Wohl mag der Neid euch zeihen der Ueppigkeit, Frey spricht die Lieb' euch. Liebt und genießt, und stets An seiner Göttin Busen kühle, Kühle die leuchtende Stirn Adonis!
Hier tändle Glück und Jugend, den Dichter nur, Zum strengsten Ernst anfeuert die Zeit nur ihn, Und ihm zerbricht sein früh'res Leben Unter den Händen, wie Knabenspielzeug.
Er rafft sich auf, dem reifere Stunden grau'n, Ihm naht der Wahrheit wehender Flügelschlag, Und mehr und mehr Zukunft im Herzen, Lernt er entsagen der kalten Mitwelt.
Du aber blühe, glückliche Stadt, hinfort In solcher Schönheit, solchem Gefühl der Kraft, Wie auf dem Springquell hier der Meergott Jenes unsterblichen Gian Bologna!
Wohl mag der Neid euch zeihen der Ueppigkeit, Frey ſpricht die Lieb' euch. Liebt und genießt, und ſtets An ſeiner Goͤttin Buſen kuͤhle, Kuͤhle die leuchtende Stirn Adonis!
Hier taͤndle Gluͤck und Jugend, den Dichter nur, Zum ſtrengſten Ernſt anfeuert die Zeit nur ihn, Und ihm zerbricht ſein fruͤh'res Leben Unter den Haͤnden, wie Knabenſpielzeug.
Er rafft ſich auf, dem reifere Stunden grau'n, Ihm naht der Wahrheit wehender Fluͤgelſchlag, Und mehr und mehr Zukunft im Herzen, Lernt er entſagen der kalten Mitwelt.
Du aber bluͤhe, gluͤckliche Stadt, hinfort In ſolcher Schoͤnheit, ſolchem Gefuͤhl der Kraft, Wie auf dem Springquell hier der Meergott Jenes unſterblichen Gian Bologna!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0256"n="246"/><lgn="11"><l>Wohl mag der Neid euch zeihen der Ueppigkeit,</l><lb/><l>Frey ſpricht die Lieb' euch. Liebt und genießt, und ſtets</l><lb/><l>An ſeiner Goͤttin Buſen kuͤhle,</l><lb/><l>Kuͤhle die leuchtende Stirn Adonis!</l><lb/></lg><lgn="12"><l>Hier taͤndle Gluͤck und Jugend, den Dichter nur,</l><lb/><l>Zum ſtrengſten Ernſt anfeuert die Zeit nur ihn,</l><lb/><l>Und ihm zerbricht ſein fruͤh'res Leben</l><lb/><l>Unter den Haͤnden, wie Knabenſpielzeug.</l><lb/></lg><lgn="13"><l>Er rafft ſich auf, dem reifere Stunden grau'n,</l><lb/><l>Ihm naht der Wahrheit wehender Fluͤgelſchlag,</l><lb/><l>Und mehr und mehr Zukunft im Herzen,</l><lb/><l>Lernt er entſagen der kalten Mitwelt.</l><lb/></lg><lgn="14"><l>Du aber bluͤhe, gluͤckliche Stadt, hinfort</l><lb/><l>In ſolcher Schoͤnheit, ſolchem Gefuͤhl der Kraft,</l><lb/><l>Wie auf dem Springquell hier der Meergott</l><lb/><l>Jenes unſterblichen Gian Bologna!</l><lb/></lg></lg><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[246/0256]
Wohl mag der Neid euch zeihen der Ueppigkeit,
Frey ſpricht die Lieb' euch. Liebt und genießt, und ſtets
An ſeiner Goͤttin Buſen kuͤhle,
Kuͤhle die leuchtende Stirn Adonis!
Hier taͤndle Gluͤck und Jugend, den Dichter nur,
Zum ſtrengſten Ernſt anfeuert die Zeit nur ihn,
Und ihm zerbricht ſein fruͤh'res Leben
Unter den Haͤnden, wie Knabenſpielzeug.
Er rafft ſich auf, dem reifere Stunden grau'n,
Ihm naht der Wahrheit wehender Fluͤgelſchlag,
Und mehr und mehr Zukunft im Herzen,
Lernt er entſagen der kalten Mitwelt.
Du aber bluͤhe, gluͤckliche Stadt, hinfort
In ſolcher Schoͤnheit, ſolchem Gefuͤhl der Kraft,
Wie auf dem Springquell hier der Meergott
Jenes unſterblichen Gian Bologna!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Platen, August von: Gedichte. Stuttgart, 1828, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gedichte_1828/256>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.