Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Pferd in die Capriolen ermahnet werden/ wann mandie Freyheit der rechten Hand verlohren hätte/ den Rucken zuverthädigen/ oder wann man von den Feinden gar umbringet wäre/ die Feinde in Confusion zu bringen/ zum weichen zu zwingen/ ein Platz zum durchbrechen zu eröffnen. Vom Springen. Wie das Pferd im Springen/ von Gestalt/ Ver- Alles was die Pferde an sich nehmen/ das in al- Sonderlich alle diejenige schädliche Bezeigun- So lang aber dergleichen Bezeigungen noch an Denn wie die Abrichtung der Pferde/ nicht zu Ob nun gleich nicht zuwidersprechen/ daß ein jedes Dahero es besser solches Vermögen/ oder Stärcke/ So hat auch das Springen/ im Krieg und an- Damit nun solche Unterweisung desto vorsichtiger 1. Alle solche hohe lüfftige Bewegungen/ so das Es müssen aber von der Erhebung/ alle Schen- Denn wann die Schenckel in ungleicher Gestalt Gleich wie ein vorgesetzter Schenckel zum ziehen Sollen auch beyde vordere gleichgestellte/ gleich starcke
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Pferd in die Capriolen ermahnet werden/ wann mandie Freyheit der rechten Hand verlohren haͤtte/ den Rucken zuverthaͤdigen/ oder wann man von den Feinden gar umbringet waͤre/ die Feinde in Confuſion zu bringen/ zum weichen zu zwingen/ ein Platz zum durchbrechen zu eroͤffnen. Vom Springen. Wie das Pferd im Springen/ von Geſtalt/ Ver- Alles was die Pferde an ſich nehmen/ das in al- Sonderlich alle diejenige ſchaͤdliche Bezeigun- So lang aber dergleichen Bezeigungen noch an Denn wie die Abrichtung der Pferde/ nicht zu Ob nun gleich nicht zuwiderſprechen/ daß ein jedes Dahero es beſſer ſolches Vermoͤgen/ oder Staͤrcke/ So hat auch das Springen/ im Krieg und an- Damit nun ſolche Unterweiſung deſto vorſichtiger 1. Alle ſolche hohe luͤfftige Bewegungen/ ſo das Es muͤſſen aber von der Erhebung/ alle Schen- Denn wann die Schenckel in ungleicher Geſtalt Gleich wie ein vorgeſetzter Schenckel zum ziehen Sollen auch beyde vordere gleichgeſtellte/ gleich ſtarcke
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0366" n="318"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> Pferd in die Capriolen ermahnet werden/ wann man<lb/> die Freyheit der rechten Hand verlohren haͤtte/ den<lb/> Rucken zuverthaͤdigen/ oder wann man von den<lb/> Feinden gar umbringet waͤre/ die Feinde in Confuſion<lb/> zu bringen/ zum weichen zu zwingen/ ein Platz zum<lb/> durchbrechen zu eroͤffnen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Vom Springen.</hi> </head><lb/> <p>Wie das Pferd im Springen/ von Geſtalt/ Ver-<lb/> moͤgen und Willen beſchaffen/ ſoll es ſich auch/ auf<lb/> gleichmaͤſſige Art und Weiſe/ gebaͤrden/ bezeigen<lb/> und verhalten/ als es ſeiner Natur und der rechten<lb/> Unterweiſung gemaͤß/ auch dem Reuter am bequem-<lb/> ſten iſt.</p><lb/> <p>Alles was die Pferde an ſich nehmen/ das in al-<lb/> lerley hohen Arien und ſonderlich in dem ſpringen/<lb/> (welche Art Spruͤng es auch ſeyn moͤgen/) geſchicht<lb/> oder geſchehen ſoll/ welches deren Staͤrcke mindern<lb/> und ſchwaͤchen kan/ ſoll der Reuter niemals zulaſſen/<lb/> ſondern je ehe je beſſer abſtellen und weiter verhuͤten.</p><lb/> <p>Sonderlich alle diejenige ſchaͤdliche Bezeigun-<lb/> gen/ ſo in hochſpringenden Arien die meiſte Laſt auf<lb/> die vordern Schenckel ſchieben und laden/ in wel-<lb/> chen weder Kunſt/ Wolſtand/ Nutzen noch Geſchick-<lb/> lichkeit/ wie an den Gundaliersſpruͤngen eigentlich/<lb/> (Exempelweiß/) zu ſehen/ und noch viel mehr an<lb/> denen dadurch verderbten Pferden mit Schaden zu<lb/> ſpuͤren iſt.</p><lb/> <p>So lang aber dergleichen Bezeigungen noch an<lb/> den Pferden zu befinden/ ſoll ſich der Reuter huͤten/<lb/> die Pferde in dem ſpringen zu unterweiſen oder zu uͤ-<lb/> ben/ ſondern ſoll vielmehr bemuͤhet ſeyn/ alles daſſelbe<lb/> vorhero abzunehmen und zu entwehnen/ damit er<lb/> nicht mitten in der Unterweiſung umkehren/ gar ab-<lb/> laſſen/ oder Schimpff und Schaden erwarten<lb/> muͤſſe.</p><lb/> <p>Denn wie die Abrichtung der Pferde/ nicht zu<lb/> ihrem verderben/ ſondern vielmehr zu dero Verbeſ-<lb/> ſerung/ und vornemlich zu der nothwendigkeit und<lb/> Nutzen/ oder Luſt und Ruhm deß Reuters und deß<lb/> Pferdes eigentlich angeſehen und billich (wenigſt/ zu<lb/> einem von denſelben) gedeyen ſolle: So ſoll auch die<lb/> Unterweiſung unſchaͤdlich ſeyn.</p><lb/> <p>Ob nun gleich nicht zuwiderſprechen/ daß ein jedes<lb/> Pferd laͤnger tauren wuͤrde oder koͤnte/ welches je der-<lb/> zeit bey der Erden bleiben/ und niemals in die Lufft<lb/> ſpringen wuͤrde: So iſt doch auch dabey zu beden-<lb/> cken/ daß 1. die Pferde gleichwol dieſe Eigenſchafft<lb/> und Vermoͤgen von GOTT ſelbſt und nicht vergeb-<lb/> lich empfangen. 2. Die hiezu diſponirten Pferde<lb/> von ſich ſelber das Springen deßwegen nicht unter-<lb/> laſſen/ ſondern nur um ſoviel mehr und oͤffter 1. auß<lb/> Luſt/ 2. Gewohnheit/ 3. Anreitzung der Natur voll-<lb/> bringen: Ja 4. deſto ſtaͤrcker damit wider die andere<lb/> niedrige Unterweiſung/ (welche ihrer Natur zu wi-<lb/> der/) mit ſpringen defendiren werden/ und damit von<lb/> ihren Kraͤfften/ um ſoviel mehr verlieren/ als ſie oh-<lb/> ne Unterweiſung/ falſche/ ſchaͤdliche Spruͤng ver-<lb/> richten.</p><lb/> <p>Dahero es beſſer ſolches Vermoͤgen/ oder Staͤrcke/<lb/> auch dahin anzuwenden/ wohin ſie die Natur gele-<lb/> get: Denn indem ſie recht angewieſen werden/ wie<lb/><cb/> ſie recht/ ſicher/ gemaͤchlich und wolſtaͤndig ſpringen<lb/> ſollen und muͤſſen/ wird das dritte/ als das rechte<lb/> Koͤnnen/ ihnen zugleich die Erleichterung beybrin-<lb/> gen/ daß ſie ohne Schaden und Schwaͤchung deß<lb/> Leibs und Glieder fertig/ ſicher/ gemaͤchlich und wol-<lb/> ſtaͤndig ſpringen/ darinnen ſie deſto laͤnger dauren<lb/> koͤnnen/ worzu nicht mehr Kraͤfften anzuwenden/ als<lb/> die ſie in den vergeblichen ſchaͤdlichen Springen ge-<lb/> brauchen oder conſumiren wuͤrden/ welches ſie aller-<lb/> dings verlaſſen und vergeſſen/ ſoviel ſie zu dem ſprin-<lb/> gen angemahnet werden.</p><lb/> <p>So hat auch das Springen/ im Krieg und an-<lb/> dern gefaͤhrlichen Geſchaͤfften/ ſeinen ſonderlichen<lb/> gꝛoſſen Nutzẽ/ weil man auſſer ſolcherſichern Unterwei-<lb/> ſung/ weder Graben noch Schrancken/ ohne aͤuſſerſte<lb/> Lebens Gefahr oder Beſchaͤdigung der geraden Glie-<lb/> der deß Pferdes/ wie deß Reuters/ anzuſprengen vor-<lb/> nehmen darf/ oder zum wenigſten auſſer groſſer<lb/> Nothwagen kan oder ſolle.</p><lb/> <p>Damit nun ſolche Unterweiſung deſto vorſichtiger<lb/> und ordentlicher vorgenommen werden moͤge/ weil<lb/> auf dieſer Bezeigung nicht die geringſte/ ſondern faſt<lb/> die meiſte Gefahr und Geſchicklichkeit deß Pferdes<lb/> und deß Reuters beruhen/ wann ſie/ ſowol an gefaͤhr-<lb/> lichen Orten/ als in gefaͤhrlichen Zeiten und Occa-<lb/> ſionen/ zum Nutz und Nothdurfft/ oder aber in groſ-<lb/> ſen vortrefflichen Verſamlungen/ zum Luſt und<lb/> Ruhm bezeiget werden ſollen: So wird dieſe Erfor-<lb/> derung niemals auß der Acht zu laſſen ſeyn.</p><lb/> <p>1. Alle ſolche hohe luͤfftige Bewegungen/ ſo das<lb/> Pferd/ recht/ unſchaͤdlich/ ungefaͤhrlich/ ungezwun-<lb/> gen und gemaͤchlich/ ſicher/ wolſtaͤndig/ ringfertig/<lb/> frey muthig und beharrlich verrichten ſolle; Sollen<lb/> durch das vordere Theil des Pferdes angehoben und<lb/> beſchloſſen werden/ denn allein in dieſer Verfaſſung/<lb/> kan das vordere durch das hintere Theil gehalten und<lb/> ſicher zu der Erden niedergeſetzet werden/ wodurch<lb/> auch dem folgenden Sprung die einige rechte Be-<lb/> reitſchafft gemachet iſt.</p><lb/> <p>Es muͤſſen aber von der Erhebung/ alle Schen-<lb/> ckel/ gantz gleich nebeneinander ſtehen/ wie in der<lb/> rechten Pferdes- und deß obern und untern Leibes U-<lb/> nions-Geſtalt unterſchiedlich vermeldet iſt. Und<lb/> daſſelbe darum/ weil kein Schenckel mehr als der an-<lb/> dere/ in der Erhebung zuverrichten hat/ oder verrich-<lb/> ten ſolle/ noch mehr Staͤrcke anzuwenden Urſach/<lb/> welches allein gleiche/ und gleich ſtarck geſetzte<lb/> Schenckel/ (aber ungleiche nicht) thun koͤnnen.</p><lb/> <p>Denn wann die Schenckel in ungleicher Geſtalt<lb/> ſtehen/ werden ſie auch inungleicher Staͤrcke zubefin-<lb/> den ſeyn. Welcher Schenckel nun am nechſten vor<lb/> dem andern unter dem Leib ſtuͤnde/ der wuͤrde auch<lb/> die meiſte Laſt zutragen und zuempfinden haben/ weil<lb/> der Schenckel/ welcher am geradeſten unter dem Leib<lb/> ſtehet/ zu heben und zu tragen am geſchickteſten.</p><lb/> <p>Gleich wie ein vorgeſetzter Schenckel zum ziehen<lb/> tuͤchtiger als der gerad ſtehet/ ſollen ſie nun die Laſt<lb/> gleich heben/ muͤſſen ſie auch in gleicher Geſtalt/<lb/> Maaß/ Staͤrcke und Verfaſſung bereit und diſpo-<lb/> niret geſtellet werden.</p><lb/> <p>Sollen auch beyde vordere gleichgeſtellte/ gleich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtarcke</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [318/0366]
Neuer vollkommener
Pferd in die Capriolen ermahnet werden/ wann man
die Freyheit der rechten Hand verlohren haͤtte/ den
Rucken zuverthaͤdigen/ oder wann man von den
Feinden gar umbringet waͤre/ die Feinde in Confuſion
zu bringen/ zum weichen zu zwingen/ ein Platz zum
durchbrechen zu eroͤffnen.
Vom Springen.
Wie das Pferd im Springen/ von Geſtalt/ Ver-
moͤgen und Willen beſchaffen/ ſoll es ſich auch/ auf
gleichmaͤſſige Art und Weiſe/ gebaͤrden/ bezeigen
und verhalten/ als es ſeiner Natur und der rechten
Unterweiſung gemaͤß/ auch dem Reuter am bequem-
ſten iſt.
Alles was die Pferde an ſich nehmen/ das in al-
lerley hohen Arien und ſonderlich in dem ſpringen/
(welche Art Spruͤng es auch ſeyn moͤgen/) geſchicht
oder geſchehen ſoll/ welches deren Staͤrcke mindern
und ſchwaͤchen kan/ ſoll der Reuter niemals zulaſſen/
ſondern je ehe je beſſer abſtellen und weiter verhuͤten.
Sonderlich alle diejenige ſchaͤdliche Bezeigun-
gen/ ſo in hochſpringenden Arien die meiſte Laſt auf
die vordern Schenckel ſchieben und laden/ in wel-
chen weder Kunſt/ Wolſtand/ Nutzen noch Geſchick-
lichkeit/ wie an den Gundaliersſpruͤngen eigentlich/
(Exempelweiß/) zu ſehen/ und noch viel mehr an
denen dadurch verderbten Pferden mit Schaden zu
ſpuͤren iſt.
So lang aber dergleichen Bezeigungen noch an
den Pferden zu befinden/ ſoll ſich der Reuter huͤten/
die Pferde in dem ſpringen zu unterweiſen oder zu uͤ-
ben/ ſondern ſoll vielmehr bemuͤhet ſeyn/ alles daſſelbe
vorhero abzunehmen und zu entwehnen/ damit er
nicht mitten in der Unterweiſung umkehren/ gar ab-
laſſen/ oder Schimpff und Schaden erwarten
muͤſſe.
Denn wie die Abrichtung der Pferde/ nicht zu
ihrem verderben/ ſondern vielmehr zu dero Verbeſ-
ſerung/ und vornemlich zu der nothwendigkeit und
Nutzen/ oder Luſt und Ruhm deß Reuters und deß
Pferdes eigentlich angeſehen und billich (wenigſt/ zu
einem von denſelben) gedeyen ſolle: So ſoll auch die
Unterweiſung unſchaͤdlich ſeyn.
Ob nun gleich nicht zuwiderſprechen/ daß ein jedes
Pferd laͤnger tauren wuͤrde oder koͤnte/ welches je der-
zeit bey der Erden bleiben/ und niemals in die Lufft
ſpringen wuͤrde: So iſt doch auch dabey zu beden-
cken/ daß 1. die Pferde gleichwol dieſe Eigenſchafft
und Vermoͤgen von GOTT ſelbſt und nicht vergeb-
lich empfangen. 2. Die hiezu diſponirten Pferde
von ſich ſelber das Springen deßwegen nicht unter-
laſſen/ ſondern nur um ſoviel mehr und oͤffter 1. auß
Luſt/ 2. Gewohnheit/ 3. Anreitzung der Natur voll-
bringen: Ja 4. deſto ſtaͤrcker damit wider die andere
niedrige Unterweiſung/ (welche ihrer Natur zu wi-
der/) mit ſpringen defendiren werden/ und damit von
ihren Kraͤfften/ um ſoviel mehr verlieren/ als ſie oh-
ne Unterweiſung/ falſche/ ſchaͤdliche Spruͤng ver-
richten.
Dahero es beſſer ſolches Vermoͤgen/ oder Staͤrcke/
auch dahin anzuwenden/ wohin ſie die Natur gele-
get: Denn indem ſie recht angewieſen werden/ wie
ſie recht/ ſicher/ gemaͤchlich und wolſtaͤndig ſpringen
ſollen und muͤſſen/ wird das dritte/ als das rechte
Koͤnnen/ ihnen zugleich die Erleichterung beybrin-
gen/ daß ſie ohne Schaden und Schwaͤchung deß
Leibs und Glieder fertig/ ſicher/ gemaͤchlich und wol-
ſtaͤndig ſpringen/ darinnen ſie deſto laͤnger dauren
koͤnnen/ worzu nicht mehr Kraͤfften anzuwenden/ als
die ſie in den vergeblichen ſchaͤdlichen Springen ge-
brauchen oder conſumiren wuͤrden/ welches ſie aller-
dings verlaſſen und vergeſſen/ ſoviel ſie zu dem ſprin-
gen angemahnet werden.
So hat auch das Springen/ im Krieg und an-
dern gefaͤhrlichen Geſchaͤfften/ ſeinen ſonderlichen
gꝛoſſen Nutzẽ/ weil man auſſer ſolcherſichern Unterwei-
ſung/ weder Graben noch Schrancken/ ohne aͤuſſerſte
Lebens Gefahr oder Beſchaͤdigung der geraden Glie-
der deß Pferdes/ wie deß Reuters/ anzuſprengen vor-
nehmen darf/ oder zum wenigſten auſſer groſſer
Nothwagen kan oder ſolle.
Damit nun ſolche Unterweiſung deſto vorſichtiger
und ordentlicher vorgenommen werden moͤge/ weil
auf dieſer Bezeigung nicht die geringſte/ ſondern faſt
die meiſte Gefahr und Geſchicklichkeit deß Pferdes
und deß Reuters beruhen/ wann ſie/ ſowol an gefaͤhr-
lichen Orten/ als in gefaͤhrlichen Zeiten und Occa-
ſionen/ zum Nutz und Nothdurfft/ oder aber in groſ-
ſen vortrefflichen Verſamlungen/ zum Luſt und
Ruhm bezeiget werden ſollen: So wird dieſe Erfor-
derung niemals auß der Acht zu laſſen ſeyn.
1. Alle ſolche hohe luͤfftige Bewegungen/ ſo das
Pferd/ recht/ unſchaͤdlich/ ungefaͤhrlich/ ungezwun-
gen und gemaͤchlich/ ſicher/ wolſtaͤndig/ ringfertig/
frey muthig und beharrlich verrichten ſolle; Sollen
durch das vordere Theil des Pferdes angehoben und
beſchloſſen werden/ denn allein in dieſer Verfaſſung/
kan das vordere durch das hintere Theil gehalten und
ſicher zu der Erden niedergeſetzet werden/ wodurch
auch dem folgenden Sprung die einige rechte Be-
reitſchafft gemachet iſt.
Es muͤſſen aber von der Erhebung/ alle Schen-
ckel/ gantz gleich nebeneinander ſtehen/ wie in der
rechten Pferdes- und deß obern und untern Leibes U-
nions-Geſtalt unterſchiedlich vermeldet iſt. Und
daſſelbe darum/ weil kein Schenckel mehr als der an-
dere/ in der Erhebung zuverrichten hat/ oder verrich-
ten ſolle/ noch mehr Staͤrcke anzuwenden Urſach/
welches allein gleiche/ und gleich ſtarck geſetzte
Schenckel/ (aber ungleiche nicht) thun koͤnnen.
Denn wann die Schenckel in ungleicher Geſtalt
ſtehen/ werden ſie auch inungleicher Staͤrcke zubefin-
den ſeyn. Welcher Schenckel nun am nechſten vor
dem andern unter dem Leib ſtuͤnde/ der wuͤrde auch
die meiſte Laſt zutragen und zuempfinden haben/ weil
der Schenckel/ welcher am geradeſten unter dem Leib
ſtehet/ zu heben und zu tragen am geſchickteſten.
Gleich wie ein vorgeſetzter Schenckel zum ziehen
tuͤchtiger als der gerad ſtehet/ ſollen ſie nun die Laſt
gleich heben/ muͤſſen ſie auch in gleicher Geſtalt/
Maaß/ Staͤrcke und Verfaſſung bereit und diſpo-
niret geſtellet werden.
Sollen auch beyde vordere gleichgeſtellte/ gleich
ſtarcke
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |