Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Pferde-Schatz.


III.
Des Reuters Bezeigungen:
Wann er zu Pferd ohne alle Jnstructionen und Hülffe/ (so ih-
me von einem/ der bey ihm stehet/ zu Fusse gegeben werden könten/) in der Ab-

richtung und Ubung der Pferde/ durch sein eignes Wissen und Können
allein agiret:
Jn und durch alle Bezeigungen/ so er und das Pferd erscheinen lassen
können und sollen.
[Spaltenumbruch]

Die drey vornehmsten Haupt-
Stück/
Vermittelst welcher mässigen
Gebrauchs den Pferden die erschei-

nende Mängel genommen/ deren keinerley
weiter zugelassen/ oder verursachet/ sondern
vielmehr an derselben Stelle/ andere gute
beygebracht/ angewöhnet und eingepflan-
tzet/ auch die vorhandene erhalten wer-
den: bestehen auff
1. Liebe/ 2. Hülffe/
3. Straffe.

1. Liebe.

DIe Liebe ist ein nöthiges Stück die
Pferde von Anfang damit zu über-
winden/ daß sie umb selbiger willen/
alles leyden/ was ihre Unterweisung
erfodert/ vermittelst welcher dieselbe
auch sicher und fruchtbarlich fortzu-
setzen/ und bey aller begriffenen Wissenschafft bestän-
dig zuerhalten ist. Dann so fern es der Reuter bey
dem Pferde dahin bringen kan/ daß es ihn liebet/
wird ihme dasselbe in allen Fällen/ vielmehr um der
Liebe willen/ als wegen anderer/ sonderlich der Straff-
Mittel in aller Unterweisung willig gehorsamen.

Es werden auch die verständigen Reuter so lang
mit aller Straffe zurück halten/ biß da sie allerdings
die Hoffnung zu gedachtem Gehorsamb verlohren/
ihr Jntent durch die Liebe wiederumv völlig erhalten.

Dahero sich auch ihrer viel dieses Vortheils also
bey den Pferden bedienen/ daß sie dasselbe allein ihre
eigene Caresse spüren lassen/ die Straffen aber und
verdrießliche Hülffen durch andere exeqviren/ da-
mit das Pferd ja einige Ursach haben möge/ an die-
[Spaltenumbruch] ser Liebe zuzweiffeln/ und dagegen zu der ersten Liebes-
Caresse sich eines bessern zuversehen.

Noch ungleich nützlicher verfahren die/ welche 1.
dem Pferde alle Bestraffung/ durch sein selbst-übel-
verhalten/ beyzubringen wissen/ daß sich der Reuter
in derselben Abwendung gleichsamb mitleidig gegen
dem Pferd bezeigen kan/ wann er ihme 2. solche Sa-
chen leichter machet/ 3. oder offt gar aufhebet/ 4. wann
er sie durch andere in seiner Abwesenheit/ 5. mehrers/
auch wol in der Gegenwart/ ohne sein Hand-anlegen/
in dieselbe Subjection nehmen lässet/ dessen der freye
Umblauff auff dem Billiers ein augenscheinliche Pro-
be giebet/ dann wann ein Pferd/ durch einen andern/
sonderlich anfangs/ an dasselbe fest gemachet wird/ so
wird es in seinem Wolverhalten mehr Lust als Ver-
druß davon und daran geniessen.

Hergegen aber kan es so wenig nicht pecciren/ oder
den Circul falsch nehmen/ ausweichen oder widersez-
zen/ daß es nicht grosse Straffe von demselben und
zwar in dem Augenblick seines Verbrechens empfin-
det/ welches ihme das Pferd selber verursachet/ und
dem dabeystehenden Reuter nicht zumessen kan.

Welches/ wann es solches zum öfftern erfahren/
und jederzeit von dem Reuter selbst wieder abgenom-
men und befreyet wird/ bestätiget es die Liebe gegen
dem Reuter gantz vollkommen/ bey denen Pferden/
welchen die Caressirung sonderlich angenehm und
die Liebe mehr als andern eingepflantzet ist.

Es wird aber die Caressa den Pferden auff unter-
schiedliche Art bezeuget/ unter welchen/ einem diese/ ei-
nem andern ein andere mehr und minder angenehm/
und nach dessen Befindung vor andern am meisten zu
gebrauchen/ darunter die nützlichste/ welche die an-
nehmlichste ist/ umb welcher willen das Pferd den
meisten Gehorsam aus seiner Gegen-Liebe wird er-
scheinen lassen.

Die Caressa/ so 1. mit den Händen beschieht/ hat
sonderlichen Nutzen/ wann sie die Pferd gern leiden/
oder haben/ mit den Händen gestrichen zu werden/

dann
Pferde-Schatz.


III.
Des Reuters Bezeigungen:
Wann er zu Pferd ohne alle Jnſtructionen und Huͤlffe/ (ſo ih-
me von einem/ der bey ihm ſtehet/ zu Fuſſe gegeben werden koͤnten/) in der Ab-

richtung und Ubung der Pferde/ durch ſein eignes Wiſſen und Koͤnnen
allein agiret:
Jn und durch alle Bezeigungen/ ſo er und das Pferd erſcheinen laſſen
koͤnnen und ſollen.
[Spaltenumbruch]

Die drey vornehmſten Haupt-
Stuͤck/
Vermittelſt welcher maͤſſigen
Gebrauchs den Pferden die erſchei-

nende Maͤngel genommen/ deren keinerley
weiter zugelaſſen/ oder verurſachet/ ſondern
vielmehr an derſelben Stelle/ andere gute
beygebracht/ angewoͤhnet und eingepflan-
tzet/ auch die vorhandene erhalten wer-
den: beſtehen auff
1. Liebe/ 2. Huͤlffe/
3. Straffe.

1. Liebe.

DIe Liebe iſt ein noͤthiges Stuͤck die
Pferde von Anfang damit zu uͤber-
winden/ daß ſie umb ſelbiger willen/
alles leyden/ was ihre Unterweiſung
erfodert/ vermittelſt welcher dieſelbe
auch ſicher und fruchtbarlich fortzu-
ſetzen/ und bey aller begriffenen Wiſſenſchafft beſtaͤn-
dig zuerhalten iſt. Dann ſo fern es der Reuter bey
dem Pferde dahin bringen kan/ daß es ihn liebet/
wird ihme daſſelbe in allen Faͤllen/ vielmehr um der
Liebe willen/ als wegen anderer/ ſonderlich der Straff-
Mittel in aller Unterweiſung willig gehorſamen.

Es werden auch die verſtaͤndigen Reuter ſo lang
mit aller Straffe zuruͤck halten/ biß da ſie allerdings
die Hoffnung zu gedachtem Gehorſamb verlohren/
ihr Jntent durch die Liebe wiederumv voͤllig erhalten.

Dahero ſich auch ihrer viel dieſes Vortheils alſo
bey den Pferden bedienen/ daß ſie daſſelbe allein ihre
eigene Careſſe ſpuͤren laſſen/ die Straffen aber und
verdrießliche Huͤlffen durch andere exeqviren/ da-
mit das Pferd ja einige Urſach haben moͤge/ an die-
[Spaltenumbruch] ſer Liebe zuzweiffeln/ und dagegen zu der erſten Liebes-
Careſſe ſich eines beſſern zuverſehen.

Noch ungleich nuͤtzlicher verfahren die/ welche 1.
dem Pferde alle Beſtraffung/ durch ſein ſelbſt-uͤbel-
verhalten/ beyzubringen wiſſen/ daß ſich der Reuter
in derſelben Abwendung gleichſamb mitleidig gegen
dem Pferd bezeigen kan/ wann er ihme 2. ſolche Sa-
chen leichter machet/ 3. oder offt gar aufhebet/ 4. wañ
er ſie durch andere in ſeiner Abweſenheit/ 5. mehrers/
auch wol in der Gegenwart/ ohne ſein Hand-anlegen/
in dieſelbe Subjection nehmen laͤſſet/ deſſen der freye
Umblauff auff dem Billiers ein augenſcheinliche Pro-
be giebet/ dann wann ein Pferd/ durch einen andern/
ſonderlich anfangs/ an daſſelbe feſt gemachet wird/ ſo
wird es in ſeinem Wolverhalten mehr Luſt als Ver-
druß davon und daran genieſſen.

Hergegen aber kan es ſo wenig nicht pecciren/ oder
den Circul falſch nehmen/ ausweichen oder widerſez-
zen/ daß es nicht groſſe Straffe von demſelben und
zwar in dem Augenblick ſeines Verbrechens empfin-
det/ welches ihme das Pferd ſelber verurſachet/ und
dem dabeyſtehenden Reuter nicht zumeſſen kan.

Welches/ wann es ſolches zum oͤfftern erfahren/
und jederzeit von dem Reuter ſelbſt wieder abgenom-
men und befreyet wird/ beſtaͤtiget es die Liebe gegen
dem Reuter gantz vollkommen/ bey denen Pferden/
welchen die Careſſirung ſonderlich angenehm und
die Liebe mehr als andern eingepflantzet iſt.

Es wird aber die Careſſa den Pferden auff unter-
ſchiedliche Art bezeuget/ unter welchen/ einem dieſe/ ei-
nem andern ein andere mehr und minder angenehm/
und nach deſſen Befindung vor andern am meiſten zu
gebrauchen/ darunter die nuͤtzlichſte/ welche die an-
nehmlichſte iſt/ umb welcher willen das Pferd den
meiſten Gehorſam aus ſeiner Gegen-Liebe wird er-
ſcheinen laſſen.

Die Careſſa/ ſo 1. mit den Haͤnden beſchieht/ hat
ſonderlichen Nutzen/ wann ſie die Pferd gern leiden/
oder haben/ mit den Haͤnden geſtrichen zu werden/

dann
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0187" n="175"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi> </fw><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">R</hi>euters <hi rendition="#in">B</hi>ezeigungen:<lb/>
Wann er zu Pferd ohne alle Jn&#x017F;tructionen und Hu&#x0364;lffe/ (&#x017F;o ih-<lb/>
me von einem/ der bey ihm &#x017F;tehet/ zu Fu&#x017F;&#x017F;e gegeben werden ko&#x0364;nten/) in der Ab-</hi><lb/>
richtung und Ubung der Pferde/ durch &#x017F;ein eignes Wi&#x017F;&#x017F;en und Ko&#x0364;nnen<lb/>
allein agiret:<lb/><hi rendition="#b">Jn und durch alle Bezeigungen/ &#x017F;o er und das Pferd er&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
ko&#x0364;nnen und &#x017F;ollen.</head><lb/>
            <cb/>
            <argument>
              <p><hi rendition="#b">Die drey vornehm&#x017F;ten Haupt-<lb/>
Stu&#x0364;ck/<lb/>
Vermittel&#x017F;t welcher ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen<lb/>
Gebrauchs den Pferden die er&#x017F;chei-</hi><lb/>
nende Ma&#x0364;ngel genommen/ deren keinerley<lb/>
weiter zugela&#x017F;&#x017F;en/ oder verur&#x017F;achet/ &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr an der&#x017F;elben Stelle/ andere gute<lb/>
beygebracht/ angewo&#x0364;hnet und eingepflan-<lb/><hi rendition="#c">tzet/ auch die vorhandene erhalten wer-<lb/>
den: be&#x017F;tehen auff<lb/><hi rendition="#b">1. Liebe/ 2. Hu&#x0364;lffe/<lb/>
3. Straffe.</hi></hi></p>
            </argument><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">1. Liebe.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Liebe i&#x017F;t ein no&#x0364;thiges Stu&#x0364;ck die<lb/>
Pferde von Anfang damit zu u&#x0364;ber-<lb/>
winden/ daß &#x017F;ie umb &#x017F;elbiger willen/<lb/>
alles leyden/ was ihre Unterwei&#x017F;ung<lb/>
erfodert/ vermittel&#x017F;t welcher die&#x017F;elbe<lb/>
auch &#x017F;icher und fruchtbarlich fortzu-<lb/>
&#x017F;etzen/ und bey aller begriffenen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig zuerhalten i&#x017F;t. Dann &#x017F;o fern es der Reuter bey<lb/>
dem Pferde dahin bringen kan/ daß es ihn liebet/<lb/>
wird ihme da&#x017F;&#x017F;elbe in allen Fa&#x0364;llen/ vielmehr um der<lb/>
Liebe willen/ als wegen anderer/ &#x017F;onderlich der Straff-<lb/>
Mittel in aller Unterwei&#x017F;ung willig gehor&#x017F;amen.</p><lb/>
              <p>Es werden auch die ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Reuter &#x017F;o lang<lb/>
mit aller Straffe zuru&#x0364;ck halten/ biß da &#x017F;ie allerdings<lb/>
die Hoffnung zu gedachtem Gehor&#x017F;amb verlohren/<lb/>
ihr Jntent durch die Liebe wiederumv vo&#x0364;llig erhalten.</p><lb/>
              <p>Dahero &#x017F;ich auch ihrer viel die&#x017F;es Vortheils al&#x017F;o<lb/>
bey den Pferden bedienen/ daß &#x017F;ie da&#x017F;&#x017F;elbe allein ihre<lb/>
eigene Care&#x017F;&#x017F;e &#x017F;pu&#x0364;ren la&#x017F;&#x017F;en/ die Straffen aber und<lb/>
verdrießliche Hu&#x0364;lffen durch andere exeqviren/ da-<lb/>
mit das Pferd ja einige Ur&#x017F;ach haben mo&#x0364;ge/ an die-<lb/><cb/>
&#x017F;er Liebe zuzweiffeln/ und dagegen zu der er&#x017F;ten Liebes-<lb/>
Care&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich eines be&#x017F;&#x017F;ern zuver&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Noch ungleich nu&#x0364;tzlicher verfahren die/ welche 1.<lb/>
dem Pferde alle Be&#x017F;traffung/ durch &#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t-u&#x0364;bel-<lb/>
verhalten/ beyzubringen wi&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ich der Reuter<lb/>
in der&#x017F;elben Abwendung gleich&#x017F;amb mitleidig gegen<lb/>
dem Pferd bezeigen kan/ wann er ihme 2. &#x017F;olche Sa-<lb/>
chen leichter machet/ 3. oder offt gar aufhebet/ 4. wañ<lb/>
er &#x017F;ie durch andere in &#x017F;einer Abwe&#x017F;enheit/ 5. mehrers/<lb/>
auch wol in der Gegenwart/ ohne &#x017F;ein Hand-anlegen/<lb/>
in die&#x017F;elbe Subjection nehmen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ de&#x017F;&#x017F;en der freye<lb/>
Umblauff auff dem <hi rendition="#aq">Billiers</hi> ein augen&#x017F;cheinliche Pro-<lb/>
be giebet/ dann wann ein Pferd/ durch einen andern/<lb/>
&#x017F;onderlich anfangs/ an da&#x017F;&#x017F;elbe fe&#x017F;t gemachet wird/ &#x017F;o<lb/>
wird es in &#x017F;einem Wolverhalten mehr Lu&#x017F;t als Ver-<lb/>
druß davon und daran genie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Hergegen aber kan es &#x017F;o wenig nicht <hi rendition="#aq">peccir</hi>en/ oder<lb/>
den Circul fal&#x017F;ch nehmen/ ausweichen oder wider&#x017F;ez-<lb/>
zen/ daß es nicht gro&#x017F;&#x017F;e Straffe von dem&#x017F;elben und<lb/>
zwar in dem Augenblick &#x017F;eines Verbrechens empfin-<lb/>
det/ welches ihme das Pferd &#x017F;elber verur&#x017F;achet/ und<lb/>
dem dabey&#x017F;tehenden Reuter nicht zume&#x017F;&#x017F;en kan.</p><lb/>
              <p>Welches/ wann es &#x017F;olches zum o&#x0364;fftern erfahren/<lb/>
und jederzeit von dem Reuter &#x017F;elb&#x017F;t wieder abgenom-<lb/>
men und befreyet wird/ be&#x017F;ta&#x0364;tiget es die Liebe gegen<lb/>
dem Reuter gantz vollkommen/ bey denen Pferden/<lb/>
welchen die Care&#x017F;&#x017F;irung &#x017F;onderlich angenehm und<lb/>
die Liebe mehr als andern eingepflantzet i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Es wird aber die Care&#x017F;&#x017F;a den Pferden auff unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche Art bezeuget/ unter welchen/ einem die&#x017F;e/ ei-<lb/>
nem andern ein andere mehr und minder angenehm/<lb/>
und nach de&#x017F;&#x017F;en Befindung vor andern am mei&#x017F;ten zu<lb/>
gebrauchen/ darunter die nu&#x0364;tzlich&#x017F;te/ welche die an-<lb/>
nehmlich&#x017F;te i&#x017F;t/ umb welcher willen das Pferd den<lb/>
mei&#x017F;ten Gehor&#x017F;am aus &#x017F;einer Gegen-Liebe wird er-<lb/>
&#x017F;cheinen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#aq">Care&#x017F;&#x017F;a/</hi> &#x017F;o 1. mit den Ha&#x0364;nden be&#x017F;chieht/ hat<lb/>
&#x017F;onderlichen Nutzen/ wann &#x017F;ie die Pferd gern leiden/<lb/>
oder haben/ mit den Ha&#x0364;nden ge&#x017F;trichen zu werden/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0187] Pferde-Schatz. III. Des Reuters Bezeigungen: Wann er zu Pferd ohne alle Jnſtructionen und Huͤlffe/ (ſo ih- me von einem/ der bey ihm ſtehet/ zu Fuſſe gegeben werden koͤnten/) in der Ab- richtung und Ubung der Pferde/ durch ſein eignes Wiſſen und Koͤnnen allein agiret: Jn und durch alle Bezeigungen/ ſo er und das Pferd erſcheinen laſſen koͤnnen und ſollen. Die drey vornehmſten Haupt- Stuͤck/ Vermittelſt welcher maͤſſigen Gebrauchs den Pferden die erſchei- nende Maͤngel genommen/ deren keinerley weiter zugelaſſen/ oder verurſachet/ ſondern vielmehr an derſelben Stelle/ andere gute beygebracht/ angewoͤhnet und eingepflan- tzet/ auch die vorhandene erhalten wer- den: beſtehen auff 1. Liebe/ 2. Huͤlffe/ 3. Straffe. 1. Liebe. DIe Liebe iſt ein noͤthiges Stuͤck die Pferde von Anfang damit zu uͤber- winden/ daß ſie umb ſelbiger willen/ alles leyden/ was ihre Unterweiſung erfodert/ vermittelſt welcher dieſelbe auch ſicher und fruchtbarlich fortzu- ſetzen/ und bey aller begriffenen Wiſſenſchafft beſtaͤn- dig zuerhalten iſt. Dann ſo fern es der Reuter bey dem Pferde dahin bringen kan/ daß es ihn liebet/ wird ihme daſſelbe in allen Faͤllen/ vielmehr um der Liebe willen/ als wegen anderer/ ſonderlich der Straff- Mittel in aller Unterweiſung willig gehorſamen. Es werden auch die verſtaͤndigen Reuter ſo lang mit aller Straffe zuruͤck halten/ biß da ſie allerdings die Hoffnung zu gedachtem Gehorſamb verlohren/ ihr Jntent durch die Liebe wiederumv voͤllig erhalten. Dahero ſich auch ihrer viel dieſes Vortheils alſo bey den Pferden bedienen/ daß ſie daſſelbe allein ihre eigene Careſſe ſpuͤren laſſen/ die Straffen aber und verdrießliche Huͤlffen durch andere exeqviren/ da- mit das Pferd ja einige Urſach haben moͤge/ an die- ſer Liebe zuzweiffeln/ und dagegen zu der erſten Liebes- Careſſe ſich eines beſſern zuverſehen. Noch ungleich nuͤtzlicher verfahren die/ welche 1. dem Pferde alle Beſtraffung/ durch ſein ſelbſt-uͤbel- verhalten/ beyzubringen wiſſen/ daß ſich der Reuter in derſelben Abwendung gleichſamb mitleidig gegen dem Pferd bezeigen kan/ wann er ihme 2. ſolche Sa- chen leichter machet/ 3. oder offt gar aufhebet/ 4. wañ er ſie durch andere in ſeiner Abweſenheit/ 5. mehrers/ auch wol in der Gegenwart/ ohne ſein Hand-anlegen/ in dieſelbe Subjection nehmen laͤſſet/ deſſen der freye Umblauff auff dem Billiers ein augenſcheinliche Pro- be giebet/ dann wann ein Pferd/ durch einen andern/ ſonderlich anfangs/ an daſſelbe feſt gemachet wird/ ſo wird es in ſeinem Wolverhalten mehr Luſt als Ver- druß davon und daran genieſſen. Hergegen aber kan es ſo wenig nicht pecciren/ oder den Circul falſch nehmen/ ausweichen oder widerſez- zen/ daß es nicht groſſe Straffe von demſelben und zwar in dem Augenblick ſeines Verbrechens empfin- det/ welches ihme das Pferd ſelber verurſachet/ und dem dabeyſtehenden Reuter nicht zumeſſen kan. Welches/ wann es ſolches zum oͤfftern erfahren/ und jederzeit von dem Reuter ſelbſt wieder abgenom- men und befreyet wird/ beſtaͤtiget es die Liebe gegen dem Reuter gantz vollkommen/ bey denen Pferden/ welchen die Careſſirung ſonderlich angenehm und die Liebe mehr als andern eingepflantzet iſt. Es wird aber die Careſſa den Pferden auff unter- ſchiedliche Art bezeuget/ unter welchen/ einem dieſe/ ei- nem andern ein andere mehr und minder angenehm/ und nach deſſen Befindung vor andern am meiſten zu gebrauchen/ darunter die nuͤtzlichſte/ welche die an- nehmlichſte iſt/ umb welcher willen das Pferd den meiſten Gehorſam aus ſeiner Gegen-Liebe wird er- ſcheinen laſſen. Die Careſſa/ ſo 1. mit den Haͤnden beſchieht/ hat ſonderlichen Nutzen/ wann ſie die Pferd gern leiden/ oder haben/ mit den Haͤnden geſtrichen zu werden/ dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/187
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/187>, abgerufen am 22.11.2024.