ſeine Botſchaft. Leb<lb/> wohl.</p> <stage>(Bluteck ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>He, Caspar! herein!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker>Casperl</speaker> <stage>(ſchaut zur Thüre herein.)</stage><lb/> <p>Jch mag nit. Jch bitt um mein’ Entlaſſung.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Ei was, Burſch; nimm dir den Spaß nit ſo<lb/> zu Herzen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch trau mir nit ’rein, das war weiter kein<lb/> Spaß für mich. Jch bin noch bockſteif.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Bei meinem blauen Bart — ’s ſoll dir nichts<lb/> geſcheh’n!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Wenn’s wahr iſt.</p> <stage>(tritt ein.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Hör, Casper: du biſt ein geſcheiter Kerl, du<lb/> mußt meinen Brautwerber machen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein’ Blaufärber ſoll ich machen? das kann i<lb/> nit; ich hab die Färberei nit g’lernt.</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Du ſollſt mir eine Braut holen.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0155]
Blaubart.
Und ich lehr den Caspar ſeine Botſchaft. Leb
wohl. (Bluteck ab.)
Blaubart.
He, Caspar! herein!
Casperl (ſchaut zur Thüre herein.)
Jch mag nit. Jch bitt um mein’ Entlaſſung.
Blaubart.
Ei was, Burſch; nimm dir den Spaß nit ſo
zu Herzen.
Casperl.
Jch trau mir nit ’rein, das war weiter kein
Spaß für mich. Jch bin noch bockſteif.
Blaubart.
Bei meinem blauen Bart — ’s ſoll dir nichts
geſcheh’n!
Casperl.
Wenn’s wahr iſt. (tritt ein.)
Blaubart.
Hör, Casper: du biſt ein geſcheiter Kerl, du
mußt meinen Brautwerber machen.
Casperl.
Ein’ Blaufärber ſoll ich machen? das kann i
nit; ich hab die Färberei nit g’lernt.
Blaubart.
Du ſollſt mir eine Braut holen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/155 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/155>, abgerufen am 16.02.2025. |