Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
einerley Art Stangen nützlich seyn/ ohne daß dabeyallein in acht zu nehmen/ gleichwie unter diesen Pfer- den mehr in dem Defect zu befinden/ also schwerer oder leichter/ aus der bösen/ in die gute Gestalt zubrin- gen ist. So muß auch solcher Unterscheid/ bey der Verord- Es hat aber/ wie in allen andern Sachen/ auch in Jst also einem jeden Pferde/ welches in dieser fal- Eben dergleichen wird auch im Gegensatz des Ex- Also mehr als 1. Zoll zurück zunehmen/ in erwähn- Die Ursach aber/ warumb unter 9. oder allerring- 2. Findet sich bey dieser Waag diese wunderliche Je mehr man es aber/ auff der langen Stangen/ Solche Beschaffenheit hat es auch mit den kurtzen Dieweil nun alle Richtung der Stangen/ vor- 1. Daß die gantze Länge des Mundstück-Zapfens 2. Das unterste Ort der Richtung aller Stangen So nun dieses Loch perpendicular-gleich/ auf der Diese mittelmässige Stangen/ so wegen der Zier- de/ lie-
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
einerley Art Stangen nuͤtzlich ſeyn/ ohne daß dabeyallein in acht zu nehmen/ gleichwie unter dieſen Pfer- den mehr in dem Defect zu befinden/ alſo ſchwerer oder leichter/ aus der boͤſen/ in die gute Geſtalt zubrin- gen iſt. So muß auch ſolcher Unterſcheid/ bey der Verord- Es hat aber/ wie in allen andern Sachen/ auch in Jſt alſo einem jeden Pferde/ welches in dieſer fal- Eben dergleichen wird auch im Gegenſatz des Ex- Alſo mehr als 1. Zoll zuruͤck zunehmen/ in erwaͤhn- Die Urſach aber/ warumb unter 9. oder allerring- 2. Findet ſich bey dieſer Waag dieſe wunderliche Je mehr man es aber/ auff der langen Stangen/ Solche Beſchaffenheit hat es auch mit den kurtzen Dieweil nun alle Richtung der Stangen/ vor- 1. Daß die gantze Laͤnge des Mundſtuͤck-Zapfens 2. Das unterſte Ort der Richtung aller Stangen So nun dieſes Loch perpendicular-gleich/ auf der Dieſe mittelmaͤſſige Stangen/ ſo wegen der Zier- de/ lie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0245" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/> einerley Art Stangen nuͤtzlich ſeyn/ ohne daß dabey<lb/> allein in acht zu nehmen/ gleichwie unter dieſen Pfer-<lb/> den mehr in dem Defect zu befinden/ alſo ſchwerer<lb/> oder leichter/ aus der boͤſen/ in die gute Geſtalt zubrin-<lb/> gen iſt.</p><lb/> <p>So muß auch ſolcher Unterſcheid/ bey der Verord-<lb/> nung der Stangen nothwendig <hi rendition="#aq">obſervir</hi>et werden/<lb/> daß die Haͤrtigkeit der Stangen nach der Beſchaffen-<lb/> heit des Pferdes Mangel <hi rendition="#aq">proportionir</hi>et ſey/ und<lb/> die allerhaͤrtiſten Stangen/ allein denen Pferden<lb/> zugeben/ welche in dem allergroͤſten Defect befunden<lb/> werden/ daß ſie die Naſen am allerweiteſten von dem<lb/> Halſe tragen.</p><lb/> <p>Es hat aber/ wie in allen andern Sachen/ auch in<lb/> dieſer Verſtaͤrckung der Stangen die Maß ſelber eine<lb/> gewiſſe Maß/ und wo dieſelbe uͤberſchritten/ wiꝛd auch<lb/> die gute Wuͤrckung gaͤntzlich verlohren/ welches auſ-<lb/> ſer allem Zweiffel beſchehen wuͤrde/ wann man einem<lb/> Pferd/ welches mit der Naſen weit vor der Bruſt ge-<lb/> het/ ſo weit vorgeſchoſſene Stangen ordnen wolte/<lb/> welche die natuͤrliche Schrancken uͤberreichten/ in<lb/> Meinung/ die Naſen deſto leichter und ehe herbey zu<lb/> zwingen/ deme zuwider/ wuͤrden die Stangen zu ſehr<lb/> gegen der Fauſt ſpannen/ dem Pferd das Mundſtuͤck<lb/> in den Winckel des Mauls treiben/ und nicht anders<lb/> mehr oder beſſer als ein gemeine Trenſen wuͤrcken:<lb/> Ja wuͤrde weder das Mundſtuͤck noch die Kinketten<lb/> einige gute Wuͤrckung erreichen/ auſſer daß eine ſol-<lb/> che Stangen ſehr uͤbel ſtehen und gantz unbeweglich<lb/> ſtarren muͤſte.</p><lb/> <p>Jſt alſo einem jeden Pferde/ welches in dieſer fal-<lb/> ſchen Poſtur gehet/ und die Naſen weit vor der <hi rendition="#aq">per-<lb/> pendicular</hi>-Lini vor der Stirn traͤget/ auch im An-<lb/> fang genung/ daß die Stangen 1. Zoll/ als das 12.<lb/> Theil von dem gerechten Werckſchuch/ uͤber die Re-<lb/> gal-<hi rendition="#aq">perpendicular</hi> Lini avanzire/ und daſſelbe in er-<lb/> meldter Extremitaͤt dieſes Defects oder falſchen Po-<lb/> ſtur/ wo aber der Defect geringer/ oder einige Veraͤn-<lb/> derung zur Beſſerung vorhanden/ daß das Pferd in<lb/> Biegung des Halſes im geringſten folget/ und nur<lb/> etwas herbey kommet/ iſt es ſehr dienſtlich/ ſolche<lb/> Stangen in etwas lindere zu verwechſeln/ oder doch<lb/> linder zu gebrauchen.</p><lb/> <p>Eben dergleichen wird auch im Gegenſatz des Ex-<lb/> ceß noͤthig ſeyn/ wo ein uͤberzaͤumtes Pferd mit dem<lb/> Kin gantz an den Halß oder Leib reichet/ muͤſſen die<lb/> Ende der untern Stangen/ wol hinter die Regel oder<lb/><hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini zuruͤck ſtehen/ wo aber der Exceß<lb/> ſo groß nicht iſt/ oder ſich deß Pferdes Kopff wieder<lb/> etwas vorwerts begiebet/ iſt die <hi rendition="#aq">Moderatio</hi>n der<lb/> Stangen gleiches Falls noͤthig/ wiewol man in die-<lb/> ſem Fall bey dieſen Pferden/ nicht ſo bald oder leicht/<lb/> als bey den anderen/ zuviel thun kan.</p><lb/> <p>Alſo mehr als 1. Zoll zuruͤck zunehmen/ in erwaͤhn-<lb/> ter Extremitaͤt nicht ſo ſchaͤdlich waͤre.</p><lb/> <p>Die Urſach aber/ warumb unter 9. oder allerring-<lb/> ſtens 8. Zoll/ keine Stangen einiger Wuͤrckung oder<lb/> Austheilung faͤhig ſeyn kan/ iſt/ daß die groͤſte Staͤr-<lb/> cke und alles Vermoͤgen der Stangen/ in der Laͤnge<lb/> beſtehet/ ſo durch die Gleichnuͤß der Romaniſchen<lb/> Schnellwaag am beſten zu verſtehen/ denn wo dieſel-<lb/> ben Stangen kurtz/ ſo bleibet ſie auch faſt bey einerley<lb/><cb/> Gewicht: je laͤnger ſie aber iſt/ je mehr ſie ausweget/<lb/> und je ſtaͤrcker muß ſie gehalten werden. Denn an<lb/> einer kurtzen Wagſtangen/ ſind beyde ſchwere Laſt<lb/> beyſammen/ und je naͤher ſie unter der Hand haͤngen/<lb/> je ſtaͤrcker die Hand an denſelben/ als an der Materi/<lb/> ſo man waͤgen/ und das Gewicht/ damit man ſolche<lb/> Materi auswaͤgen will/ zu tragen hat. Wird aber<lb/> das Gewicht/ auf der langen Stangen/ von der Hand<lb/> ab-vorwerts gezogen/ ſo gehet 1. halbe Laſt von der<lb/> Hand ab/ kan alſo dieſelbe deſto leichter erhalten und<lb/> tragen.</p><lb/> <p>2. Findet ſich bey dieſer Waag dieſe wunderliche<lb/> Wuͤrckung/ daß einerley Gewichts-Schwere/ unter-<lb/> ſchiedene Pfund oder Centner auswaͤget/ und allein<lb/> durch Huͤlffe der Laͤnge an der Stangen/ haͤlt ein an-<lb/> gehaͤngtes Gewicht/ ſo an ſich ſelber etwa 2. oder drey<lb/> Pfund waͤgen mag/ nahend an der Hand etwa ſo viel<lb/> oder weniger als ſolches Gewicht ſelber waͤget.</p><lb/> <p>Je mehr man es aber/ auff der langen Stangen/<lb/> von der Hand wegſchiebet/ je mehr es auswaͤget.</p><lb/> <p>Solche Beſchaffenheit hat es auch mit den kurtzen<lb/> Stangen/ welche nahend bey der Hand/ und des<lb/> Pferdes Maul/ doppelte Schwere/ an langen Stan-<lb/> gen aber/ und weit von der Hand/ mit einem Finger/<lb/> eben ſo viel Laſt an des Pferdes Kopff und ihrem eige-<lb/> nen Gewicht/ ziehen/ heben und halten/ als zwey ſtar-<lb/> cke Haͤnde/ an kurtzen Stangen nimmermehr thun<lb/> koͤnnen. Die <hi rendition="#aq">Ratio</hi> iſt in der Gleichnuͤß und Er-<lb/> fahrung genung erlaͤutert und gegruͤndet/ welche ſich<lb/> 3. bey den Heb-Stangen zu Hebung der Laſt ge-<lb/> brauchen wird.</p><lb/> <p>Dieweil nun alle Richtung der Stangen/ vor-<lb/> nemblich und erſtlich in einer rechten Regel und <hi rendition="#aq">per-<lb/> pendicular</hi>-Lini beſtehet: ſo wird dieſelbe dergeſtalt<lb/> geordnet:</p><lb/> <p>1. Daß die gantze Laͤnge des Mundſtuͤck-Zapfens<lb/> mit in die <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-Lini verſchloſſen oder darein<lb/> verborgen wird/ welches der erſte und oberſte Ort der<lb/> untern Stangen Richtung iſt/ aus welchem ſich alle<lb/> gute Wuͤrckungen aller Stangen nehmen/ anfangen<lb/> und enden.</p><lb/> <p>2. Das unterſte Ort der Richtung aller Stangen<lb/> iſt das Loch/ wodurch der Kloben oder Ring gehet/ ſo<lb/> die beyden Zuͤgel faſſet/ welches das Ende aller Wuͤr-<lb/> ckungen verurſachet/ ſo die Stangen in ſich haben<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <p>So nun dieſes Loch <hi rendition="#aq">perpendicular</hi>-gleich/ auf der<lb/> Regal-Lini und unter dem untern Ende deß Mund-<lb/> ſtuͤck-Zapfens ſtehet; ſo wuͤrcket ſolche Stangen/<lb/> weder hart noch lind/ ſondern gantz mittelmaͤſſig ob<lb/> auch zwiſchen dem Ende/ des Mundſtuͤck-Zapfens<lb/> und dieſem Loch oder Ende der untern Stangen/ et-<lb/> liche hundert Kruͤmmen waͤren/ welche alle auſſer aller<lb/> Wuͤrckungen ſeyn/ der Stangen/ auſſer der Zierde/<lb/> nichts geben noch nehmen/ ſondern die zwey Ende<lb/> gleich einer geraden Wallachen-Stangen wuͤrcken<lb/> laſſen muͤſſen/ ohne daß der untern Stangen oberes<lb/> Ende/ oder Knie/ ein gar ſubtile Wuͤrckung vor den<lb/> gleichen Wallachen-Stangen haben: indem es<lb/> das Mundſtuͤck etwas ſtaͤrcker auff die Buͤler trei-<lb/> ben mag.</p><lb/> <p>Dieſe mittelmaͤſſige Stangen/ ſo wegen der Zier-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de/ lie-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0245]
Pferde-Schatz.
einerley Art Stangen nuͤtzlich ſeyn/ ohne daß dabey
allein in acht zu nehmen/ gleichwie unter dieſen Pfer-
den mehr in dem Defect zu befinden/ alſo ſchwerer
oder leichter/ aus der boͤſen/ in die gute Geſtalt zubrin-
gen iſt.
So muß auch ſolcher Unterſcheid/ bey der Verord-
nung der Stangen nothwendig obſerviret werden/
daß die Haͤrtigkeit der Stangen nach der Beſchaffen-
heit des Pferdes Mangel proportioniret ſey/ und
die allerhaͤrtiſten Stangen/ allein denen Pferden
zugeben/ welche in dem allergroͤſten Defect befunden
werden/ daß ſie die Naſen am allerweiteſten von dem
Halſe tragen.
Es hat aber/ wie in allen andern Sachen/ auch in
dieſer Verſtaͤrckung der Stangen die Maß ſelber eine
gewiſſe Maß/ und wo dieſelbe uͤberſchritten/ wiꝛd auch
die gute Wuͤrckung gaͤntzlich verlohren/ welches auſ-
ſer allem Zweiffel beſchehen wuͤrde/ wann man einem
Pferd/ welches mit der Naſen weit vor der Bruſt ge-
het/ ſo weit vorgeſchoſſene Stangen ordnen wolte/
welche die natuͤrliche Schrancken uͤberreichten/ in
Meinung/ die Naſen deſto leichter und ehe herbey zu
zwingen/ deme zuwider/ wuͤrden die Stangen zu ſehr
gegen der Fauſt ſpannen/ dem Pferd das Mundſtuͤck
in den Winckel des Mauls treiben/ und nicht anders
mehr oder beſſer als ein gemeine Trenſen wuͤrcken:
Ja wuͤrde weder das Mundſtuͤck noch die Kinketten
einige gute Wuͤrckung erreichen/ auſſer daß eine ſol-
che Stangen ſehr uͤbel ſtehen und gantz unbeweglich
ſtarren muͤſte.
Jſt alſo einem jeden Pferde/ welches in dieſer fal-
ſchen Poſtur gehet/ und die Naſen weit vor der per-
pendicular-Lini vor der Stirn traͤget/ auch im An-
fang genung/ daß die Stangen 1. Zoll/ als das 12.
Theil von dem gerechten Werckſchuch/ uͤber die Re-
gal-perpendicular Lini avanzire/ und daſſelbe in er-
meldter Extremitaͤt dieſes Defects oder falſchen Po-
ſtur/ wo aber der Defect geringer/ oder einige Veraͤn-
derung zur Beſſerung vorhanden/ daß das Pferd in
Biegung des Halſes im geringſten folget/ und nur
etwas herbey kommet/ iſt es ſehr dienſtlich/ ſolche
Stangen in etwas lindere zu verwechſeln/ oder doch
linder zu gebrauchen.
Eben dergleichen wird auch im Gegenſatz des Ex-
ceß noͤthig ſeyn/ wo ein uͤberzaͤumtes Pferd mit dem
Kin gantz an den Halß oder Leib reichet/ muͤſſen die
Ende der untern Stangen/ wol hinter die Regel oder
perpendicular-Lini zuruͤck ſtehen/ wo aber der Exceß
ſo groß nicht iſt/ oder ſich deß Pferdes Kopff wieder
etwas vorwerts begiebet/ iſt die Moderation der
Stangen gleiches Falls noͤthig/ wiewol man in die-
ſem Fall bey dieſen Pferden/ nicht ſo bald oder leicht/
als bey den anderen/ zuviel thun kan.
Alſo mehr als 1. Zoll zuruͤck zunehmen/ in erwaͤhn-
ter Extremitaͤt nicht ſo ſchaͤdlich waͤre.
Die Urſach aber/ warumb unter 9. oder allerring-
ſtens 8. Zoll/ keine Stangen einiger Wuͤrckung oder
Austheilung faͤhig ſeyn kan/ iſt/ daß die groͤſte Staͤr-
cke und alles Vermoͤgen der Stangen/ in der Laͤnge
beſtehet/ ſo durch die Gleichnuͤß der Romaniſchen
Schnellwaag am beſten zu verſtehen/ denn wo dieſel-
ben Stangen kurtz/ ſo bleibet ſie auch faſt bey einerley
Gewicht: je laͤnger ſie aber iſt/ je mehr ſie ausweget/
und je ſtaͤrcker muß ſie gehalten werden. Denn an
einer kurtzen Wagſtangen/ ſind beyde ſchwere Laſt
beyſammen/ und je naͤher ſie unter der Hand haͤngen/
je ſtaͤrcker die Hand an denſelben/ als an der Materi/
ſo man waͤgen/ und das Gewicht/ damit man ſolche
Materi auswaͤgen will/ zu tragen hat. Wird aber
das Gewicht/ auf der langen Stangen/ von der Hand
ab-vorwerts gezogen/ ſo gehet 1. halbe Laſt von der
Hand ab/ kan alſo dieſelbe deſto leichter erhalten und
tragen.
2. Findet ſich bey dieſer Waag dieſe wunderliche
Wuͤrckung/ daß einerley Gewichts-Schwere/ unter-
ſchiedene Pfund oder Centner auswaͤget/ und allein
durch Huͤlffe der Laͤnge an der Stangen/ haͤlt ein an-
gehaͤngtes Gewicht/ ſo an ſich ſelber etwa 2. oder drey
Pfund waͤgen mag/ nahend an der Hand etwa ſo viel
oder weniger als ſolches Gewicht ſelber waͤget.
Je mehr man es aber/ auff der langen Stangen/
von der Hand wegſchiebet/ je mehr es auswaͤget.
Solche Beſchaffenheit hat es auch mit den kurtzen
Stangen/ welche nahend bey der Hand/ und des
Pferdes Maul/ doppelte Schwere/ an langen Stan-
gen aber/ und weit von der Hand/ mit einem Finger/
eben ſo viel Laſt an des Pferdes Kopff und ihrem eige-
nen Gewicht/ ziehen/ heben und halten/ als zwey ſtar-
cke Haͤnde/ an kurtzen Stangen nimmermehr thun
koͤnnen. Die Ratio iſt in der Gleichnuͤß und Er-
fahrung genung erlaͤutert und gegruͤndet/ welche ſich
3. bey den Heb-Stangen zu Hebung der Laſt ge-
brauchen wird.
Dieweil nun alle Richtung der Stangen/ vor-
nemblich und erſtlich in einer rechten Regel und per-
pendicular-Lini beſtehet: ſo wird dieſelbe dergeſtalt
geordnet:
1. Daß die gantze Laͤnge des Mundſtuͤck-Zapfens
mit in die perpendicular-Lini verſchloſſen oder darein
verborgen wird/ welches der erſte und oberſte Ort der
untern Stangen Richtung iſt/ aus welchem ſich alle
gute Wuͤrckungen aller Stangen nehmen/ anfangen
und enden.
2. Das unterſte Ort der Richtung aller Stangen
iſt das Loch/ wodurch der Kloben oder Ring gehet/ ſo
die beyden Zuͤgel faſſet/ welches das Ende aller Wuͤr-
ckungen verurſachet/ ſo die Stangen in ſich haben
koͤnnen.
So nun dieſes Loch perpendicular-gleich/ auf der
Regal-Lini und unter dem untern Ende deß Mund-
ſtuͤck-Zapfens ſtehet; ſo wuͤrcket ſolche Stangen/
weder hart noch lind/ ſondern gantz mittelmaͤſſig ob
auch zwiſchen dem Ende/ des Mundſtuͤck-Zapfens
und dieſem Loch oder Ende der untern Stangen/ et-
liche hundert Kruͤmmen waͤren/ welche alle auſſer aller
Wuͤrckungen ſeyn/ der Stangen/ auſſer der Zierde/
nichts geben noch nehmen/ ſondern die zwey Ende
gleich einer geraden Wallachen-Stangen wuͤrcken
laſſen muͤſſen/ ohne daß der untern Stangen oberes
Ende/ oder Knie/ ein gar ſubtile Wuͤrckung vor den
gleichen Wallachen-Stangen haben: indem es
das Mundſtuͤck etwas ſtaͤrcker auff die Buͤler trei-
ben mag.
Dieſe mittelmaͤſſige Stangen/ ſo wegen der Zier-
de/ lie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |