Leben ein Theil des grossen Lebens der Welt. Wie im Ocean eine Woge die andere treibt, wie durch den Weltraum die Lichtwelle dahinblitzt, dass die erschütterten Aethermolekel beben und die einen wider die andern geworfen, die Bewe¬ gung in die Unendlichkeit fortpflanzen, wie die lichtbringende Mutter Sonne die Planeten zu sich heranzieht, so geht die grosse Kette des Bedingenden und Bedingten, das wiederum Bedin¬ gendes zu anderem Bedingten wird, durch das ganze All, und mit Millionen Armen reichen sich die Massentheilchen die Hände und stossen sich wiederum ab. Und während die Unendlich¬ keit im Kleinsten wie im Grössten schweigend und demuths¬ voll sich dem Gesetze beugt, sollte die verschwindend kleine Function eines Theilchens vom Ganzen, weil es Bewusstsein heisst und die Basis unseres Eigendünkels bildet, sich allein auflehnen wollen gegen die grosse Herrschaft, eine zweite Welt bildend zum Hohne der ersten? --
Das im Raume ausgedehnte Bewusstsein findet sich nur da, wo centrale Nervensubstanz in ihrer Integrität besteht und hört auf zu sein, wenn diese Integrität bis zu einer gewissen Grenze aufgehoben ist. -- Wenn bei Krankheiten der Hemisphären das Gedächtniss erlischt, und das Gedächtniss etwas nur der "Seele" Eigenthümliches wäre, wie könnte es möglich sein, dass desor¬ ganisirte Materie offenbar ein Stück aus diesem immateriellen Wesen reissen könnte? Wenn ein auf die Hemisphären, resp. das Cerebrospinalorgan wirkender Druck das Bewusstsein auf¬ hebt und Beseitigung des Druckes dasselbe oft eben so schnell
Leben ein Theil des grossen Lebens der Welt. Wie im Ocean eine Woge die andere treibt, wie durch den Weltraum die Lichtwelle dahinblitzt, dass die erschütterten Aethermolekel beben und die einen wider die andern geworfen, die Bewe¬ gung in die Unendlichkeit fortpflanzen, wie die lichtbringende Mutter Sonne die Planeten zu sich heranzieht, so geht die grosse Kette des Bedingenden und Bedingten, das wiederum Bedin¬ gendes zu anderem Bedingten wird, durch das ganze All, und mit Millionen Armen reichen sich die Massentheilchen die Hände und stossen sich wiederum ab. Und während die Unendlich¬ keit im Kleinsten wie im Grössten schweigend und demuths¬ voll sich dem Gesetze beugt, sollte die verschwindend kleine Function eines Theilchens vom Ganzen, weil es Bewusstsein heisst und die Basis unseres Eigendünkels bildet, sich allein auflehnen wollen gegen die grosse Herrschaft, eine zweite Welt bildend zum Hohne der ersten? —
Das im Raume ausgedehnte Bewusstsein findet sich nur da, wo centrale Nervensubstanz in ihrer Integrität besteht und hört auf zu sein, wenn diese Integrität bis zu einer gewissen Grenze aufgehoben ist. — Wenn bei Krankheiten der Hemisphären das Gedächtniss erlischt, und das Gedächtniss etwas nur der „Seele“ Eigenthümliches wäre, wie könnte es möglich sein, dass desor¬ ganisirte Materie offenbar ein Stück aus diesem immateriellen Wesen reissen könnte? Wenn ein auf die Hemisphären, resp. das Cerebrospinalorgan wirkender Druck das Bewusstsein auf¬ hebt und Beseitigung des Druckes dasselbe oft eben so schnell
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0019"n="XI"/>
Leben ein Theil des grossen Lebens der Welt. Wie im Ocean<lb/>
eine Woge die andere treibt, wie durch den Weltraum die<lb/>
Lichtwelle dahinblitzt, dass die erschütterten Aethermolekel<lb/>
beben und die einen wider die andern geworfen, die Bewe¬<lb/>
gung in die Unendlichkeit fortpflanzen, wie die lichtbringende<lb/>
Mutter Sonne die Planeten zu sich heranzieht, so geht die grosse<lb/>
Kette des Bedingenden und Bedingten, das wiederum Bedin¬<lb/>
gendes zu anderem Bedingten wird, durch das ganze All, und<lb/>
mit Millionen Armen reichen sich die Massentheilchen die Hände<lb/>
und stossen sich wiederum ab. Und während die Unendlich¬<lb/>
keit im Kleinsten wie im Grössten schweigend und demuths¬<lb/>
voll sich dem Gesetze beugt, sollte die verschwindend kleine<lb/>
Function eines Theilchens vom Ganzen, weil es Bewusstsein<lb/>
heisst und die Basis unseres Eigendünkels bildet, sich allein<lb/>
auflehnen wollen gegen die grosse Herrschaft, eine zweite Welt<lb/>
bildend zum Hohne der ersten? —</p><lb/><p>Das im Raume ausgedehnte Bewusstsein findet sich nur da,<lb/>
wo centrale Nervensubstanz in ihrer Integrität besteht und hört<lb/>
auf zu sein, wenn diese Integrität bis zu einer gewissen Grenze<lb/>
aufgehoben ist. — Wenn bei Krankheiten der Hemisphären das<lb/>
Gedächtniss erlischt, und das Gedächtniss etwas nur der „Seele“<lb/>
Eigenthümliches wäre, wie könnte es möglich sein, dass desor¬<lb/>
ganisirte Materie offenbar ein Stück aus diesem immateriellen<lb/>
Wesen reissen könnte? Wenn ein auf die Hemisphären, resp.<lb/>
das Cerebrospinalorgan wirkender Druck das Bewusstsein auf¬<lb/>
hebt und Beseitigung des Druckes dasselbe oft eben so schnell<lb/></p></div></body></text></TEI>
[XI/0019]
Leben ein Theil des grossen Lebens der Welt. Wie im Ocean
eine Woge die andere treibt, wie durch den Weltraum die
Lichtwelle dahinblitzt, dass die erschütterten Aethermolekel
beben und die einen wider die andern geworfen, die Bewe¬
gung in die Unendlichkeit fortpflanzen, wie die lichtbringende
Mutter Sonne die Planeten zu sich heranzieht, so geht die grosse
Kette des Bedingenden und Bedingten, das wiederum Bedin¬
gendes zu anderem Bedingten wird, durch das ganze All, und
mit Millionen Armen reichen sich die Massentheilchen die Hände
und stossen sich wiederum ab. Und während die Unendlich¬
keit im Kleinsten wie im Grössten schweigend und demuths¬
voll sich dem Gesetze beugt, sollte die verschwindend kleine
Function eines Theilchens vom Ganzen, weil es Bewusstsein
heisst und die Basis unseres Eigendünkels bildet, sich allein
auflehnen wollen gegen die grosse Herrschaft, eine zweite Welt
bildend zum Hohne der ersten? —
Das im Raume ausgedehnte Bewusstsein findet sich nur da,
wo centrale Nervensubstanz in ihrer Integrität besteht und hört
auf zu sein, wenn diese Integrität bis zu einer gewissen Grenze
aufgehoben ist. — Wenn bei Krankheiten der Hemisphären das
Gedächtniss erlischt, und das Gedächtniss etwas nur der „Seele“
Eigenthümliches wäre, wie könnte es möglich sein, dass desor¬
ganisirte Materie offenbar ein Stück aus diesem immateriellen
Wesen reissen könnte? Wenn ein auf die Hemisphären, resp.
das Cerebrospinalorgan wirkender Druck das Bewusstsein auf¬
hebt und Beseitigung des Druckes dasselbe oft eben so schnell
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853/19>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.