ausgehauener Stier ruht. Dieser Hügel wird der "heilige Berg" genannt.
Kapitän Burdon hat in der Nähe des "heiligen Berges" ein höchst geschmackvolles Haus gebaut, welches er manchmal mit seiner Familie bewohnt. Ich sah daselbst eine schöne Sammlung ausgestopfter Vögel, die der Resident selbst von der Gegend des Himalaya gebracht hat; ich bewunderte besonders die Fasanen, von welchen einige in wahrem Metallglanze schimmerten, nicht minder schöne Exemplare gab es unter den Auerhähnen.
Gesehen hatte ich nun Alles und so bat ich den Doctor, mir für den nächsten Tag eine Gelegenheit nach Indor (180 engl. Meilen) zu bestellen, er überraschte mich mit dem Anerbieten des Königs, mir Kameele zu geben, so viel ich deren brauche und auch zwei Sepoi's zu Pferde, als Begleiter. Ich bat um zwei Stück, das eine für mich und mein kleines Gepäcke, das andere für den Treiber und den Diener, den mir Dr. Rolland mitgab.
ausgehauener Stier ruht. Dieser Hügel wird der „heilige Berg“ genannt.
Kapitän Burdon hat in der Nähe des „heiligen Berges“ ein höchst geschmackvolles Haus gebaut, welches er manchmal mit seiner Familie bewohnt. Ich sah daselbst eine schöne Sammlung ausgestopfter Vögel, die der Resident selbst von der Gegend des Himalaya gebracht hat; ich bewunderte besonders die Fasanen, von welchen einige in wahrem Metallglanze schimmerten, nicht minder schöne Exemplare gab es unter den Auerhähnen.
Gesehen hatte ich nun Alles und so bat ich den Doctor, mir für den nächsten Tag eine Gelegenheit nach Indor (180 engl. Meilen) zu bestellen, er überraschte mich mit dem Anerbieten des Königs, mir Kameele zu geben, so viel ich deren brauche und auch zwei Sepoi’s zu Pferde, als Begleiter. Ich bat um zwei Stück, das eine für mich und mein kleines Gepäcke, das andere für den Treiber und den Diener, den mir Dr. Rolland mitgab.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0039"n="31"/>
ausgehauener Stier ruht. Dieser Hügel wird der „<hirendition="#aq">heilige Berg</hi>“ genannt.</p><p>Kapitän <hirendition="#aq">Burdon</hi> hat in der Nähe des „heiligen Berges“ ein höchst geschmackvolles Haus gebaut, welches er manchmal mit seiner Familie bewohnt. Ich sah daselbst eine schöne Sammlung ausgestopfter Vögel, die der Resident selbst von der Gegend des Himalaya gebracht hat; ich bewunderte besonders die Fasanen, von welchen einige in wahrem Metallglanze schimmerten, nicht minder schöne Exemplare gab es unter den Auerhähnen.</p><p>Gesehen hatte ich nun Alles und so bat ich den Doctor, mir für den nächsten Tag eine Gelegenheit nach <hirendition="#aq">Indor</hi> (180 engl. Meilen) zu bestellen, er überraschte mich mit dem Anerbieten des Königs, mir Kameele zu geben, so viel ich deren brauche und auch zwei Sepoi’s zu Pferde, als Begleiter. Ich bat um zwei Stück, das eine für mich und mein kleines Gepäcke, das andere für den Treiber und den Diener, den mir <hirendition="#aq">Dr. Rolland</hi> mitgab.</p><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/></div><divn="1"></div></body></text></TEI>
[31/0039]
ausgehauener Stier ruht. Dieser Hügel wird der „heilige Berg“ genannt.
Kapitän Burdon hat in der Nähe des „heiligen Berges“ ein höchst geschmackvolles Haus gebaut, welches er manchmal mit seiner Familie bewohnt. Ich sah daselbst eine schöne Sammlung ausgestopfter Vögel, die der Resident selbst von der Gegend des Himalaya gebracht hat; ich bewunderte besonders die Fasanen, von welchen einige in wahrem Metallglanze schimmerten, nicht minder schöne Exemplare gab es unter den Auerhähnen.
Gesehen hatte ich nun Alles und so bat ich den Doctor, mir für den nächsten Tag eine Gelegenheit nach Indor (180 engl. Meilen) zu bestellen, er überraschte mich mit dem Anerbieten des Königs, mir Kameele zu geben, so viel ich deren brauche und auch zwei Sepoi’s zu Pferde, als Begleiter. Ich bat um zwei Stück, das eine für mich und mein kleines Gepäcke, das andere für den Treiber und den Diener, den mir Dr. Rolland mitgab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/39>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.