Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859. Blaubart. Was Kellerschlüssel? Marsch hinaus! (stößt Casperl hinaus und ruft zur Thüre hinaus.) Näht mir den Burschen in's Bärenfell; dann soll er uns wieder bedienen! Casperl. Auweh! Auweh! ich bitt, ich bitt! (ab.) Blaubart. Ha, ha, ha! Jst auch noch nicht da gewesen, daß ein Esel als Bär erscheint. Jetzt, Bruder, laß dir's schmecken! Stoß an! das Waidwerk soll leben! Bluteck. Das Waidwerk soll leben und der Wein soll leben! Blaubart. Komm, singen wir Ein's! (singt.) Auf, ihr Ritter, auf zur Hatz! Fürchtet keines Bären Tatz, Fürchtet keines Wolfes Zahn! Auf zur Jagd in Waldesbahn! Bluteck (singt.) Jagt den Eber, jagt den Hirsch, Jagt das Einhorn auf der Pirsch! Hußa, holla, -- was da lauft! Wenn ihr heimkommt, Brüder, sauft! Blaubart. Was Kellerſchlüſſel? Marſch hinaus! (ſtößt Casperl hinaus und ruft zur Thüre hinaus.) Näht mir den Burſchen in’s Bärenfell; dann ſoll er uns wieder bedienen! Casperl. Auweh! Auweh! ich bitt, ich bitt! (ab.) Blaubart. Ha, ha, ha! Jſt auch noch nicht da geweſen, daß ein Eſel als Bär erſcheint. Jetzt, Bruder, laß dir’s ſchmecken! Stoß an! das Waidwerk ſoll leben! Bluteck. Das Waidwerk ſoll leben und der Wein ſoll leben! Blaubart. Komm, ſingen wir Ein’s! (ſingt.) Auf, ihr Ritter, auf zur Hatz! Fürchtet keines Bären Tatz, Fürchtet keines Wolfes Zahn! Auf zur Jagd in Waldesbahn! Bluteck (ſingt.) Jagt den Eber, jagt den Hirſch, Jagt das Einhorn auf der Pirſch! Hußa, holla, — was da lauft! Wenn ihr heimkommt, Brüder, ſauft! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0150" n="144"/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Was Kellerſchlüſſel? Marſch hinaus!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(ſtößt Casperl hinaus und ruft zur Thüre hinaus.)</hi> </stage><lb/> <p>Näht mir den Burſchen in’s Bärenfell; dann<lb/> ſoll er uns wieder bedienen!</p> </sp><lb/> <sp who="#CASPERL"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>Auweh! Auweh! ich bitt, ich bitt!</p> <stage>(ab.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <p>Ha, ha, ha! Jſt auch noch nicht da geweſen, daß<lb/> ein Eſel als Bär erſcheint. Jetzt, Bruder, laß dir’s<lb/> ſchmecken! Stoß an! das Waidwerk ſoll leben!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker> <hi rendition="#c">Bluteck.</hi> </speaker><lb/> <p>Das Waidwerk ſoll leben und der Wein ſoll<lb/> leben!</p> </sp><lb/> <sp who="#BLA"> <speaker> <hi rendition="#c">Blaubart.</hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Komm, ſingen wir Ein’s! <stage>(ſingt.)</stage></l><lb/> <l>Auf, ihr Ritter, auf zur Hatz!</l><lb/> <l>Fürchtet keines Bären Tatz,</l><lb/> <l>Fürchtet keines Wolfes Zahn!</l><lb/> <l>Auf zur Jagd in Waldesbahn!</l> </lg> </lg> </sp><lb/> <sp who="#BLU"> <speaker>Bluteck</speaker> <stage>(ſingt.)</stage><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Jagt den Eber, jagt den Hirſch,</l><lb/> <l>Jagt das Einhorn auf der Pirſch!</l><lb/> <l>Hußa, holla, — was da lauft!</l><lb/> <l>Wenn ihr heimkommt, Brüder, ſauft!</l> </lg> </lg> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0150]
Blaubart.
Was Kellerſchlüſſel? Marſch hinaus!
(ſtößt Casperl hinaus und ruft zur Thüre hinaus.)
Näht mir den Burſchen in’s Bärenfell; dann
ſoll er uns wieder bedienen!
Casperl.
Auweh! Auweh! ich bitt, ich bitt! (ab.)
Blaubart.
Ha, ha, ha! Jſt auch noch nicht da geweſen, daß
ein Eſel als Bär erſcheint. Jetzt, Bruder, laß dir’s
ſchmecken! Stoß an! das Waidwerk ſoll leben!
Bluteck.
Das Waidwerk ſoll leben und der Wein ſoll
leben!
Blaubart.
Komm, ſingen wir Ein’s! (ſingt.)
Auf, ihr Ritter, auf zur Hatz!
Fürchtet keines Bären Tatz,
Fürchtet keines Wolfes Zahn!
Auf zur Jagd in Waldesbahn!
Bluteck (ſingt.)
Jagt den Eber, jagt den Hirſch,
Jagt das Einhorn auf der Pirſch!
Hußa, holla, — was da lauft!
Wenn ihr heimkommt, Brüder, ſauft!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/150 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/150>, abgerufen am 16.02.2025. |