Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829. Publicum. Wo sitzt er denn? Chor. Dort! Siehst du nicht die spanische Wand? Publicum. Dort dichtet er? Chor. Das eben nicht. Abthut er ein Privatgeschäft: Er las gerade den Oedipus des Sophokles, Doch war derselbe keineswegs ihm homogen, Und geht sogleich nun wieder als Purganz von ihm. Publicum. Ein eigner Fall! Chor. Der Hochbegabte schleuderte Das fade Buch in's allerdürrste Haidekraut: Das also, rief er, wäre solch ein Meisterstück, Der tragische Kanon eures Aristoteles? Pedanten ihr! Nun will ich einen Oedipus, Ich selbst erfinden, zeigen euch, wie jener Mensch Es hätte machen sollen, ein historisches Vorzeitsfamilienmordgemälde bühnenhaft Dem Publicum vorbeizuführen. Jenes Stück Ist blos als Bruchstück anzusehn! Wo wäre denn Die Breite, die dem Trauerspiel nothwendig ist? Der Nebenbeipersonen reiches Uebermaß? Aufwärter, Mägde, Narren, kleine Kinderchen, Kanzleiverwandte, Taugenichtse, Krämervolk, Stallknechte, Hasenfüße, Kriminalbedienstete, Bordellgenossen, und so weiter? Ja, wo wäre denn Decorationsveränderung und sonstige Publicum. Wo ſitzt er denn? Chor. Dort! Siehſt du nicht die ſpaniſche Wand? Publicum. Dort dichtet er? Chor. Das eben nicht. Abthut er ein Privatgeſchaͤft: Er las gerade den Oedipus des Sophokles, Doch war derſelbe keineswegs ihm homogen, Und geht ſogleich nun wieder als Purganz von ihm. Publicum. Ein eigner Fall! Chor. Der Hochbegabte ſchleuderte Das fade Buch in's allerduͤrrſte Haidekraut: Das alſo, rief er, waͤre ſolch ein Meiſterſtuͤck, Der tragiſche Kanon eures Ariſtoteles? Pedanten ihr! Nun will ich einen Oedipus, Ich ſelbſt erfinden, zeigen euch, wie jener Menſch Es haͤtte machen ſollen, ein hiſtoriſches Vorzeitsfamilienmordgemaͤlde buͤhnenhaft Dem Publicum vorbeizufuͤhren. Jenes Stuͤck Iſt blos als Bruchſtuͤck anzuſehn! Wo waͤre denn Die Breite, die dem Trauerſpiel nothwendig iſt? Der Nebenbeiperſonen reiches Uebermaß? Aufwaͤrter, Maͤgde, Narren, kleine Kinderchen, Kanzleiverwandte, Taugenichtſe, Kraͤmervolk, Stallknechte, Haſenfuͤße, Kriminalbedienſtete, Bordellgenoſſen, und ſo weiter? Ja, wo waͤre denn Decorationsveraͤnderung und ſonſtige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0013" n="7"/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Wo ſitzt er denn?</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Dort! Siehſt du nicht die ſpaniſche Wand?</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Dort dichtet er?</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Das eben nicht. Abthut er ein Privatgeſchaͤft:<lb/> Er las gerade den Oedipus des Sophokles,<lb/> Doch war derſelbe keineswegs ihm homogen,<lb/> Und geht ſogleich nun wieder als Purganz von ihm.</p> </sp><lb/> <sp who="#PUB"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Publicum</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein eigner Fall!</p> </sp><lb/> <sp who="#CHO"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Chor</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Der Hochbegabte ſchleuderte<lb/> Das fade Buch in's allerduͤrrſte Haidekraut:<lb/> Das alſo, rief er, waͤre ſolch ein Meiſterſtuͤck,<lb/> Der tragiſche Kanon eures Ariſtoteles?<lb/> Pedanten ihr! Nun will ich einen Oedipus,<lb/> Ich ſelbſt erfinden, zeigen euch, wie jener Menſch<lb/> Es haͤtte machen ſollen, ein hiſtoriſches<lb/> Vorzeitsfamilienmordgemaͤlde buͤhnenhaft<lb/> Dem Publicum vorbeizufuͤhren. Jenes Stuͤck<lb/> Iſt blos als Bruchſtuͤck anzuſehn! Wo waͤre denn<lb/> Die Breite, die dem Trauerſpiel nothwendig iſt?<lb/> Der Nebenbeiperſonen reiches Uebermaß?<lb/> Aufwaͤrter, Maͤgde, Narren, kleine Kinderchen,<lb/> Kanzleiverwandte, Taugenichtſe, Kraͤmervolk,<lb/> Stallknechte, Haſenfuͤße, Kriminalbedienſtete,<lb/> Bordellgenoſſen, und ſo weiter? Ja, wo waͤre denn<lb/> Decorationsveraͤnderung und ſonſtige<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0013]
Publicum.
Wo ſitzt er denn?
Chor.
Dort! Siehſt du nicht die ſpaniſche Wand?
Publicum.
Dort dichtet er?
Chor.
Das eben nicht. Abthut er ein Privatgeſchaͤft:
Er las gerade den Oedipus des Sophokles,
Doch war derſelbe keineswegs ihm homogen,
Und geht ſogleich nun wieder als Purganz von ihm.
Publicum.
Ein eigner Fall!
Chor.
Der Hochbegabte ſchleuderte
Das fade Buch in's allerduͤrrſte Haidekraut:
Das alſo, rief er, waͤre ſolch ein Meiſterſtuͤck,
Der tragiſche Kanon eures Ariſtoteles?
Pedanten ihr! Nun will ich einen Oedipus,
Ich ſelbſt erfinden, zeigen euch, wie jener Menſch
Es haͤtte machen ſollen, ein hiſtoriſches
Vorzeitsfamilienmordgemaͤlde buͤhnenhaft
Dem Publicum vorbeizufuͤhren. Jenes Stuͤck
Iſt blos als Bruchſtuͤck anzuſehn! Wo waͤre denn
Die Breite, die dem Trauerſpiel nothwendig iſt?
Der Nebenbeiperſonen reiches Uebermaß?
Aufwaͤrter, Maͤgde, Narren, kleine Kinderchen,
Kanzleiverwandte, Taugenichtſe, Kraͤmervolk,
Stallknechte, Haſenfuͤße, Kriminalbedienſtete,
Bordellgenoſſen, und ſo weiter? Ja, wo waͤre denn
Decorationsveraͤnderung und ſonſtige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/13 |
Zitationshilfe: | Platen, August von: Der romantische Oedipus. Stuttgart u. a., 1829, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_oedipus_1829/13>, abgerufen am 16.02.2025. |