Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.Gras, Schlingpflanzen und Gesträuchen der Art überwachsen, daß sie einer herrlichen lebendigen Gartenwand gleicht. Die Stadt erscheint wie ein Chaos kleiner Häuser, zwischen welchen mitunter einzelne Bäume stehen. Weder schöne Straßen und Plätze, noch ausgezeichnete Gebäude, Tempel und Pagoden fesselten unsern Blick. Eine einzige Pagode von fünf Stockwerken erinnerte an China's Bauart. Der Weg führte uns ferner über fruchtbares Hügelland, über gut gehaltene Wiesen und Felder. Viele der Hügel dienen zu Grabesstätten und sind mit kleinen Erdhaufen überdeckt, an welchen zwei Fuß hohe Steinplatten, oder auch unbehauene Steine lehnen. Manche darunter waren mit Inschriften bedeckt. Auch Familien-Grüfte lagen dazwischen, die man in die Hügel hineingegraben, und mit niedern Mauern in Hufeisenform umgeben hatte; die Eingänge der Gräber waren ebenfalls vermauert. Die Chinesen begraben aber nicht alle ihre Todten; sie haben noch eine andere, eigenthümliche Art, sie aufzubewahren, und zwar in kleinen gemauerten Hallen, die aus zwei Wänden und einem Dache bestehen, und deren andere zwei Seiten offen sind. Hier werden höchstens zwei bis vier Särge auf zwei Fuß hohen hölzernen Bänken aufgestellt. Die Särge sind aus massiven ausgehöhlten Baumstämmen. Die Ortschaften, die wir passirten, waren alle sehr belebt, sahen aber höchst armselig und unrein aus. Bei dem Durchgange mancher Gäßchen und Plätze mußten wir uns die Nase verhalten, und gerne hätten wir oft auch die Augen geschlossen vor dem häufigen Anblicke eckelhafter Gras, Schlingpflanzen und Gesträuchen der Art überwachsen, daß sie einer herrlichen lebendigen Gartenwand gleicht. Die Stadt erscheint wie ein Chaos kleiner Häuser, zwischen welchen mitunter einzelne Bäume stehen. Weder schöne Straßen und Plätze, noch ausgezeichnete Gebäude, Tempel und Pagoden fesselten unsern Blick. Eine einzige Pagode von fünf Stockwerken erinnerte an China’s Bauart. Der Weg führte uns ferner über fruchtbares Hügelland, über gut gehaltene Wiesen und Felder. Viele der Hügel dienen zu Grabesstätten und sind mit kleinen Erdhaufen überdeckt, an welchen zwei Fuß hohe Steinplatten, oder auch unbehauene Steine lehnen. Manche darunter waren mit Inschriften bedeckt. Auch Familien-Grüfte lagen dazwischen, die man in die Hügel hineingegraben, und mit niedern Mauern in Hufeisenform umgeben hatte; die Eingänge der Gräber waren ebenfalls vermauert. Die Chinesen begraben aber nicht alle ihre Todten; sie haben noch eine andere, eigenthümliche Art, sie aufzubewahren, und zwar in kleinen gemauerten Hallen, die aus zwei Wänden und einem Dache bestehen, und deren andere zwei Seiten offen sind. Hier werden höchstens zwei bis vier Särge auf zwei Fuß hohen hölzernen Bänken aufgestellt. Die Särge sind aus massiven ausgehöhlten Baumstämmen. Die Ortschaften, die wir passirten, waren alle sehr belebt, sahen aber höchst armselig und unrein aus. Bei dem Durchgange mancher Gäßchen und Plätze mußten wir uns die Nase verhalten, und gerne hätten wir oft auch die Augen geschlossen vor dem häufigen Anblicke eckelhafter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0053" n="46"/> Gras, Schlingpflanzen und Gesträuchen der Art überwachsen, daß sie einer herrlichen lebendigen Gartenwand gleicht. Die Stadt erscheint wie ein Chaos kleiner Häuser, zwischen welchen mitunter einzelne Bäume stehen. Weder schöne Straßen und Plätze, noch ausgezeichnete Gebäude, Tempel und Pagoden fesselten unsern Blick. Eine einzige Pagode von fünf Stockwerken erinnerte an China’s Bauart.</p> <p>Der Weg führte uns ferner über fruchtbares Hügelland, über gut gehaltene Wiesen und Felder. Viele der Hügel dienen zu Grabesstätten und sind mit kleinen Erdhaufen überdeckt, an welchen zwei Fuß hohe Steinplatten, oder auch unbehauene Steine lehnen. Manche darunter waren mit Inschriften bedeckt. Auch Familien-Grüfte lagen dazwischen, die man in die Hügel hineingegraben, und mit niedern Mauern in Hufeisenform umgeben hatte; die Eingänge der Gräber waren ebenfalls vermauert.</p> <p>Die Chinesen begraben aber nicht alle ihre Todten; sie haben noch eine andere, eigenthümliche Art, sie aufzubewahren, und zwar in kleinen gemauerten Hallen, die aus zwei Wänden und einem Dache bestehen, und deren andere zwei Seiten offen sind. Hier werden höchstens zwei bis vier Särge auf zwei Fuß hohen hölzernen Bänken aufgestellt. Die Särge sind aus massiven ausgehöhlten Baumstämmen.</p> <p>Die Ortschaften, die wir passirten, waren alle sehr belebt, sahen aber höchst armselig und unrein aus. Bei dem Durchgange mancher Gäßchen und Plätze mußten wir uns die Nase verhalten, und gerne hätten wir oft auch die Augen geschlossen vor dem häufigen Anblicke eckelhafter </p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0053]
Gras, Schlingpflanzen und Gesträuchen der Art überwachsen, daß sie einer herrlichen lebendigen Gartenwand gleicht. Die Stadt erscheint wie ein Chaos kleiner Häuser, zwischen welchen mitunter einzelne Bäume stehen. Weder schöne Straßen und Plätze, noch ausgezeichnete Gebäude, Tempel und Pagoden fesselten unsern Blick. Eine einzige Pagode von fünf Stockwerken erinnerte an China’s Bauart.
Der Weg führte uns ferner über fruchtbares Hügelland, über gut gehaltene Wiesen und Felder. Viele der Hügel dienen zu Grabesstätten und sind mit kleinen Erdhaufen überdeckt, an welchen zwei Fuß hohe Steinplatten, oder auch unbehauene Steine lehnen. Manche darunter waren mit Inschriften bedeckt. Auch Familien-Grüfte lagen dazwischen, die man in die Hügel hineingegraben, und mit niedern Mauern in Hufeisenform umgeben hatte; die Eingänge der Gräber waren ebenfalls vermauert.
Die Chinesen begraben aber nicht alle ihre Todten; sie haben noch eine andere, eigenthümliche Art, sie aufzubewahren, und zwar in kleinen gemauerten Hallen, die aus zwei Wänden und einem Dache bestehen, und deren andere zwei Seiten offen sind. Hier werden höchstens zwei bis vier Särge auf zwei Fuß hohen hölzernen Bänken aufgestellt. Die Särge sind aus massiven ausgehöhlten Baumstämmen.
Die Ortschaften, die wir passirten, waren alle sehr belebt, sahen aber höchst armselig und unrein aus. Bei dem Durchgange mancher Gäßchen und Plätze mußten wir uns die Nase verhalten, und gerne hätten wir oft auch die Augen geschlossen vor dem häufigen Anblicke eckelhafter
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition
(2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-28T07:11:29Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |