Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
nicht auß der guten Gestalt ziehen oder beigen/ undist ihme solche bereit angenommene böse Gewohnheit durch die Sporn-Straffen deß aussern Schenckels wieder abzunehmen/ und dasselbe besser im passegi- ren/ auf gerader Lini/ wann es auff der Runde/ oder im Radoppiren nicht fruchten wolte/ so dann wieder im Galloppiren auff den Volten/ biß man wieder auff die Radoppirende Volten kommen darff. Es wird aber diese Verfälschung oder Spondi- Diese Pferde exerciret man in den Volten/ im Diese Straffe der Verfälschung in den Volten/ Alles dieses wird in seinem contrario auff solche Jn allen Handwechselungen/ so in der Radoppia Welche Finta der Faust jederzeit bey Vorwerf- Auff gantz widrige Art verfälschen andere Pferde Welches 1. durch Verwirrung der Füsse/ 2. gefähr- Dieses kan der Reuter verursachen/ wann er den Dieser Verfälschung rechte Correction bestehet in Andere Pferde verfälschen die radoppirende Vol- Diesen doppelten Fehlern müssen die Hülffen und Dergleichen geschicht auch dem ausfallenden Was von dem Unterscheid der Aria im Radoppo Weil aber solche Pferde dem wenigsten Theil zu- kön-
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
nicht auß der guten Geſtalt ziehen oder beigen/ undiſt ihme ſolche bereit angenommene boͤſe Gewohnheit durch die Sporn-Straffen deß auſſern Schenckels wieder abzunehmen/ und daſſelbe beſſer im paſſegi- ren/ auf gerader Lini/ wann es auff der Runde/ oder im Radoppiren nicht fruchten wolte/ ſo dann wieder im Galloppiren auff den Volten/ biß man wieder auff die Radoppirende Volten kommen darff. Es wird aber dieſe Verfaͤlſchung oder Spondi- Dieſe Pferde exerciret man in den Volten/ im Dieſe Straffe der Verfaͤlſchung in den Volten/ Alles dieſes wird in ſeinem contrario auff ſolche Jn allen Handwechſelungen/ ſo in der Radoppia Welche Finta der Fauſt jederzeit bey Vorwerf- Auff gantz widrige Art verfaͤlſchen andere Pferde Welches 1. durch Verwirrung der Fuͤſſe/ 2. gefaͤhr- Dieſes kan der Reuter verurſachen/ wann er den Dieſer Verfaͤlſchung rechte Correction beſtehet in Andere Pferde verfaͤlſchen die radoppirende Vol- Dieſen doppelten Fehlern muͤſſen die Huͤlffen und Dergleichen geſchicht auch dem ausfallenden Was von dem Unterſcheid der Aria im Radoppo Weil aber ſolche Pferde dem wenigſten Theil zu- koͤn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0352" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> nicht auß der guten Geſtalt ziehen oder beigen/ und<lb/> iſt ihme ſolche bereit angenommene boͤſe Gewohnheit<lb/> durch die Sporn-Straffen deß auſſern Schenckels<lb/> wieder abzunehmen/ und daſſelbe beſſer im paſſegi-<lb/> ren/ auf gerader Lini/ wann es auff der Runde/ oder<lb/> im Radoppiren nicht fruchten wolte/ ſo dann wieder<lb/> im Galloppiren auff den Volten/ biß man wieder<lb/> auff die Radoppirende Volten kommen darff.</p><lb/> <p>Es wird aber dieſe Verfaͤlſchung oder Spondi-<lb/> rung der Bruſt/ wieder auff zweyerley Art erſcheinen<lb/> 1. auff die lincke Hand.</p><lb/> <p>Dieſe Pferde exerciret man in den Volten/ im<lb/> Schul-Schritt/ auch auff der Seiten/ wo es den<lb/> Fehler bezeiget. Dieweil es aber in ſolcher Ver-<lb/> faͤlſchung/ mit dem Creutz/ auch wol mit dem Kopff/<lb/> oder beyden zugleich außfallen wird/ <hi rendition="#aq">caſtig</hi> ret man<lb/> ſolches 1. mit dem innern Zuͤgel/ damit den Kopff ein-<lb/> zuzwingen und zu behalten; zum Andern/ der auß-<lb/> wendige Sporn aber richtet die Groppa ein/ auch<lb/> wol mehr als von Rechtswegen ſeyn doͤrffte; zum<lb/> Dritten/ mahnet man mit dem innern rechten<lb/> Schenckel oder Biegel an der Bruſt/ gibt ihm auff<lb/> verweigern und zuruͤck weichen auff die rechte Seiten<lb/> ein und andere Spornata/ gegen der Bruſt/ ſolche<lb/> mit Gewalt auß der Volta zu treiben. Dann auff<lb/> welche Seiten ſich der Kopff auß der guten Poſtur<lb/> außbieget/ ſpondiret die Bruſt jederzeit auff die wi-<lb/> derige. Nun iſt aber die gute Poſtur und Juſtezza<lb/> deß Kopffs/ das Fundament aller andern Lectionen/<lb/> und aller ihrer unterſchiedener Obſervationen 4. Paſ-<lb/> ſegiret man an dem Ort/ wo es die Volta und gute<lb/> Geſtalt mehr als an andern zu verfaͤlſchen pfleget/ oder<lb/> anfaͤnget/ auß der <hi rendition="#aq">circumferenz</hi> der Volta zu fallen.<lb/> Jn demſelben <hi rendition="#aq">moment</hi> aber/ ſoll man mit dem in-<lb/> nern Buͤgel/ Schenckel oder Sporn/ an die vordern<lb/> Schenckel oder Bruſt treffen/ und mit dem auſſern<lb/> Schenckel zugleich hinter dem Gurt einhalten/ alſo<lb/> mit dem lincken Zuͤgel wider die Volta ziehen.</p><lb/> <p>Dieſe Straffe der Verfaͤlſchung in den Volten/<lb/> ſoll erſtlich ſo offt gebrauchet werden/ als ſolcher Feh-<lb/> ler ſolche verurſachet; zum Andern/ oder aber in jeder<lb/> Volta zweymal/ zum Dritten/ ſo offt man daſſelbe<lb/> fuͤr noͤhtig achten wird/ darum lernet das Pferd auff<lb/> die Fauſt mercken und warten/ und erkennen/ wie<lb/> viel und wenig es ſich auff ſolche Huͤlffen und bewegli-<lb/> che Straffen deß Reuters/ in der Volta anhalten o-<lb/> der außwerffen ſolle.</p><lb/> <p>Alles dieſes wird in ſeinem <hi rendition="#aq">contrario</hi> auff ſolche<lb/> Weiſe bey denen Pferden gebrauchet/ welche ihre<lb/> Verfaͤlſchungen auff die rechte Hand machen.</p><lb/> <p>Jn allen Handwechſelungen/ ſo in der Radoppia<lb/> vorgehen/ daß man auß oder uͤber dieſelbe Volten<lb/> paſſegiret/ ſoll man das Pferd durch die Finta der<lb/> Fauſt/ mit dem Kopff wieder gegen der Volta wen-<lb/> den/ dahin es gehen ſolle.</p><lb/> <p>Welche Finta der Fauſt jederzeit bey Vorwerf-<lb/> fung der Schenckel gebrauchet wird/ dabey jederzeit<lb/> der innwendige Schenckel das Pferd runden/ darauff<lb/> ſich erſt der außwendige Schenckel anlegen/ und ſo<lb/> dann die vorbeſchriebene Huͤlffen und Straffen der<lb/><cb/> Schenckel/ und der Fauſt/ zu rechter Zeit/ und in rech-<lb/> ter Maaß gleich auff einander folgen/ damit jede ihre<lb/> gebuͤhrliche Wuͤrckung erlangen moͤge/ ob ſolches<lb/> gleich nicht alſobald in wenig Tagen/ in allen Stuͤcken<lb/> geſchehen koͤnnte/ ſoll man doch an ſolcher Ordnung<lb/> mehr anhalten als verzagen.</p><lb/> <p>Auff gantz widrige Art verfaͤlſchen andere Pferde<lb/> die Radoppirende Volten/ indem ſie die Bruſt gar<lb/> zu viel zuruͤck auslaſſen/ dagegen das Creutz zu viel<lb/> innhalten:</p><lb/> <p>Welches 1. durch Verwirrung der Fuͤſſe/ 2. gefaͤhr-<lb/> liche Faͤll verurſachet/ 3. die gantze Aria verkehret/ und<lb/> 4. die Pferde gantz widerſpenſtig machet.</p><lb/> <p>Dieſes kan der Reuter verurſachen/ wann er den<lb/> Zaum allzuſtreng wuͤrcken laͤſſet/ und keinen Unter-<lb/> ſchied im Anziehen gebrauchet/ oder den auſſern Zuͤ-<lb/> gel verkuͤrtzet.</p><lb/> <p>Dieſer Verfaͤlſchung rechte Correction beſtehet in<lb/> Juſtirung des gantzen Pferdes Poſturn/ und dieſelbe<lb/> im Paſſegirn/ mit des Contrari Sporns Straffe/<lb/> vom auſſen und innern Zuͤgel/ alſo ins gemein/ mit<lb/> dem gaͤntzlichen Widerſpiel der vorigen Verhal-<lb/> tung/ durchaus und jederzeit zu exerciren/ und biß zu<lb/> der Beſſerung zu beharren.</p><lb/> <p>Andere Pferde verfaͤlſchen die radoppirende Vol-<lb/> ten/ auff beyderley Weiſe/ daß ſie entweder das vor-<lb/> dere oder hintere Theil aus- und das andere zu viel<lb/> einwerffen.</p><lb/> <p>Dieſen doppelten Fehlern muͤſſen die Huͤlffen und<lb/> Straffen/ welche vor und hernach gemeldet ſeyn/ an<lb/> denen Orten vor- und beykommen/ daß jederzeit/ dem<lb/> zu viel innbleibenden oder einfallenden Theil der<lb/> Schenckel ſelbiger Seiten begegne und anlige.</p><lb/> <p>Dergleichen geſchicht auch dem ausfallenden<lb/> Theil/ von dem auſſern Schenckel/ an dem gehoͤrigen<lb/> Ort/ und in rechter Zeit und Maaß/ welche doch kraͤff-<lb/> tiger/ empfindlicher und ſcheinlicher ſeyn moͤgen/ als<lb/> die mit dem Zaum im Jnnbehalten und Abfuͤhren/<lb/> mit und beykommen muͤſſen.</p><lb/> <p>Was von dem Unterſcheid der Aria im Radoppo<lb/> zu halten/ daß theils Pferde/ mit gantzen/ theils mit<lb/> halben Ancken/ auff die Traverſir-Lini zu ſtellen/ und<lb/> im Radoppiren darauff zu uͤben/ gebraͤuchig ſey/ iſt<lb/> bey den Kennzeichen wol abgerichter Pferde/ in Be-<lb/> ſchreibung der halben Volta oder Repulon vermel-<lb/> det/ davon aber hier anzuhaͤngen noͤthig/ daß ſolche<lb/> Pferd den groͤſten Ruhm verdienen/ welche ſich auff<lb/> beyderley Art wol reiten laſſen/ alſo nach des Reuters<lb/> Belieben/ in der Ubung/ oder nach der Erfoderung<lb/> der Nothdurfft/ in ernſtlichen Handlungen/ wegen<lb/> des Feindes Vornehmen/ <hi rendition="#aq">defenſivè, offenſivè,</hi> nuͤtz-<lb/> lich in beyderley Faͤllen zu gebrauchen ſeyn/ denn hier-<lb/> aus wuͤrde des Pferdes und des Reuters Geſchicklig-<lb/> keit deſto mehr erſcheinen/ indem ſich das Pferd der-<lb/> geſtalt regieren laͤſſet/ und der Reuter das Pferd ſo<lb/> vollkommen uͤben kan.</p><lb/> <p>Weil aber ſolche Pferde dem wenigſten Theil zu-<lb/> kommen/ ſeyn deßwegen diejenigen gar nicht zu ver-<lb/> werffen/ welcher Natur/ Vermoͤgen/ Diſpoſition/<lb/> oder Willen/ dieſe Vollkommenheit nicht erreichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">koͤn-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [308/0352]
Neuer vollkommener
nicht auß der guten Geſtalt ziehen oder beigen/ und
iſt ihme ſolche bereit angenommene boͤſe Gewohnheit
durch die Sporn-Straffen deß auſſern Schenckels
wieder abzunehmen/ und daſſelbe beſſer im paſſegi-
ren/ auf gerader Lini/ wann es auff der Runde/ oder
im Radoppiren nicht fruchten wolte/ ſo dann wieder
im Galloppiren auff den Volten/ biß man wieder
auff die Radoppirende Volten kommen darff.
Es wird aber dieſe Verfaͤlſchung oder Spondi-
rung der Bruſt/ wieder auff zweyerley Art erſcheinen
1. auff die lincke Hand.
Dieſe Pferde exerciret man in den Volten/ im
Schul-Schritt/ auch auff der Seiten/ wo es den
Fehler bezeiget. Dieweil es aber in ſolcher Ver-
faͤlſchung/ mit dem Creutz/ auch wol mit dem Kopff/
oder beyden zugleich außfallen wird/ caſtig ret man
ſolches 1. mit dem innern Zuͤgel/ damit den Kopff ein-
zuzwingen und zu behalten; zum Andern/ der auß-
wendige Sporn aber richtet die Groppa ein/ auch
wol mehr als von Rechtswegen ſeyn doͤrffte; zum
Dritten/ mahnet man mit dem innern rechten
Schenckel oder Biegel an der Bruſt/ gibt ihm auff
verweigern und zuruͤck weichen auff die rechte Seiten
ein und andere Spornata/ gegen der Bruſt/ ſolche
mit Gewalt auß der Volta zu treiben. Dann auff
welche Seiten ſich der Kopff auß der guten Poſtur
außbieget/ ſpondiret die Bruſt jederzeit auff die wi-
derige. Nun iſt aber die gute Poſtur und Juſtezza
deß Kopffs/ das Fundament aller andern Lectionen/
und aller ihrer unterſchiedener Obſervationen 4. Paſ-
ſegiret man an dem Ort/ wo es die Volta und gute
Geſtalt mehr als an andern zu verfaͤlſchen pfleget/ oder
anfaͤnget/ auß der circumferenz der Volta zu fallen.
Jn demſelben moment aber/ ſoll man mit dem in-
nern Buͤgel/ Schenckel oder Sporn/ an die vordern
Schenckel oder Bruſt treffen/ und mit dem auſſern
Schenckel zugleich hinter dem Gurt einhalten/ alſo
mit dem lincken Zuͤgel wider die Volta ziehen.
Dieſe Straffe der Verfaͤlſchung in den Volten/
ſoll erſtlich ſo offt gebrauchet werden/ als ſolcher Feh-
ler ſolche verurſachet; zum Andern/ oder aber in jeder
Volta zweymal/ zum Dritten/ ſo offt man daſſelbe
fuͤr noͤhtig achten wird/ darum lernet das Pferd auff
die Fauſt mercken und warten/ und erkennen/ wie
viel und wenig es ſich auff ſolche Huͤlffen und bewegli-
che Straffen deß Reuters/ in der Volta anhalten o-
der außwerffen ſolle.
Alles dieſes wird in ſeinem contrario auff ſolche
Weiſe bey denen Pferden gebrauchet/ welche ihre
Verfaͤlſchungen auff die rechte Hand machen.
Jn allen Handwechſelungen/ ſo in der Radoppia
vorgehen/ daß man auß oder uͤber dieſelbe Volten
paſſegiret/ ſoll man das Pferd durch die Finta der
Fauſt/ mit dem Kopff wieder gegen der Volta wen-
den/ dahin es gehen ſolle.
Welche Finta der Fauſt jederzeit bey Vorwerf-
fung der Schenckel gebrauchet wird/ dabey jederzeit
der innwendige Schenckel das Pferd runden/ darauff
ſich erſt der außwendige Schenckel anlegen/ und ſo
dann die vorbeſchriebene Huͤlffen und Straffen der
Schenckel/ und der Fauſt/ zu rechter Zeit/ und in rech-
ter Maaß gleich auff einander folgen/ damit jede ihre
gebuͤhrliche Wuͤrckung erlangen moͤge/ ob ſolches
gleich nicht alſobald in wenig Tagen/ in allen Stuͤcken
geſchehen koͤnnte/ ſoll man doch an ſolcher Ordnung
mehr anhalten als verzagen.
Auff gantz widrige Art verfaͤlſchen andere Pferde
die Radoppirende Volten/ indem ſie die Bruſt gar
zu viel zuruͤck auslaſſen/ dagegen das Creutz zu viel
innhalten:
Welches 1. durch Verwirrung der Fuͤſſe/ 2. gefaͤhr-
liche Faͤll verurſachet/ 3. die gantze Aria verkehret/ und
4. die Pferde gantz widerſpenſtig machet.
Dieſes kan der Reuter verurſachen/ wann er den
Zaum allzuſtreng wuͤrcken laͤſſet/ und keinen Unter-
ſchied im Anziehen gebrauchet/ oder den auſſern Zuͤ-
gel verkuͤrtzet.
Dieſer Verfaͤlſchung rechte Correction beſtehet in
Juſtirung des gantzen Pferdes Poſturn/ und dieſelbe
im Paſſegirn/ mit des Contrari Sporns Straffe/
vom auſſen und innern Zuͤgel/ alſo ins gemein/ mit
dem gaͤntzlichen Widerſpiel der vorigen Verhal-
tung/ durchaus und jederzeit zu exerciren/ und biß zu
der Beſſerung zu beharren.
Andere Pferde verfaͤlſchen die radoppirende Vol-
ten/ auff beyderley Weiſe/ daß ſie entweder das vor-
dere oder hintere Theil aus- und das andere zu viel
einwerffen.
Dieſen doppelten Fehlern muͤſſen die Huͤlffen und
Straffen/ welche vor und hernach gemeldet ſeyn/ an
denen Orten vor- und beykommen/ daß jederzeit/ dem
zu viel innbleibenden oder einfallenden Theil der
Schenckel ſelbiger Seiten begegne und anlige.
Dergleichen geſchicht auch dem ausfallenden
Theil/ von dem auſſern Schenckel/ an dem gehoͤrigen
Ort/ und in rechter Zeit und Maaß/ welche doch kraͤff-
tiger/ empfindlicher und ſcheinlicher ſeyn moͤgen/ als
die mit dem Zaum im Jnnbehalten und Abfuͤhren/
mit und beykommen muͤſſen.
Was von dem Unterſcheid der Aria im Radoppo
zu halten/ daß theils Pferde/ mit gantzen/ theils mit
halben Ancken/ auff die Traverſir-Lini zu ſtellen/ und
im Radoppiren darauff zu uͤben/ gebraͤuchig ſey/ iſt
bey den Kennzeichen wol abgerichter Pferde/ in Be-
ſchreibung der halben Volta oder Repulon vermel-
det/ davon aber hier anzuhaͤngen noͤthig/ daß ſolche
Pferd den groͤſten Ruhm verdienen/ welche ſich auff
beyderley Art wol reiten laſſen/ alſo nach des Reuters
Belieben/ in der Ubung/ oder nach der Erfoderung
der Nothdurfft/ in ernſtlichen Handlungen/ wegen
des Feindes Vornehmen/ defenſivè, offenſivè, nuͤtz-
lich in beyderley Faͤllen zu gebrauchen ſeyn/ denn hier-
aus wuͤrde des Pferdes und des Reuters Geſchicklig-
keit deſto mehr erſcheinen/ indem ſich das Pferd der-
geſtalt regieren laͤſſet/ und der Reuter das Pferd ſo
vollkommen uͤben kan.
Weil aber ſolche Pferde dem wenigſten Theil zu-
kommen/ ſeyn deßwegen diejenigen gar nicht zu ver-
werffen/ welcher Natur/ Vermoͤgen/ Diſpoſition/
oder Willen/ dieſe Vollkommenheit nicht erreichen
koͤn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |