Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]

1. Die Sporader gelassen/ Schranckadern.

2. Weinrauten/ grüne Morgen/ Baumöl/ neue
Eyer mit den Schalen eingeben.

3. Sevenbaum-Wüpfel/ wilde Zwiebelknöpff/
Erdrauchblätter/ Epheu/ Pappelwurtzel/ Wermuth/
gepulvert/ in Wein gesotten/ biß ein dicker Teig
wird/ wieder gepulvert/ mit Oel gemenget/ eingeben.

Gestossene Angelica/ Hundsfett/ Baumöl/ nüch-
tern kalt mit Nachtschatten und Ehrenpreißwasser
dreymal eingossen.

Spica/ Lavendel gestossen/ mit Baumöl hinten ein-
gebracht in einem gar zarten unverbundenen leinen
Tüchlein.

Offt Ehrenpreiß/ Erdbeer und Nachtschattenwas-
ser zu trincken geben.

Wenn dem Pferd das Fett oder Schmaltz ange-
het/ tödte einen Hamel/ das warme Blut dem Pferd
alsobald eingegeben/ und es umher geführet.

Man soll die Pferde an einen kühlen Ort stellen/
und mit leinen Tüchern/ so mit Wasser und Essig be-
feuchtet seyn/ bedecken/ dieweil diese Kranckheit die
Pferde gantz hitzig und gleichsam brennend machet.

Für allerley Zufälle des Einge-
weides.

Die Sporader gelassen.

Erkalten/ Zittern.

1. Wann man sie mit keiner Arbeit/ noch zu bedek-
ken erwärmen kan.

1. Hasenhirn eingeben.

2. Die Glieder mit Johannis-Kraut gerieben.

3. Auch mit Mayenblumen/ 4. gelb Violen/ 5.
Rauten/ 6. Lavendel/ 7. gestossen Salbey/ 8. Lattich/ 9.
Hollunderblüth gesotten/ die Glieder gewaschen und
gebähet. 10. Ochsenmarck/ Bibergeil/ Marderhirn/
mit Haselmistelwasser angemachet.

Brand/
Mit was es auch verbrandt seyn
möchte.
1. Meth/ Wachs/ Unschlitt/ Oel/ spitzig Wegrich/
Mayenblumenkraut zur Salben gemacht/ damit be-
strichen.
2. Gebrändten Zunder in Baumöl gelöscht.
3. Wegrich/ Gampfer/ Wachs/ Oel/ rothe Och-
senzungen zur Salben gemenget überschlagen.
4. Hollunderblätter-Safft/ der zähe Safft von der
mittlen Rinden aus dem Lindenbaum S/. Johannis-
kraut-Bingelkraut-Wullkrautsafft/ Qvittenwasser
angemacht.
5. Rosenöl/ rein Weidenwasser/ Mirtenöl/ Afol-
diwurtzel/ Poley mit Gerstenmehl angemacht und
angestrichen.
6. Flachsdotterkraut und Saamen/ Pflasterweiß
übergelegt.
7 Gesotten Jbischwurtzel übergelegt.
8. Capißkrautbrüh/ 9. Geißblatwasser/ 10. Küh-
kothwasser/ 11. Honigwasser/ 12. Krebswasser/ 13 Lein-
saamenwasser/ darinnen gebrändte Muscheln/ Krei-
[Spaltenumbruch] den/ Hufflattigblätter/ Magenkraut gesotten/ mit
Eyerweiß/ Alaun/ Salgemma, Widder-Unschlit/
Schweinschmaltz gemengt aufgelegt.
Der kalte Brand oder wil-
des Feuer.

1. Wann dem Pferde die Haar ausgehen/ 2. un-
empfindlich wird.

Entstehet leichtlich aus einer Geschwulst/ welche
erhitzet oder übersehen wird/ sonderlich wann dieselbe
in die Brust lauffet.

1. Herbstrosenöl/ Baumöl/ Pappelkraut oder
Wurtzel und Saamen mit Gerstenmehl angemacht/
und als ein Pflaster aufgelegt.
2. Baumöl-Höfen angeschmieret.
3. Das gesunde Fleisch von den Böcken mit einem
seidenen Faden unterschieden/ und Theriac zwischen
beyden aufgestrichen/ dann eines reinen Menschen
Koth in einem neuen wol-verkleibten Hafen zu Pul-
ver gebrandt/ und in das todte Fleisch gesetzt.
4. Hintschkraut (so je länger je lieber heisset) ins
Trinckwasser gelegt.
5. Die Christwurtzel gestecket.
Wartzen ins gemein/
Wo sich dieselbe an dem Leibe befinden.

1. Jm Abnehmen des Monds wol abgeschnitten/
Schmeer mit Schießpulver gemengt/ aufgestrichen.

2. Die Wartzen von den Zeitlosen-Rosen/ weil sie
safftig seyn/ drauff gebunden.

Feigwartzen.

1. Haben eine rothe/ 2. oder blaue Geschwulst umb
und bey sich.

1. Mit einem schneidigen glüenden Eisen wegge-
schnitten/ vier Tage lang Schmeer darauf gelegt/ und
als ein Brand geheilet.
2 Rittersporenkraut und Wurtzel in Wein und
Essig gesotten übergebunden.
3. Odermennig/ Nachtschatten/ Wegerich in ro-
then Wein gesotten/ mit Wachs und Mastix wieder
sieden lassen.
4. Kartendistel/ 5. Stallkraut/ 6. Ochsenbrechwur-
tzel/ 7 und Rinde/ 8. Baldrianwurtzel und Blumen
in Wein gesotten.
10. Rebenaschen mit Essig gesotten.
11. Braunwurtzelpulver und Wasser auffgelegt.
12. Man soll die Geschwär mit Urin waschen/ her-
nach Ruß/ Pfeffer/ Saltz und Essig darauf legen.
Wann ein Pferd mit Gifft oder andern
Dingen vergeben wäre.
1. Wann es sich sehr klaget/ 2. traurig siehet/ 3.
nicht zu bleiben weiß/ 4. gähling geschwüllt.
1. Guten Theriac mit gepulverten Rauten einge-
ben.
2. Schlangenwurtzel-Pulver in einem grossen
Trunck Baumöl eingossen.
3. Von
Ggg 2
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]

1. Die Sporader gelaſſen/ Schranckadern.

2. Weinrauten/ gruͤne Morgen/ Baumoͤl/ neue
Eyer mit den Schalen eingeben.

3. Sevenbaum-Wuͤpfel/ wilde Zwiebelknoͤpff/
Erdrauchblaͤtter/ Epheu/ Pappelwurtzel/ Wermuth/
gepulvert/ in Wein geſotten/ biß ein dicker Teig
wird/ wieder gepulvert/ mit Oel gemenget/ eingeben.

Geſtoſſene Angelica/ Hundsfett/ Baumoͤl/ nuͤch-
tern kalt mit Nachtſchatten und Ehrenpreißwaſſer
dreymal eingoſſen.

Spica/ Lavendel geſtoſſen/ mit Baumoͤl hinten ein-
gebracht in einem gar zarten unverbundenen leinen
Tuͤchlein.

Offt Ehrenpreiß/ Erdbeer und Nachtſchattenwaſ-
ſer zu trincken geben.

Wenn dem Pferd das Fett oder Schmaltz ange-
het/ toͤdte einen Hamel/ das warme Blut dem Pferd
alſobald eingegeben/ und es umher gefuͤhret.

Man ſoll die Pferde an einen kuͤhlen Ort ſtellen/
und mit leinen Tuͤchern/ ſo mit Waſſer und Eſſig be-
feuchtet ſeyn/ bedecken/ dieweil dieſe Kranckheit die
Pferde gantz hitzig und gleichſam brennend machet.

Fuͤr allerley Zufaͤlle des Einge-
weides.

Die Sporader gelaſſen.

Erkalten/ Zittern.

1. Wann man ſie mit keiner Arbeit/ noch zu bedek-
ken erwaͤrmen kan.

1. Haſenhirn eingeben.

2. Die Glieder mit Johannis-Kraut gerieben.

3. Auch mit Mayenblumen/ 4. gelb Violen/ 5.
Rauten/ 6. Lavendel/ 7. geſtoſſen Salbey/ 8. Lattich/ 9.
Hollunderbluͤth geſotten/ die Glieder gewaſchen und
gebaͤhet. 10. Ochſenmarck/ Bibergeil/ Marderhirn/
mit Haſelmiſtelwaſſer angemachet.

Brand/
Mit was es auch verbrandt ſeyn
moͤchte.
1. Meth/ Wachs/ Unſchlitt/ Oel/ ſpitzig Wegrich/
Mayenblumenkraut zur Salben gemacht/ damit be-
ſtrichen.
2. Gebraͤndten Zunder in Baumoͤl geloͤſcht.
3. Wegrich/ Gampfer/ Wachs/ Oel/ rothe Och-
ſenzungen zur Salben gemenget uͤberſchlagen.
4. Hollunderblaͤtter-Safft/ der zaͤhe Safft von der
mittlen Rinden aus dem Lindenbaum S/. Johannis-
kraut-Bingelkraut-Wullkrautſafft/ Qvittenwaſſer
angemacht.
5. Roſenoͤl/ rein Weidenwaſſer/ Mirtenoͤl/ Afol-
diwurtzel/ Poley mit Gerſtenmehl angemacht und
angeſtrichen.
6. Flachsdotterkraut und Saamen/ Pflaſterweiß
uͤbergelegt.
7 Geſotten Jbiſchwurtzel uͤbergelegt.
8. Capißkrautbruͤh/ 9. Geißblatwaſſer/ 10. Kuͤh-
kothwaſſer/ 11. Honigwaſſer/ 12. Krebswaſſer/ 13 Lein-
ſaamenwaſſer/ darinnen gebraͤndte Muſcheln/ Krei-
[Spaltenumbruch] den/ Hufflattigblaͤtter/ Magenkraut geſotten/ mit
Eyerweiß/ Alaun/ Salgemma, Widder-Unſchlit/
Schweinſchmaltz gemengt aufgelegt.
Der kalte Brand oder wil-
des Feuer.

1. Wann dem Pferde die Haar ausgehen/ 2. un-
empfindlich wird.

Entſtehet leichtlich aus einer Geſchwulſt/ welche
erhitzet oder uͤberſehen wird/ ſonderlich wann dieſelbe
in die Bruſt lauffet.

1. Herbſtroſenoͤl/ Baumoͤl/ Pappelkraut oder
Wurtzel und Saamen mit Gerſtenmehl angemacht/
und als ein Pflaſter aufgelegt.
2. Baumoͤl-Hoͤfen angeſchmieret.
3. Das geſunde Fleiſch von den Boͤcken mit einem
ſeidenen Faden unterſchieden/ und Theriac zwiſchen
beyden aufgeſtrichen/ dann eines reinen Menſchen
Koth in einem neuen wol-verkleibten Hafen zu Pul-
ver gebrandt/ und in das todte Fleiſch geſetzt.
4. Hintſchkraut (ſo je laͤnger je lieber heiſſet) ins
Trinckwaſſer gelegt.
5. Die Chriſtwurtzel geſtecket.
Wartzen ins gemein/
Wo ſich dieſelbe an dem Leibe befinden.

1. Jm Abnehmen des Monds wol abgeſchnitten/
Schmeer mit Schießpulver gemengt/ aufgeſtrichen.

2. Die Wartzen von den Zeitloſen-Roſen/ weil ſie
ſafftig ſeyn/ drauff gebunden.

Feigwartzen.

1. Haben eine rothe/ 2. oder blaue Geſchwulſt umb
und bey ſich.

1. Mit einem ſchneidigen gluͤenden Eiſen wegge-
ſchnitten/ vier Tage lang Schmeer darauf gelegt/ und
als ein Brand geheilet.
2 Ritterſporenkraut und Wurtzel in Wein und
Eſſig geſotten uͤbergebunden.
3. Odermennig/ Nachtſchatten/ Wegerich in ro-
then Wein geſotten/ mit Wachs und Maſtix wieder
ſieden laſſen.
4. Kartendiſtel/ 5. Stallkraut/ 6. Ochſenbrechwur-
tzel/ 7 und Rinde/ 8. Baldrianwurtzel und Blumen
in Wein geſotten.
10. Rebenaſchen mit Eſſig geſotten.
11. Braunwurtzelpulver und Waſſer auffgelegt.
12. Man ſoll die Geſchwaͤr mit Urin waſchen/ her-
nach Ruß/ Pfeffer/ Saltz und Eſſig darauf legen.
Wann ein Pferd mit Gifft oder andern
Dingen vergeben waͤre.
1. Wann es ſich ſehr klaget/ 2. traurig ſiehet/ 3.
nicht zu bleiben weiß/ 4. gaͤhling geſchwuͤllt.
1. Guten Theriac mit gepulverten Rauten einge-
ben.
2. Schlangenwurtzel-Pulver in einem groſſen
Trunck Baumoͤl eingoſſen.
3. Von
Ggg 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0475" n="419"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
              <p>1. Die Sporader gela&#x017F;&#x017F;en/ Schranckadern.</p><lb/>
              <p>2. Weinrauten/ gru&#x0364;ne Morgen/ Baumo&#x0364;l/ neue<lb/>
Eyer mit den Schalen eingeben.</p><lb/>
              <p>3. Sevenbaum-Wu&#x0364;pfel/ wilde Zwiebelkno&#x0364;pff/<lb/>
Erdrauchbla&#x0364;tter/ Epheu/ Pappelwurtzel/ Wermuth/<lb/>
gepulvert/ in Wein ge&#x017F;otten/ biß ein dicker Teig<lb/>
wird/ wieder gepulvert/ mit Oel gemenget/ eingeben.</p><lb/>
              <p>Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Angelica/ Hundsfett/ Baumo&#x0364;l/ nu&#x0364;ch-<lb/>
tern kalt mit Nacht&#x017F;chatten und Ehrenpreißwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dreymal eingo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Spica/ Lavendel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit Baumo&#x0364;l hinten ein-<lb/>
gebracht in einem gar zarten unverbundenen leinen<lb/>
Tu&#x0364;chlein.</p><lb/>
              <p>Offt Ehrenpreiß/ Erdbeer und Nacht&#x017F;chattenwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu trincken geben.</p><lb/>
              <p>Wenn dem Pferd das Fett oder Schmaltz ange-<lb/>
het/ to&#x0364;dte einen Hamel/ das warme Blut dem Pferd<lb/>
al&#x017F;obald eingegeben/ und es umher gefu&#x0364;hret.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;oll die Pferde an einen ku&#x0364;hlen Ort &#x017F;tellen/<lb/>
und mit leinen Tu&#x0364;chern/ &#x017F;o mit Wa&#x017F;&#x017F;er und E&#x017F;&#x017F;ig be-<lb/>
feuchtet &#x017F;eyn/ bedecken/ dieweil die&#x017F;e Kranckheit die<lb/>
Pferde gantz hitzig und gleich&#x017F;am brennend machet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;r allerley Zufa&#x0364;lle des Einge-<lb/>
weides.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Sporader gela&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Erkalten/ Zittern.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wann man &#x017F;ie mit keiner Arbeit/ noch zu bedek-<lb/>
ken erwa&#x0364;rmen kan.</p><lb/>
              <p>1. Ha&#x017F;enhirn eingeben.</p><lb/>
              <p>2. Die Glieder mit Johannis-Kraut gerieben.</p><lb/>
              <p>3. Auch mit Mayenblumen/ 4. gelb Violen/ 5.<lb/>
Rauten/ 6. Lavendel/ 7. ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Salbey/ 8. Lattich/ 9.<lb/>
Hollunderblu&#x0364;th ge&#x017F;otten/ die Glieder gewa&#x017F;chen und<lb/>
geba&#x0364;het. 10. Och&#x017F;enmarck/ Bibergeil/ Marderhirn/<lb/>
mit Ha&#x017F;elmi&#x017F;telwa&#x017F;&#x017F;er angemachet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Brand/<lb/>
Mit was es auch verbrandt &#x017F;eyn<lb/>
mo&#x0364;chte.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Meth/ Wachs/ Un&#x017F;chlitt/ Oel/ &#x017F;pitzig Wegrich/<lb/>
Mayenblumenkraut zur Salben gemacht/ damit be-<lb/>
&#x017F;trichen.</item><lb/>
                <item>2. Gebra&#x0364;ndten Zunder in Baumo&#x0364;l gelo&#x0364;&#x017F;cht.</item><lb/>
                <item>3. Wegrich/ Gampfer/ Wachs/ Oel/ rothe Och-<lb/>
&#x017F;enzungen zur Salben gemenget u&#x0364;ber&#x017F;chlagen.</item><lb/>
                <item>4. Hollunderbla&#x0364;tter-Safft/ der za&#x0364;he Safft von der<lb/>
mittlen Rinden aus dem Lindenbaum S/. Johannis-<lb/>
kraut-Bingelkraut-Wullkraut&#x017F;afft/ Qvittenwa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
angemacht.</item><lb/>
                <item>5. Ro&#x017F;eno&#x0364;l/ rein Weidenwa&#x017F;&#x017F;er/ Mirteno&#x0364;l/ Afol-<lb/>
diwurtzel/ Poley mit Ger&#x017F;tenmehl angemacht und<lb/>
ange&#x017F;trichen.</item><lb/>
                <item>6. Flachsdotterkraut und Saamen/ Pfla&#x017F;terweiß<lb/>
u&#x0364;bergelegt.</item><lb/>
                <item>7 Ge&#x017F;otten Jbi&#x017F;chwurtzel u&#x0364;bergelegt.</item><lb/>
                <item>8. Capißkrautbru&#x0364;h/ 9. Geißblatwa&#x017F;&#x017F;er/ 10. Ku&#x0364;h-<lb/>
kothwa&#x017F;&#x017F;er/ 11. Honigwa&#x017F;&#x017F;er/ 12. Krebswa&#x017F;&#x017F;er/ 13 Lein-<lb/>
&#x017F;aamenwa&#x017F;&#x017F;er/ darinnen gebra&#x0364;ndte Mu&#x017F;cheln/ Krei-<lb/><cb/>
den/ Hufflattigbla&#x0364;tter/ Magenkraut ge&#x017F;otten/ mit<lb/>
Eyerweiß/ Alaun/ <hi rendition="#aq">Salgemma,</hi> Widder-Un&#x017F;chlit/<lb/>
Schwein&#x017F;chmaltz gemengt aufgelegt.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der kalte Brand oder wil-<lb/>
des Feuer.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wann dem Pferde die Haar ausgehen/ 2. un-<lb/>
empfindlich wird.</p><lb/>
              <p>Ent&#x017F;tehet leichtlich aus einer Ge&#x017F;chwul&#x017F;t/ welche<lb/>
erhitzet oder u&#x0364;ber&#x017F;ehen wird/ &#x017F;onderlich wann die&#x017F;elbe<lb/>
in die Bru&#x017F;t lauffet.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Herb&#x017F;tro&#x017F;eno&#x0364;l/ Baumo&#x0364;l/ Pappelkraut oder<lb/>
Wurtzel und Saamen mit Ger&#x017F;tenmehl angemacht/<lb/>
und als ein Pfla&#x017F;ter aufgelegt.</item><lb/>
                <item>2. Baumo&#x0364;l-Ho&#x0364;fen ange&#x017F;chmieret.</item><lb/>
                <item>3. Das ge&#x017F;unde Flei&#x017F;ch von den Bo&#x0364;cken mit einem<lb/>
&#x017F;eidenen Faden unter&#x017F;chieden/ und Theriac zwi&#x017F;chen<lb/>
beyden aufge&#x017F;trichen/ dann eines reinen Men&#x017F;chen<lb/>
Koth in einem neuen wol-verkleibten Hafen zu Pul-<lb/>
ver gebrandt/ und in das todte Flei&#x017F;ch ge&#x017F;etzt.</item><lb/>
                <item>4. Hint&#x017F;chkraut (&#x017F;o je la&#x0364;nger je lieber hei&#x017F;&#x017F;et) ins<lb/>
Trinckwa&#x017F;&#x017F;er gelegt.</item><lb/>
                <item>5. Die Chri&#x017F;twurtzel ge&#x017F;tecket.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wartzen ins gemein/<lb/>
Wo &#x017F;ich die&#x017F;elbe an dem Leibe befinden.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Jm Abnehmen des Monds wol abge&#x017F;chnitten/<lb/>
Schmeer mit Schießpulver gemengt/ aufge&#x017F;trichen.</p><lb/>
              <p>2. Die Wartzen von den Zeitlo&#x017F;en-Ro&#x017F;en/ weil &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;afftig &#x017F;eyn/ drauff gebunden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Feigwartzen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Haben eine rothe/ 2. oder blaue Ge&#x017F;chwul&#x017F;t umb<lb/>
und bey &#x017F;ich.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Mit einem &#x017F;chneidigen glu&#x0364;enden Ei&#x017F;en wegge-<lb/>
&#x017F;chnitten/ vier Tage lang Schmeer darauf gelegt/ und<lb/>
als ein Brand geheilet.</item><lb/>
                <item>2 Ritter&#x017F;porenkraut und Wurtzel in Wein und<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;otten u&#x0364;bergebunden.</item><lb/>
                <item>3. Odermennig/ Nacht&#x017F;chatten/ Wegerich in ro-<lb/>
then Wein ge&#x017F;otten/ mit Wachs und Ma&#x017F;tix wieder<lb/>
&#x017F;ieden la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>4. Kartendi&#x017F;tel/ 5. Stallkraut/ 6. Och&#x017F;enbrechwur-<lb/>
tzel/ 7 und Rinde/ 8. Baldrianwurtzel und Blumen<lb/>
in Wein ge&#x017F;otten.</item><lb/>
                <item>10. Rebena&#x017F;chen mit E&#x017F;&#x017F;ig ge&#x017F;otten.</item><lb/>
                <item>11. Braunwurtzelpulver und Wa&#x017F;&#x017F;er auffgelegt.</item><lb/>
                <item>12. Man &#x017F;oll die Ge&#x017F;chwa&#x0364;r mit Urin wa&#x017F;chen/ her-<lb/>
nach Ruß/ Pfeffer/ Saltz und E&#x017F;&#x017F;ig darauf legen.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann ein Pferd mit Gifft oder andern<lb/>
Dingen vergeben wa&#x0364;re.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Wann es &#x017F;ich &#x017F;ehr klaget/ 2. traurig &#x017F;iehet/ 3.<lb/>
nicht zu bleiben weiß/ 4. ga&#x0364;hling ge&#x017F;chwu&#x0364;llt.</item><lb/>
                <item>1. Guten Theriac mit gepulverten Rauten einge-<lb/>
ben.</item><lb/>
                <item>2. Schlangenwurtzel-Pulver in einem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Trunck Baumo&#x0364;l eingo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">Ggg 2</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">3. Von</fw><lb/>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0475] Artzney-Mittel. 1. Die Sporader gelaſſen/ Schranckadern. 2. Weinrauten/ gruͤne Morgen/ Baumoͤl/ neue Eyer mit den Schalen eingeben. 3. Sevenbaum-Wuͤpfel/ wilde Zwiebelknoͤpff/ Erdrauchblaͤtter/ Epheu/ Pappelwurtzel/ Wermuth/ gepulvert/ in Wein geſotten/ biß ein dicker Teig wird/ wieder gepulvert/ mit Oel gemenget/ eingeben. Geſtoſſene Angelica/ Hundsfett/ Baumoͤl/ nuͤch- tern kalt mit Nachtſchatten und Ehrenpreißwaſſer dreymal eingoſſen. Spica/ Lavendel geſtoſſen/ mit Baumoͤl hinten ein- gebracht in einem gar zarten unverbundenen leinen Tuͤchlein. Offt Ehrenpreiß/ Erdbeer und Nachtſchattenwaſ- ſer zu trincken geben. Wenn dem Pferd das Fett oder Schmaltz ange- het/ toͤdte einen Hamel/ das warme Blut dem Pferd alſobald eingegeben/ und es umher gefuͤhret. Man ſoll die Pferde an einen kuͤhlen Ort ſtellen/ und mit leinen Tuͤchern/ ſo mit Waſſer und Eſſig be- feuchtet ſeyn/ bedecken/ dieweil dieſe Kranckheit die Pferde gantz hitzig und gleichſam brennend machet. Fuͤr allerley Zufaͤlle des Einge- weides. Die Sporader gelaſſen. Erkalten/ Zittern. 1. Wann man ſie mit keiner Arbeit/ noch zu bedek- ken erwaͤrmen kan. 1. Haſenhirn eingeben. 2. Die Glieder mit Johannis-Kraut gerieben. 3. Auch mit Mayenblumen/ 4. gelb Violen/ 5. Rauten/ 6. Lavendel/ 7. geſtoſſen Salbey/ 8. Lattich/ 9. Hollunderbluͤth geſotten/ die Glieder gewaſchen und gebaͤhet. 10. Ochſenmarck/ Bibergeil/ Marderhirn/ mit Haſelmiſtelwaſſer angemachet. Brand/ Mit was es auch verbrandt ſeyn moͤchte. 1. Meth/ Wachs/ Unſchlitt/ Oel/ ſpitzig Wegrich/ Mayenblumenkraut zur Salben gemacht/ damit be- ſtrichen. 2. Gebraͤndten Zunder in Baumoͤl geloͤſcht. 3. Wegrich/ Gampfer/ Wachs/ Oel/ rothe Och- ſenzungen zur Salben gemenget uͤberſchlagen. 4. Hollunderblaͤtter-Safft/ der zaͤhe Safft von der mittlen Rinden aus dem Lindenbaum S/. Johannis- kraut-Bingelkraut-Wullkrautſafft/ Qvittenwaſſer angemacht. 5. Roſenoͤl/ rein Weidenwaſſer/ Mirtenoͤl/ Afol- diwurtzel/ Poley mit Gerſtenmehl angemacht und angeſtrichen. 6. Flachsdotterkraut und Saamen/ Pflaſterweiß uͤbergelegt. 7 Geſotten Jbiſchwurtzel uͤbergelegt. 8. Capißkrautbruͤh/ 9. Geißblatwaſſer/ 10. Kuͤh- kothwaſſer/ 11. Honigwaſſer/ 12. Krebswaſſer/ 13 Lein- ſaamenwaſſer/ darinnen gebraͤndte Muſcheln/ Krei- den/ Hufflattigblaͤtter/ Magenkraut geſotten/ mit Eyerweiß/ Alaun/ Salgemma, Widder-Unſchlit/ Schweinſchmaltz gemengt aufgelegt. Der kalte Brand oder wil- des Feuer. 1. Wann dem Pferde die Haar ausgehen/ 2. un- empfindlich wird. Entſtehet leichtlich aus einer Geſchwulſt/ welche erhitzet oder uͤberſehen wird/ ſonderlich wann dieſelbe in die Bruſt lauffet. 1. Herbſtroſenoͤl/ Baumoͤl/ Pappelkraut oder Wurtzel und Saamen mit Gerſtenmehl angemacht/ und als ein Pflaſter aufgelegt. 2. Baumoͤl-Hoͤfen angeſchmieret. 3. Das geſunde Fleiſch von den Boͤcken mit einem ſeidenen Faden unterſchieden/ und Theriac zwiſchen beyden aufgeſtrichen/ dann eines reinen Menſchen Koth in einem neuen wol-verkleibten Hafen zu Pul- ver gebrandt/ und in das todte Fleiſch geſetzt. 4. Hintſchkraut (ſo je laͤnger je lieber heiſſet) ins Trinckwaſſer gelegt. 5. Die Chriſtwurtzel geſtecket. Wartzen ins gemein/ Wo ſich dieſelbe an dem Leibe befinden. 1. Jm Abnehmen des Monds wol abgeſchnitten/ Schmeer mit Schießpulver gemengt/ aufgeſtrichen. 2. Die Wartzen von den Zeitloſen-Roſen/ weil ſie ſafftig ſeyn/ drauff gebunden. Feigwartzen. 1. Haben eine rothe/ 2. oder blaue Geſchwulſt umb und bey ſich. 1. Mit einem ſchneidigen gluͤenden Eiſen wegge- ſchnitten/ vier Tage lang Schmeer darauf gelegt/ und als ein Brand geheilet. 2 Ritterſporenkraut und Wurtzel in Wein und Eſſig geſotten uͤbergebunden. 3. Odermennig/ Nachtſchatten/ Wegerich in ro- then Wein geſotten/ mit Wachs und Maſtix wieder ſieden laſſen. 4. Kartendiſtel/ 5. Stallkraut/ 6. Ochſenbrechwur- tzel/ 7 und Rinde/ 8. Baldrianwurtzel und Blumen in Wein geſotten. 10. Rebenaſchen mit Eſſig geſotten. 11. Braunwurtzelpulver und Waſſer auffgelegt. 12. Man ſoll die Geſchwaͤr mit Urin waſchen/ her- nach Ruß/ Pfeffer/ Saltz und Eſſig darauf legen. Wann ein Pferd mit Gifft oder andern Dingen vergeben waͤre. 1. Wann es ſich ſehr klaget/ 2. traurig ſiehet/ 3. nicht zu bleiben weiß/ 4. gaͤhling geſchwuͤllt. 1. Guten Theriac mit gepulverten Rauten einge- ben. 2. Schlangenwurtzel-Pulver in einem groſſen Trunck Baumoͤl eingoſſen. 3. Von Ggg 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/475
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/475>, abgerufen am 22.12.2024.