Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829. Chor. Ja, leider war die treffliche Schauspielerin, der Rolle wegen, aufgebracht! Sie stellte sonst Liebhaberinnen, zärtliche Koketten dar, und sollte nun ein heidnisches Geschwänztes Ungeheuer spielen; dieserhalb Sprach aus dem Stegreif jene grobe Rede sie. Publicum. Doch ihr Costüm war ausgesucht! Welch himmlischer Theaterschneider! Chor. Allerdings! Doch ist er auch Weit besser, Freund, als bloße Dichter, honorirt, Und Wem da viel gegeben ist, von Diesem wird Auch viel gefordert. Publicum. Aber sieh! Wer naht sich uns? Chor. Ein Exilirter aus Berlin, er heißt Verstand. Publicum. Ihn hab' ich nennen hören, aber nie gesehn. Die Vorigen, der Verstand. Chor. Du hast das hohe Meisterwerk mit abgehorcht: Nun gieb ein Urtheil! Verstand. Alles schier so lappenhaft Geflickt, und eins an's Andre nur so hingenäht, Chor. Ja, leider war die treffliche Schauſpielerin, der Rolle wegen, aufgebracht! Sie ſtellte ſonſt Liebhaberinnen, zaͤrtliche Koketten dar, und ſollte nun ein heidniſches Geſchwaͤnztes Ungeheuer ſpielen; dieſerhalb Sprach aus dem Stegreif jene grobe Rede ſie. Publicum. Doch ihr Coſtuͤm war ausgeſucht! Welch himmliſcher Theaterſchneider! Chor. Allerdings! Doch iſt er auch Weit beſſer, Freund, als bloße Dichter, honorirt, Und Wem da viel gegeben iſt, von Dieſem wird Auch viel gefordert. Publicum. Aber ſieh! Wer naht ſich uns? Chor. Ein Exilirter aus Berlin, er heißt Verſtand. Publicum. Ihn hab' ich nennen hoͤren, aber nie geſehn. Die Vorigen, der Verſtand. Chor. Du haſt das hohe Meiſterwerk mit abgehorcht: Nun gieb ein Urtheil! Verſtand. Alles ſchier ſo lappenhaft Geflickt, und eins an's Andre nur ſo hingenaͤht, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0088" n="82"/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, leider war die treffliche<lb/> Schauſpielerin, der Rolle wegen, aufgebracht!<lb/> Sie ſtellte ſonſt Liebhaberinnen, zaͤrtliche<lb/> Koketten dar, und ſollte nun ein heidniſches<lb/> Geſchwaͤnztes Ungeheuer ſpielen; dieſerhalb<lb/> Sprach aus dem Stegreif jene grobe Rede ſie.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Doch ihr Coſtuͤm war ausgeſucht! Welch himmliſcher<lb/> Theaterſchneider!</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Allerdings! Doch iſt er auch<lb/> Weit beſſer, Freund, als bloße Dichter, honorirt,<lb/> Und Wem da viel gegeben iſt, von Dieſem wird<lb/> Auch viel gefordert.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Aber ſieh! Wer naht ſich uns?</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein Exilirter aus Berlin, er heißt Verſtand.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ihn hab' ich nennen hoͤren, aber nie <choice><sic>geſehu</sic><corr>geſehn</corr></choice>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Vorigen, der Verſtand</hi>.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Du haſt das hohe Meiſterwerk mit abgehorcht:<lb/> Nun gieb ein Urtheil!</p> </sp><lb/> <sp who="#VER"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Verſtand</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Alles ſchier ſo lappenhaft<lb/> Geflickt, und eins an's Andre nur ſo hingenaͤht,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0088]
Chor.
Ja, leider war die treffliche
Schauſpielerin, der Rolle wegen, aufgebracht!
Sie ſtellte ſonſt Liebhaberinnen, zaͤrtliche
Koketten dar, und ſollte nun ein heidniſches
Geſchwaͤnztes Ungeheuer ſpielen; dieſerhalb
Sprach aus dem Stegreif jene grobe Rede ſie.
Publicum.
Doch ihr Coſtuͤm war ausgeſucht! Welch himmliſcher
Theaterſchneider!
Chor.
Allerdings! Doch iſt er auch
Weit beſſer, Freund, als bloße Dichter, honorirt,
Und Wem da viel gegeben iſt, von Dieſem wird
Auch viel gefordert.
Publicum.
Aber ſieh! Wer naht ſich uns?
Chor.
Ein Exilirter aus Berlin, er heißt Verſtand.
Publicum.
Ihn hab' ich nennen hoͤren, aber nie geſehn.
Die Vorigen, der Verſtand.
Chor.
Du haſt das hohe Meiſterwerk mit abgehorcht:
Nun gieb ein Urtheil!
Verſtand.
Alles ſchier ſo lappenhaft
Geflickt, und eins an's Andre nur ſo hingenaͤht,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/88 |
Zitationshilfe: | Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/88>, abgerufen am 11.02.2025. |