Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Festungen des Landes haben englische Besatzungen und hin und wieder sind kleine englische Militär-Stationen angelegt. Für das Volk ist diese Ueberwachung eines Theils nützlich, andern Theils schädlich. Die Verbrennungen der Witwen sind eingestellt und streng verboten*), ebenso die grausamen Verurtheilungen, als: von Elephanten zertreten oder an den Schwanz eines Elephanten gebunden und zu Tode geschleift zu werden. Dagegen sind die Abgaben größer geworden, da der König für das Recht nach dem Willen des Residenten zu regieren, auch noch einen bedeutenden Tribut erlegen muß, den er natürlich aus dem Säckel des Volkes nimmt. Der König von Radschpatan zahlt jährlich drei Lack (300,000 Rupien) an die englische Regierung. Der Resident von Kottah, Kapitän Burdon, war ein sehr guter Freund Dr. Sprengers, der ihm meine baldige Ankunft schon im Voraus angezeigt hatte. Leider befand er sich aber auf einer Inspectionsreise nach den verschiedenen Militär-Stationen, doch hatte er vor seiner Abreise alle Anstalten zu meinem Empfange getroffen und Herrn Dr. Rolland *) ersucht, für ihre Ausführung Sorge zu tragen. Man trieb die Aufmerksamkeit so weit, daß man mir auf der letzten Nachtstation Zeitungen, Bücher und Diener entgegen gesandt, die mich aber verfehlten, *) Seit dem Jahre 1843 soll in ganz Indien keine Verbrennung mehr stattgehabt haben. *) In jeder Residentschaft ist ein englischer Arzt angestellt.
Festungen des Landes haben englische Besatzungen und hin und wieder sind kleine englische Militär-Stationen angelegt. Für das Volk ist diese Ueberwachung eines Theils nützlich, andern Theils schädlich. Die Verbrennungen der Witwen sind eingestellt und streng verboten*), ebenso die grausamen Verurtheilungen, als: von Elephanten zertreten oder an den Schwanz eines Elephanten gebunden und zu Tode geschleift zu werden. Dagegen sind die Abgaben größer geworden, da der König für das Recht nach dem Willen des Residenten zu regieren, auch noch einen bedeutenden Tribut erlegen muß, den er natürlich aus dem Säckel des Volkes nimmt. Der König von Radschpatan zahlt jährlich drei Lack (300,000 Rupien) an die englische Regierung. Der Resident von Kottah, Kapitän Burdon, war ein sehr guter Freund Dr. Sprengers, der ihm meine baldige Ankunft schon im Voraus angezeigt hatte. Leider befand er sich aber auf einer Inspectionsreise nach den verschiedenen Militär-Stationen, doch hatte er vor seiner Abreise alle Anstalten zu meinem Empfange getroffen und Herrn Dr. Rolland *) ersucht, für ihre Ausführung Sorge zu tragen. Man trieb die Aufmerksamkeit so weit, daß man mir auf der letzten Nachtstation Zeitungen, Bücher und Diener entgegen gesandt, die mich aber verfehlten, *) Seit dem Jahre 1843 soll in ganz Indien keine Verbrennung mehr stattgehabt haben. *) In jeder Residentschaft ist ein englischer Arzt angestellt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="20"/> Festungen des Landes haben englische Besatzungen und hin und wieder sind kleine englische Militär-Stationen angelegt.</p> <p>Für das Volk ist diese Ueberwachung eines Theils nützlich, andern Theils schädlich. Die Verbrennungen der Witwen sind eingestellt und streng verboten<note place="foot" n="*)">Seit dem Jahre 1843 soll in ganz Indien keine Verbrennung mehr stattgehabt haben.</note>, ebenso die grausamen Verurtheilungen, als: von Elephanten zertreten oder an den Schwanz eines Elephanten gebunden und zu Tode geschleift zu werden. Dagegen sind die Abgaben größer geworden, da der König für das Recht nach dem Willen des Residenten zu regieren, auch noch einen bedeutenden Tribut erlegen muß, den er natürlich aus dem Säckel des Volkes nimmt. Der König von <hi rendition="#aq">Radschpatan</hi> zahlt jährlich drei Lack (300,000 Rupien) an die englische Regierung.</p> <p>Der Resident von <hi rendition="#aq">Kottah</hi>, Kapitän <hi rendition="#aq">Burdon</hi>, war ein sehr guter Freund <hi rendition="#aq">Dr. Sprengers</hi>, der ihm meine baldige Ankunft schon im Voraus angezeigt hatte. Leider befand er sich aber auf einer Inspectionsreise nach den verschiedenen Militär-Stationen, doch hatte er vor seiner Abreise alle Anstalten zu meinem Empfange getroffen und Herrn <hi rendition="#aq">Dr. Rolland</hi> <note place="foot" n="*)">In jeder Residentschaft ist ein englischer Arzt angestellt.</note> ersucht, für ihre Ausführung Sorge zu tragen. Man trieb die Aufmerksamkeit so weit, daß man mir auf der letzten Nachtstation Zeitungen, Bücher und Diener entgegen gesandt, die mich aber verfehlten, </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0028]
Festungen des Landes haben englische Besatzungen und hin und wieder sind kleine englische Militär-Stationen angelegt.
Für das Volk ist diese Ueberwachung eines Theils nützlich, andern Theils schädlich. Die Verbrennungen der Witwen sind eingestellt und streng verboten *), ebenso die grausamen Verurtheilungen, als: von Elephanten zertreten oder an den Schwanz eines Elephanten gebunden und zu Tode geschleift zu werden. Dagegen sind die Abgaben größer geworden, da der König für das Recht nach dem Willen des Residenten zu regieren, auch noch einen bedeutenden Tribut erlegen muß, den er natürlich aus dem Säckel des Volkes nimmt. Der König von Radschpatan zahlt jährlich drei Lack (300,000 Rupien) an die englische Regierung.
Der Resident von Kottah, Kapitän Burdon, war ein sehr guter Freund Dr. Sprengers, der ihm meine baldige Ankunft schon im Voraus angezeigt hatte. Leider befand er sich aber auf einer Inspectionsreise nach den verschiedenen Militär-Stationen, doch hatte er vor seiner Abreise alle Anstalten zu meinem Empfange getroffen und Herrn Dr. Rolland *) ersucht, für ihre Ausführung Sorge zu tragen. Man trieb die Aufmerksamkeit so weit, daß man mir auf der letzten Nachtstation Zeitungen, Bücher und Diener entgegen gesandt, die mich aber verfehlten,
*) Seit dem Jahre 1843 soll in ganz Indien keine Verbrennung mehr stattgehabt haben.
*) In jeder Residentschaft ist ein englischer Arzt angestellt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |