Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie.
geleitete Wärme gleich Null ist, während die Temperatur sich
beliebig ändern kann. C kann also, im Gegensatz zu p, für
einen und denselben Punkt alle möglichen Werthe zwischen
+ infinity und -- infinity haben (vgl. § 47). Aus diesem Grunde ist die
durch die Zerlegung der zugeleiteten Wärme in die beiden
Faktoren d th und C gesuchte Analogie mit der äusseren Arbeit
in einem wesentlichen Punkte unvollständig, und führt im allge-
meinen Falle nicht zu einer Vereinfachung des behandelten
Problems. Dasselbe gilt von einer anderweitigen Zerlegung der
zugeführten Wärmemenge in zwei Faktoren (th und d S, § 120),
die nur für ganz spezielle Fälle richtig ist und daher eben-
falls keine allgemeine Eigenschaft der zugeführten Wärme
darstellt.

§ 77. Wenn sich somit der Werth der zugeleiteten Wärme
Q im Allgemeinen nicht von vorneherein bestimmen lässt, so ge-
stattet andrerseits die Gleichung (17) des ersten Hauptsatzes
einige wichtige Schlüsse auf diese Grösse. Zunächst ergiebt
sich aus ihr, wenn man den gefundenen Werth (20) von A
substituirt:
(21) [Formel 1] .
Daraus erkennt man, dass der Werth von Q nicht allein durch
die Punkte 1 und 2, sondern auch, ebensowie A, durch den
Verlauf der sie verbindenden Curve, a oder b, bedingt wird.
Mit diesem Satze ist die Carnot'sche Theorie der Wärme un-
vereinbar, was schon oben (§§ 51. 52) ausführlich dargelegt
wurde.

§ 78. Vollständig berechnen lässt sich Q für den Fall,
dass die Substanz schliesslich wieder in ihren Anfangszustand 1
zurückgebracht wird, also einen Kreisprozess durchmacht. Dies
kann z. B. dadurch geschehen, dass man sie zuerst auf dem
Wege a in den Zustand 2, und dann auf dem Wege b wieder
in den Zustand 1 überführt. Dann ist, wie überhaupt bei Kreis-
prozessen, nach (18), § 65
Q = -- A

Die gesammte äussere Arbeit ist:
[Formel 2] ,

Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie.
geleitete Wärme gleich Null ist, während die Temperatur sich
beliebig ändern kann. C kann also, im Gegensatz zu p, für
einen und denselben Punkt alle möglichen Werthe zwischen
+ ∞ und — ∞ haben (vgl. § 47). Aus diesem Grunde ist die
durch die Zerlegung der zugeleiteten Wärme in die beiden
Faktoren d ϑ und C gesuchte Analogie mit der äusseren Arbeit
in einem wesentlichen Punkte unvollständig, und führt im allge-
meinen Falle nicht zu einer Vereinfachung des behandelten
Problems. Dasselbe gilt von einer anderweitigen Zerlegung der
zugeführten Wärmemenge in zwei Faktoren (ϑ und d S, § 120),
die nur für ganz spezielle Fälle richtig ist und daher eben-
falls keine allgemeine Eigenschaft der zugeführten Wärme
darstellt.

§ 77. Wenn sich somit der Werth der zugeleiteten Wärme
Q im Allgemeinen nicht von vorneherein bestimmen lässt, so ge-
stattet andrerseits die Gleichung (17) des ersten Hauptsatzes
einige wichtige Schlüsse auf diese Grösse. Zunächst ergiebt
sich aus ihr, wenn man den gefundenen Werth (20) von A
substituirt:
(21) [Formel 1] .
Daraus erkennt man, dass der Werth von Q nicht allein durch
die Punkte 1 und 2, sondern auch, ebensowie A, durch den
Verlauf der sie verbindenden Curve, α oder β, bedingt wird.
Mit diesem Satze ist die Carnot’sche Theorie der Wärme un-
vereinbar, was schon oben (§§ 51. 52) ausführlich dargelegt
wurde.

§ 78. Vollständig berechnen lässt sich Q für den Fall,
dass die Substanz schliesslich wieder in ihren Anfangszustand 1
zurückgebracht wird, also einen Kreisprozess durchmacht. Dies
kann z. B. dadurch geschehen, dass man sie zuerst auf dem
Wege α in den Zustand 2, und dann auf dem Wege β wieder
in den Zustand 1 überführt. Dann ist, wie überhaupt bei Kreis-
prozessen, nach (18), § 65
Q = — A

Die gesammte äussere Arbeit ist:
[Formel 2] ,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie</hi>.</fw><lb/>
geleitete Wärme gleich Null ist, während die Temperatur sich<lb/>
beliebig ändern kann. <hi rendition="#i">C</hi> kann also, im Gegensatz zu <hi rendition="#i">p</hi>, für<lb/>
einen und denselben Punkt alle möglichen Werthe zwischen<lb/>
+ &#x221E; und &#x2014; &#x221E; haben (vgl. § 47). Aus diesem Grunde ist die<lb/>
durch die Zerlegung der zugeleiteten Wärme in die beiden<lb/>
Faktoren <hi rendition="#i">d &#x03D1;</hi> und <hi rendition="#i">C</hi> gesuchte Analogie mit der äusseren Arbeit<lb/>
in einem wesentlichen Punkte unvollständig, und führt im allge-<lb/>
meinen Falle nicht zu einer Vereinfachung des behandelten<lb/>
Problems. Dasselbe gilt von einer anderweitigen Zerlegung der<lb/>
zugeführten Wärmemenge in zwei Faktoren (<hi rendition="#i">&#x03D1;</hi> und <hi rendition="#i">d S</hi>, § 120),<lb/>
die nur für ganz spezielle Fälle richtig ist und daher eben-<lb/>
falls keine allgemeine Eigenschaft der zugeführten Wärme<lb/>
darstellt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 77.</hi> Wenn sich somit der Werth der zugeleiteten Wärme<lb/><hi rendition="#i">Q</hi> im Allgemeinen nicht von vorneherein bestimmen lässt, so ge-<lb/>
stattet andrerseits die Gleichung (17) des ersten Hauptsatzes<lb/>
einige wichtige Schlüsse auf diese Grösse. Zunächst ergiebt<lb/>
sich aus ihr, wenn man den gefundenen Werth (20) von <hi rendition="#i">A</hi><lb/>
substituirt:<lb/>
(21) <hi rendition="#et"><formula/>.</hi><lb/>
Daraus erkennt man, dass der Werth von <hi rendition="#i">Q</hi> nicht allein durch<lb/>
die Punkte 1 und 2, sondern auch, ebensowie <hi rendition="#i">A</hi>, durch den<lb/>
Verlauf der sie verbindenden Curve, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> oder <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>, bedingt wird.<lb/>
Mit diesem Satze ist die <hi rendition="#k">Carnot</hi>&#x2019;sche Theorie der Wärme un-<lb/>
vereinbar, was schon oben (§§ 51. 52) ausführlich dargelegt<lb/>
wurde.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#b">§ 78.</hi> Vollständig berechnen lässt sich <hi rendition="#i">Q</hi> für den Fall,<lb/>
dass die Substanz schliesslich wieder in ihren Anfangszustand 1<lb/>
zurückgebracht wird, also einen Kreisprozess durchmacht. Dies<lb/>
kann z. B. dadurch geschehen, dass man sie zuerst auf dem<lb/>
Wege <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> in den Zustand 2, und dann auf dem Wege <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> wieder<lb/>
in den Zustand 1 überführt. Dann ist, wie überhaupt bei Kreis-<lb/>
prozessen, nach (18), § 65<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Q</hi> = &#x2014; <hi rendition="#i">A</hi></hi></p><lb/>
          <p>Die gesammte äussere Arbeit ist:<lb/><hi rendition="#c"><formula/>,</hi><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0066] Der erste Hauptsatz der Wärmetheorie. geleitete Wärme gleich Null ist, während die Temperatur sich beliebig ändern kann. C kann also, im Gegensatz zu p, für einen und denselben Punkt alle möglichen Werthe zwischen + ∞ und — ∞ haben (vgl. § 47). Aus diesem Grunde ist die durch die Zerlegung der zugeleiteten Wärme in die beiden Faktoren d ϑ und C gesuchte Analogie mit der äusseren Arbeit in einem wesentlichen Punkte unvollständig, und führt im allge- meinen Falle nicht zu einer Vereinfachung des behandelten Problems. Dasselbe gilt von einer anderweitigen Zerlegung der zugeführten Wärmemenge in zwei Faktoren (ϑ und d S, § 120), die nur für ganz spezielle Fälle richtig ist und daher eben- falls keine allgemeine Eigenschaft der zugeführten Wärme darstellt. § 77. Wenn sich somit der Werth der zugeleiteten Wärme Q im Allgemeinen nicht von vorneherein bestimmen lässt, so ge- stattet andrerseits die Gleichung (17) des ersten Hauptsatzes einige wichtige Schlüsse auf diese Grösse. Zunächst ergiebt sich aus ihr, wenn man den gefundenen Werth (20) von A substituirt: (21) [FORMEL]. Daraus erkennt man, dass der Werth von Q nicht allein durch die Punkte 1 und 2, sondern auch, ebensowie A, durch den Verlauf der sie verbindenden Curve, α oder β, bedingt wird. Mit diesem Satze ist die Carnot’sche Theorie der Wärme un- vereinbar, was schon oben (§§ 51. 52) ausführlich dargelegt wurde. § 78. Vollständig berechnen lässt sich Q für den Fall, dass die Substanz schliesslich wieder in ihren Anfangszustand 1 zurückgebracht wird, also einen Kreisprozess durchmacht. Dies kann z. B. dadurch geschehen, dass man sie zuerst auf dem Wege α in den Zustand 2, und dann auf dem Wege β wieder in den Zustand 1 überführt. Dann ist, wie überhaupt bei Kreis- prozessen, nach (18), § 65 Q = — A Die gesammte äussere Arbeit ist: [FORMEL],

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/66
Zitationshilfe: Planck, Max: Vorlesungen über Thermodynamik. Leipzig: Veit & C., 1897, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/planck_thermodynamik_1897/66>, abgerufen am 25.11.2024.