Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

Mai meine kleine Reise in Begleitung des Führers an. -- Das erste Drittheil des Weges führte uns nahe an der Küste fort, wobei ich an 32 Bäche zählte, die wir durchschreiten mußten. Darauf ging es durch Schluchten in's Innere der Insel; doch sprachen wir zuvor in einer indianischen Hütte ein, um irgend eine Mahlzeit zu erhalten. Man reichte uns freundlich einige Brotfrüchte und kleine Fische, nahm aber sehr bereitwillig eine kleine Gabe entgegen.

Im Innern der Insel hörten die edeln Fruchtbäume bald auf und ihre Stelle vertraten Pisang, Tarro und das neun bis zwölf Fuß hohe Gesträuch Oputu (Maranta). Letzteres besonders wucherte in solcher Menge, daß wir oft viele Mühe hatten durchzukommen. -- Die Tarro, welche gepflanzt wird, ist zwei bis drei Fuß hoch, hat schöne, große Blätter und Knollenfrüchte, den Kartoffeln ähnlich, die gebraten werden aber nicht sehr gut schmecken. Der Pisang oder die Banane ist ein zierliches Bäumchen von 15 bis 20 Fuß Höhe mit Palmblättern, dessen Stamm oft an acht Zoll im Durchmesser hat, aber nicht Holz, sondern Rohr ist und unendlich leicht bricht. Die Banane gehört eigentlich zum Geschlechte der Graspflanzen und wächst außerordentlich schnell. Im ersten Jahre hat sie ihre Größe erreicht, im zweiten trägt sie Früchte, worauf sie abstirbt. Sie pflanzt sich durch Sprößlinge fort, die gewöhnlich neben dem alten Stamme emporschießen.

Ein ziemlich breiter Gebirgsstrom, welcher sich der Schlucht entlang über ein sehr steiniges Bett stürzt, an vielen Stellen reißend, und in Folge des kürzlich stattgehabten

Mai meine kleine Reise in Begleitung des Führers an. — Das erste Drittheil des Weges führte uns nahe an der Küste fort, wobei ich an 32 Bäche zählte, die wir durchschreiten mußten. Darauf ging es durch Schluchten in’s Innere der Insel; doch sprachen wir zuvor in einer indianischen Hütte ein, um irgend eine Mahlzeit zu erhalten. Man reichte uns freundlich einige Brotfrüchte und kleine Fische, nahm aber sehr bereitwillig eine kleine Gabe entgegen.

Im Innern der Insel hörten die edeln Fruchtbäume bald auf und ihre Stelle vertraten Pisang, Tarro und das neun bis zwölf Fuß hohe Gesträuch Oputu (Maranta). Letzteres besonders wucherte in solcher Menge, daß wir oft viele Mühe hatten durchzukommen. — Die Tarro, welche gepflanzt wird, ist zwei bis drei Fuß hoch, hat schöne, große Blätter und Knollenfrüchte, den Kartoffeln ähnlich, die gebraten werden aber nicht sehr gut schmecken. Der Pisang oder die Banane ist ein zierliches Bäumchen von 15 bis 20 Fuß Höhe mit Palmblättern, dessen Stamm oft an acht Zoll im Durchmesser hat, aber nicht Holz, sondern Rohr ist und unendlich leicht bricht. Die Banane gehört eigentlich zum Geschlechte der Graspflanzen und wächst außerordentlich schnell. Im ersten Jahre hat sie ihre Größe erreicht, im zweiten trägt sie Früchte, worauf sie abstirbt. Sie pflanzt sich durch Sprößlinge fort, die gewöhnlich neben dem alten Stamme emporschießen.

Ein ziemlich breiter Gebirgsstrom, welcher sich der Schlucht entlang über ein sehr steiniges Bett stürzt, an vielen Stellen reißend, und in Folge des kürzlich stattgehabten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0179" n="172"/>
Mai meine kleine Reise in Begleitung des Führers an. &#x2014; Das erste Drittheil des Weges führte uns nahe an der Küste fort, wobei ich an 32 Bäche zählte, die wir durchschreiten mußten. Darauf ging es durch Schluchten in&#x2019;s Innere der Insel; doch sprachen wir zuvor in einer indianischen Hütte ein, um irgend eine Mahlzeit zu erhalten. Man reichte uns freundlich einige Brotfrüchte und kleine Fische, nahm aber sehr bereitwillig eine kleine Gabe entgegen.</p>
        <p>   Im Innern der Insel hörten die edeln Fruchtbäume bald auf und ihre Stelle vertraten Pisang, Tarro und das neun bis zwölf Fuß hohe Gesträuch Oputu (<hi rendition="#aq">Maranta</hi>). Letzteres besonders wucherte in solcher Menge, daß wir oft viele Mühe hatten durchzukommen. &#x2014; Die Tarro, welche gepflanzt wird, ist zwei bis drei Fuß hoch, hat schöne, große Blätter und Knollenfrüchte, den Kartoffeln ähnlich, die gebraten werden aber nicht sehr gut schmecken. Der Pisang oder die Banane ist ein zierliches Bäumchen von 15 bis 20 Fuß Höhe mit Palmblättern, dessen Stamm oft an acht Zoll im Durchmesser hat, aber nicht Holz, sondern Rohr ist und unendlich leicht bricht. Die Banane gehört eigentlich zum Geschlechte der Graspflanzen und wächst außerordentlich schnell. Im ersten Jahre hat sie ihre Größe erreicht, im zweiten trägt sie Früchte, worauf sie abstirbt. Sie pflanzt sich durch Sprößlinge fort, die gewöhnlich neben dem alten Stamme emporschießen.</p>
        <p>   Ein ziemlich breiter Gebirgsstrom, welcher sich der Schlucht entlang über ein sehr steiniges Bett stürzt, an vielen Stellen reißend, und in Folge des kürzlich stattgehabten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0179] Mai meine kleine Reise in Begleitung des Führers an. — Das erste Drittheil des Weges führte uns nahe an der Küste fort, wobei ich an 32 Bäche zählte, die wir durchschreiten mußten. Darauf ging es durch Schluchten in’s Innere der Insel; doch sprachen wir zuvor in einer indianischen Hütte ein, um irgend eine Mahlzeit zu erhalten. Man reichte uns freundlich einige Brotfrüchte und kleine Fische, nahm aber sehr bereitwillig eine kleine Gabe entgegen. Im Innern der Insel hörten die edeln Fruchtbäume bald auf und ihre Stelle vertraten Pisang, Tarro und das neun bis zwölf Fuß hohe Gesträuch Oputu (Maranta). Letzteres besonders wucherte in solcher Menge, daß wir oft viele Mühe hatten durchzukommen. — Die Tarro, welche gepflanzt wird, ist zwei bis drei Fuß hoch, hat schöne, große Blätter und Knollenfrüchte, den Kartoffeln ähnlich, die gebraten werden aber nicht sehr gut schmecken. Der Pisang oder die Banane ist ein zierliches Bäumchen von 15 bis 20 Fuß Höhe mit Palmblättern, dessen Stamm oft an acht Zoll im Durchmesser hat, aber nicht Holz, sondern Rohr ist und unendlich leicht bricht. Die Banane gehört eigentlich zum Geschlechte der Graspflanzen und wächst außerordentlich schnell. Im ersten Jahre hat sie ihre Größe erreicht, im zweiten trägt sie Früchte, worauf sie abstirbt. Sie pflanzt sich durch Sprößlinge fort, die gewöhnlich neben dem alten Stamme emporschießen. Ein ziemlich breiter Gebirgsstrom, welcher sich der Schlucht entlang über ein sehr steiniges Bett stürzt, an vielen Stellen reißend, und in Folge des kürzlich stattgehabten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sophie: A digital library of works by german-speaking women: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-28T07:11:29Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition (2013-06-28T07:11:29Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-28T07:11:29Z)

Weitere Informationen:

  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.) sind nicht konsequent wie in der Vorlage gekennzeichnet



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/179
Zitationshilfe: Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 1. Wien, 1850, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt01_1850/179>, abgerufen am 23.11.2024.