Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

in schlechtem Zustande. Kleine Kuppeln mit Fenstern decken die Gebäude, innerhalb welcher die Quellen entspringen. Die Behälter, die Böden und Wände sind zum Theil mit großen Steinplatten ausgelegt, von Marmor ist nicht viel zu sehen. Es gibt Einzeln- und Vollbäder; in den Gebäuden, wo sich die Frauen versammeln, haben die Männer keinen Zutritt. Doch ist man hier bei weitem nicht so strenge als im Oriente. Der Herr, der so gütig war, mich in eines dieser Bäder zu begleiten, durfte ohne Anstand die Vorgemächer betreten, obwohl sie nur durch eine einfache Breterwand von dem Baderaume geschieden waren.

Unweit der Bäder liegt der botanische Garten, der mit großem Kosten auf den Abhängen eines Berges angelegt ist. Die Terrassen mußten künstlich gesprengt, mit Mauerwerk unterstützt und mit Erde aufgefüllt werden. Warum man einen so unpassenden Platz gewählt hatte, konnte ich um so weniger begreifen, als ich nur wenig seltene Pflanzen und Gewächse, und überall nur Reben sah, -- ich meinte in einem Weingarten spazieren zu gehen. Das Merkwürdigste in diesem Garten sind zwei Rebenstöcke, deren Stämme jeder einen Fuß im Durchmesser hat. Sie sind als Lauben und Gänge so ins Weite gezogen, daß man schöne Spaziergänge darunter machen kann. Man gewinnt von diesen beiden Rebenbäumen jährlich über tausend Flaschen Wein.

Auf einer der obersten Terrassen ist im Fels eine große hohe Grotte ausgehauen, deren ganze Vorderseite offen und frei ist und eine hochgewölbte Halle bildet. Unter dieser gibt es in den schönen Sommerabenden Musik, Tanz und sogar Theater.

in schlechtem Zustande. Kleine Kuppeln mit Fenstern decken die Gebäude, innerhalb welcher die Quellen entspringen. Die Behälter, die Böden und Wände sind zum Theil mit großen Steinplatten ausgelegt, von Marmor ist nicht viel zu sehen. Es gibt Einzeln- und Vollbäder; in den Gebäuden, wo sich die Frauen versammeln, haben die Männer keinen Zutritt. Doch ist man hier bei weitem nicht so strenge als im Oriente. Der Herr, der so gütig war, mich in eines dieser Bäder zu begleiten, durfte ohne Anstand die Vorgemächer betreten, obwohl sie nur durch eine einfache Breterwand von dem Baderaume geschieden waren.

Unweit der Bäder liegt der botanische Garten, der mit großem Kosten auf den Abhängen eines Berges angelegt ist. Die Terrassen mußten künstlich gesprengt, mit Mauerwerk unterstützt und mit Erde aufgefüllt werden. Warum man einen so unpassenden Platz gewählt hatte, konnte ich um so weniger begreifen, als ich nur wenig seltene Pflanzen und Gewächse, und überall nur Reben sah, — ich meinte in einem Weingarten spazieren zu gehen. Das Merkwürdigste in diesem Garten sind zwei Rebenstöcke, deren Stämme jeder einen Fuß im Durchmesser hat. Sie sind als Lauben und Gänge so ins Weite gezogen, daß man schöne Spaziergänge darunter machen kann. Man gewinnt von diesen beiden Rebenbäumen jährlich über tausend Flaschen Wein.

Auf einer der obersten Terrassen ist im Fels eine große hohe Grotte ausgehauen, deren ganze Vorderseite offen und frei ist und eine hochgewölbte Halle bildet. Unter dieser gibt es in den schönen Sommerabenden Musik, Tanz und sogar Theater.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0270" n="262"/>
in schlechtem Zustande. Kleine Kuppeln mit Fenstern decken die Gebäude, innerhalb welcher die Quellen entspringen. Die Behälter, die Böden und Wände sind zum Theil mit großen Steinplatten ausgelegt, von Marmor ist nicht viel zu sehen. Es gibt Einzeln- und Vollbäder; in den Gebäuden, wo sich die Frauen versammeln, haben die Männer keinen Zutritt. Doch ist man hier bei weitem nicht so strenge als im Oriente. Der Herr, der so gütig war, mich in eines dieser Bäder zu begleiten, durfte ohne Anstand die Vorgemächer betreten, obwohl sie nur durch eine einfache Breterwand von dem Baderaume geschieden waren.</p>
        <p>Unweit der Bäder liegt der botanische Garten, der mit großem Kosten auf den Abhängen eines Berges angelegt ist. Die Terrassen mußten künstlich gesprengt, mit Mauerwerk unterstützt und mit Erde aufgefüllt werden. Warum man einen so unpassenden Platz gewählt hatte, konnte ich um so weniger begreifen, als ich nur wenig seltene Pflanzen und Gewächse, und überall nur Reben sah, &#x2014; ich meinte in einem Weingarten spazieren zu gehen. Das Merkwürdigste in diesem Garten sind zwei Rebenstöcke, deren Stämme jeder <hi rendition="#aq">einen</hi> Fuß im Durchmesser hat. Sie sind als Lauben und Gänge so ins Weite gezogen, daß man schöne Spaziergänge darunter machen kann. Man gewinnt von diesen beiden Rebenbäumen jährlich über tausend Flaschen Wein.</p>
        <p>Auf einer der obersten Terrassen ist im Fels eine große hohe Grotte ausgehauen, deren ganze Vorderseite offen und frei ist und eine hochgewölbte Halle bildet. Unter dieser gibt es in den schönen Sommerabenden Musik, Tanz und sogar Theater.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0270] in schlechtem Zustande. Kleine Kuppeln mit Fenstern decken die Gebäude, innerhalb welcher die Quellen entspringen. Die Behälter, die Böden und Wände sind zum Theil mit großen Steinplatten ausgelegt, von Marmor ist nicht viel zu sehen. Es gibt Einzeln- und Vollbäder; in den Gebäuden, wo sich die Frauen versammeln, haben die Männer keinen Zutritt. Doch ist man hier bei weitem nicht so strenge als im Oriente. Der Herr, der so gütig war, mich in eines dieser Bäder zu begleiten, durfte ohne Anstand die Vorgemächer betreten, obwohl sie nur durch eine einfache Breterwand von dem Baderaume geschieden waren. Unweit der Bäder liegt der botanische Garten, der mit großem Kosten auf den Abhängen eines Berges angelegt ist. Die Terrassen mußten künstlich gesprengt, mit Mauerwerk unterstützt und mit Erde aufgefüllt werden. Warum man einen so unpassenden Platz gewählt hatte, konnte ich um so weniger begreifen, als ich nur wenig seltene Pflanzen und Gewächse, und überall nur Reben sah, — ich meinte in einem Weingarten spazieren zu gehen. Das Merkwürdigste in diesem Garten sind zwei Rebenstöcke, deren Stämme jeder einen Fuß im Durchmesser hat. Sie sind als Lauben und Gänge so ins Weite gezogen, daß man schöne Spaziergänge darunter machen kann. Man gewinnt von diesen beiden Rebenbäumen jährlich über tausend Flaschen Wein. Auf einer der obersten Terrassen ist im Fels eine große hohe Grotte ausgehauen, deren ganze Vorderseite offen und frei ist und eine hochgewölbte Halle bildet. Unter dieser gibt es in den schönen Sommerabenden Musik, Tanz und sogar Theater.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/270
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/270>, abgerufen am 22.11.2024.