Platen, August von: Die verhängnißvolle Gabel. Stuttgart u. a., 1826. Die Vorigen, Damon, Sirmio. Damon. Nichts als einen nachbarlichen, freundlichen Besuch euch zollen. Auch versichr' ich: Jener Jude, den des Diebstahls ihr be- züchtigt, Ist als Ehrlichster von allen Kindern Israels berüchtigt. Mopsus. Kennt ihr nicht das alte Sprichwort, daß der Hehler wie der Stehler? Damon. Glaubt mir, Mopsus, Dieberei ist jenes Juden kleinster Fehler. Phyllis. Nun, wer hat es denn gestohlen? Sirmio. Stille, Phyllis, mir zu Liebe! Damon. Soll ich meine Meinung sagen, waren Elstern eure Diebe. Mopsus. Elstern! Was für Mährchen! Soll ich Elstern vor Gericht verklagen? Damon. Hat nicht auch Rossini's Elster ein Besteck davongetragen? Phyllis. Ei Rossini! Damon. Ja, ich könnt' euch einen neuern Fall entdecken, Der, als Trauerspiel behandelt, tausend Seufzer würde wecken. Phyllis. O erzählt! Ich lese täglich Meißners Kriminalgeschichten. Die Vorigen, Damon, Sirmio. Damon. Nichts als einen nachbarlichen, freundlichen Beſuch euch zollen. Auch verſichr' ich: Jener Jude, den des Diebſtahls ihr be- zuͤchtigt, Iſt als Ehrlichſter von allen Kindern Iſraels beruͤchtigt. Mopſus. Kennt ihr nicht das alte Sprichwort, daß der Hehler wie der Stehler? Damon. Glaubt mir, Mopſus, Dieberei iſt jenes Juden kleinſter Fehler. Phyllis. Nun, wer hat es denn geſtohlen? Sirmio. Stille, Phyllis, mir zu Liebe! Damon. Soll ich meine Meinung ſagen, waren Elſtern eure Diebe. Mopſus. Elſtern! Was fuͤr Maͤhrchen! Soll ich Elſtern vor Gericht verklagen? Damon. Hat nicht auch Roſſini's Elſter ein Beſteck davongetragen? Phyllis. Ei Roſſini! Damon. Ja, ich koͤnnt' euch einen neuern Fall entdecken, Der, als Trauerſpiel behandelt, tauſend Seufzer wuͤrde wecken. Phyllis. O erzaͤhlt! Ich leſe taͤglich Meißners Kriminalgeſchichten. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#MOP"> <pb facs="#f0048" n="42"/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Vorigen, Damon, Sirmio</hi>.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Damon</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Nichts als einen nachbarlichen, freundlichen Beſuch euch zollen.<lb/> Auch verſichr' ich: Jener Jude, den des Diebſtahls ihr be-<lb/> zuͤchtigt,<lb/> Iſt als Ehrlichſter von allen Kindern Iſraels beruͤchtigt.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOP"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Mopſus</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Kennt ihr nicht das alte Sprichwort, daß der Hehler wie<lb/> der Stehler?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Damon</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Glaubt mir, Mopſus, Dieberei iſt jenes Juden kleinſter<lb/> Fehler.</p> </sp><lb/> <sp who="#PHY"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Phyllis</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Nun, wer hat es denn geſtohlen?</p> </sp><lb/> <sp who="#SIR"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Sirmio</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Stille, Phyllis, mir zu Liebe!</p> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Damon</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Soll ich meine Meinung ſagen, waren Elſtern eure Diebe.</p> </sp><lb/> <sp who="#MOP"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Mopſus</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Elſtern! Was fuͤr Maͤhrchen! Soll ich Elſtern vor Gericht<lb/> verklagen?</p> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Damon</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Hat nicht auch Roſſini's Elſter ein Beſteck davongetragen?</p> </sp><lb/> <sp who="#PHY"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Phyllis</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ei Roſſini!</p> </sp><lb/> <sp who="#DAM"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Damon</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>Ja, ich koͤnnt' euch einen neuern Fall entdecken,<lb/> Der, als Trauerſpiel behandelt, tauſend Seufzer wuͤrde<lb/> wecken.</p> </sp><lb/> <sp who="#PHY"> <speaker> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Phyllis</hi>.</hi> </speaker><lb/> <p>O erzaͤhlt! Ich leſe taͤglich Meißners Kriminalgeſchichten.</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0048]
Die Vorigen, Damon, Sirmio.
Damon.
Nichts als einen nachbarlichen, freundlichen Beſuch euch zollen.
Auch verſichr' ich: Jener Jude, den des Diebſtahls ihr be-
zuͤchtigt,
Iſt als Ehrlichſter von allen Kindern Iſraels beruͤchtigt.
Mopſus.
Kennt ihr nicht das alte Sprichwort, daß der Hehler wie
der Stehler?
Damon.
Glaubt mir, Mopſus, Dieberei iſt jenes Juden kleinſter
Fehler.
Phyllis.
Nun, wer hat es denn geſtohlen?
Sirmio.
Stille, Phyllis, mir zu Liebe!
Damon.
Soll ich meine Meinung ſagen, waren Elſtern eure Diebe.
Mopſus.
Elſtern! Was fuͤr Maͤhrchen! Soll ich Elſtern vor Gericht
verklagen?
Damon.
Hat nicht auch Roſſini's Elſter ein Beſteck davongetragen?
Phyllis.
Ei Roſſini!
Damon.
Ja, ich koͤnnt' euch einen neuern Fall entdecken,
Der, als Trauerſpiel behandelt, tauſend Seufzer wuͤrde
wecken.
Phyllis.
O erzaͤhlt! Ich leſe taͤglich Meißners Kriminalgeſchichten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gabel_1826 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gabel_1826/48 |
Zitationshilfe: | Platen, August von: Die verhängnißvolle Gabel. Stuttgart u. a., 1826, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/platen_gabel_1826/48>, abgerufen am 16.02.2025. |