Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Unser erster Ausflug ging nach dem berühmten Tempel Honan, welcher zu den schönsten in China gehören soll.

Der Tempel ist mit seinen ausgedehnten Nebengebäuden und großen Gärten von einer hohen Mauer umgeben. Man betritt zuerst einen großen Vorhof, an dessen Ende ein kolossales Portal in die innern Höfe führt. Unter dem Bogen dieses Portals sind zwei Kriegsgötter angebracht, jeder von 18 Fuß Höhe, in drohender Stellung und mit fürchterlich verzerrtem Gesichte. Sie sollen bösen Geistern den Eingang verwehren. Ein zweites ähnliches Portal, unter welchem die vier himmlischen Könige aufgestellt sind, führt in den innersten Hof, in welchem sich der Haupttempel befindet. Das Innere dieses Tempels ist hundert Fuß lang und eben so breit. Die flache Decke, von welcher eine Menge Glaslustres, Lampen, künstlich verfertigte Blumen und farbige Seidenbänder herabhängen, ruht auf einigen Reihen hölzerner Säulen. Viele Statuen, Altäre, Blumen- und Räuchergefäße, Kandelaber, Leuchter und andere Zierathen erinnern unwillkürlich an die Ausschmückung einer katholischen Kirche.

Im Vordergrunde stehen drei Altäre, hinter diesen drei Statuen, welche den Gott Buddha in dreierlei Gestalten, in jener der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft darstellen. Die Figuren sind kolossal und in sitzender Stellung.

Zufällig hielt man gerade Gottesdienst, als wir den Tempel besuchten -- es war eine Art Todtenmesse, welche ein Mandarin für eine seiner verstorbenen Gattinen halten ließ. -- Am rechten und linken Altare befanden sich die Priester, deren Gewänder und sogar Ceremonien ebenfalls jenen

Unser erster Ausflug ging nach dem berühmten Tempel Honan, welcher zu den schönsten in China gehören soll.

Der Tempel ist mit seinen ausgedehnten Nebengebäuden und großen Gärten von einer hohen Mauer umgeben. Man betritt zuerst einen großen Vorhof, an dessen Ende ein kolossales Portal in die innern Höfe führt. Unter dem Bogen dieses Portals sind zwei Kriegsgötter angebracht, jeder von 18 Fuß Höhe, in drohender Stellung und mit fürchterlich verzerrtem Gesichte. Sie sollen bösen Geistern den Eingang verwehren. Ein zweites ähnliches Portal, unter welchem die vier himmlischen Könige aufgestellt sind, führt in den innersten Hof, in welchem sich der Haupttempel befindet. Das Innere dieses Tempels ist hundert Fuß lang und eben so breit. Die flache Decke, von welcher eine Menge Glaslustres, Lampen, künstlich verfertigte Blumen und farbige Seidenbänder herabhängen, ruht auf einigen Reihen hölzerner Säulen. Viele Statuen, Altäre, Blumen- und Räuchergefäße, Kandelaber, Leuchter und andere Zierathen erinnern unwillkürlich an die Ausschmückung einer katholischen Kirche.

Im Vordergrunde stehen drei Altäre, hinter diesen drei Statuen, welche den Gott Buddha in dreierlei Gestalten, in jener der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft darstellen. Die Figuren sind kolossal und in sitzender Stellung.

Zufällig hielt man gerade Gottesdienst, als wir den Tempel besuchten — es war eine Art Todtenmesse, welche ein Mandarin für eine seiner verstorbenen Gattinen halten ließ. — Am rechten und linken Altare befanden sich die Priester, deren Gewänder und sogar Ceremonien ebenfalls jenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0040" n="33"/>
        <p>Unser erster Ausflug ging nach dem berühmten Tempel Honan, welcher zu den schönsten in China gehören soll.</p>
        <p>Der Tempel ist mit seinen ausgedehnten Nebengebäuden und großen Gärten von einer hohen Mauer umgeben. Man betritt zuerst einen großen Vorhof, an dessen Ende ein kolossales Portal in die innern Höfe führt. Unter dem Bogen dieses Portals sind zwei Kriegsgötter angebracht, jeder von 18 Fuß Höhe, in drohender Stellung und mit fürchterlich verzerrtem Gesichte. Sie sollen bösen Geistern den Eingang verwehren. Ein zweites ähnliches Portal, unter welchem die vier himmlischen Könige aufgestellt sind, führt in den innersten Hof, in welchem sich der Haupttempel befindet. Das Innere dieses Tempels ist hundert Fuß lang und eben so breit. Die flache Decke, von welcher eine Menge Glaslustres, Lampen, künstlich verfertigte Blumen und farbige Seidenbänder herabhängen, ruht auf einigen Reihen hölzerner Säulen. Viele Statuen, Altäre, Blumen- und Räuchergefäße, Kandelaber, Leuchter und andere Zierathen erinnern unwillkürlich an die Ausschmückung einer katholischen Kirche.</p>
        <p>Im Vordergrunde stehen drei Altäre, hinter diesen drei Statuen, welche den Gott Buddha in dreierlei Gestalten, in jener der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft darstellen. Die Figuren sind kolossal und in sitzender Stellung.</p>
        <p>Zufällig hielt man gerade Gottesdienst, als wir den Tempel besuchten &#x2014; es war eine Art Todtenmesse, welche ein Mandarin für eine seiner verstorbenen Gattinen halten ließ. &#x2014; Am rechten und linken Altare befanden sich die Priester, deren Gewänder und sogar Ceremonien ebenfalls jenen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0040] Unser erster Ausflug ging nach dem berühmten Tempel Honan, welcher zu den schönsten in China gehören soll. Der Tempel ist mit seinen ausgedehnten Nebengebäuden und großen Gärten von einer hohen Mauer umgeben. Man betritt zuerst einen großen Vorhof, an dessen Ende ein kolossales Portal in die innern Höfe führt. Unter dem Bogen dieses Portals sind zwei Kriegsgötter angebracht, jeder von 18 Fuß Höhe, in drohender Stellung und mit fürchterlich verzerrtem Gesichte. Sie sollen bösen Geistern den Eingang verwehren. Ein zweites ähnliches Portal, unter welchem die vier himmlischen Könige aufgestellt sind, führt in den innersten Hof, in welchem sich der Haupttempel befindet. Das Innere dieses Tempels ist hundert Fuß lang und eben so breit. Die flache Decke, von welcher eine Menge Glaslustres, Lampen, künstlich verfertigte Blumen und farbige Seidenbänder herabhängen, ruht auf einigen Reihen hölzerner Säulen. Viele Statuen, Altäre, Blumen- und Räuchergefäße, Kandelaber, Leuchter und andere Zierathen erinnern unwillkürlich an die Ausschmückung einer katholischen Kirche. Im Vordergrunde stehen drei Altäre, hinter diesen drei Statuen, welche den Gott Buddha in dreierlei Gestalten, in jener der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft darstellen. Die Figuren sind kolossal und in sitzender Stellung. Zufällig hielt man gerade Gottesdienst, als wir den Tempel besuchten — es war eine Art Todtenmesse, welche ein Mandarin für eine seiner verstorbenen Gattinen halten ließ. — Am rechten und linken Altare befanden sich die Priester, deren Gewänder und sogar Ceremonien ebenfalls jenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/40
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/40>, abgerufen am 21.11.2024.