Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Hertzschlechtig/ Bauchschlechtig/
Haarschlechtig/ Poussiv.

1. Davon gehet den Pferden ein grosser Dampff
aus der Nasen/ 2. wann sie sich etwas bewegen/ schla-
gen sie mit den Lenden.

Diese ist eine von den vier Haupt-Mängeln und
Kranckheiten/ so nicht wol abzuhelffen/ kömmt von
bösen Athem/ und Ennigkeit des Hertzens her.

1. Hirschhorn und Lungenkraut in gutem Wein
gesotten/ eingossen.
2. Täglich ein faules Ey eingeben.
3. Kühkoth ins Trinckwgsser gelegt.
4. Hünerdärm/ Mangold/ Haselblüt und Laub/
Stabwurtzel-Blumen und Saamen/ Schlangen-
Wurtzel und Kraut/ Wegrich/ Garten-Kreß in
Baumöl gesotten/ eingossen.
5. Fenchelsaamen/ Gallus-Kugeln/ Seemintzen/
Liebstöckelwurtzel/ Bürcken- und Birnbaum-Mistel/
Drachenwurtzel/ Reinfaren/ Lungenkraut von Eich-
baum/ mit Zucker gemenget/ gestossen eingeben.
6. Frauenhaar/ Fuchsleber/ gepulvert in neuen
Most.
Hertzens-Beschwerung und
Kranckheiten.

Welches 1. aus der Mattigkeit/ 2. aus Traurig-
keit/ 3. aus dem Blut zu erkennen/ 3. wann sich gelbes
Wasser umb dasselbe befindet.

1. Angelica/ 2. gebrändtes Hirschhorn/ 3. Ochsen-
zungen/ 4. Borrogapulver/ Storchschnabelkraut mit
Brodt oder Wein eingeben.

2. Gemächtader/ Hertzader/ Sporader zuschlagen/
die fünffte Schranckader.

Hertzwurm.

Desselben Kennzeichen seyn bey der gemeinen Be-
schreibung zu finden/ und von solchen nicht unterschie-
den.

1. Gebrandtes Hirschhorn/ Theriak/ Bibergail/ je-
des ein Loth/ warm eingossen.
2. Die gemeine Cur mit dem Knoblauch/ Weiß-
wurtzel und Hunds-Zung/ wie an seinem Ort ge-
meldet.
3. Dergleichen die daselbst gesetzte dienliche Ader-
lässen.
4. Kletten-Kraut sammt der Wurtzel ist auch
köstlich.
Lebersucht.

1. Der Athem stincket aus der Nasen/ 2. die Adern
unter der Zungen werden gelb/ 3. das weisse in den Au-
gen auch gelb/ 4. hat allzeit ein trucknes Maul/ 5. die
Zunge ist rauch/ 6. schwartz/ 7. oder gar zu roth/ 8. zür-
cket wenig/ 9. und hart/ 10. kan nicht essen/ 11. will stets
trincken/ 12. ligt selten auf der rechten Seiten/ 13. wo
es aber auf die rechte Seite zu ligen kommet/ blehet
es sich auf/ 14. der Geruch gleichet einem faulen Fleisch/
15. das Blut gibt auch die Gestalt der Leber zu erken-
nen/ 16. hat keinen Schaum im Maul.

[Spaltenumbruch]

Diestn giebt man Leberkraut/ das in dem Wasser
wächst/ 2. Brunnenkreß täglich zu essen/ 3. und dieser
beyden Kräuter Safft im Trincken.

4. Haußwurtzelsafft/ in Halß gelassen.

5. Osterlucia/ braune Betoni/ Heydnisches-Wund-
kraut/ Leinsaamen/ foenum graecum, in halb Wein
und halb Wasser gesotten/ im Essen und Trincken
gebrauchet.

Wegwartkraut und Wurtzel viel und offt zu essen.

Wo die Leber angebrochen und
faul ist.

Davon erweisen sich/ wo nicht alle/ doch die meisten
Kennzeichen im höchsten Grad/ sonderlich je ähnli-
cher der Athen einem andern faulen Fleich riechet.

Entstehet leichtlich/ wann das Pferd von grosser
Hitz/ geschwind in grosse Kälte kommt.

1. Den soll man die Bug-Adern wol lauffen las-
sen/ 2. des andern Tags/ Honig/ Salpeter/ Römi-
schen Kümmel/ Baumöl wol gesotten/ theils in den
Halß/ und theils in die Nasen-Locher gegossen.
3. Birnbaum-Mistel/ Eicheln/ Eichenlaub/ Wer-
muth/ Centauer/ Engelsüß/ Zitwar/ Däschelkraut.
4. Meisterwurtz gepulvert ans Futter.
5. Ein Roßleber gedörret/ gepülvert/ in Wein und
Wasser eingeben.
Magen-Schwachheiten.

1. Wann sie den Kopff hängen/ 2. das Futter
gantz von ihnen gehet/ 3. wann sie allezeit trincken
wollen.

1. Dann giebet man Hollunderwurtzel/ Hanenfuß-
wurtzel/ Pappelwurtzel in Wasser gesotten/ zu essen
und mischet auch ihren Tranck damit.
2. Attichwurtzel/ Meisterwurtzel/ Eberwurtzel/
Hirschwurtzel/ Eysenkraut gepulvert im Futter.
3. Wilde Galgantwurtzel/ Alantwurtzel und
Wassersenff zu essen.

Diese Zufäll seyn der Anfang/ daß ein Pferd einen
bösen Magen bekommt/ der nicht dauen kan/ wird al-
so durch gleichmässige Mittel verhindert/ wie solcher
Zustand/ wann er überhand genommen/ curiret wird/
als am selben Ort auch zu finden ist.

Böser Magen/ der nicht
dauen kan.

1. Wann sie allezeit trincken wollen/ 2. das Futter
gantz durchgehet/ 3. den Kopff hencken.

1. Alantwurtzel/ 2. Meisterwurtzel/ 3. Eberwurtzel/
4. Hirschwurtzel/ 5. Hollunderwurtzel/ 6. Hahnenfuß-
wurtzel/ 7. Pappelwurtzel/ 8. wilde Galgantwurtzel/
gepülvert/ im Futter/ auch im Wasser gesotten/ ins
Trincken geleget/ 9. Wasser-Senff/ 10. Attichkraut
11. Eisenkraut zum Essen gegeben.

Magen-
Eee 2
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Hertzſchlechtig/ Bauchſchlechtig/
Haarſchlechtig/ Pouſſiv.

1. Davon gehet den Pferden ein groſſer Dampff
aus der Naſen/ 2. wann ſie ſich etwas bewegen/ ſchla-
gen ſie mit den Lenden.

Dieſe iſt eine von den vier Haupt-Maͤngeln und
Kranckheiten/ ſo nicht wol abzuhelffen/ koͤmmt von
boͤſen Athem/ und Ennigkeit des Hertzens her.

1. Hirſchhorn und Lungenkraut in gutem Wein
geſotten/ eingoſſen.
2. Taͤglich ein faules Ey eingeben.
3. Kuͤhkoth ins Trinckwgſſer gelegt.
4. Huͤnerdaͤrm/ Mangold/ Haſelbluͤt und Laub/
Stabwurtzel-Blumen und Saamen/ Schlangen-
Wurtzel und Kraut/ Wegrich/ Garten-Kreß in
Baumoͤl geſotten/ eingoſſen.
5. Fenchelſaamen/ Gallus-Kugeln/ Seemintzen/
Liebſtoͤckelwurtzel/ Buͤrcken- und Birnbaum-Miſtel/
Drachenwurtzel/ Reinfaren/ Lungenkraut von Eich-
baum/ mit Zucker gemenget/ geſtoſſen eingeben.
6. Frauenhaar/ Fuchsleber/ gepulvert in neuen
Moſt.
Hertzens-Beſchwerung und
Kranckheiten.

Welches 1. aus der Mattigkeit/ 2. aus Traurig-
keit/ 3. aus dem Blut zu erkennen/ 3. wann ſich gelbes
Waſſer umb daſſelbe befindet.

1. Angelica/ 2. gebraͤndtes Hirſchhorn/ 3. Ochſen-
zungen/ 4. Borrogapulver/ Storchſchnabelkraut mit
Brodt oder Wein eingeben.

2. Gemaͤchtader/ Hertzader/ Sporader zuſchlagen/
die fuͤnffte Schranckader.

Hertzwurm.

Deſſelben Kennzeichen ſeyn bey der gemeinen Be-
ſchreibung zu finden/ und von ſolchen nicht unterſchie-
den.

1. Gebrandtes Hirſchhorn/ Theriak/ Bibergail/ je-
des ein Loth/ warm eingoſſen.
2. Die gemeine Cur mit dem Knoblauch/ Weiß-
wurtzel und Hunds-Zung/ wie an ſeinem Ort ge-
meldet.
3. Dergleichen die daſelbſt geſetzte dienliche Ader-
laͤſſen.
4. Kletten-Kraut ſammt der Wurtzel iſt auch
koͤſtlich.
Leberſucht.

1. Der Athem ſtincket aus der Naſen/ 2. die Adern
unter der Zungen werden gelb/ 3. das weiſſe in den Au-
gen auch gelb/ 4. hat allzeit ein trucknes Maul/ 5. die
Zunge iſt rauch/ 6. ſchwartz/ 7. oder gar zu roth/ 8. zuͤr-
cket wenig/ 9. und hart/ 10. kan nicht eſſen/ 11. will ſtets
trincken/ 12. ligt ſelten auf der rechten Seiten/ 13. wo
es aber auf die rechte Seite zu ligen kommet/ blehet
es ſich auf/ 14. der Geruch gleichet einem faulen Fleiſch/
15. das Blut gibt auch die Geſtalt der Leber zu erken-
nen/ 16. hat keinen Schaum im Maul.

[Spaltenumbruch]

Dieſtn giebt man Leberkraut/ das in dem Waſſer
waͤchſt/ 2. Brunnenkreß taͤglich zu eſſen/ 3. und dieſer
beyden Kraͤuter Safft im Trincken.

4. Haußwurtzelſafft/ in Halß gelaſſen.

5. Oſterlucia/ braune Betoni/ Heydniſches-Wund-
kraut/ Leinſaamen/ fœnum græcum, in halb Wein
und halb Waſſer geſotten/ im Eſſen und Trincken
gebrauchet.

Wegwartkraut und Wurtzel viel und offt zu eſſen.

Wo die Leber angebrochen und
faul iſt.

Davon erweiſen ſich/ wo nicht alle/ doch die meiſten
Kennzeichen im hoͤchſten Grad/ ſonderlich je aͤhnli-
cher der Athen einem andern faulen Fleich riechet.

Entſtehet leichtlich/ wann das Pferd von groſſer
Hitz/ geſchwind in groſſe Kaͤlte kommt.

1. Den ſoll man die Bug-Adern wol lauffen laſ-
ſen/ 2. des andern Tags/ Honig/ Salpeter/ Roͤmi-
ſchen Kuͤmmel/ Baumoͤl wol geſotten/ theils in den
Halß/ und theils in die Naſen-Locher gegoſſen.
3. Birnbaum-Miſtel/ Eicheln/ Eichenlaub/ Wer-
muth/ Centauer/ Engelſuͤß/ Zitwar/ Daͤſchelkraut.
4. Meiſterwurtz gepulvert ans Futter.
5. Ein Roßleber gedoͤrret/ gepuͤlvert/ in Wein und
Waſſer eingeben.
Magen-Schwachheiten.

1. Wann ſie den Kopff haͤngen/ 2. das Futter
gantz von ihnen gehet/ 3. wann ſie allezeit trincken
wollen.

1. Dann giebet man Hollunderwurtzel/ Hanenfuß-
wurtzel/ Pappelwurtzel in Waſſer geſotten/ zu eſſen
und miſchet auch ihren Tranck damit.
2. Attichwurtzel/ Meiſterwurtzel/ Eberwurtzel/
Hirſchwurtzel/ Eyſenkraut gepulvert im Futter.
3. Wilde Galgantwurtzel/ Alantwurtzel und
Waſſerſenff zu eſſen.

Dieſe Zufaͤll ſeyn der Anfang/ daß ein Pferd einen
boͤſen Magen bekommt/ der nicht dauen kan/ wird al-
ſo durch gleichmaͤſſige Mittel verhindert/ wie ſolcher
Zuſtand/ wann er uͤberhand genommen/ curiret wird/
als am ſelben Ort auch zu finden iſt.

Boͤſer Magen/ der nicht
dauen kan.

1. Wann ſie allezeit trincken wollen/ 2. das Futter
gantz durchgehet/ 3. den Kopff hencken.

1. Alantwurtzel/ 2. Meiſterwurtzel/ 3. Eberwurtzel/
4. Hirſchwurtzel/ 5. Hollunderwurtzel/ 6. Hahnenfuß-
wurtzel/ 7. Pappelwurtzel/ 8. wilde Galgantwurtzel/
gepuͤlvert/ im Futter/ auch im Waſſer geſotten/ ins
Trincken geleget/ 9. Waſſer-Senff/ 10. Attichkraut
11. Eiſenkraut zum Eſſen gegeben.

Magen-
Eee 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0459" n="403"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Hertz&#x017F;chlechtig/ Bauch&#x017F;chlechtig/<lb/>
Haar&#x017F;chlechtig/ <hi rendition="#aq">Pou&#x017F;&#x017F;iv.</hi></hi> </head><lb/>
              <p>1. Davon gehet den Pferden ein gro&#x017F;&#x017F;er Dampff<lb/>
aus der Na&#x017F;en/ 2. wann &#x017F;ie &#x017F;ich etwas bewegen/ &#x017F;chla-<lb/>
gen &#x017F;ie mit den Lenden.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e i&#x017F;t eine von den vier Haupt-Ma&#x0364;ngeln und<lb/>
Kranckheiten/ &#x017F;o nicht wol abzuhelffen/ ko&#x0364;mmt von<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Athem/ und Ennigkeit des Hertzens her.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Hir&#x017F;chhorn und Lungenkraut in gutem Wein<lb/>
ge&#x017F;otten/ eingo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>2. Ta&#x0364;glich ein faules Ey eingeben.</item><lb/>
                <item>3. Ku&#x0364;hkoth ins Trinckwg&#x017F;&#x017F;er gelegt.</item><lb/>
                <item>4. Hu&#x0364;nerda&#x0364;rm/ Mangold/ Ha&#x017F;elblu&#x0364;t und Laub/<lb/>
Stabwurtzel-Blumen und Saamen/ Schlangen-<lb/>
Wurtzel und Kraut/ Wegrich/ Garten-Kreß in<lb/>
Baumo&#x0364;l ge&#x017F;otten/ eingo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>5. Fenchel&#x017F;aamen/ Gallus-Kugeln/ Seemintzen/<lb/>
Lieb&#x017F;to&#x0364;ckelwurtzel/ Bu&#x0364;rcken- und Birnbaum-Mi&#x017F;tel/<lb/>
Drachenwurtzel/ Reinfaren/ Lungenkraut von Eich-<lb/>
baum/ mit Zucker gemenget/ ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en eingeben.</item><lb/>
                <item>6. Frauenhaar/ Fuchsleber/ gepulvert in neuen<lb/>
Mo&#x017F;t.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Hertzens-Be&#x017F;chwerung und<lb/>
Kranckheiten.</hi> </head><lb/>
              <p>Welches 1. aus der Mattigkeit/ 2. aus Traurig-<lb/>
keit/ 3. aus dem Blut zu erkennen/ 3. wann &#x017F;ich gelbes<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er umb da&#x017F;&#x017F;elbe befindet.</p><lb/>
              <p>1. Angelica/ 2. gebra&#x0364;ndtes Hir&#x017F;chhorn/ 3. Och&#x017F;en-<lb/>
zungen/ 4. Borrogapulver/ Storch&#x017F;chnabelkraut mit<lb/>
Brodt oder Wein eingeben.</p><lb/>
              <p>2. Gema&#x0364;chtader/ Hertzader/ Sporader zu&#x017F;chlagen/<lb/>
die fu&#x0364;nffte Schranckader.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Hertzwurm.</hi> </head><lb/>
              <p>De&#x017F;&#x017F;elben Kennzeichen &#x017F;eyn bey der gemeinen Be-<lb/>
&#x017F;chreibung zu finden/ und von &#x017F;olchen nicht unter&#x017F;chie-<lb/>
den.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Gebrandtes Hir&#x017F;chhorn/ Theriak/ Bibergail/ je-<lb/>
des ein Loth/ warm eingo&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>2. Die gemeine Cur mit dem Knoblauch/ Weiß-<lb/>
wurtzel und Hunds-Zung/ wie an &#x017F;einem Ort ge-<lb/>
meldet.</item><lb/>
                <item>3. Dergleichen die da&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;etzte dienliche Ader-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>4. Kletten-Kraut &#x017F;ammt der Wurtzel i&#x017F;t auch<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tlich.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Leber&#x017F;ucht.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Der Athem &#x017F;tincket aus der Na&#x017F;en/ 2. die Adern<lb/>
unter der Zungen werden gelb/ 3. das wei&#x017F;&#x017F;e in den Au-<lb/>
gen auch gelb/ 4. hat allzeit ein trucknes Maul/ 5. die<lb/>
Zunge i&#x017F;t rauch/ 6. &#x017F;chwartz/ 7. oder gar zu roth/ 8. zu&#x0364;r-<lb/>
cket wenig/ 9. und hart/ 10. kan nicht e&#x017F;&#x017F;en/ 11. will &#x017F;tets<lb/>
trincken/ 12. ligt &#x017F;elten auf der rechten Seiten/ 13. wo<lb/>
es aber auf die rechte Seite zu ligen kommet/ blehet<lb/>
es &#x017F;ich auf/ 14. der Geruch gleichet einem faulen Flei&#x017F;ch/<lb/>
15. das Blut gibt auch die Ge&#x017F;talt der Leber zu erken-<lb/>
nen/ 16. hat keinen Schaum im Maul.</p><lb/>
              <cb/>
              <p>Die&#x017F;tn giebt man Leberkraut/ das in dem Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;t/ 2. Brunnenkreß ta&#x0364;glich zu e&#x017F;&#x017F;en/ 3. und die&#x017F;er<lb/>
beyden Kra&#x0364;uter Safft im Trincken.</p><lb/>
              <p>4. Haußwurtzel&#x017F;afft/ in Halß gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>5. O&#x017F;terlucia/ braune Betoni/ Heydni&#x017F;ches-Wund-<lb/>
kraut/ Lein&#x017F;aamen/ <hi rendition="#aq">f&#x0153;num græcum,</hi> in halb Wein<lb/>
und halb Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ im E&#x017F;&#x017F;en und Trincken<lb/>
gebrauchet.</p><lb/>
              <p>Wegwartkraut und Wurtzel viel und offt zu e&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wo die Leber angebrochen und<lb/>
faul i&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
              <p>Davon erwei&#x017F;en &#x017F;ich/ wo nicht alle/ doch die mei&#x017F;ten<lb/>
Kennzeichen im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad/ &#x017F;onderlich je a&#x0364;hnli-<lb/>
cher der Athen einem andern faulen Fleich riechet.</p><lb/>
              <p>Ent&#x017F;tehet leichtlich/ wann das Pferd von gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Hitz/ ge&#x017F;chwind in gro&#x017F;&#x017F;e Ka&#x0364;lte kommt.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Den &#x017F;oll man die Bug-Adern wol lauffen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ 2. des andern Tags/ Honig/ Salpeter/ Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Ku&#x0364;mmel/ Baumo&#x0364;l wol ge&#x017F;otten/ theils in den<lb/>
Halß/ und theils in die Na&#x017F;en-Locher gego&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>3. Birnbaum-Mi&#x017F;tel/ Eicheln/ Eichenlaub/ Wer-<lb/>
muth/ Centauer/ Engel&#x017F;u&#x0364;ß/ Zitwar/ Da&#x0364;&#x017F;chelkraut.</item><lb/>
                <item>4. Mei&#x017F;terwurtz gepulvert ans Futter.</item><lb/>
                <item>5. Ein Roßleber gedo&#x0364;rret/ gepu&#x0364;lvert/ in Wein und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er eingeben.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Magen-Schwachheiten.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wann &#x017F;ie den Kopff ha&#x0364;ngen/ 2. das Futter<lb/>
gantz von ihnen gehet/ 3. wann &#x017F;ie allezeit trincken<lb/>
wollen.</p><lb/>
              <list>
                <item>1. Dann giebet man Hollunderwurtzel/ Hanenfuß-<lb/>
wurtzel/ Pappelwurtzel in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ zu e&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und mi&#x017F;chet auch ihren Tranck damit.</item><lb/>
                <item>2. Attichwurtzel/ Mei&#x017F;terwurtzel/ Eberwurtzel/<lb/>
Hir&#x017F;chwurtzel/ Ey&#x017F;enkraut gepulvert im Futter.</item><lb/>
                <item>3. Wilde Galgantwurtzel/ Alantwurtzel und<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;enff zu e&#x017F;&#x017F;en.</item>
              </list><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Zufa&#x0364;ll &#x017F;eyn der Anfang/ daß ein Pferd einen<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;en Magen bekommt/ der nicht dauen kan/ wird al-<lb/>
&#x017F;o durch gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Mittel verhindert/ wie &#x017F;olcher<lb/>
Zu&#x017F;tand/ wann er u&#x0364;berhand genommen/ curiret wird/<lb/>
als am &#x017F;elben Ort auch zu finden i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Bo&#x0364;&#x017F;er Magen/ der nicht<lb/>
dauen kan.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wann &#x017F;ie allezeit trincken wollen/ 2. das Futter<lb/>
gantz durchgehet/ 3. den Kopff hencken.</p><lb/>
              <p>1. Alantwurtzel/ 2. Mei&#x017F;terwurtzel/ 3. Eberwurtzel/<lb/>
4. Hir&#x017F;chwurtzel/ 5. Hollunderwurtzel/ 6. Hahnenfuß-<lb/>
wurtzel/ 7. Pappelwurtzel/ 8. wilde Galgantwurtzel/<lb/>
gepu&#x0364;lvert/ im Futter/ auch im Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ ins<lb/>
Trincken geleget/ 9. Wa&#x017F;&#x017F;er-Senff/ 10. Attichkraut<lb/>
11. Ei&#x017F;enkraut zum E&#x017F;&#x017F;en gegeben.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Eee 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Magen-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0459] Artzney-Mittel. Hertzſchlechtig/ Bauchſchlechtig/ Haarſchlechtig/ Pouſſiv. 1. Davon gehet den Pferden ein groſſer Dampff aus der Naſen/ 2. wann ſie ſich etwas bewegen/ ſchla- gen ſie mit den Lenden. Dieſe iſt eine von den vier Haupt-Maͤngeln und Kranckheiten/ ſo nicht wol abzuhelffen/ koͤmmt von boͤſen Athem/ und Ennigkeit des Hertzens her. 1. Hirſchhorn und Lungenkraut in gutem Wein geſotten/ eingoſſen. 2. Taͤglich ein faules Ey eingeben. 3. Kuͤhkoth ins Trinckwgſſer gelegt. 4. Huͤnerdaͤrm/ Mangold/ Haſelbluͤt und Laub/ Stabwurtzel-Blumen und Saamen/ Schlangen- Wurtzel und Kraut/ Wegrich/ Garten-Kreß in Baumoͤl geſotten/ eingoſſen. 5. Fenchelſaamen/ Gallus-Kugeln/ Seemintzen/ Liebſtoͤckelwurtzel/ Buͤrcken- und Birnbaum-Miſtel/ Drachenwurtzel/ Reinfaren/ Lungenkraut von Eich- baum/ mit Zucker gemenget/ geſtoſſen eingeben. 6. Frauenhaar/ Fuchsleber/ gepulvert in neuen Moſt. Hertzens-Beſchwerung und Kranckheiten. Welches 1. aus der Mattigkeit/ 2. aus Traurig- keit/ 3. aus dem Blut zu erkennen/ 3. wann ſich gelbes Waſſer umb daſſelbe befindet. 1. Angelica/ 2. gebraͤndtes Hirſchhorn/ 3. Ochſen- zungen/ 4. Borrogapulver/ Storchſchnabelkraut mit Brodt oder Wein eingeben. 2. Gemaͤchtader/ Hertzader/ Sporader zuſchlagen/ die fuͤnffte Schranckader. Hertzwurm. Deſſelben Kennzeichen ſeyn bey der gemeinen Be- ſchreibung zu finden/ und von ſolchen nicht unterſchie- den. 1. Gebrandtes Hirſchhorn/ Theriak/ Bibergail/ je- des ein Loth/ warm eingoſſen. 2. Die gemeine Cur mit dem Knoblauch/ Weiß- wurtzel und Hunds-Zung/ wie an ſeinem Ort ge- meldet. 3. Dergleichen die daſelbſt geſetzte dienliche Ader- laͤſſen. 4. Kletten-Kraut ſammt der Wurtzel iſt auch koͤſtlich. Leberſucht. 1. Der Athem ſtincket aus der Naſen/ 2. die Adern unter der Zungen werden gelb/ 3. das weiſſe in den Au- gen auch gelb/ 4. hat allzeit ein trucknes Maul/ 5. die Zunge iſt rauch/ 6. ſchwartz/ 7. oder gar zu roth/ 8. zuͤr- cket wenig/ 9. und hart/ 10. kan nicht eſſen/ 11. will ſtets trincken/ 12. ligt ſelten auf der rechten Seiten/ 13. wo es aber auf die rechte Seite zu ligen kommet/ blehet es ſich auf/ 14. der Geruch gleichet einem faulen Fleiſch/ 15. das Blut gibt auch die Geſtalt der Leber zu erken- nen/ 16. hat keinen Schaum im Maul. Dieſtn giebt man Leberkraut/ das in dem Waſſer waͤchſt/ 2. Brunnenkreß taͤglich zu eſſen/ 3. und dieſer beyden Kraͤuter Safft im Trincken. 4. Haußwurtzelſafft/ in Halß gelaſſen. 5. Oſterlucia/ braune Betoni/ Heydniſches-Wund- kraut/ Leinſaamen/ fœnum græcum, in halb Wein und halb Waſſer geſotten/ im Eſſen und Trincken gebrauchet. Wegwartkraut und Wurtzel viel und offt zu eſſen. Wo die Leber angebrochen und faul iſt. Davon erweiſen ſich/ wo nicht alle/ doch die meiſten Kennzeichen im hoͤchſten Grad/ ſonderlich je aͤhnli- cher der Athen einem andern faulen Fleich riechet. Entſtehet leichtlich/ wann das Pferd von groſſer Hitz/ geſchwind in groſſe Kaͤlte kommt. 1. Den ſoll man die Bug-Adern wol lauffen laſ- ſen/ 2. des andern Tags/ Honig/ Salpeter/ Roͤmi- ſchen Kuͤmmel/ Baumoͤl wol geſotten/ theils in den Halß/ und theils in die Naſen-Locher gegoſſen. 3. Birnbaum-Miſtel/ Eicheln/ Eichenlaub/ Wer- muth/ Centauer/ Engelſuͤß/ Zitwar/ Daͤſchelkraut. 4. Meiſterwurtz gepulvert ans Futter. 5. Ein Roßleber gedoͤrret/ gepuͤlvert/ in Wein und Waſſer eingeben. Magen-Schwachheiten. 1. Wann ſie den Kopff haͤngen/ 2. das Futter gantz von ihnen gehet/ 3. wann ſie allezeit trincken wollen. 1. Dann giebet man Hollunderwurtzel/ Hanenfuß- wurtzel/ Pappelwurtzel in Waſſer geſotten/ zu eſſen und miſchet auch ihren Tranck damit. 2. Attichwurtzel/ Meiſterwurtzel/ Eberwurtzel/ Hirſchwurtzel/ Eyſenkraut gepulvert im Futter. 3. Wilde Galgantwurtzel/ Alantwurtzel und Waſſerſenff zu eſſen. Dieſe Zufaͤll ſeyn der Anfang/ daß ein Pferd einen boͤſen Magen bekommt/ der nicht dauen kan/ wird al- ſo durch gleichmaͤſſige Mittel verhindert/ wie ſolcher Zuſtand/ wann er uͤberhand genommen/ curiret wird/ als am ſelben Ort auch zu finden iſt. Boͤſer Magen/ der nicht dauen kan. 1. Wann ſie allezeit trincken wollen/ 2. das Futter gantz durchgehet/ 3. den Kopff hencken. 1. Alantwurtzel/ 2. Meiſterwurtzel/ 3. Eberwurtzel/ 4. Hirſchwurtzel/ 5. Hollunderwurtzel/ 6. Hahnenfuß- wurtzel/ 7. Pappelwurtzel/ 8. wilde Galgantwurtzel/ gepuͤlvert/ im Futter/ auch im Waſſer geſotten/ ins Trincken geleget/ 9. Waſſer-Senff/ 10. Attichkraut 11. Eiſenkraut zum Eſſen gegeben. Magen- Eee 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/459
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/459>, abgerufen am 22.11.2024.