Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.für einen Froschmäusler. wenn er weiter in Reimen mit seinem zu starkenGegner anbinden wollte: So versinket er ganz natürlicher Weise in eine Ohnmacht, und man sagt: Er habe sich nun ganz verschossen! Fünftes Probestück eines Candidaten der Froschmäusler- Gesellschaft. Bestehend in einem bündigen Erweise des hohen Vorzugs der Reimschmiede-Kunst und kriechenden Poesie vor der sogenann- ten natürlichen, männlichen und erhabe- nen Dichterey. § 1. Auf einen unbekannten Feind loszuge- in H 4
fuͤr einen Froſchmaͤusler. wenn er weiter in Reimen mit ſeinem zu ſtarkenGegner anbinden wollte: So verſinket er ganz natuͤrlicher Weiſe in eine Ohnmacht, und man ſagt: Er habe ſich nun ganz verſchoſſen! Fuͤnftes Probeſtuͤck eines Candidaten der Froſchmaͤusler- Geſellſchaft. Beſtehend in einem buͤndigen Erweiſe des hohen Vorzugs der Reimſchmiede-Kunſt und kriechenden Poeſie vor der ſogenann- ten natuͤrlichen, maͤnnlichen und erhabe- nen Dichterey. § 1. Auf einen unbekannten Feind loszuge- in H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0127" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fuͤr einen Froſchmaͤusler.</hi></fw><lb/> wenn er weiter in <hi rendition="#fr">Reimen</hi> mit ſeinem zu ſtarken<lb/> Gegner <hi rendition="#fr">anbinden</hi> wollte: So verſinket er ganz<lb/> natuͤrlicher Weiſe in eine <hi rendition="#fr">Ohnmacht,</hi> und man<lb/> ſagt: Er habe ſich nun <hi rendition="#fr">ganz verſchoſſen!</hi></p> </div> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Fuͤnftes Probeſtuͤck<lb/> eines Candidaten der Froſchmaͤusler-<lb/> Geſellſchaft.</hi> </head><lb/> <list> <item>Beſtehend in einem buͤndigen Erweiſe des<lb/> hohen Vorzugs der Reimſchmiede-Kunſt<lb/> und kriechenden Poeſie vor der ſogenann-<lb/> ten natuͤrlichen, maͤnnlichen und erhabe-<lb/> nen Dichterey.</item> </list><lb/> <p>§ 1. Auf einen unbekannten Feind loszuge-<lb/> hen, moͤgte unhoͤflich und gefaͤhrlich ſeyn. Man<lb/> muß billig erſt ſeinen Gegner <hi rendition="#fr">kennen,</hi> ehe man<lb/> ihn anpacket. Wollte man blindlings drauf<lb/> los ſtechen, ohne zu unterſuchen, ob derjenige,<lb/> den man vor ſich habe, <hi rendition="#fr">Freund</hi> oder <hi rendition="#fr">Feind</hi> ſey:<lb/> So koͤnnte es einem gehen, wie jenem unvor-<lb/> ſichtigen Liebhaber. Der wollte ſeine Schoͤne,<lb/> von <hi rendition="#fr">Halle</hi> aus, zu <hi rendition="#fr">Merſeburg</hi> beſuchen. Die-<lb/> ſe war indeſſen, nebſt ihrem Bruder und Vet-<lb/> ter, auf eine Kirmiß gefahren. Da hatte ſich<lb/> ihr Bruder einen Rauſch getrunken, und der<lb/> Kutſcher war auch beſoffen, daß er ohnweit<lb/><hi rendition="#fr">Skopa</hi> nahe am Waſſer umwirft, daruͤber der<lb/> Schoͤnen Bruder ſo <hi rendition="#aq">en rage</hi> koͤmmt, daß er den<lb/> Kutſcher toͤdtlich verwundet. Die Schoͤne eilet<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0127]
fuͤr einen Froſchmaͤusler.
wenn er weiter in Reimen mit ſeinem zu ſtarken
Gegner anbinden wollte: So verſinket er ganz
natuͤrlicher Weiſe in eine Ohnmacht, und man
ſagt: Er habe ſich nun ganz verſchoſſen!
Fuͤnftes Probeſtuͤck
eines Candidaten der Froſchmaͤusler-
Geſellſchaft.
Beſtehend in einem buͤndigen Erweiſe des
hohen Vorzugs der Reimſchmiede-Kunſt
und kriechenden Poeſie vor der ſogenann-
ten natuͤrlichen, maͤnnlichen und erhabe-
nen Dichterey.
§ 1. Auf einen unbekannten Feind loszuge-
hen, moͤgte unhoͤflich und gefaͤhrlich ſeyn. Man
muß billig erſt ſeinen Gegner kennen, ehe man
ihn anpacket. Wollte man blindlings drauf
los ſtechen, ohne zu unterſuchen, ob derjenige,
den man vor ſich habe, Freund oder Feind ſey:
So koͤnnte es einem gehen, wie jenem unvor-
ſichtigen Liebhaber. Der wollte ſeine Schoͤne,
von Halle aus, zu Merſeburg beſuchen. Die-
ſe war indeſſen, nebſt ihrem Bruder und Vet-
ter, auf eine Kirmiß gefahren. Da hatte ſich
ihr Bruder einen Rauſch getrunken, und der
Kutſcher war auch beſoffen, daß er ohnweit
Skopa nahe am Waſſer umwirft, daruͤber der
Schoͤnen Bruder ſo en rage koͤmmt, daß er den
Kutſcher toͤdtlich verwundet. Die Schoͤne eilet
in
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |