Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829. Lajus. Aus dem Wege, Wurm! Ich schlage dir die Kniee sonst entzwei! Oedipus. Ich zerbreche dir den Schädel, wie ein hartgesottnes Ei! (Er erschlägt ihn und entflieht.) Melchior. Wehe, weh mir! Wie nach Theben bring' ich nun ein solches Wort? Ahnung also war es, was ich gestern Abend hörte dort? Denn Jokastens Harfe krachte, mächtig erst und dann gelind; Doch ich dachte blos, es wäre neben ihr der Dichter Kind! (Ab mit dem Leichnam.) Pallast in Theben. Jokaste mit ihren Hofdichtern, Kind und Kindeskind. Jokaste. Was giebt's im literär'schen Fach für Neuigkeiten, Freunde, jetzt? Kindeskind. Ein Epigramm auf unsern Kind. Jokaste. Auf unsern Kind? In Schrecken setzt Mich solch ein Wort! Wer wagt zu schmähn den besten Sänger dieser Flur? Kind. Auch sagt das Sinngedichtchen nichts, als daß ich klein sei von Statur, Lajus. Aus dem Wege, Wurm! Ich ſchlage dir die Kniee ſonſt entzwei! Oedipus. Ich zerbreche dir den Schaͤdel, wie ein hartgeſottnes Ei! (Er erſchlaͤgt ihn und entflieht.) Melchior. Wehe, weh mir! Wie nach Theben bring' ich nun ein ſolches Wort? Ahnung alſo war es, was ich geſtern Abend hoͤrte dort? Denn Jokaſtens Harfe krachte, maͤchtig erſt und dann gelind; Doch ich dachte blos, es waͤre neben ihr der Dichter Kind! (Ab mit dem Leichnam.) Pallaſt in Theben. Jokaſte mit ihren Hofdichtern, Kind und Kindeskind. Jokaſte. Was giebt's im literaͤr'ſchen Fach fuͤr Neuigkeiten, Freunde, jetzt? Kindeskind. Ein Epigramm auf unſern Kind. Jokaſte. Auf unſern Kind? In Schrecken ſetzt Mich ſolch ein Wort! Wer wagt zu ſchmaͤhn den beſten Saͤnger dieſer Flur? Kind. Auch ſagt das Sinngedichtchen nichts, als daß ich klein ſei von Statur, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0052" n="46"/> <sp who="#LAJ"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Lajus</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Aus dem Wege, Wurm! Ich ſchlage dir die Kniee ſonſt<lb/> entzwei!</p> </sp><lb/> <sp who="#OED"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Oedipus</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ich zerbreche dir den Schaͤdel, wie ein hartgeſottnes Ei!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Er erſchlaͤgt ihn und entflieht.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#MEL"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Melchior</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Wehe, weh mir! Wie nach Theben bring' ich nun ein ſolches<lb/> Wort?<lb/> Ahnung alſo war es, was ich geſtern Abend hoͤrte dort?<lb/> Denn Jokaſtens Harfe krachte, maͤchtig erſt und dann gelind;<lb/> Doch ich dachte blos, es waͤre neben ihr der Dichter Kind!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#right">(Ab mit dem Leichnam.)</hi> </stage><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Pallaſt in Theben</hi>.</hi> </stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Jokaſte</hi> mit ihren Hofdichtern, <hi rendition="#g">Kind</hi> und <hi rendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#JOK"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Jokaſte</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Was giebt's im literaͤr'ſchen Fach fuͤr Neuigkeiten, Freunde,<lb/> jetzt?</p> </sp><lb/> <sp who="#KINS"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Kindeskind</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein Epigramm auf unſern Kind.</p> </sp><lb/> <sp who="#JOK"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Jokaſte</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Auf unſern Kind? In Schrecken ſetzt<lb/> Mich ſolch ein Wort! Wer wagt zu ſchmaͤhn den beſten<lb/> Saͤnger dieſer Flur?</p> </sp><lb/> <sp who="#KIN"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Kind</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Auch ſagt das Sinngedichtchen nichts, als daß ich klein ſei<lb/> von Statur,<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [46/0052]
Lajus.
Aus dem Wege, Wurm! Ich ſchlage dir die Kniee ſonſt
entzwei!
Oedipus.
Ich zerbreche dir den Schaͤdel, wie ein hartgeſottnes Ei!
(Er erſchlaͤgt ihn und entflieht.)
Melchior.
Wehe, weh mir! Wie nach Theben bring' ich nun ein ſolches
Wort?
Ahnung alſo war es, was ich geſtern Abend hoͤrte dort?
Denn Jokaſtens Harfe krachte, maͤchtig erſt und dann gelind;
Doch ich dachte blos, es waͤre neben ihr der Dichter Kind!
(Ab mit dem Leichnam.)
Pallaſt in Theben.
Jokaſte mit ihren Hofdichtern, Kind und Kindeskind.
Jokaſte.
Was giebt's im literaͤr'ſchen Fach fuͤr Neuigkeiten, Freunde,
jetzt?
Kindeskind.
Ein Epigramm auf unſern Kind.
Jokaſte.
Auf unſern Kind? In Schrecken ſetzt
Mich ſolch ein Wort! Wer wagt zu ſchmaͤhn den beſten
Saͤnger dieſer Flur?
Kind.
Auch ſagt das Sinngedichtchen nichts, als daß ich klein ſei
von Statur,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |