Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Welches alles die unrechte Führung deß Kopffs
und Halses bey den Menschen/ gleichwie bey den
Pferden/ verursachet; Denn dieselbe machen dem
gantzen Leib und allen dessen Gliedern eine sonderliche
Inclination und Nachfolg. Und zwar bey den Pfer-
den um soviel mehr/ als bey den Menschen/ um wie-
viel bey denselben Halß und Kopff mehr vor die Brust
oder Leib hänget: also desto mehr zurück ziehens be-
dürffen. Welcher Würckungen in den aller ge-
ringsten Bewegungen beyderseits wol und leicht zu
spüren/ und jedem Menschen oder Pferde alle Augen-
blick zu probiren seyn.

Wie und was aber die Schenckel/ bey rechter
Union und Formirung der guten Gestalt würcken o-
der hindern/ ist bey derselben Unterweisung/ Richtung
und Gebrauch gnung erkläret/ und hier zuwiderholen
unnöthig/ ausser daß die vordern Schenckel recht
perpendicular gleich aufrecht/ so breit als sie auß deß
Pferdes Brust gewachsen/ nicht vor derselben/ auch
nicht zuruck stehen sollen/ allerdings wie alle Unter-
stützungen/ in ihrer besten Stärcke unter die Last ge-
stellet werden/ daß dieselbe/ ohne außweichen/ am
sichersten darauff liegen kan.

Die rechte gute Pferdes-Gestalt

Wird eigentlich nach dreyerley Schönheiten be-
trachtet:

1. Die jenige so es von Natur an sich hat/ welche
wol so gut seyn kan/ daß sie gar weniger kürtzer und
geringer Reformation bedarf.
2. Die ihm durch die Abrichtungs-Mittel beyge-
bracht/ und verbessert oder vollkommen gemachet
wird.
3. Die Gestalt/ in welcher es sich in allen bewegli-
chen Actionen bezeigen solle/ und dasselbe auf alle die
Weise und Wege/ wie die beweglichen Arien erfor-
dern/ damit sie in ihrer rechten Ordnung/ Maaß und
Bezeigung/ angefangen/ fortgesetzet und nach dem
Beschluß der Abrichtung/ in solcher beständigen U-
bung erhalten werden mögen/ denn dadurch wird ein
Pferd/ nicht allein in solcher guten Gestalt/ recht ver-
sichert/ sondern auch in solcher guten Verfassung/ zu
allen weitern Bewegungen und Verrichtungen/ ge-
schickt/ fertig und tauglich gemachet.

Es fehle aber im wiedrigen Fall/ an welchem Ort
oder Anzeigung es wolle/ wird all sein Thun gezwun-
gen/ unsicher/ langsam/ übelständig/ unbändig und
untauglich seyn.

Wie nun das unter Theil von rechter Ordnung
deß obern Theils dependiret, so können sich die
Schenckel/ als der untere Theil weder in rechter Ver-
fassung halten/ vielweniger recht gehoben/ geführet/
noch gesetzet werden/ so sie nicht/ von deß obern Theils
guten Gestalt und Verfassung/ darzu disponiret/ an-
gewiesen und erhalten werden/ daß nicht ein Theil
deß andern Unordnung zuentgelten hätte: also keines
ohne das andere seyn kan/ und ist beyder gute Gestalt
und Verfassung beysammen/ allein die rechte Art/ so
menschlicher Verstand/ auß der Pferde natürlichen
Eigenschafft abmercken/ erfahren und anwenden
kan/ die Pferde zu dem rechten Gebrauch geschickt zu-
machen.

[Spaltenumbruch]

Jedoch ist in alle Weg der Anfang zu der guten
Gestalt an dem obern Theil zu machen/ und die Unter-
weisung/ erstlich mit dem obern Theil anzufangen:
Die Ursach ist/ daß 1. das obere Theil das untere gar
zu keiner guten Bezeigung kommen lässet/ so lang
dasselbe obere Theil noch nicht in einige Ordnung ge-
bracht worden/ 2. Das andere Theil desto leichter
und ehe zu gewinnen/ wann des obern Theils Hin-
derungen nicht zu des untern Theils kommen/ und zu-
sammen keine gute Bezeigungen zulassen. Denn
unter einem guten obern Leibe werden mehr gute als
falsche Schenckels-Gestalt- und Bezeigungen er-
scheinen/ die weil sie von oben her/ von keiner überwe-
genden Last/ übereilet oder überladen werden/ sondern
sich in völliger Freyheit und Entledigung erheben/
führen/ und zur Erden setzen können/ welches ihnen
unter einem unordentlichen/ überhängenden/ oder zu-
rückfallenden obern Theil/ nicht müglich ist/ so viel sie
davon vor geschoben/ zurück gehalten/ aus- und nieder
gedrucket werden.

Gleich als vier Säulen/ darauff ein schweres Ge-
bäu liegen soll/ also unter dasselbe gesetzet werden müs-
sen/ daß sie dem Gebäu keine Ursach zum Ausweichen
geben/ welches geschehen müste/ wann sie 1. nicht in
gleicher Weite von einander abstünden. 2. Wann
sie nicht perpendicular-gleich auffrecht in ihrer grö-
sten Stärcke/ sondern gleichsam lehnend gesetzet wür-
den/ davon das Gebäu nothwendig auff dieselbe
Seiten geschoben oder fallen würde/ wo der Seulen
obers Ort mehr als das untere hinzeiget. So kön-
nen auch die vier Säulen zu keinem gleichen vesten
Stand kommen oder kräfftig tragen/ wann das Ge-
bäu darauff in ungleicher Maaß und Gewicht gesetzet
würde/ dann an dem längsten und schweresten Ort/
würde die Ubermaß und Schwere der Säulen mäch-
tig werden/ sie von sich schieben/ und seiner Ungestalt/
Schwachheit und Fallens eigene Ursach seyn.

Eben dieses erfolget auch bey allen Pferden/ wel-
cher Abrichtung nicht nach dieser gleichen Ab- und
Austheilung des Pferdes obern und untern/ vordern
und hintern Theils/ gerichtet ist/ wo nemlich das obere
Theil/ (welches auch zum Theil/ und zwar zu den vor-
nehmsten und grösten/ das vordere ist/ so auff Halß
und Kopff bestehet/) über die vordern Schenckel viel
und unmässig überhänget oder hervorstehet/ (in wel-
cher Bezeigung/ sie sich auch in zweyfacher Schwe-
re/ als sie an sich selber seyn/ befinden/) weil sie gleichsam
sinckend/ mit völligem Gewicht/ vorwerts zu schiessen
incliniren/ und von nichts zurück gehalten werden.

So können auch die beyden vordern Schenckel/
auff welche die Last allein zu ligen kommet/ nicht ge-
nungsame Stärcke haben oder behalten/ dieselbe auff-
recht zu ertragen/ viel weniger unter derselben einige
freye Bewegung oder Entledigung/ in Erhebung/
Führung und Setzung bezeigen. Werden sie aber
nicht recht erhoben/ geführet/ und zur Erden gebracht/
daß sie ihre gehörige Distantzen nicht erreichen oder
überreichen/ nicht ordentlich einander ablösen/ son-
dern einer den andern anstosset/ beschädiget/ verhin-
dert/ im Weg stehet/ daß sie auch zu geschwind oder
zu langsam/ an unrechten Orten ablösen/ ein ander

nicht
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Welches alles die unrechte Fuͤhrung deß Kopffs
und Halſes bey den Menſchen/ gleichwie bey den
Pferden/ verurſachet; Denn dieſelbe machen dem
gantzen Leib und allen deſſen Gliedern eine ſonderliche
Inclination und Nachfolg. Und zwar bey den Pfer-
den um ſoviel mehr/ als bey den Menſchen/ um wie-
viel bey denſelben Halß und Kopff mehr vor die Bruſt
oder Leib haͤnget: alſo deſto mehr zuruͤck ziehens be-
duͤrffen. Welcher Wuͤrckungen in den aller ge-
ringſten Bewegungen beyderſeits wol und leicht zu
ſpuͤren/ und jedem Menſchen oder Pferde alle Augen-
blick zu probiren ſeyn.

Wie und was aber die Schenckel/ bey rechter
Union und Formirung der guten Geſtalt wuͤrcken o-
der hindern/ iſt bey derſelben Unterweiſung/ Richtung
und Gebrauch gnung erklaͤret/ und hier zuwiderholen
unnoͤthig/ auſſer daß die vordern Schenckel recht
perpendicular gleich aufrecht/ ſo breit als ſie auß deß
Pferdes Bruſt gewachſen/ nicht vor derſelben/ auch
nicht zuruck ſtehen ſollen/ allerdings wie alle Unter-
ſtuͤtzungen/ in ihrer beſten Staͤrcke unter die Laſt ge-
ſtellet werden/ daß dieſelbe/ ohne außweichen/ am
ſicherſten darauff liegen kan.

Die rechte gute Pferdes-Geſtalt

Wird eigentlich nach dreyerley Schoͤnheiten be-
trachtet:

1. Die jenige ſo es von Natur an ſich hat/ welche
wol ſo gut ſeyn kan/ daß ſie gar weniger kuͤrtzer und
geringer Reformation bedarf.
2. Die ihm durch die Abrichtungs-Mittel beyge-
bracht/ und verbeſſert oder vollkommen gemachet
wird.
3. Die Geſtalt/ in welcher es ſich in allen bewegli-
chen Actionen bezeigen ſolle/ und daſſelbe auf alle die
Weiſe und Wege/ wie die beweglichen Arien erfor-
dern/ damit ſie in ihrer rechten Ordnung/ Maaß und
Bezeigung/ angefangen/ fortgeſetzet und nach dem
Beſchluß der Abrichtung/ in ſolcher beſtaͤndigen U-
bung erhalten werden moͤgen/ denn dadurch wird ein
Pferd/ nicht allein in ſolcher guten Geſtalt/ recht ver-
ſichert/ ſondern auch in ſolcher guten Verfaſſung/ zu
allen weitern Bewegungen und Verrichtungen/ ge-
ſchickt/ fertig und tauglich gemachet.

Es fehle aber im wiedrigen Fall/ an welchem Ort
oder Anzeigung es wolle/ wird all ſein Thun gezwun-
gen/ unſicher/ langſam/ uͤbelſtaͤndig/ unbaͤndig und
untauglich ſeyn.

Wie nun das unter Theil von rechter Ordnung
deß obern Theils dependiret, ſo koͤnnen ſich die
Schenckel/ als der untere Theil weder in rechter Ver-
faſſung halten/ vielweniger recht gehoben/ gefuͤhret/
noch geſetzet werden/ ſo ſie nicht/ von deß obern Theils
guten Geſtalt und Verfaſſung/ darzu diſponiret/ an-
gewieſen und erhalten werden/ daß nicht ein Theil
deß andern Unordnung zuentgelten haͤtte: alſo keines
ohne das andere ſeyn kan/ und iſt beyder gute Geſtalt
und Verfaſſung beyſammen/ allein die rechte Art/ ſo
menſchlicher Verſtand/ auß der Pferde natuͤrlichen
Eigenſchafft abmercken/ erfahren und anwenden
kan/ die Pferde zu dem rechten Gebrauch geſchickt zu-
machen.

[Spaltenumbruch]

Jedoch iſt in alle Weg der Anfang zu der guten
Geſtalt an dem obern Theil zu machen/ und die Unter-
weiſung/ erſtlich mit dem obern Theil anzufangen:
Die Urſach iſt/ daß 1. das obere Theil das untere gar
zu keiner guten Bezeigung kommen laͤſſet/ ſo lang
daſſelbe obere Theil noch nicht in einige Ordnung ge-
bracht worden/ 2. Das andere Theil deſto leichter
und ehe zu gewinnen/ wann des obern Theils Hin-
derungen nicht zu des untern Theils kommen/ und zu-
ſammen keine gute Bezeigungen zulaſſen. Denn
unter einem guten obern Leibe werden mehr gute als
falſche Schenckels-Geſtalt- und Bezeigungen er-
ſcheinen/ die weil ſie von oben her/ von keiner uͤberwe-
genden Laſt/ uͤbereilet oder uͤberladen werden/ ſondern
ſich in voͤlliger Freyheit und Entledigung erheben/
fuͤhren/ und zur Erden ſetzen koͤnnen/ welches ihnen
unter einem unordentlichen/ uͤberhaͤngenden/ oder zu-
ruͤckfallenden obern Theil/ nicht muͤglich iſt/ ſo viel ſie
davon vor geſchoben/ zuruͤck gehalten/ aus- und nieder
gedrucket werden.

Gleich als vier Saͤulen/ darauff ein ſchweres Ge-
baͤu liegen ſoll/ alſo unter daſſelbe geſetzet werden muͤſ-
ſen/ daß ſie dem Gebaͤu keine Urſach zum Ausweichen
geben/ welches geſchehen muͤſte/ wann ſie 1. nicht in
gleicher Weite von einander abſtuͤnden. 2. Wann
ſie nicht perpendicular-gleich auffrecht in ihrer groͤ-
ſten Staͤrcke/ ſondern gleichſam lehnend geſetzet wuͤr-
den/ davon das Gebaͤu nothwendig auff dieſelbe
Seiten geſchoben oder fallen wuͤrde/ wo der Seulen
obers Ort mehr als das untere hinzeiget. So koͤn-
nen auch die vier Saͤulen zu keinem gleichen veſten
Stand kommen oder kraͤfftig tragen/ wann das Ge-
baͤu darauff in ungleicher Maaß und Gewicht geſetzet
wuͤrde/ dann an dem laͤngſten und ſchwereſten Ort/
wuͤrde die Ubermaß und Schwere der Saͤulen maͤch-
tig werden/ ſie von ſich ſchieben/ und ſeiner Ungeſtalt/
Schwachheit und Fallens eigene Urſach ſeyn.

Eben dieſes erfolget auch bey allen Pferden/ wel-
cher Abrichtung nicht nach dieſer gleichen Ab- und
Austheilung des Pferdes obern und untern/ vordern
und hintern Theils/ gerichtet iſt/ wo nemlich das obere
Theil/ (welches auch zum Theil/ und zwar zu den vor-
nehmſten und groͤſten/ das vordere iſt/ ſo auff Halß
und Kopff beſtehet/) uͤber die vordern Schenckel viel
und unmaͤſſig uͤberhaͤnget oder hervorſtehet/ (in wel-
cher Bezeigung/ ſie ſich auch in zweyfacher Schwe-
re/ als ſie an ſich ſelber ſeyn/ befindẽ/) weil ſie gleichſam
ſinckend/ mit voͤlligem Gewicht/ vorwerts zu ſchieſſen
incliniren/ und von nichts zuruͤck gehalten werden.

So koͤnnen auch die beyden vordern Schenckel/
auff welche die Laſt allein zu ligen kommet/ nicht ge-
nungſame Staͤrcke haben oder behalten/ dieſelbe auff-
recht zu ertragen/ viel weniger unter derſelben einige
freye Bewegung oder Entledigung/ in Erhebung/
Fuͤhrung und Setzung bezeigen. Werden ſie aber
nicht recht erhoben/ gefuͤhret/ und zur Erden gebracht/
daß ſie ihre gehoͤrige Diſtantzen nicht erreichen oder
uͤberreichen/ nicht ordentlich einander abloͤſen/ ſon-
dern einer den andern anſtoſſet/ beſchaͤdiget/ verhin-
dert/ im Weg ſtehet/ daß ſie auch zu geſchwind oder
zu langſam/ an unrechten Orten abloͤſen/ ein ander

nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0292" n="268"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/>
                <cb/>
                <p>Welches alles die unrechte Fu&#x0364;hrung deß Kopffs<lb/>
und Hal&#x017F;es bey den Men&#x017F;chen/ gleichwie bey den<lb/>
Pferden/ verur&#x017F;achet; Denn die&#x017F;elbe machen dem<lb/>
gantzen Leib und allen de&#x017F;&#x017F;en Gliedern eine &#x017F;onderliche<lb/><hi rendition="#aq">Inclination</hi> und Nachfolg. Und zwar bey den Pfer-<lb/>
den um &#x017F;oviel mehr/ als bey den Men&#x017F;chen/ um wie-<lb/>
viel bey den&#x017F;elben Halß und Kopff mehr vor die Bru&#x017F;t<lb/>
oder Leib ha&#x0364;nget: al&#x017F;o de&#x017F;to mehr zuru&#x0364;ck ziehens be-<lb/>
du&#x0364;rffen. Welcher Wu&#x0364;rckungen in den aller ge-<lb/>
ring&#x017F;ten Bewegungen beyder&#x017F;eits wol und leicht zu<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;ren/ und jedem Men&#x017F;chen oder Pferde alle Augen-<lb/>
blick zu probiren &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Wie und was aber die Schenckel/ bey rechter<lb/>
Union und Formirung der guten Ge&#x017F;talt wu&#x0364;rcken o-<lb/>
der hindern/ i&#x017F;t bey der&#x017F;elben Unterwei&#x017F;ung/ Richtung<lb/>
und Gebrauch gnung erkla&#x0364;ret/ und hier zuwiderholen<lb/>
unno&#x0364;thig/ au&#x017F;&#x017F;er daß die vordern Schenckel recht<lb/><hi rendition="#aq">perpendicular</hi> gleich aufrecht/ &#x017F;o breit als &#x017F;ie auß deß<lb/>
Pferdes Bru&#x017F;t gewach&#x017F;en/ nicht vor der&#x017F;elben/ auch<lb/>
nicht zuruck &#x017F;tehen &#x017F;ollen/ allerdings wie alle Unter-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;tzungen/ in ihrer be&#x017F;ten Sta&#x0364;rcke unter die La&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;tellet werden/ daß die&#x017F;elbe/ ohne außweichen/ am<lb/>
&#x017F;icher&#x017F;ten darauff liegen kan.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die rechte gute Pferdes-Ge&#x017F;talt</hi> </head><lb/>
                <p>Wird eigentlich nach dreyerley Scho&#x0364;nheiten be-<lb/>
trachtet:</p><lb/>
                <list>
                  <item>1. Die jenige &#x017F;o es von Natur an &#x017F;ich hat/ welche<lb/>
wol &#x017F;o gut &#x017F;eyn kan/ daß &#x017F;ie gar weniger ku&#x0364;rtzer und<lb/>
geringer Reformation bedarf.</item><lb/>
                  <item>2. Die ihm durch die Abrichtungs-Mittel beyge-<lb/>
bracht/ und verbe&#x017F;&#x017F;ert oder vollkommen gemachet<lb/>
wird.</item><lb/>
                  <item>3. Die Ge&#x017F;talt/ in welcher es &#x017F;ich in allen bewegli-<lb/>
chen Actionen bezeigen &#x017F;olle/ und da&#x017F;&#x017F;elbe auf alle die<lb/>
Wei&#x017F;e und Wege/ wie die beweglichen Arien erfor-<lb/>
dern/ damit &#x017F;ie in ihrer rechten Ordnung/ Maaß und<lb/>
Bezeigung/ angefangen/ fortge&#x017F;etzet und nach dem<lb/>
Be&#x017F;chluß der Abrichtung/ in &#x017F;olcher be&#x017F;ta&#x0364;ndigen U-<lb/>
bung erhalten werden mo&#x0364;gen/ denn dadurch wird ein<lb/>
Pferd/ nicht allein in &#x017F;olcher guten Ge&#x017F;talt/ recht ver-<lb/>
&#x017F;ichert/ &#x017F;ondern auch in &#x017F;olcher guten Verfa&#x017F;&#x017F;ung/ zu<lb/>
allen weitern Bewegungen und Verrichtungen/ ge-<lb/>
&#x017F;chickt/ fertig und tauglich gemachet.</item>
                </list><lb/>
                <p>Es fehle aber im wiedrigen Fall/ an welchem Ort<lb/>
oder Anzeigung es wolle/ wird all &#x017F;ein Thun gezwun-<lb/>
gen/ un&#x017F;icher/ lang&#x017F;am/ u&#x0364;bel&#x017F;ta&#x0364;ndig/ unba&#x0364;ndig und<lb/>
untauglich &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Wie nun das unter Theil von rechter Ordnung<lb/>
deß obern Theils <hi rendition="#aq">dependiret,</hi> &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ich die<lb/>
Schenckel/ als der untere Theil weder in rechter Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung halten/ vielweniger recht gehoben/ gefu&#x0364;hret/<lb/>
noch ge&#x017F;etzet werden/ &#x017F;o &#x017F;ie nicht/ von deß obern Theils<lb/>
guten Ge&#x017F;talt und Verfa&#x017F;&#x017F;ung/ darzu di&#x017F;poniret/ an-<lb/>
gewie&#x017F;en und erhalten werden/ daß nicht ein Theil<lb/>
deß andern Unordnung zuentgelten ha&#x0364;tte: al&#x017F;o keines<lb/>
ohne das andere &#x017F;eyn kan/ und i&#x017F;t beyder gute Ge&#x017F;talt<lb/>
und Verfa&#x017F;&#x017F;ung bey&#x017F;ammen/ allein die rechte Art/ &#x017F;o<lb/>
men&#x017F;chlicher Ver&#x017F;tand/ auß der Pferde natu&#x0364;rlichen<lb/>
Eigen&#x017F;chafft abmercken/ erfahren und anwenden<lb/>
kan/ die Pferde zu dem rechten Gebrauch ge&#x017F;chickt zu-<lb/>
machen.</p><lb/>
                <cb/>
                <p>Jedoch i&#x017F;t in alle Weg der Anfang zu der guten<lb/>
Ge&#x017F;talt an dem obern Theil zu machen/ und die Unter-<lb/>
wei&#x017F;ung/ er&#x017F;tlich mit dem obern Theil anzufangen:<lb/>
Die Ur&#x017F;ach i&#x017F;t/ daß 1. das obere Theil das untere gar<lb/>
zu keiner guten Bezeigung kommen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o lang<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe obere Theil noch nicht in einige Ordnung ge-<lb/>
bracht worden/ 2. Das andere Theil de&#x017F;to leichter<lb/>
und ehe zu gewinnen/ wann des obern Theils Hin-<lb/>
derungen nicht zu des untern Theils kommen/ und zu-<lb/>
&#x017F;ammen keine gute Bezeigungen zula&#x017F;&#x017F;en. Denn<lb/>
unter einem guten obern Leibe werden mehr gute als<lb/>
fal&#x017F;che Schenckels-Ge&#x017F;talt- und Bezeigungen er-<lb/>
&#x017F;cheinen/ die weil &#x017F;ie von oben her/ von keiner u&#x0364;berwe-<lb/>
genden La&#x017F;t/ u&#x0364;bereilet oder u&#x0364;berladen werden/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ich in vo&#x0364;lliger Freyheit und Entledigung erheben/<lb/>
fu&#x0364;hren/ und zur Erden &#x017F;etzen ko&#x0364;nnen/ welches ihnen<lb/>
unter einem unordentlichen/ u&#x0364;berha&#x0364;ngenden/ oder zu-<lb/>
ru&#x0364;ckfallenden obern Theil/ nicht mu&#x0364;glich i&#x017F;t/ &#x017F;o viel &#x017F;ie<lb/>
davon vor ge&#x017F;choben/ zuru&#x0364;ck gehalten/ aus- und nieder<lb/>
gedrucket werden.</p><lb/>
                <p>Gleich als vier Sa&#x0364;ulen/ darauff ein &#x017F;chweres Ge-<lb/>
ba&#x0364;u liegen &#x017F;oll/ al&#x017F;o unter da&#x017F;&#x017F;elbe ge&#x017F;etzet werden mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß &#x017F;ie dem Geba&#x0364;u keine Ur&#x017F;ach zum Ausweichen<lb/>
geben/ welches ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;te/ wann &#x017F;ie 1. nicht in<lb/>
gleicher Weite von einander ab&#x017F;tu&#x0364;nden. 2. Wann<lb/>
&#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-gleich auffrecht in ihrer gro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;ten Sta&#x0364;rcke/ &#x017F;ondern gleich&#x017F;am lehnend ge&#x017F;etzet wu&#x0364;r-<lb/>
den/ davon das Geba&#x0364;u nothwendig auff die&#x017F;elbe<lb/>
Seiten ge&#x017F;choben oder fallen wu&#x0364;rde/ wo der Seulen<lb/>
obers Ort mehr als das untere hinzeiget. So ko&#x0364;n-<lb/>
nen auch die vier Sa&#x0364;ulen zu keinem gleichen ve&#x017F;ten<lb/>
Stand kommen oder kra&#x0364;fftig tragen/ wann das Ge-<lb/>
ba&#x0364;u darauff in ungleicher Maaß und Gewicht ge&#x017F;etzet<lb/>
wu&#x0364;rde/ dann an dem la&#x0364;ng&#x017F;ten und &#x017F;chwere&#x017F;ten Ort/<lb/>
wu&#x0364;rde die Ubermaß und Schwere der Sa&#x0364;ulen ma&#x0364;ch-<lb/>
tig werden/ &#x017F;ie von &#x017F;ich &#x017F;chieben/ und &#x017F;einer Unge&#x017F;talt/<lb/>
Schwachheit und Fallens eigene Ur&#x017F;ach &#x017F;eyn.</p><lb/>
                <p>Eben die&#x017F;es erfolget auch bey allen Pferden/ wel-<lb/>
cher Abrichtung nicht nach die&#x017F;er gleichen Ab- und<lb/>
Austheilung des Pferdes obern und untern/ vordern<lb/>
und hintern Theils/ gerichtet i&#x017F;t/ wo nemlich das obere<lb/>
Theil/ (welches auch zum Theil/ und zwar zu den vor-<lb/>
nehm&#x017F;ten und gro&#x0364;&#x017F;ten/ das vordere i&#x017F;t/ &#x017F;o auff Halß<lb/>
und Kopff be&#x017F;tehet/) u&#x0364;ber die vordern Schenckel viel<lb/>
und unma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig u&#x0364;berha&#x0364;nget oder hervor&#x017F;tehet/ (in wel-<lb/>
cher Bezeigung/ &#x017F;ie &#x017F;ich auch in zweyfacher Schwe-<lb/>
re/ als &#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elber &#x017F;eyn/ befind&#x1EBD;/) weil &#x017F;ie gleich&#x017F;am<lb/>
&#x017F;inckend/ mit vo&#x0364;lligem Gewicht/ vorwerts zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
incliniren/ und von nichts zuru&#x0364;ck gehalten werden.</p><lb/>
                <p>So ko&#x0364;nnen auch die beyden vordern Schenckel/<lb/>
auff welche die La&#x017F;t allein zu ligen kommet/ nicht ge-<lb/>
nung&#x017F;ame Sta&#x0364;rcke haben oder behalten/ die&#x017F;elbe auff-<lb/>
recht zu ertragen/ viel weniger unter der&#x017F;elben einige<lb/>
freye Bewegung oder Entledigung/ in Erhebung/<lb/>
Fu&#x0364;hrung und Setzung bezeigen. Werden &#x017F;ie aber<lb/>
nicht recht erhoben/ gefu&#x0364;hret/ und zur Erden gebracht/<lb/>
daß &#x017F;ie ihre geho&#x0364;rige Di&#x017F;tantzen nicht erreichen oder<lb/>
u&#x0364;berreichen/ nicht ordentlich einander ablo&#x0364;&#x017F;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern einer den andern an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ be&#x017F;cha&#x0364;diget/ verhin-<lb/>
dert/ im Weg &#x017F;tehet/ daß &#x017F;ie auch zu ge&#x017F;chwind oder<lb/>
zu lang&#x017F;am/ an unrechten Orten ablo&#x0364;&#x017F;en/ ein ander<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0292] Neuer vollkommener Welches alles die unrechte Fuͤhrung deß Kopffs und Halſes bey den Menſchen/ gleichwie bey den Pferden/ verurſachet; Denn dieſelbe machen dem gantzen Leib und allen deſſen Gliedern eine ſonderliche Inclination und Nachfolg. Und zwar bey den Pfer- den um ſoviel mehr/ als bey den Menſchen/ um wie- viel bey denſelben Halß und Kopff mehr vor die Bruſt oder Leib haͤnget: alſo deſto mehr zuruͤck ziehens be- duͤrffen. Welcher Wuͤrckungen in den aller ge- ringſten Bewegungen beyderſeits wol und leicht zu ſpuͤren/ und jedem Menſchen oder Pferde alle Augen- blick zu probiren ſeyn. Wie und was aber die Schenckel/ bey rechter Union und Formirung der guten Geſtalt wuͤrcken o- der hindern/ iſt bey derſelben Unterweiſung/ Richtung und Gebrauch gnung erklaͤret/ und hier zuwiderholen unnoͤthig/ auſſer daß die vordern Schenckel recht perpendicular gleich aufrecht/ ſo breit als ſie auß deß Pferdes Bruſt gewachſen/ nicht vor derſelben/ auch nicht zuruck ſtehen ſollen/ allerdings wie alle Unter- ſtuͤtzungen/ in ihrer beſten Staͤrcke unter die Laſt ge- ſtellet werden/ daß dieſelbe/ ohne außweichen/ am ſicherſten darauff liegen kan. Die rechte gute Pferdes-Geſtalt Wird eigentlich nach dreyerley Schoͤnheiten be- trachtet: 1. Die jenige ſo es von Natur an ſich hat/ welche wol ſo gut ſeyn kan/ daß ſie gar weniger kuͤrtzer und geringer Reformation bedarf. 2. Die ihm durch die Abrichtungs-Mittel beyge- bracht/ und verbeſſert oder vollkommen gemachet wird. 3. Die Geſtalt/ in welcher es ſich in allen bewegli- chen Actionen bezeigen ſolle/ und daſſelbe auf alle die Weiſe und Wege/ wie die beweglichen Arien erfor- dern/ damit ſie in ihrer rechten Ordnung/ Maaß und Bezeigung/ angefangen/ fortgeſetzet und nach dem Beſchluß der Abrichtung/ in ſolcher beſtaͤndigen U- bung erhalten werden moͤgen/ denn dadurch wird ein Pferd/ nicht allein in ſolcher guten Geſtalt/ recht ver- ſichert/ ſondern auch in ſolcher guten Verfaſſung/ zu allen weitern Bewegungen und Verrichtungen/ ge- ſchickt/ fertig und tauglich gemachet. Es fehle aber im wiedrigen Fall/ an welchem Ort oder Anzeigung es wolle/ wird all ſein Thun gezwun- gen/ unſicher/ langſam/ uͤbelſtaͤndig/ unbaͤndig und untauglich ſeyn. Wie nun das unter Theil von rechter Ordnung deß obern Theils dependiret, ſo koͤnnen ſich die Schenckel/ als der untere Theil weder in rechter Ver- faſſung halten/ vielweniger recht gehoben/ gefuͤhret/ noch geſetzet werden/ ſo ſie nicht/ von deß obern Theils guten Geſtalt und Verfaſſung/ darzu diſponiret/ an- gewieſen und erhalten werden/ daß nicht ein Theil deß andern Unordnung zuentgelten haͤtte: alſo keines ohne das andere ſeyn kan/ und iſt beyder gute Geſtalt und Verfaſſung beyſammen/ allein die rechte Art/ ſo menſchlicher Verſtand/ auß der Pferde natuͤrlichen Eigenſchafft abmercken/ erfahren und anwenden kan/ die Pferde zu dem rechten Gebrauch geſchickt zu- machen. Jedoch iſt in alle Weg der Anfang zu der guten Geſtalt an dem obern Theil zu machen/ und die Unter- weiſung/ erſtlich mit dem obern Theil anzufangen: Die Urſach iſt/ daß 1. das obere Theil das untere gar zu keiner guten Bezeigung kommen laͤſſet/ ſo lang daſſelbe obere Theil noch nicht in einige Ordnung ge- bracht worden/ 2. Das andere Theil deſto leichter und ehe zu gewinnen/ wann des obern Theils Hin- derungen nicht zu des untern Theils kommen/ und zu- ſammen keine gute Bezeigungen zulaſſen. Denn unter einem guten obern Leibe werden mehr gute als falſche Schenckels-Geſtalt- und Bezeigungen er- ſcheinen/ die weil ſie von oben her/ von keiner uͤberwe- genden Laſt/ uͤbereilet oder uͤberladen werden/ ſondern ſich in voͤlliger Freyheit und Entledigung erheben/ fuͤhren/ und zur Erden ſetzen koͤnnen/ welches ihnen unter einem unordentlichen/ uͤberhaͤngenden/ oder zu- ruͤckfallenden obern Theil/ nicht muͤglich iſt/ ſo viel ſie davon vor geſchoben/ zuruͤck gehalten/ aus- und nieder gedrucket werden. Gleich als vier Saͤulen/ darauff ein ſchweres Ge- baͤu liegen ſoll/ alſo unter daſſelbe geſetzet werden muͤſ- ſen/ daß ſie dem Gebaͤu keine Urſach zum Ausweichen geben/ welches geſchehen muͤſte/ wann ſie 1. nicht in gleicher Weite von einander abſtuͤnden. 2. Wann ſie nicht perpendicular-gleich auffrecht in ihrer groͤ- ſten Staͤrcke/ ſondern gleichſam lehnend geſetzet wuͤr- den/ davon das Gebaͤu nothwendig auff dieſelbe Seiten geſchoben oder fallen wuͤrde/ wo der Seulen obers Ort mehr als das untere hinzeiget. So koͤn- nen auch die vier Saͤulen zu keinem gleichen veſten Stand kommen oder kraͤfftig tragen/ wann das Ge- baͤu darauff in ungleicher Maaß und Gewicht geſetzet wuͤrde/ dann an dem laͤngſten und ſchwereſten Ort/ wuͤrde die Ubermaß und Schwere der Saͤulen maͤch- tig werden/ ſie von ſich ſchieben/ und ſeiner Ungeſtalt/ Schwachheit und Fallens eigene Urſach ſeyn. Eben dieſes erfolget auch bey allen Pferden/ wel- cher Abrichtung nicht nach dieſer gleichen Ab- und Austheilung des Pferdes obern und untern/ vordern und hintern Theils/ gerichtet iſt/ wo nemlich das obere Theil/ (welches auch zum Theil/ und zwar zu den vor- nehmſten und groͤſten/ das vordere iſt/ ſo auff Halß und Kopff beſtehet/) uͤber die vordern Schenckel viel und unmaͤſſig uͤberhaͤnget oder hervorſtehet/ (in wel- cher Bezeigung/ ſie ſich auch in zweyfacher Schwe- re/ als ſie an ſich ſelber ſeyn/ befindẽ/) weil ſie gleichſam ſinckend/ mit voͤlligem Gewicht/ vorwerts zu ſchieſſen incliniren/ und von nichts zuruͤck gehalten werden. So koͤnnen auch die beyden vordern Schenckel/ auff welche die Laſt allein zu ligen kommet/ nicht ge- nungſame Staͤrcke haben oder behalten/ dieſelbe auff- recht zu ertragen/ viel weniger unter derſelben einige freye Bewegung oder Entledigung/ in Erhebung/ Fuͤhrung und Setzung bezeigen. Werden ſie aber nicht recht erhoben/ gefuͤhret/ und zur Erden gebracht/ daß ſie ihre gehoͤrige Diſtantzen nicht erreichen oder uͤberreichen/ nicht ordentlich einander abloͤſen/ ſon- dern einer den andern anſtoſſet/ beſchaͤdiget/ verhin- dert/ im Weg ſtehet/ daß ſie auch zu geſchwind oder zu langſam/ an unrechten Orten abloͤſen/ ein ander nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/292
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/292>, abgerufen am 02.01.2025.