Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.in den Schafstall, der vielleicht seit Jahren oder wohl so lange als er stand nicht gereinigt worden war. Hier schob man zwei Steine zusammen, auf diese sollte ich mich stellen und mich in Gegenwart der ganzen Gesellschaft, die mir wie mein Schatten folgte, mit Wasser überschütten lassen. Ich bedeutete ihnen, hinauszugehen, ich würde mir diesen Liebesdienst schon selbst erweisen. Sie verließen mich zwar; aber, o Unglück! der Stall hatte keine Thüre, sie guckten daher alle wieder herein. Meine Freude, ein erquickendes Bad zu genießen, wurde im wahren Sinne des Wortes zu Wasser, denn ich that ihnen natürlich nicht den Gefallen, mich zu baden. Vier Tage brachte ich unter diesen Leuten zu, die Tage im finstern Loche, die Abende und Nächte auf der Terrasse. Ich mußte, gleich meiner Wirthin, beständig auf dem Boden kauern, und hatte ich etwas zu schreiben, so mußten mir die Kniee statt eines Tisches dienen. Täglich hieß es: Morgen geht eine Karavane. Ach! man sagte es nur, um mich zu beruhigen, -- man sah wohl, wie schrecklich mir der Aufenthalt war. Die Weiber lungerten den ganzen Tag umher, schliefen oder schwatzten, oder spielten und zankten mit den Kindern. Sie zogen es vor, in schmutzigen Lumpen zu gehen als zu flicken und zu waschen. Von den Kindern ließen sie sich vollkommen tyrannisiren. Jene schlugen zwar nicht nach ihren Eltern; allein wenn sie etwas haben wollten und es nicht bekamen, warfen sie sich auf den Boden, schlugen mit Händen und Füßen um sich, und schrieen und heulten so lange bis sie das gewünschte erlangten. Bestimmte Mahlzeiten wurden unter Tages nicht gehalten, in den Schafstall, der vielleicht seit Jahren oder wohl so lange als er stand nicht gereinigt worden war. Hier schob man zwei Steine zusammen, auf diese sollte ich mich stellen und mich in Gegenwart der ganzen Gesellschaft, die mir wie mein Schatten folgte, mit Wasser überschütten lassen. Ich bedeutete ihnen, hinauszugehen, ich würde mir diesen Liebesdienst schon selbst erweisen. Sie verließen mich zwar; aber, o Unglück! der Stall hatte keine Thüre, sie guckten daher alle wieder herein. Meine Freude, ein erquickendes Bad zu genießen, wurde im wahren Sinne des Wortes zu Wasser, denn ich that ihnen natürlich nicht den Gefallen, mich zu baden. Vier Tage brachte ich unter diesen Leuten zu, die Tage im finstern Loche, die Abende und Nächte auf der Terrasse. Ich mußte, gleich meiner Wirthin, beständig auf dem Boden kauern, und hatte ich etwas zu schreiben, so mußten mir die Kniee statt eines Tisches dienen. Täglich hieß es: Morgen geht eine Karavane. Ach! man sagte es nur, um mich zu beruhigen, — man sah wohl, wie schrecklich mir der Aufenthalt war. Die Weiber lungerten den ganzen Tag umher, schliefen oder schwatzten, oder spielten und zankten mit den Kindern. Sie zogen es vor, in schmutzigen Lumpen zu gehen als zu flicken und zu waschen. Von den Kindern ließen sie sich vollkommen tyrannisiren. Jene schlugen zwar nicht nach ihren Eltern; allein wenn sie etwas haben wollten und es nicht bekamen, warfen sie sich auf den Boden, schlugen mit Händen und Füßen um sich, und schrieen und heulten so lange bis sie das gewünschte erlangten. Bestimmte Mahlzeiten wurden unter Tages nicht gehalten, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0194" n="186"/> in den Schafstall, der vielleicht seit Jahren oder wohl so lange als er stand nicht gereinigt worden war. Hier schob man zwei Steine zusammen, auf diese sollte ich mich stellen und mich in Gegenwart der ganzen Gesellschaft, die mir wie mein Schatten folgte, mit Wasser überschütten lassen. Ich bedeutete ihnen, hinauszugehen, ich würde mir diesen Liebesdienst schon selbst erweisen. Sie verließen mich zwar; aber, o Unglück! der Stall hatte keine Thüre, sie guckten daher alle wieder herein. Meine Freude, ein erquickendes Bad zu genießen, wurde im wahren Sinne des Wortes zu Wasser, denn ich that ihnen natürlich nicht den Gefallen, mich zu baden.</p> <p>Vier Tage brachte ich unter diesen Leuten zu, die Tage im finstern Loche, die Abende und Nächte auf der Terrasse. Ich mußte, gleich meiner Wirthin, beständig auf dem Boden kauern, und hatte ich etwas zu schreiben, so mußten mir die Kniee statt eines Tisches dienen. Täglich hieß es: Morgen geht eine Karavane. Ach! man sagte es nur, um mich zu beruhigen, — man sah wohl, wie schrecklich mir der Aufenthalt war. Die Weiber lungerten den ganzen Tag umher, schliefen oder schwatzten, oder spielten und zankten mit den Kindern. Sie zogen es vor, in schmutzigen Lumpen zu gehen als zu flicken und zu waschen. Von den Kindern ließen sie sich vollkommen tyrannisiren. Jene schlugen zwar nicht nach ihren Eltern; allein wenn sie etwas haben wollten und es nicht bekamen, warfen sie sich auf den Boden, schlugen mit Händen und Füßen um sich, und schrieen und heulten so lange bis sie das gewünschte erlangten.</p> <p>Bestimmte Mahlzeiten wurden unter Tages nicht gehalten, </p> </div> </body> </text> </TEI> [186/0194]
in den Schafstall, der vielleicht seit Jahren oder wohl so lange als er stand nicht gereinigt worden war. Hier schob man zwei Steine zusammen, auf diese sollte ich mich stellen und mich in Gegenwart der ganzen Gesellschaft, die mir wie mein Schatten folgte, mit Wasser überschütten lassen. Ich bedeutete ihnen, hinauszugehen, ich würde mir diesen Liebesdienst schon selbst erweisen. Sie verließen mich zwar; aber, o Unglück! der Stall hatte keine Thüre, sie guckten daher alle wieder herein. Meine Freude, ein erquickendes Bad zu genießen, wurde im wahren Sinne des Wortes zu Wasser, denn ich that ihnen natürlich nicht den Gefallen, mich zu baden.
Vier Tage brachte ich unter diesen Leuten zu, die Tage im finstern Loche, die Abende und Nächte auf der Terrasse. Ich mußte, gleich meiner Wirthin, beständig auf dem Boden kauern, und hatte ich etwas zu schreiben, so mußten mir die Kniee statt eines Tisches dienen. Täglich hieß es: Morgen geht eine Karavane. Ach! man sagte es nur, um mich zu beruhigen, — man sah wohl, wie schrecklich mir der Aufenthalt war. Die Weiber lungerten den ganzen Tag umher, schliefen oder schwatzten, oder spielten und zankten mit den Kindern. Sie zogen es vor, in schmutzigen Lumpen zu gehen als zu flicken und zu waschen. Von den Kindern ließen sie sich vollkommen tyrannisiren. Jene schlugen zwar nicht nach ihren Eltern; allein wenn sie etwas haben wollten und es nicht bekamen, warfen sie sich auf den Boden, schlugen mit Händen und Füßen um sich, und schrieen und heulten so lange bis sie das gewünschte erlangten.
Bestimmte Mahlzeiten wurden unter Tages nicht gehalten,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |