Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829.
Noch etwas Tinte gab zum Versemachen, So wollte Keiner mehr zu Hause bleiben: Die Greise kamen selbst, die alterschwachen, Es rissen sich die Säuglinge vom Busen Der Mütter ab und saugten an den Musen. Das Jüdchen Raupel erst begann zu singen, Das itzt als Raupach trägt so hoch die Nase: Es suchte sich zur Trunkenheit zu zwingen Durch Schillers zehnmal abgebrühte Phrase, Und als der Rausch ihm wollte nicht gelingen, Da rief es aus: Ich taumle schon! Ich rase! Der Edle rief's und eilt' in seine Kammer, Und schmiert' ein Trauerspiel im Katzenjammer. Sein Freund nur wollte nicht sich herverfügen, Ihm war die matte Seele wie vernichtet, Und seine Leier, nach so stolzen Flügen, Im Hof als Brennholz zierlich aufgeschichtet: Familienschwächen sucht er jetzt zu rügen, Und spielt den Teufel, den er sonst gedichtet, Indeß er selbst zufrieden ruht und eisern, Zwar nicht auf Lorbeern, aber Birkenreisern. Houwald hingegen kam herangefahren, Ein alter Mensch, doch ähnlich einem jungen, Ein Abcschütz von gereiften Jahren, Der oft im Schweiß des Angesichts gesungen; Und höchst bescheiden forschend nach dem Wahren, Fragt er den Leser: Ist es mir gelungen? Die Gans, von welcher ich entlehnt die Kiele, Spaziert sie auch durch meine Trauerspiele?
Noch etwas Tinte gab zum Verſemachen, So wollte Keiner mehr zu Hauſe bleiben: Die Greiſe kamen ſelbſt, die alterſchwachen, Es riſſen ſich die Saͤuglinge vom Buſen Der Muͤtter ab und ſaugten an den Muſen. Das Juͤdchen Raupel erſt begann zu ſingen, Das itzt als Raupach traͤgt ſo hoch die Naſe: Es ſuchte ſich zur Trunkenheit zu zwingen Durch Schillers zehnmal abgebruͤhte Phraſe, Und als der Rauſch ihm wollte nicht gelingen, Da rief es aus: Ich taumle ſchon! Ich raſe! Der Edle rief's und eilt' in ſeine Kammer, Und ſchmiert' ein Trauerſpiel im Katzenjammer. Sein Freund nur wollte nicht ſich herverfuͤgen, Ihm war die matte Seele wie vernichtet, Und ſeine Leier, nach ſo ſtolzen Fluͤgen, Im Hof als Brennholz zierlich aufgeſchichtet: Familienſchwaͤchen ſucht er jetzt zu ruͤgen, Und ſpielt den Teufel, den er ſonſt gedichtet, Indeß er ſelbſt zufrieden ruht und eiſern, Zwar nicht auf Lorbeern, aber Birkenreiſern. Houwald hingegen kam herangefahren, Ein alter Menſch, doch aͤhnlich einem jungen, Ein Abcſchuͤtz von gereiften Jahren, Der oft im Schweiß des Angeſichts geſungen; Und hoͤchſt beſcheiden forſchend nach dem Wahren, Fragt er den Leſer: Iſt es mir gelungen? Die Gans, von welcher ich entlehnt die Kiele, Spaziert ſie auch durch meine Trauerſpiele? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#TIR"> <p><pb facs="#f0072" n="66"/> Noch etwas Tinte gab zum Verſemachen,<lb/> So wollte Keiner mehr zu Hauſe bleiben:<lb/> Die Greiſe kamen ſelbſt, die alterſchwachen,<lb/> Es riſſen ſich die Saͤuglinge vom Buſen<lb/> Der Muͤtter ab und ſaugten an den Muſen.</p><lb/> <p>Das Juͤdchen Raupel erſt begann zu ſingen,<lb/> Das itzt als Raupach traͤgt ſo hoch die Naſe:<lb/> Es ſuchte ſich zur Trunkenheit zu zwingen<lb/> Durch Schillers zehnmal abgebruͤhte Phraſe,<lb/> Und als der Rauſch ihm wollte nicht gelingen,<lb/> Da rief es aus: Ich taumle ſchon! Ich raſe!<lb/> Der Edle rief's und eilt' in ſeine Kammer,<lb/> Und ſchmiert' ein Trauerſpiel im Katzenjammer.</p><lb/> <p>Sein Freund nur wollte nicht ſich herverfuͤgen,<lb/> Ihm war die matte Seele wie vernichtet,<lb/> Und ſeine Leier, nach ſo ſtolzen Fluͤgen,<lb/> Im Hof als Brennholz zierlich aufgeſchichtet:<lb/> Familienſchwaͤchen ſucht er jetzt zu ruͤgen,<lb/> Und ſpielt den Teufel, den er ſonſt gedichtet,<lb/> Indeß er ſelbſt zufrieden ruht und eiſern,<lb/> Zwar nicht auf Lorbeern, aber Birkenreiſern.</p><lb/> <p>Houwald hingegen kam herangefahren,<lb/> Ein alter Menſch, doch aͤhnlich einem jungen,<lb/> Ein Abcſchuͤtz von gereiften Jahren,<lb/> Der oft im Schweiß des Angeſichts geſungen;<lb/> Und hoͤchſt beſcheiden forſchend nach dem Wahren,<lb/> Fragt er den Leſer: Iſt es mir gelungen?<lb/> Die Gans, von welcher ich entlehnt die Kiele,<lb/> Spaziert ſie auch durch meine Trauerſpiele?</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0072]
Noch etwas Tinte gab zum Verſemachen,
So wollte Keiner mehr zu Hauſe bleiben:
Die Greiſe kamen ſelbſt, die alterſchwachen,
Es riſſen ſich die Saͤuglinge vom Buſen
Der Muͤtter ab und ſaugten an den Muſen.
Das Juͤdchen Raupel erſt begann zu ſingen,
Das itzt als Raupach traͤgt ſo hoch die Naſe:
Es ſuchte ſich zur Trunkenheit zu zwingen
Durch Schillers zehnmal abgebruͤhte Phraſe,
Und als der Rauſch ihm wollte nicht gelingen,
Da rief es aus: Ich taumle ſchon! Ich raſe!
Der Edle rief's und eilt' in ſeine Kammer,
Und ſchmiert' ein Trauerſpiel im Katzenjammer.
Sein Freund nur wollte nicht ſich herverfuͤgen,
Ihm war die matte Seele wie vernichtet,
Und ſeine Leier, nach ſo ſtolzen Fluͤgen,
Im Hof als Brennholz zierlich aufgeſchichtet:
Familienſchwaͤchen ſucht er jetzt zu ruͤgen,
Und ſpielt den Teufel, den er ſonſt gedichtet,
Indeß er ſelbſt zufrieden ruht und eiſern,
Zwar nicht auf Lorbeern, aber Birkenreiſern.
Houwald hingegen kam herangefahren,
Ein alter Menſch, doch aͤhnlich einem jungen,
Ein Abcſchuͤtz von gereiften Jahren,
Der oft im Schweiß des Angeſichts geſungen;
Und hoͤchſt beſcheiden forſchend nach dem Wahren,
Fragt er den Leſer: Iſt es mir gelungen?
Die Gans, von welcher ich entlehnt die Kiele,
Spaziert ſie auch durch meine Trauerſpiele?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/72 |
Zitationshilfe: | Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/72>, abgerufen am 11.02.2025. |