Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfleiderer, Edmund: Kosmopolitismus und Patriotismus. Berlin, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite

wird), so mag dieß einmal darin sich beweisen, daß hier mehr
nationale Anlage für diesen, dort mehr für jenen Wissenszweig
sich zeigt. Sodann wird allerdings die Volksthümlichkeit sich stär¬
ker in den sogenannten Geisteswissenschaften geltend machen, sofern
bei ihnen mit Nothwendigkeit und Recht mehr subjektive Zuthat
hereinkommt. Die Geschichte z. B. wird ohne alle stoffliche Fäl¬
schung oder Trübung im Spiegel des Einen Volksgeists sich etwas
anders reflektiren, als in dem des andern. Aehnlich wird es sich
mit den philosophischen Systemen verhalten, deren Anfangsvertreter
in der Neuzeit, Bako und Kartesius, sogleich ächte Nationaltypen
sind. Trotzdem bleibt auch hier das hohe Wort von Leibniz zu
Recht bestehen, daß die Wahrheit "juris communis" sei wie Licht
und Luft. Nur darf freilich bei aller Hingebung an die Forschung
eine harmonisch ganze Menschennatur selbst in der Wissenschaft
nicht total aufgehen; der Mensch, wie nicht minder der Staats¬
bürger will daneben seinen Platz!

In eigenthümlicher, sozusagen gefährlicher Mitte zwischen dem
identisch Allgemeinen und dem individuell Gefärbten also auch
Nationalen steht die Religion. Dorthin stellt sie sich durch ihr
schlechthin universales transcendentes Objekt oder Gott. Je reiner,
d. h. absoluter und darum einheitlicher dieß gefaßt wird, desto
größer pflegt die Expansionskraft einer Religionsform zu sein.
Die Duldsamkeit der Heiden war darum doch nicht bloß Tugend,
sondern zum guten Theil auch Schwäche oder polytheistische In¬
differenz. Ihnen konnte Verschiedenes gleich gelten, eben weil sie
der Sache gleichgültiger gegenüberstanden. -- Auf die Seite der
Partikularität dagegen gehört die Religion, sofern und soweit sie
menschliche Art der Auffassung oder endliche Form der Ausprägung
jenes Gehalts ist, sei das nun Lehre oder Leben und Organisation.

Wie schwer es hält, jene beiden Momente gleichmäßig zu
würdigen, zeigt die Geschichte zumal der höchsten und darum in¬
tensivsten, im Guten wie im Bösen stärksten Religionsform. Legt

wird), ſo mag dieß einmal darin ſich beweiſen, daß hier mehr
nationale Anlage für dieſen, dort mehr für jenen Wiſſenszweig
ſich zeigt. Sodann wird allerdings die Volksthümlichkeit ſich ſtär¬
ker in den ſogenannten Geiſteswiſſenſchaften geltend machen, ſofern
bei ihnen mit Nothwendigkeit und Recht mehr ſubjektive Zuthat
hereinkommt. Die Geſchichte z. B. wird ohne alle ſtoffliche Fäl¬
ſchung oder Trübung im Spiegel des Einen Volksgeiſts ſich etwas
anders reflektiren, als in dem des andern. Aehnlich wird es ſich
mit den philoſophiſchen Syſtemen verhalten, deren Anfangsvertreter
in der Neuzeit, Bako und Karteſius, ſogleich ächte Nationaltypen
ſind. Trotzdem bleibt auch hier das hohe Wort von Leibniz zu
Recht beſtehen, daß die Wahrheit »juris communis« ſei wie Licht
und Luft. Nur darf freilich bei aller Hingebung an die Forſchung
eine harmoniſch ganze Menſchennatur ſelbſt in der Wiſſenſchaft
nicht total aufgehen; der Menſch, wie nicht minder der Staats¬
bürger will daneben ſeinen Platz!

In eigenthümlicher, ſozuſagen gefährlicher Mitte zwiſchen dem
identiſch Allgemeinen und dem individuell Gefärbten alſo auch
Nationalen ſteht die Religion. Dorthin ſtellt ſie ſich durch ihr
ſchlechthin univerſales transcendentes Objekt oder Gott. Je reiner,
d. h. abſoluter und darum einheitlicher dieß gefaßt wird, deſto
größer pflegt die Expanſionskraft einer Religionsform zu ſein.
Die Duldſamkeit der Heiden war darum doch nicht bloß Tugend,
ſondern zum guten Theil auch Schwäche oder polytheiſtiſche In¬
differenz. Ihnen konnte Verſchiedenes gleich gelten, eben weil ſie
der Sache gleichgültiger gegenüberſtanden. — Auf die Seite der
Partikularität dagegen gehört die Religion, ſofern und ſoweit ſie
menſchliche Art der Auffaſſung oder endliche Form der Ausprägung
jenes Gehalts iſt, ſei das nun Lehre oder Leben und Organiſation.

Wie ſchwer es hält, jene beiden Momente gleichmäßig zu
würdigen, zeigt die Geſchichte zumal der höchſten und darum in¬
tenſivſten, im Guten wie im Böſen ſtärkſten Religionsform. Legt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <p><pb facs="#f0044" n="34"/>
wird), &#x017F;o mag dieß einmal darin &#x017F;ich bewei&#x017F;en, daß hier mehr<lb/>
nationale Anlage für die&#x017F;en, dort mehr für jenen Wi&#x017F;&#x017F;enszweig<lb/>
&#x017F;ich zeigt. Sodann wird allerdings die Volksthümlichkeit &#x017F;ich &#x017F;tär¬<lb/>
ker in den &#x017F;ogenannten Gei&#x017F;teswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften geltend machen, &#x017F;ofern<lb/>
bei ihnen mit Nothwendigkeit und Recht mehr &#x017F;ubjektive Zuthat<lb/>
hereinkommt. Die Ge&#x017F;chichte z. B. wird ohne alle &#x017F;toffliche Fäl¬<lb/>
&#x017F;chung oder Trübung im Spiegel des Einen Volksgei&#x017F;ts &#x017F;ich etwas<lb/>
anders reflektiren, als in dem des andern. Aehnlich wird es &#x017F;ich<lb/>
mit den philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Sy&#x017F;temen verhalten, deren Anfangsvertreter<lb/>
in der Neuzeit, Bako und Karte&#x017F;ius, &#x017F;ogleich ächte Nationaltypen<lb/>
&#x017F;ind. Trotzdem bleibt auch hier das hohe Wort von Leibniz zu<lb/>
Recht be&#x017F;tehen, daß die Wahrheit »<hi rendition="#aq">juris communis</hi>« &#x017F;ei wie Licht<lb/>
und Luft. Nur darf freilich bei aller Hingebung an die For&#x017F;chung<lb/>
eine harmoni&#x017F;ch ganze Men&#x017F;chennatur &#x017F;elb&#x017F;t in der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft<lb/>
nicht total aufgehen; der Men&#x017F;ch, wie nicht minder der Staats¬<lb/>
bürger will daneben &#x017F;einen Platz!</p><lb/>
      <p>In eigenthümlicher, &#x017F;ozu&#x017F;agen gefährlicher Mitte zwi&#x017F;chen dem<lb/>
identi&#x017F;ch Allgemeinen und dem individuell Gefärbten al&#x017F;o auch<lb/>
Nationalen &#x017F;teht die <hi rendition="#g">Religion</hi>. Dorthin &#x017F;tellt &#x017F;ie &#x017F;ich durch ihr<lb/>
&#x017F;chlechthin univer&#x017F;ales transcendentes Objekt oder Gott. Je reiner,<lb/>
d. h. ab&#x017F;oluter und darum einheitlicher dieß gefaßt wird, de&#x017F;to<lb/>
größer pflegt die Expan&#x017F;ionskraft einer Religionsform zu &#x017F;ein.<lb/>
Die Duld&#x017F;amkeit der Heiden war darum doch nicht bloß Tugend,<lb/>
&#x017F;ondern zum guten Theil auch Schwäche oder polythei&#x017F;ti&#x017F;che In¬<lb/>
differenz. Ihnen konnte Ver&#x017F;chiedenes gleich gelten, eben weil &#x017F;ie<lb/>
der Sache gleichgültiger gegenüber&#x017F;tanden. &#x2014; Auf die Seite der<lb/>
Partikularität dagegen gehört die Religion, &#x017F;ofern und &#x017F;oweit &#x017F;ie<lb/>
men&#x017F;chliche Art der Auffa&#x017F;&#x017F;ung oder endliche Form der Ausprägung<lb/>
jenes Gehalts i&#x017F;t, &#x017F;ei das nun Lehre oder Leben und Organi&#x017F;ation.</p><lb/>
      <p>Wie &#x017F;chwer es hält, jene beiden Momente gleichmäßig zu<lb/>
würdigen, zeigt die Ge&#x017F;chichte zumal der höch&#x017F;ten und darum in¬<lb/>
ten&#x017F;iv&#x017F;ten, im Guten wie im Bö&#x017F;en &#x017F;tärk&#x017F;ten Religionsform. Legt<lb/></p>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0044] wird), ſo mag dieß einmal darin ſich beweiſen, daß hier mehr nationale Anlage für dieſen, dort mehr für jenen Wiſſenszweig ſich zeigt. Sodann wird allerdings die Volksthümlichkeit ſich ſtär¬ ker in den ſogenannten Geiſteswiſſenſchaften geltend machen, ſofern bei ihnen mit Nothwendigkeit und Recht mehr ſubjektive Zuthat hereinkommt. Die Geſchichte z. B. wird ohne alle ſtoffliche Fäl¬ ſchung oder Trübung im Spiegel des Einen Volksgeiſts ſich etwas anders reflektiren, als in dem des andern. Aehnlich wird es ſich mit den philoſophiſchen Syſtemen verhalten, deren Anfangsvertreter in der Neuzeit, Bako und Karteſius, ſogleich ächte Nationaltypen ſind. Trotzdem bleibt auch hier das hohe Wort von Leibniz zu Recht beſtehen, daß die Wahrheit »juris communis« ſei wie Licht und Luft. Nur darf freilich bei aller Hingebung an die Forſchung eine harmoniſch ganze Menſchennatur ſelbſt in der Wiſſenſchaft nicht total aufgehen; der Menſch, wie nicht minder der Staats¬ bürger will daneben ſeinen Platz! In eigenthümlicher, ſozuſagen gefährlicher Mitte zwiſchen dem identiſch Allgemeinen und dem individuell Gefärbten alſo auch Nationalen ſteht die Religion. Dorthin ſtellt ſie ſich durch ihr ſchlechthin univerſales transcendentes Objekt oder Gott. Je reiner, d. h. abſoluter und darum einheitlicher dieß gefaßt wird, deſto größer pflegt die Expanſionskraft einer Religionsform zu ſein. Die Duldſamkeit der Heiden war darum doch nicht bloß Tugend, ſondern zum guten Theil auch Schwäche oder polytheiſtiſche In¬ differenz. Ihnen konnte Verſchiedenes gleich gelten, eben weil ſie der Sache gleichgültiger gegenüberſtanden. — Auf die Seite der Partikularität dagegen gehört die Religion, ſofern und ſoweit ſie menſchliche Art der Auffaſſung oder endliche Form der Ausprägung jenes Gehalts iſt, ſei das nun Lehre oder Leben und Organiſation. Wie ſchwer es hält, jene beiden Momente gleichmäßig zu würdigen, zeigt die Geſchichte zumal der höchſten und darum in¬ tenſivſten, im Guten wie im Böſen ſtärkſten Religionsform. Legt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874/44
Zitationshilfe: Pfleiderer, Edmund: Kosmopolitismus und Patriotismus. Berlin, 1874, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfleiderer_kosmopolitismus_1874/44>, abgerufen am 27.11.2024.