Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] durchziehen könten: Wären denn derselben eine so
grosse Anzahl/ als der Beulen/ oder Löcher/ so müsten
sich ja derselben auch so viel finden und begreiffen las-
sen: Ja was wäre so denn leichters und gewissers/
allen diesen Pferden von dieser Kranckheit zu helffen/
als nur alle Beulen und Löcher zu öffnen und solche
Würme auszunehmen: Damit müste sich ja das
Ubel samt der Ursach verlieren/ und mit dem Pferde
besser werden/ welches aber beydes nicht erfolget/ und
zwar allein darumb/ weil nach Eröffnung der Beu-
len/ (auch da sie selber durchbrechen/) kein solcher le-
bendiger Wurm/ in selbigen sitzet/ so kan auch das
todte nicht mit was anderst getödtet werden.

Jst auch gantz ungereimbt/ daß sie fast jedem Glied
als dem Kopff/ Nasen/ Bauch/ Geschrödt/ Schen-
ckeln/ Rieben/ der Brust/ dem Schlauch/ ein sonder-
liche Art/ eines Wurms zuschreiben/ die auch mit ei-
ner sonderlichen Cur vertrieben werden müsse/ da
doch die Erfahrung bezeuget/ daß bey allen Pferden/
bey welchen diese Kranckheit/ nicht bey rechter Zeit/
aus dem Grund gehoben wird/ dieselbe vom Glied zu
Glied umb sich sich frisset/ biß sie endlich die meisten/
ja den gantzen Leib eingenommen und überzogen.
Welches auch nicht beschehen könte/ wann eines je-
den Gliedes sonderliche Würm und derselben Art
ihre Remedia hätten.

Das ist 1. aus der gründlichen Widerlegung be-
hauptet/ indem sich dasjenige Thier nicht Augen-
scheinlich findet/ dem sie solche Würckung zulegen.

Vielmehr 2. aber/ daß wegen dieser Kranckheit und
derselben Ursachen hier gesetzet wird/ Augenscheinlich
sehen lässet/ daß in solchen Beulen und durchgebro-
chenen Löchern ein mehr als zu viel abgestorbenes/
todtes/ saltzig und durchfressendes beissendes Geblüt
erscheine/ dessen Gifft und Schärffe also um sich greif-
fet und durchdringet.

3. Daß diese Kranckheit auch am sichersten mit sol-
chen Mitteln geheilet werde/ welche mehr Eigenschafft
und Kräffte haben/ zu erwecken und zu reinigen/ als zu
tödten und zu vergifften.

4. Aus denen Ursachen/ davon diese Kranckheit
entstehet/ unter welchen die Kälte die 1. und vornehm-
ste/ welche aber aller Vernunfft nach nicht lebendig
machet/ als bey dem Ungezieffer zu spüren: Welches
allein von und in der Hitze entstehet/ und von der Käl-
te selber abstirbet und vergehet. 2. Vom Staub im
Habern und Heu/ sonderlich bey dem so offt beregnet
worden/ und nicht fleissig ausgestaubet wird. 3. Vom
faulen Wasser. 4. Wann Ratzen und Mäuse im
Heu und Habern ihre stete Wohnung haben/ 5. und
ihren Harn darein lassen. 6. Wann die Pferde viel
Staub in die Nasenlöcher/ und gar hinauff in den
Kopf ziehen.

Soll nun diesem Ubel abgeholffen werden/ daß
das Pferd für alle Zeit recht aus dem Grund curiren
werde/ so muß der Anfang solcher Cur erstlich inner-
[Spaltenumbruch] lich gemachet seyn/ gleichwie die Kranckheit an ihr
selbst innerlich und als ein Feuer in das äusserliche ge-
treten und ausgebrochen: schliesset derowegen alle die
Mittel für gefährlich/ ungewiß/ (und wo es gleich
auf eine Zeit einer Besserung gleich siehet/) unbestän-
dig und schädlich auß/ welche ihr Absehrn allein auf
das erdichte Tödten haben. Und seyn allein die für
gut und bewährt zu halten/ welche erstlich das Geblüt
reinigen/ erneuren und erfrischen/ damit die Ursach/
samt der Kranckheit nicht auf kürtze/ sondern für alle-
zeit weggenommen werde.

1. Hierzu dienen sonderlich die Aderlässen/ doch al-
lezeit allein im Abnehmen des Monds. 1. Die an-
dere Leber-2. oder Viertel-Ader/ 3. die erste Bug-ader/
4. beyde Halß-Adern/ 5. der dritte Staffel oder Kern/
oder Waffel-Ader/ 6. der gantze Gaumen aufzureissen
und das Blut wieder einschlingen lassen/ 7. werden
Egel angesetzet.

2. Guter Theriac/ weiß Bergdistel und Wermuth
gepulvert/ eingeben.

Das Bein von einem solchen Pferd/ das an dieser
Kranckheit gestorben ist/ klein gefeilet/ zwischen Brodt
eingeben.

3. Knoblauch/ Weißwurtzel/ in Bier gesotten/
warm eingossen. Gebrandtes Hirschhorn in Wein
eingossen.

Und dieses allein im Abnehmen des Monds.

Wann das etlichmal geschehen/ so wird äusserlich
anzustreichen dienen/ und vorhero einzustreuen/ 1. ge-
pülvert Pferdbein/ 2. Schwefel/ 3. Spangrün/ 4. ge-
brändtes Hirschhorn/ 5. Vitriol/ 6. Corallen/ 7. Gra-
natschalen/ 8. Nußkern/ 9. Aloes-Pulver/ 10. Raden-
mehl/ 11. Schießpulver/ 12. Helffenbein/ 13. gepulver-
tes Pfersichlaub/ 14. Haußwurtzel/ 15. Nesselwurtzel/
16. Hasel-Laub/ 17. Wullkrautwurtzel/ 18. Wilde Nä-
gelwurtzel/ 19. blaue Lilienwurtzel/ 20. Mutterkraut/
21. Rauten/ 22. Wermuth.

Folget was zum Anstreichen dienet/

1. Froschleich/ 2. dreyerley Fischgalln/ welche die
seyn/ 3. Froschgall/ 4. Ochsengall/ 5. Süßäpfelsafft/ 6.
Burgelsafft/ 7. Eberwurtzelsafft/ 8. Zwiebelsafft/ 9.
Liebstöckelsafft.

9. Zum Abwaschen/ 1. weisses Weydenwasser/ 2.
Centauerwasser.

10. Reinblumen in Wein gesotten.

11. Eyerweiß/ Qvecksilber/ Weyrauch/ Gampfer
mit Butter gemenget/ aufgelegt.

12. Kindskoth/ Asanck/ Sevenbaum/ Alaun/ Gal-
litzenstein/ mit altem Schmeer gemenget.

13. Letzlich zum lindern/ Bonen weich in Wasser
gesotten/ Gamillen und weisses Lilienöl/ mit gutem
Essig gemenget.

14. Drey Untz Salpeter mit gestoßnen Coralln/
Essig und Baumöl gemenget.

Dieses ist die gemeine Wurm-Artzney/ es sey an
welchem Glied es wolle/ so wol an dem gantzen Leibe
zu befinden.

Ob
F f f 2

Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch] durchziehen koͤnten: Waͤren denn derſelben eine ſo
groſſe Anzahl/ als der Beulen/ oder Loͤcher/ ſo muͤſten
ſich ja derſelben auch ſo viel finden und begreiffen laſ-
ſen: Ja was waͤre ſo denn leichters und gewiſſers/
allen dieſen Pferden von dieſer Kranckheit zu helffen/
als nur alle Beulen und Loͤcher zu oͤffnen und ſolche
Wuͤrme auszunehmen: Damit muͤſte ſich ja das
Ubel ſamt der Urſach verlieren/ und mit dem Pferde
beſſer werden/ welches aber beydes nicht erfolget/ und
zwar allein darumb/ weil nach Eroͤffnung der Beu-
len/ (auch da ſie ſelber durchbrechen/) kein ſolcher le-
bendiger Wurm/ in ſelbigen ſitzet/ ſo kan auch das
todte nicht mit was anderſt getoͤdtet werden.

Jſt auch gantz ungereimbt/ daß ſie faſt jedem Glied
als dem Kopff/ Naſen/ Bauch/ Geſchroͤdt/ Schen-
ckeln/ Rieben/ der Bruſt/ dem Schlauch/ ein ſonder-
liche Art/ eines Wurms zuſchreiben/ die auch mit ei-
ner ſonderlichen Cur vertrieben werden muͤſſe/ da
doch die Erfahrung bezeuget/ daß bey allen Pferden/
bey welchen dieſe Kranckheit/ nicht bey rechter Zeit/
aus dem Grund gehoben wird/ dieſelbe vom Glied zu
Glied umb ſich ſich friſſet/ biß ſie endlich die meiſten/
ja den gantzen Leib eingenommen und uͤberzogen.
Welches auch nicht beſchehen koͤnte/ wann eines je-
den Gliedes ſonderliche Wuͤrm und derſelben Art
ihre Remedia haͤtten.

Das iſt 1. aus der gruͤndlichen Widerlegung be-
hauptet/ indem ſich dasjenige Thier nicht Augen-
ſcheinlich findet/ dem ſie ſolche Wuͤrckung zulegen.

Vielmehr 2. aber/ daß wegen dieſer Kranckheit und
derſelben Urſachen hier geſetzet wird/ Augenſcheinlich
ſehen laͤſſet/ daß in ſolchen Beulen und durchgebro-
chenen Loͤchern ein mehr als zu viel abgeſtorbenes/
todtes/ ſaltzig und durchfreſſendes beiſſendes Gebluͤt
erſcheine/ deſſen Gifft und Schaͤrffe alſo um ſich greif-
fet und durchdringet.

3. Daß dieſe Kranckheit auch am ſicherſten mit ſol-
chen Mitteln geheilet werde/ welche mehr Eigenſchafft
und Kraͤffte haben/ zu erwecken und zu reinigen/ als zu
toͤdten und zu vergifften.

4. Aus denen Urſachen/ davon dieſe Kranckheit
entſtehet/ unter welchen die Kaͤlte die 1. und vornehm-
ſte/ welche aber aller Vernunfft nach nicht lebendig
machet/ als bey dem Ungezieffer zu ſpuͤren: Welches
allein von und in der Hitze entſtehet/ und von der Kaͤl-
te ſelber abſtirbet und vergehet. 2. Vom Staub im
Habern und Heu/ ſonderlich bey dem ſo offt beregnet
worden/ und nicht fleiſſig ausgeſtaubet wird. 3. Vom
faulen Waſſer. 4. Wann Ratzen und Maͤuſe im
Heu und Habern ihre ſtete Wohnung haben/ 5. und
ihren Harn darein laſſen. 6. Wann die Pferde viel
Staub in die Naſenloͤcher/ und gar hinauff in den
Kopf ziehen.

Soll nun dieſem Ubel abgeholffen werden/ daß
das Pferd fuͤr alle Zeit recht aus dem Grund curiren
werde/ ſo muß der Anfang ſolcher Cur erſtlich inner-
[Spaltenumbruch] lich gemachet ſeyn/ gleichwie die Kranckheit an ihr
ſelbſt innerlich und als ein Feuer in das aͤuſſerliche ge-
treten und ausgebrochen: ſchlieſſet derowegen alle die
Mittel fuͤr gefaͤhrlich/ ungewiß/ (und wo es gleich
auf eine Zeit einer Beſſerung gleich ſiehet/) unbeſtaͤn-
dig und ſchaͤdlich auß/ welche ihr Abſehrn allein auf
das erdichte Toͤdten haben. Und ſeyn allein die fuͤr
gut und bewaͤhrt zu halten/ welche erſtlich das Gebluͤt
reinigen/ erneuren und erfriſchen/ damit die Urſach/
ſamt der Kranckheit nicht auf kuͤrtze/ ſondern fuͤr alle-
zeit weggenommen werde.

1. Hierzu dienen ſonderlich die Aderlaͤſſen/ doch al-
lezeit allein im Abnehmen des Monds. 1. Die an-
dere Leber-2. oder Viertel-Ader/ 3. die erſte Bug-ader/
4. beyde Halß-Adern/ 5. der dritte Staffel oder Kern/
oder Waffel-Ader/ 6. der gantze Gaumen aufzureiſſen
und das Blut wieder einſchlingen laſſen/ 7. werden
Egel angeſetzet.

2. Guter Theriac/ weiß Bergdiſtel und Wermuth
gepulvert/ eingeben.

Das Bein von einem ſolchen Pferd/ das an dieſer
Kranckheit geſtorben iſt/ klein gefeilet/ zwiſchen Brodt
eingeben.

3. Knoblauch/ Weißwurtzel/ in Bier geſotten/
warm eingoſſen. Gebrandtes Hirſchhorn in Wein
eingoſſen.

Und dieſes allein im Abnehmen des Monds.

Wann das etlichmal geſchehen/ ſo wird aͤuſſerlich
anzuſtreichen dienen/ und vorhero einzuſtreuen/ 1. ge-
puͤlvert Pferdbein/ 2. Schwefel/ 3. Spangruͤn/ 4. ge-
braͤndtes Hirſchhorn/ 5. Vitriol/ 6. Corallen/ 7. Gra-
natſchalen/ 8. Nußkern/ 9. Aloes-Pulver/ 10. Raden-
mehl/ 11. Schießpulver/ 12. Helffenbein/ 13. gepulver-
tes Pferſichlaub/ 14. Haußwurtzel/ 15. Neſſelwurtzel/
16. Haſel-Laub/ 17. Wullkrautwurtzel/ 18. Wilde Naͤ-
gelwurtzel/ 19. blaue Lilienwurtzel/ 20. Mutterkraut/
21. Rauten/ 22. Wermuth.

Folget was zum Anſtreichen dienet/

1. Froſchleich/ 2. dreyerley Fiſchgalln/ welche die
ſeyn/ 3. Froſchgall/ 4. Ochſengall/ 5. Suͤßaͤpfelſafft/ 6.
Burgelſafft/ 7. Eberwurtzelſafft/ 8. Zwiebelſafft/ 9.
Liebſtoͤckelſafft.

9. Zum Abwaſchen/ 1. weiſſes Weydenwaſſer/ 2.
Centauerwaſſer.

10. Reinblumen in Wein geſotten.

11. Eyerweiß/ Qveckſilber/ Weyrauch/ Gampfer
mit Butter gemenget/ aufgelegt.

12. Kindskoth/ Aſanck/ Sevenbaum/ Alaun/ Gal-
litzenſtein/ mit altem Schmeer gemenget.

13. Letzlich zum lindern/ Bonen weich in Waſſer
geſotten/ Gamillen und weiſſes Lilienoͤl/ mit gutem
Eſſig gemenget.

14. Drey Untz Salpeter mit geſtoßnen Coralln/
Eſſig und Baumoͤl gemenget.

Dieſes iſt die gemeine Wurm-Artzney/ es ſey an
welchem Glied es wolle/ ſo wol an dem gantzen Leibe
zu befinden.

Ob
F f f 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0467" n="411"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi></fw><lb/><cb/>
durchziehen ko&#x0364;nten: Wa&#x0364;ren denn der&#x017F;elben eine &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Anzahl/ als der Beulen/ oder Lo&#x0364;cher/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;ich ja der&#x017F;elben auch &#x017F;o viel finden und begreiffen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en: Ja was wa&#x0364;re &#x017F;o denn leichters und gewi&#x017F;&#x017F;ers/<lb/>
allen die&#x017F;en Pferden von die&#x017F;er Kranckheit zu helffen/<lb/>
als nur alle Beulen und Lo&#x0364;cher zu o&#x0364;ffnen und &#x017F;olche<lb/>
Wu&#x0364;rme auszunehmen: Damit mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ich ja das<lb/>
Ubel &#x017F;amt der Ur&#x017F;ach verlieren/ und mit dem Pferde<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er werden/ welches aber beydes nicht erfolget/ und<lb/>
zwar allein darumb/ weil nach Ero&#x0364;ffnung der Beu-<lb/>
len/ (auch da &#x017F;ie &#x017F;elber durchbrechen/) kein &#x017F;olcher le-<lb/>
bendiger Wurm/ in &#x017F;elbigen &#x017F;itzet/ &#x017F;o kan auch das<lb/>
todte nicht mit was ander&#x017F;t geto&#x0364;dtet werden.</p><lb/>
              <p>J&#x017F;t auch gantz ungereimbt/ daß &#x017F;ie fa&#x017F;t jedem Glied<lb/>
als dem Kopff/ Na&#x017F;en/ Bauch/ Ge&#x017F;chro&#x0364;dt/ Schen-<lb/>
ckeln/ Rieben/ der Bru&#x017F;t/ dem Schlauch/ ein &#x017F;onder-<lb/>
liche Art/ eines Wurms zu&#x017F;chreiben/ die auch mit ei-<lb/>
ner &#x017F;onderlichen Cur vertrieben werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ da<lb/>
doch die Erfahrung bezeuget/ daß bey allen Pferden/<lb/>
bey welchen die&#x017F;e Kranckheit/ nicht bey rechter Zeit/<lb/>
aus dem Grund gehoben wird/ die&#x017F;elbe vom Glied zu<lb/>
Glied umb &#x017F;ich &#x017F;ich fri&#x017F;&#x017F;et/ biß &#x017F;ie endlich die mei&#x017F;ten/<lb/>
ja den gantzen Leib eingenommen und u&#x0364;berzogen.<lb/>
Welches auch nicht be&#x017F;chehen ko&#x0364;nte/ wann eines je-<lb/>
den Gliedes &#x017F;onderliche Wu&#x0364;rm und der&#x017F;elben Art<lb/>
ihre Remedia ha&#x0364;tten.</p><lb/>
              <p>Das i&#x017F;t 1. aus der gru&#x0364;ndlichen Widerlegung be-<lb/>
hauptet/ indem &#x017F;ich dasjenige Thier nicht Augen-<lb/>
&#x017F;cheinlich findet/ dem &#x017F;ie &#x017F;olche Wu&#x0364;rckung zulegen.</p><lb/>
              <p>Vielmehr 2. aber/ daß wegen die&#x017F;er Kranckheit und<lb/>
der&#x017F;elben Ur&#x017F;achen hier ge&#x017F;etzet wird/ Augen&#x017F;cheinlich<lb/>
&#x017F;ehen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß in &#x017F;olchen Beulen und durchgebro-<lb/>
chenen Lo&#x0364;chern ein mehr als zu viel abge&#x017F;torbenes/<lb/>
todtes/ &#x017F;altzig und durchfre&#x017F;&#x017F;endes bei&#x017F;&#x017F;endes Geblu&#x0364;t<lb/>
er&#x017F;cheine/ de&#x017F;&#x017F;en Gifft und Scha&#x0364;rffe al&#x017F;o um &#x017F;ich greif-<lb/>
fet und durchdringet.</p><lb/>
              <p>3. Daß die&#x017F;e Kranckheit auch am &#x017F;icher&#x017F;ten mit &#x017F;ol-<lb/>
chen Mitteln geheilet werde/ welche mehr Eigen&#x017F;chafft<lb/>
und Kra&#x0364;ffte haben/ zu erwecken und zu reinigen/ als zu<lb/>
to&#x0364;dten und zu vergifften.</p><lb/>
              <p>4. Aus denen Ur&#x017F;achen/ davon die&#x017F;e Kranckheit<lb/>
ent&#x017F;tehet/ unter welchen die Ka&#x0364;lte die 1. und vornehm-<lb/>
&#x017F;te/ welche aber aller Vernunfft nach nicht lebendig<lb/>
machet/ als bey dem Ungezieffer zu &#x017F;pu&#x0364;ren: Welches<lb/>
allein von und in der Hitze ent&#x017F;tehet/ und von der Ka&#x0364;l-<lb/>
te &#x017F;elber ab&#x017F;tirbet und vergehet. 2. Vom Staub im<lb/>
Habern und Heu/ &#x017F;onderlich bey dem &#x017F;o offt beregnet<lb/>
worden/ und nicht flei&#x017F;&#x017F;ig ausge&#x017F;taubet wird. 3. Vom<lb/>
faulen Wa&#x017F;&#x017F;er. 4. Wann Ratzen und Ma&#x0364;u&#x017F;e im<lb/>
Heu und Habern ihre &#x017F;tete Wohnung haben/ 5. und<lb/>
ihren Harn darein la&#x017F;&#x017F;en. 6. Wann die Pferde viel<lb/>
Staub in die Na&#x017F;enlo&#x0364;cher/ und gar hinauff in den<lb/>
Kopf ziehen.</p><lb/>
              <p>Soll nun die&#x017F;em Ubel abgeholffen werden/ daß<lb/>
das Pferd fu&#x0364;r alle Zeit recht aus dem Grund curiren<lb/>
werde/ &#x017F;o muß der Anfang &#x017F;olcher Cur er&#x017F;tlich inner-<lb/><cb/>
lich gemachet &#x017F;eyn/ gleichwie die Kranckheit an ihr<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t innerlich und als ein Feuer in das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche ge-<lb/>
treten und ausgebrochen: &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et derowegen alle die<lb/>
Mittel fu&#x0364;r gefa&#x0364;hrlich/ ungewiß/ (und wo es gleich<lb/>
auf eine Zeit einer Be&#x017F;&#x017F;erung gleich &#x017F;iehet/) unbe&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig und &#x017F;cha&#x0364;dlich auß/ welche ihr Ab&#x017F;ehrn allein auf<lb/>
das erdichte To&#x0364;dten haben. Und &#x017F;eyn allein die fu&#x0364;r<lb/>
gut und bewa&#x0364;hrt zu halten/ welche er&#x017F;tlich das Geblu&#x0364;t<lb/>
reinigen/ erneuren und erfri&#x017F;chen/ damit die Ur&#x017F;ach/<lb/>
&#x017F;amt der Kranckheit nicht auf ku&#x0364;rtze/ &#x017F;ondern fu&#x0364;r alle-<lb/>
zeit weggenommen werde.</p><lb/>
              <p>1. Hierzu dienen &#x017F;onderlich die Aderla&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ doch al-<lb/>
lezeit allein im Abnehmen des Monds. 1. Die an-<lb/>
dere Leber-2. oder Viertel-Ader/ 3. die er&#x017F;te Bug-ader/<lb/>
4. beyde Halß-Adern/ 5. der dritte Staffel oder Kern/<lb/>
oder Waffel-Ader/ 6. der gantze Gaumen aufzurei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und das Blut wieder ein&#x017F;chlingen la&#x017F;&#x017F;en/ 7. werden<lb/>
Egel ange&#x017F;etzet.</p><lb/>
              <p>2. Guter Theriac/ weiß Bergdi&#x017F;tel und Wermuth<lb/>
gepulvert/ eingeben.</p><lb/>
              <p>Das Bein von einem &#x017F;olchen Pferd/ das an die&#x017F;er<lb/>
Kranckheit ge&#x017F;torben i&#x017F;t/ klein gefeilet/ zwi&#x017F;chen Brodt<lb/>
eingeben.</p><lb/>
              <p>3. Knoblauch/ Weißwurtzel/ in Bier ge&#x017F;otten/<lb/>
warm eingo&#x017F;&#x017F;en. Gebrandtes Hir&#x017F;chhorn in Wein<lb/>
eingo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Und die&#x017F;es allein im Abnehmen des Monds.</p><lb/>
              <p>Wann das etlichmal ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o wird a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich<lb/>
anzu&#x017F;treichen dienen/ und vorhero einzu&#x017F;treuen/ 1. ge-<lb/>
pu&#x0364;lvert Pferdbein/ 2. Schwefel/ 3. Spangru&#x0364;n/ 4. ge-<lb/>
bra&#x0364;ndtes Hir&#x017F;chhorn/ 5. Vitriol/ 6. Corallen/ 7. Gra-<lb/>
nat&#x017F;chalen/ 8. Nußkern/ 9. Aloes-Pulver/ 10. Raden-<lb/>
mehl/ 11. Schießpulver/ 12. Helffenbein/ 13. gepulver-<lb/>
tes Pfer&#x017F;ichlaub/ 14. Haußwurtzel/ 15. Ne&#x017F;&#x017F;elwurtzel/<lb/>
16. Ha&#x017F;el-Laub/ 17. Wullkrautwurtzel/ 18. Wilde Na&#x0364;-<lb/>
gelwurtzel/ 19. blaue Lilienwurtzel/ 20. Mutterkraut/<lb/>
21. Rauten/ 22. Wermuth.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Folget was zum An&#x017F;treichen dienet/</hi> </head><lb/>
              <p>1. Fro&#x017F;chleich/ 2. dreyerley Fi&#x017F;chgalln/ welche die<lb/>
&#x017F;eyn/ 3. Fro&#x017F;chgall/ 4. Och&#x017F;engall/ 5. Su&#x0364;ßa&#x0364;pfel&#x017F;afft/ 6.<lb/>
Burgel&#x017F;afft/ 7. Eberwurtzel&#x017F;afft/ 8. Zwiebel&#x017F;afft/ 9.<lb/>
Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel&#x017F;afft.</p><lb/>
              <p>9. Zum Abwa&#x017F;chen/ 1. wei&#x017F;&#x017F;es Weydenwa&#x017F;&#x017F;er/ 2.<lb/>
Centauerwa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
              <p>10. Reinblumen in Wein ge&#x017F;otten.</p><lb/>
              <p>11. Eyerweiß/ Qveck&#x017F;ilber/ Weyrauch/ Gampfer<lb/>
mit Butter gemenget/ aufgelegt.</p><lb/>
              <p>12. Kindskoth/ A&#x017F;anck/ Sevenbaum/ Alaun/ Gal-<lb/>
litzen&#x017F;tein/ mit altem Schmeer gemenget.</p><lb/>
              <p>13. Letzlich zum lindern/ Bonen weich in Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ge&#x017F;otten/ Gamillen und wei&#x017F;&#x017F;es Lilieno&#x0364;l/ mit gutem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig gemenget.</p><lb/>
              <p>14. Drey Untz Salpeter mit ge&#x017F;toßnen Coralln/<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig und Baumo&#x0364;l gemenget.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es i&#x017F;t die gemeine Wurm-Artzney/ es &#x017F;ey an<lb/>
welchem Glied es wolle/ &#x017F;o wol an dem gantzen Leibe<lb/>
zu befinden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">F f f 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ob</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411/0467] Artzney-Mittel. durchziehen koͤnten: Waͤren denn derſelben eine ſo groſſe Anzahl/ als der Beulen/ oder Loͤcher/ ſo muͤſten ſich ja derſelben auch ſo viel finden und begreiffen laſ- ſen: Ja was waͤre ſo denn leichters und gewiſſers/ allen dieſen Pferden von dieſer Kranckheit zu helffen/ als nur alle Beulen und Loͤcher zu oͤffnen und ſolche Wuͤrme auszunehmen: Damit muͤſte ſich ja das Ubel ſamt der Urſach verlieren/ und mit dem Pferde beſſer werden/ welches aber beydes nicht erfolget/ und zwar allein darumb/ weil nach Eroͤffnung der Beu- len/ (auch da ſie ſelber durchbrechen/) kein ſolcher le- bendiger Wurm/ in ſelbigen ſitzet/ ſo kan auch das todte nicht mit was anderſt getoͤdtet werden. Jſt auch gantz ungereimbt/ daß ſie faſt jedem Glied als dem Kopff/ Naſen/ Bauch/ Geſchroͤdt/ Schen- ckeln/ Rieben/ der Bruſt/ dem Schlauch/ ein ſonder- liche Art/ eines Wurms zuſchreiben/ die auch mit ei- ner ſonderlichen Cur vertrieben werden muͤſſe/ da doch die Erfahrung bezeuget/ daß bey allen Pferden/ bey welchen dieſe Kranckheit/ nicht bey rechter Zeit/ aus dem Grund gehoben wird/ dieſelbe vom Glied zu Glied umb ſich ſich friſſet/ biß ſie endlich die meiſten/ ja den gantzen Leib eingenommen und uͤberzogen. Welches auch nicht beſchehen koͤnte/ wann eines je- den Gliedes ſonderliche Wuͤrm und derſelben Art ihre Remedia haͤtten. Das iſt 1. aus der gruͤndlichen Widerlegung be- hauptet/ indem ſich dasjenige Thier nicht Augen- ſcheinlich findet/ dem ſie ſolche Wuͤrckung zulegen. Vielmehr 2. aber/ daß wegen dieſer Kranckheit und derſelben Urſachen hier geſetzet wird/ Augenſcheinlich ſehen laͤſſet/ daß in ſolchen Beulen und durchgebro- chenen Loͤchern ein mehr als zu viel abgeſtorbenes/ todtes/ ſaltzig und durchfreſſendes beiſſendes Gebluͤt erſcheine/ deſſen Gifft und Schaͤrffe alſo um ſich greif- fet und durchdringet. 3. Daß dieſe Kranckheit auch am ſicherſten mit ſol- chen Mitteln geheilet werde/ welche mehr Eigenſchafft und Kraͤffte haben/ zu erwecken und zu reinigen/ als zu toͤdten und zu vergifften. 4. Aus denen Urſachen/ davon dieſe Kranckheit entſtehet/ unter welchen die Kaͤlte die 1. und vornehm- ſte/ welche aber aller Vernunfft nach nicht lebendig machet/ als bey dem Ungezieffer zu ſpuͤren: Welches allein von und in der Hitze entſtehet/ und von der Kaͤl- te ſelber abſtirbet und vergehet. 2. Vom Staub im Habern und Heu/ ſonderlich bey dem ſo offt beregnet worden/ und nicht fleiſſig ausgeſtaubet wird. 3. Vom faulen Waſſer. 4. Wann Ratzen und Maͤuſe im Heu und Habern ihre ſtete Wohnung haben/ 5. und ihren Harn darein laſſen. 6. Wann die Pferde viel Staub in die Naſenloͤcher/ und gar hinauff in den Kopf ziehen. Soll nun dieſem Ubel abgeholffen werden/ daß das Pferd fuͤr alle Zeit recht aus dem Grund curiren werde/ ſo muß der Anfang ſolcher Cur erſtlich inner- lich gemachet ſeyn/ gleichwie die Kranckheit an ihr ſelbſt innerlich und als ein Feuer in das aͤuſſerliche ge- treten und ausgebrochen: ſchlieſſet derowegen alle die Mittel fuͤr gefaͤhrlich/ ungewiß/ (und wo es gleich auf eine Zeit einer Beſſerung gleich ſiehet/) unbeſtaͤn- dig und ſchaͤdlich auß/ welche ihr Abſehrn allein auf das erdichte Toͤdten haben. Und ſeyn allein die fuͤr gut und bewaͤhrt zu halten/ welche erſtlich das Gebluͤt reinigen/ erneuren und erfriſchen/ damit die Urſach/ ſamt der Kranckheit nicht auf kuͤrtze/ ſondern fuͤr alle- zeit weggenommen werde. 1. Hierzu dienen ſonderlich die Aderlaͤſſen/ doch al- lezeit allein im Abnehmen des Monds. 1. Die an- dere Leber-2. oder Viertel-Ader/ 3. die erſte Bug-ader/ 4. beyde Halß-Adern/ 5. der dritte Staffel oder Kern/ oder Waffel-Ader/ 6. der gantze Gaumen aufzureiſſen und das Blut wieder einſchlingen laſſen/ 7. werden Egel angeſetzet. 2. Guter Theriac/ weiß Bergdiſtel und Wermuth gepulvert/ eingeben. Das Bein von einem ſolchen Pferd/ das an dieſer Kranckheit geſtorben iſt/ klein gefeilet/ zwiſchen Brodt eingeben. 3. Knoblauch/ Weißwurtzel/ in Bier geſotten/ warm eingoſſen. Gebrandtes Hirſchhorn in Wein eingoſſen. Und dieſes allein im Abnehmen des Monds. Wann das etlichmal geſchehen/ ſo wird aͤuſſerlich anzuſtreichen dienen/ und vorhero einzuſtreuen/ 1. ge- puͤlvert Pferdbein/ 2. Schwefel/ 3. Spangruͤn/ 4. ge- braͤndtes Hirſchhorn/ 5. Vitriol/ 6. Corallen/ 7. Gra- natſchalen/ 8. Nußkern/ 9. Aloes-Pulver/ 10. Raden- mehl/ 11. Schießpulver/ 12. Helffenbein/ 13. gepulver- tes Pferſichlaub/ 14. Haußwurtzel/ 15. Neſſelwurtzel/ 16. Haſel-Laub/ 17. Wullkrautwurtzel/ 18. Wilde Naͤ- gelwurtzel/ 19. blaue Lilienwurtzel/ 20. Mutterkraut/ 21. Rauten/ 22. Wermuth. Folget was zum Anſtreichen dienet/ 1. Froſchleich/ 2. dreyerley Fiſchgalln/ welche die ſeyn/ 3. Froſchgall/ 4. Ochſengall/ 5. Suͤßaͤpfelſafft/ 6. Burgelſafft/ 7. Eberwurtzelſafft/ 8. Zwiebelſafft/ 9. Liebſtoͤckelſafft. 9. Zum Abwaſchen/ 1. weiſſes Weydenwaſſer/ 2. Centauerwaſſer. 10. Reinblumen in Wein geſotten. 11. Eyerweiß/ Qveckſilber/ Weyrauch/ Gampfer mit Butter gemenget/ aufgelegt. 12. Kindskoth/ Aſanck/ Sevenbaum/ Alaun/ Gal- litzenſtein/ mit altem Schmeer gemenget. 13. Letzlich zum lindern/ Bonen weich in Waſſer geſotten/ Gamillen und weiſſes Lilienoͤl/ mit gutem Eſſig gemenget. 14. Drey Untz Salpeter mit geſtoßnen Coralln/ Eſſig und Baumoͤl gemenget. Dieſes iſt die gemeine Wurm-Artzney/ es ſey an welchem Glied es wolle/ ſo wol an dem gantzen Leibe zu befinden. Ob F f f 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/467
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 411. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/467>, abgerufen am 22.01.2025.