Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829. Verstand. Anmaßend wär' ich, wollt' ich noch urtheilen, wo Deutschland entzückt gerichtet! Nimmermann. Zwar veracht' ich dich; Doch zürnt dem armen Knaben nicht der höchste Gott, Der ihm das Rauchfaß knieend bei der Messe schwingt; Ich lasse mir dein Lob gefallen: Räuchere! Verstand. Wer kann erschöpfen dein Verdienst? Nimmermann. Ich bin zugleich Poet und Kriminaljurist und Recensent, Von drei Talenten eine Trippelallianz! Verstand. Wie ist der Staat zu beneiden, dem du dergestalt Nach allen Seiten dienst! Nimmermann. Es ist der preußische. Verstand. Glückseliges Oestreich! Nimmermann. Bin ich nicht ein großer Mensch? Berlin vergöttert meine Kunst, und meiner Kunst Kritiken stehn im Hegelischen Wochenblatt, Als Pfand von seinem Werthe. Dort erklärt' ich auch, Weshalb der getaufte Heine, mein Mitstrebender, Kein Byron blos mir, aber ein Petrarca scheint. Verstand. (Du ganz completter Gimpel!) Mir ein Pindarus. Verſtand. Anmaßend waͤr' ich, wollt' ich noch urtheilen, wo Deutſchland entzuͤckt gerichtet! Nimmermann. Zwar veracht' ich dich; Doch zuͤrnt dem armen Knaben nicht der hoͤchſte Gott, Der ihm das Rauchfaß knieend bei der Meſſe ſchwingt; Ich laſſe mir dein Lob gefallen: Raͤuchere! Verſtand. Wer kann erſchoͤpfen dein Verdienſt? Nimmermann. Ich bin zugleich Poet und Kriminaljuriſt und Recenſent, Von drei Talenten eine Trippelallianz! Verſtand. Wie iſt der Staat zu beneiden, dem du dergeſtalt Nach allen Seiten dienſt! Nimmermann. Es iſt der preußiſche. Verſtand. Gluͤckſeliges Oeſtreich! Nimmermann. Bin ich nicht ein großer Menſch? Berlin vergoͤttert meine Kunſt, und meiner Kunſt Kritiken ſtehn im Hegeliſchen Wochenblatt, Als Pfand von ſeinem Werthe. Dort erklaͤrt' ich auch, Weshalb der getaufte Heine, mein Mitſtrebender, Kein Byron blos mir, aber ein Petrarca ſcheint. Verſtand. (Du ganz completter Gimpel!) Mir ein Pindarus. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0092" n="86"/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Anmaßend waͤr' ich, wollt' ich noch urtheilen, wo<lb/> Deutſchland entzuͤckt gerichtet!</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Zwar veracht' ich dich;<lb/> Doch zuͤrnt dem armen Knaben nicht der hoͤchſte Gott,<lb/> Der ihm das Rauchfaß knieend bei der Meſſe ſchwingt;<lb/> Ich laſſe mir dein Lob gefallen: Raͤuchere!</p> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Wer kann erſchoͤpfen dein Verdienſt?</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ich bin zugleich<lb/> Poet und Kriminaljuriſt und Recenſent,<lb/> Von drei Talenten eine Trippelallianz!</p> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Wie iſt der Staat zu beneiden, dem du dergeſtalt<lb/> Nach allen Seiten dienſt!</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Es iſt der preußiſche.</p> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Gluͤckſeliges Oeſtreich!</p> </sp><lb/> <sp who="#NIM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Nimmermann</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Bin ich nicht ein großer Menſch?<lb/> Berlin vergoͤttert meine Kunſt, und meiner Kunſt<lb/> Kritiken ſtehn im Hegeliſchen Wochenblatt,<lb/> Als Pfand von ſeinem Werthe. Dort erklaͤrt' ich auch,<lb/> Weshalb der getaufte Heine, mein Mitſtrebender,<lb/> Kein Byron blos mir, aber ein Petrarca ſcheint.</p> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>(Du ganz completter Gimpel!) Mir ein Pindarus.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0092]
Verſtand.
Anmaßend waͤr' ich, wollt' ich noch urtheilen, wo
Deutſchland entzuͤckt gerichtet!
Nimmermann.
Zwar veracht' ich dich;
Doch zuͤrnt dem armen Knaben nicht der hoͤchſte Gott,
Der ihm das Rauchfaß knieend bei der Meſſe ſchwingt;
Ich laſſe mir dein Lob gefallen: Raͤuchere!
Verſtand.
Wer kann erſchoͤpfen dein Verdienſt?
Nimmermann.
Ich bin zugleich
Poet und Kriminaljuriſt und Recenſent,
Von drei Talenten eine Trippelallianz!
Verſtand.
Wie iſt der Staat zu beneiden, dem du dergeſtalt
Nach allen Seiten dienſt!
Nimmermann.
Es iſt der preußiſche.
Verſtand.
Gluͤckſeliges Oeſtreich!
Nimmermann.
Bin ich nicht ein großer Menſch?
Berlin vergoͤttert meine Kunſt, und meiner Kunſt
Kritiken ſtehn im Hegeliſchen Wochenblatt,
Als Pfand von ſeinem Werthe. Dort erklaͤrt' ich auch,
Weshalb der getaufte Heine, mein Mitſtrebender,
Kein Byron blos mir, aber ein Petrarca ſcheint.
Verſtand.
(Du ganz completter Gimpel!) Mir ein Pindarus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/92 |
Zitationshilfe: | Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/92>, abgerufen am 11.02.2025. |