Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850.Braten, auch Ragouts und Mehlspeisen. Alle Speisen, Curri und Reis ausgenommen, sind auf einglische Weise zubereitet und zwar von chinesischen Köchen. Zum Nachtische nimmt man Käse und Früchte, als: Ananase, Long-yen, Mango, Lytschi u. s. w. Von letzterer Frucht behaupten die Chinesen, sie sei die beste auf Erden. Sie ist von der Größe einer Nuß, hat eine braunrothe, etwas warzige Schaale, zartes und weißes Fleisch und einen schwarzen Kern. Die Long-yen ist etwas kleiner, hat auch weißes und zartes Fleisch, schmeckt aber etwas wässerig; ich fand beide Früchte nicht sehr gut. Die Ananas schien mir nicht so süß und aromatisch schmackhaft wie die in den europäischen Glashäusern, nur sind die hiesigen bedeutend größer als jene in Europa. Die Getränke bestehen aus portugiesischem Weine und englischem Biere. Zu jedem Getränke wird Eis geboten, das in kleine Stücke zersplittert und in ein Tuch eingeschlagen ist. -- Das Eis ist ein ziemlich kostbarer Artikel, da es von Nordamerika gebracht wird. Abends genießt man Thee. Während der Mahlzeiten verbreitet eine große Punka Kühlung und Luftzug über die ganze Gesellschaft. -- Die Punka ist ein 8--10 Fuß langer, 3 Fuß hoher Rahmen, der mit weißem Perkal überzogen ist und an starken Schnüren von der Zimmerdecke herab hängt. Eine Schnur geht gleich einem Glockenzuge durch die Zimmerwand in ein Nebengemach oder in das Erdgeschoß, wo ein Diener sie gleichmäßig anzieht und dadurch den Rahmen in steter langsamer Bewegung erhält, die den angenehmsten Luftzug bewirkt. Braten, auch Ragouts und Mehlspeisen. Alle Speisen, Curri und Reis ausgenommen, sind auf einglische Weise zubereitet und zwar von chinesischen Köchen. Zum Nachtische nimmt man Käse und Früchte, als: Ananase, Long-yen, Mango, Lytschi u. s. w. Von letzterer Frucht behaupten die Chinesen, sie sei die beste auf Erden. Sie ist von der Größe einer Nuß, hat eine braunrothe, etwas warzige Schaale, zartes und weißes Fleisch und einen schwarzen Kern. Die Long-yen ist etwas kleiner, hat auch weißes und zartes Fleisch, schmeckt aber etwas wässerig; ich fand beide Früchte nicht sehr gut. Die Ananas schien mir nicht so süß und aromatisch schmackhaft wie die in den europäischen Glashäusern, nur sind die hiesigen bedeutend größer als jene in Europa. Die Getränke bestehen aus portugiesischem Weine und englischem Biere. Zu jedem Getränke wird Eis geboten, das in kleine Stücke zersplittert und in ein Tuch eingeschlagen ist. — Das Eis ist ein ziemlich kostbarer Artikel, da es von Nordamerika gebracht wird. Abends genießt man Thee. Während der Mahlzeiten verbreitet eine große Punka Kühlung und Luftzug über die ganze Gesellschaft. — Die Punka ist ein 8—10 Fuß langer, 3 Fuß hoher Rahmen, der mit weißem Perkal überzogen ist und an starken Schnüren von der Zimmerdecke herab hängt. Eine Schnur geht gleich einem Glockenzuge durch die Zimmerwand in ein Nebengemach oder in das Erdgeschoß, wo ein Diener sie gleichmäßig anzieht und dadurch den Rahmen in steter langsamer Bewegung erhält, die den angenehmsten Luftzug bewirkt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="17"/> Braten, auch Ragouts und Mehlspeisen. Alle Speisen, Curri und Reis ausgenommen, sind auf einglische Weise zubereitet und zwar von chinesischen Köchen. Zum Nachtische nimmt man Käse und Früchte, als: Ananase, Long-yen, Mango, Lytschi u. s. w. Von letzterer Frucht behaupten die Chinesen, sie sei die beste auf Erden. Sie ist von der Größe einer Nuß, hat eine braunrothe, etwas warzige Schaale, zartes und weißes Fleisch und einen schwarzen Kern. Die Long-yen ist etwas kleiner, hat auch weißes und zartes Fleisch, schmeckt aber etwas wässerig; ich fand beide Früchte nicht sehr gut. Die Ananas schien mir nicht so süß und aromatisch schmackhaft wie die in den europäischen Glashäusern, nur sind die hiesigen bedeutend größer als jene in Europa.</p> <p>Die Getränke bestehen aus portugiesischem Weine und englischem Biere. Zu jedem Getränke wird Eis geboten, das in kleine Stücke zersplittert und in ein Tuch eingeschlagen ist. — Das Eis ist ein ziemlich kostbarer Artikel, da es von Nordamerika gebracht wird. Abends genießt man Thee.</p> <p>Während der Mahlzeiten verbreitet eine große Punka Kühlung und Luftzug über die ganze Gesellschaft. — Die Punka ist ein 8—10 Fuß langer, 3 Fuß hoher Rahmen, der mit weißem Perkal überzogen ist und an starken Schnüren von der Zimmerdecke herab hängt. Eine Schnur geht gleich einem Glockenzuge durch die Zimmerwand in ein Nebengemach oder in das Erdgeschoß, wo ein Diener sie gleichmäßig anzieht und dadurch den Rahmen in steter langsamer Bewegung erhält, die den angenehmsten Luftzug bewirkt.</p> </div> </body> </text> </TEI> [17/0024]
Braten, auch Ragouts und Mehlspeisen. Alle Speisen, Curri und Reis ausgenommen, sind auf einglische Weise zubereitet und zwar von chinesischen Köchen. Zum Nachtische nimmt man Käse und Früchte, als: Ananase, Long-yen, Mango, Lytschi u. s. w. Von letzterer Frucht behaupten die Chinesen, sie sei die beste auf Erden. Sie ist von der Größe einer Nuß, hat eine braunrothe, etwas warzige Schaale, zartes und weißes Fleisch und einen schwarzen Kern. Die Long-yen ist etwas kleiner, hat auch weißes und zartes Fleisch, schmeckt aber etwas wässerig; ich fand beide Früchte nicht sehr gut. Die Ananas schien mir nicht so süß und aromatisch schmackhaft wie die in den europäischen Glashäusern, nur sind die hiesigen bedeutend größer als jene in Europa.
Die Getränke bestehen aus portugiesischem Weine und englischem Biere. Zu jedem Getränke wird Eis geboten, das in kleine Stücke zersplittert und in ein Tuch eingeschlagen ist. — Das Eis ist ein ziemlich kostbarer Artikel, da es von Nordamerika gebracht wird. Abends genießt man Thee.
Während der Mahlzeiten verbreitet eine große Punka Kühlung und Luftzug über die ganze Gesellschaft. — Die Punka ist ein 8—10 Fuß langer, 3 Fuß hoher Rahmen, der mit weißem Perkal überzogen ist und an starken Schnüren von der Zimmerdecke herab hängt. Eine Schnur geht gleich einem Glockenzuge durch die Zimmerwand in ein Nebengemach oder in das Erdgeschoß, wo ein Diener sie gleichmäßig anzieht und dadurch den Rahmen in steter langsamer Bewegung erhält, die den angenehmsten Luftzug bewirkt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/24 |
Zitationshilfe: | Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 2. Wien, 1850, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt02_1850/24>, abgerufen am 17.02.2025. |